Tess@
Erzählt doch mal. Ich weiß es echt noch nicht. Hab auch nicht so viel Platz. Ich weiß nur, dass ich im Flur in der Fensterbank mein Weihnachtsdorf aufbaue. Bin mir auch noch nicht sicher, ob ich mir nicht für den Baum Plastikkugeln hole, den unser Kater ist so wild...... Bin gespannt
Hallo; also bei uns wird folgendes geschmückt: - Küchenfenster - Flur nur ein bissel Deko auf dem Schrank - Eingangstür kommt ein Kranz hin - Kinderzimmerfenster, nur ein paar Bilderchen - Wohnzimmerschrank kommt das Weihnachtsdorf hin - Krippe wird im Wohnzimmer aufgestellt - Esstisch - mit Tischdecke und Kranz Liebe Grüße Anna
-Im Flur - Eingangstür , - Wohnen und Essen auf den Fensterbänken, Sideboard Adventskranz, Krippe weiß ich noch nicht so genau, manche Fenster beleuchtet - Küche Fenster beleuchtet und den Rest mal schauen, ist das erste Weihnachten nach dem Umzug mit sooo viel Platz :-))) LG
das meiste aber im wohnzimmer, flur und eingangsbereich
Wir schmücken ganz wenig. Zum einen weil ich nicht so die Ideen habe und Deko daher bei mir immer sehr sporadisch ausfällt, sondern auch weil wir kaum was haben da ich bis vor kurzem noch kein Geld verdient habe. Bei uns wird nur das Wohnzimmer dekoriert. Ich habe hier vielleicht 10 teile stehen. Eigentlich alles so ziemlich das gleiche. Ein Haus mit Teelicht, ne Laterne mit Teelicht, ein Weihnachtsmann mit Teelicht usw. usf. Ansonsten kommen noch an die Fenster ein paar Bilder. Wohn - & Schlafzimmer bekommen diese Klebebilder. Das Kinderzimmerfenster bemalen wir mit Fingerfarben. Geplant ist eine Winterlandschaft, mit Häuschen, Schlitten, Rentieren und Weihnachtsmann. Mal sehen ob das klappt.
In diesem Jahr sind wir hoffentlich zum Advent in unserem Haus, also alles neue Dekoflächen hihi. Ich weiß noch nicht was ich dort wie dekoriere, geplant sind: Wohn-/Esszimmer, Treppenaufgang und Eingangsbereich, Küchen- und Kinderzimmerfenster. Ich freu mich schon!
In dem einen Wohnzimmerfenster steht dann das beleuchtete Weihnachtsdorf, in dem anderen zwischen den Pflanzen die großen LED-Kerzen oder so ein Lichtbogen. Im Fenster meines Arbeitszimmerchens (auf derselben Etage und auch Hausfront) wird eines meiner Reborns Platz nehmen, entweder weihnachtlich mit Nikolaus-Mütze oder als Elf oder ich dekoriere es mal wieder als Christkind in der Krippe mit leuchtendem Stern darüber. Kranz an der Haustür, weihnachtliche Tischläufer auf Ess- und Couchtisch, vielleicht finde ich auch noch weihnachtliche Kissen für die Couch, die hat KIK z.B. immer mal wieder da. Dann noch so ein paar Figuren wie Engel, Weihnachtsmänner u.s.w. im Wohn-Esszimmer verteilt und ab dem 1. Advent natürlich auch der Adventskranz, da brauche ich dieses Jahr einen neuen. Kinderzimmer haben wir bisher nichts dekoriert, aber mal sehen, ob ich noch was schönes für die Fenster finde.
Huhu!
Wenn ich jetzt schreibe, dass unseren Carport rund 6000 LED-Lichtchen schmücken, was ganz ganz toll aussieht, dann kommen bestimmt wieder ein paar aus den Ecken gesprungen und jammern, dass wir nicht nur zu viel SCHENKEN, sondern auch zu viel SCHMÜCKEN!!!
So what.
Außerdem natürlich einen großen bunten Kranz an die Tür. Ich überlege noch, ob die Hecke am Vorgarten eine Lichterkette abbekommt, weiß ich noch nicht. Die Kinderzimmerfenster bekommen eine Kleinigkeit zum Leuchten und evtl. nette Bilder, vielleicht malen wir auch mit Fingerfarben selber was, das entscheiden wir spontan, haben genug da.
Das Treppengeländer bekommt eine lange Leucht-Tannengirlande, die dann abends auch immer an ist, ist wunderschön im Treppenhaus.
Das meiste wird aber unten geschmückt, da wir uns hier (offener Wohn-, Essbereich) am meisten aufhalten. Die Küchenfenster bekommen große Leuchtsterne, auf die Fensterbänke kommen wahrscheinlich wieder die beiden Lichterdörfer. Auf dem Esstisch ein weihnachtlicher Läufer und ein Adventsgesteck (selber gestaltet). Ins Wohnzimmer kommt bis der Baum kommt ein großes Rentier mit Lichterkette und auf den Schränken wird auch noch was nettes zu stehen kommen. Aber auch da weiß ich noch nicht genau was. Entscheide das spontan Ende November.
Schmucklos bleiben nur das Elternschlafzimmer und die Bäder sowie der Garten, der nach hinten raus liegt.
LG Angel
Puh, ziemlich viel. Aber nicht überladen. Ich mag kleine Lichtquellen und Holz-Deko.
Im Hausflur eine Ecke im Treppeneingang, was da hin kommt weiß ich dieses Jahr noch nicht. Im Bad goldene Sterne ans Fenster. Und Duftkerzen mit Weihnachtsduft. Im Zimmer der Kleinen einen 3d-Schwibbogen mit Kindermotiv. Und Sterne an die Fenster. Im Schlafzimmer an das Fenster eine Lichterkette, Balkonfenster entweder nix oder auch goldene Sterne. Evtl Kerzengesteck auf die große Kommode. In der Küche nur das Fensterbrett. So helle (Sisal?) Lichterbäume, 1 gross, einer klein, dazwischen Holzrehe, Tannenzapfen, alles auf drapiertem Organzastoff (braun mit kleinen goldenen Sternen). Sieht schön aus, vor allem im Dunkeln. An die Fenster auch wieder Goldsterne. Diese Fenster/Bankdeko sieht im Dunkeln zusammen aus wie ein Wintermärchen. Ganz einfach und doch so schön . lm Ess- und Wohnzimmer weiß ichs noch garnicht, hab tolle neue Möbel und ob meine alte Deko da noch was aussieht?
. Auf jeden Fall im Esszimmer eine schöne Tischdecke oder Läufer, darauf ein großen Adventskranz. Auf die Anrichte evtl das Weihnachtsdorf. Dann die Adventskalender der Kinder an die Wand, unsere Bodenlaternen. Die Terrasse rundum mit Lichterkette und beleuchtetem Rentier mit Schlitten. Wohnzimmer wohl ein schönes Gesteck auf den Couchttisch. Auf die Boards wie gesagt weiß ichs noch nicht. Auf jeden Fall aber hat der Holzengel dort einen Platz, den mein Sohn fürs letzte Weihnachten "gebaut" hat. Die Fenster hatten die letzten Jahre immer so Lichtsilhouetten. Der Aufgang nach oben bekommt sicherlich seine traditionelle Girlande mit Kugeln, im Zimmer meines Sohnes hängen wir oben zwischen den Balken auch eine Tannengirlande mit Kugeln dran, evtl dieses Jahr mit Lichterkette, mal sehen. Auf seine Wäschekommode kommt noch eine Legowinterlandschaft. Büro dieses Jahr nix. Da ist Land unter. An die Terrassentür wollte ich auch eine Winterlandschaft malen (lassen vom Mann, er weiß es aber noch garnicht
). Drumrum Lichterketten. Und für über die Landschaft haben die Kids in ihren Kalendern immer mal Fenstersterne drinnen, die sie dann anbringen können. Sieht bestimmt ganz gut aus, wenns Weihnachten fertig ist.
Wir haben ziemlich viel Weihnachtsbeleuchtung: Lichterketten und Lichtervorhaenge für Innen und Außen und beleuchtete Sterne für die Fenster. Hier bekommt fast jedes Fenster was ab. Auch ein Rentier mit Schlitten für den Garten, das habe ich mal unter Einfluss von Schwangerschaftshormonen gekauft und die Kinder lieben es. Über eine beleuchtete Tannengirlande fürs Treppengeländer habe ich auch schon nachgedacht. Anderweitige Deko gibts dafür nicht so viel. Ein Adventkranz, ein paar schlichte Keramikfiguren und ein kleines Weihnachtsdorf.
Huhu, och, was wir dieses Jahr dekorieren, weiss ich noch nicht, aber es wird nochmal braun/türkis/creme wie im letzten Jahr.... hab die letzten Jahre immer fast ne Woche gebraucht, bis ich zufrieden war, und manchmal dann doch noch im Advent umdekoriert. Hab einfach zuviel. Hab vor 4 Wochen den Keller ausgemistet und meinem neualleinerziehenden Bruder 2 grosse Megakisten Weihnachtsdeko geschenkt..... Ausserdem hab ich n neues Hobby, nähen. Dadurch kommt bestimmt das ein oder andere Teil wieder hinzu, Fotos folgen sicher.... hier belustigen wir uns ja jedes Jahr an unseren Diskussionen, ob die eigene Deko schön oder nicht schön.... Haha!!! Also, abwarten und Ideen tanken ! LG nonna
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????