Dezemberbaby2012
Hallo, mich würde interessieren, wie viele Geschenke ihr pro Kind zu Weihnachten macht. Also nicht von Verwandten, sondern ihr als Eltern für ein Kind. Den Geschenkewert meine ich dabei nicht, sondern wie viele Päckchen schenkt ihr. Ich bin da mit meinem Mann uneins und bin jetzt verunsichert. Er sagt, bei ihm gab es früher nur ein einzelnes Geschenk und das sei auch angemessen. Alles andere wäre übertrieben. Ich weiss nicht so recht, wir haben ein Einzelkind, mir kommt das etwas wenig vor. Ich dachte an ein Hauptgeschenk und vielleicht zwei kleinere Sachen. Ist das wirklich dekadent? Jetzt würde ich gerne wissen, wie ihr das so macht. Liebe Grüße!
Bei uns gibt es immer ein bis zwei Teile vom Wunschzettel. Wenn es kleinere Dinge sind, können es auch schon mal drei sein. Und dann gibt es standardmäßig jedes Jahr noch für jedes Kind ein Buch, ein Gesellschaftsspiel und was zum Anziehen (Pullover oder Kleid). So ist genug zum Auspacken da.
unsere Kinder haben jeder den Betrag X beim einen reicht es zwei geschenke,beim anderen 10 ( übertrieben gesagt) dagmar
Bei uns ist es wie bei Ellert. Budget pro Kind 50-70 Euro. Mal ist es ein großes Teil oder mal mehrere Pakete. Je nachdem was gewünscht wird. Dieses Jahr sind es pro Kind 3 kleine Pakete.
Dieses Jahr ganz aktuell 3 für jedes Kind und je ein gemeinsames für die zwei großen und die zwei kleinen.
Habe sie gestern alle eingepackt.
Hier gibt es meist 4 Päckchen, wobei eines auch immer ein Gesellschaftsspiel ist.
Finde aber schon relevant, welchen Wert die Geschenke haben.
Schenkt mal z.B. eine PS4, reicht das eine Paket völlig. Hat man eher kleinere Sachen, dürfen es auch mehrere Päckchen sein.
Wobei ich mehrere Päckchen unter dem Weihnachtsbaum schön finde und auspacken macht ja auch Spaß
Weihnachten und Geschenke !
Bei uns gibt es von uns Eltern immer eine größere Hauptsache und einiges Kleines drumherum. Z.B. Buch, DVD, Bastelzeug, irgendwas von den Lieblingsstars, Kleinkram zum Spielen...sowas alles... Es gibt ja genug zu kaufen. Ein Gesellschaftsspiel ist auch bei uns jährlich ein MUSS.
Hat dein Mann wirklich immer nur 1 Geschenk bekommen? Ich kenne das nicht aus meiner Kindheit. Hab ich auch von anderen noch nicht gehört
.
Also wenn ich so überlege, sind es meist 4 Geschenke von uns Eltern. Hat bisher immer gepasst.
Hier liegen die Geschenke alle unter dem Baum. Also auch von der Verwandtschaft. Ich glaube es sind 5 Teile und ein Bauernhof der aber schon am Morgen aufgebaut im Keller wartet damit die Tiere aus dem Schleich-Adventskalender dort einziehen können. Wir machen 2x Bescherung weil es sonst zu viel wird für die Kinder.
Es sind schon immer so um die 5 Päckchen. Wenn das gewünschte Hauptgeschenk teuer ist (das Budget von 50-70 € ausreizend), gibt es noch ein paar Überraschungs-Kleinigkeiten (meist Kleidung oder andere Alltagssachen) dazu. Wenn nicht, gibt es mehrere "richtige", gewünschte Geschenke und ein oder zwei Überraschungen. Und es gibt jedes Jahr ein Spiel für die ganze Familie. Dieses Jahr gibt es für die Große (10) das gewünschte ferngesteuerte Auto (70 €) und dazu noch als Überraschungen eine Armbanduhr, einen Handy-Lautsprecher (je 5 €), einen Schlüsselanhänger (gratis) und einen Schlafanzug (15 €, den bräuchte sie eh). Der Kleine (2 1/2) bekommt auch ein ferngesteuertes Auto, ein Buch und zwei kleine Fahrzeuge. Vom Wert her viel weniger als die Große, aber halt auch ein paar Päckchen. Dazu gibt's das Spiel Looping Louie. Ist nicht so einfach, ein Spiel für alle zu finden, bei dem großen Altersunterschied. Unter unserem Baum liegt immer ein Berg Geschenke, für die ganze Verwandtschaft und Freunde. Ich finde, das darf schon mal sein.
ich hab nun eine ganze rasselbande zuhause. es werden 3 paeckchen unterm baum fuer jedes kind liegen. dazu gibts ein kleines weihnachtshauesschen mit lieblings-suesskram. ich finde ein geschenk auch ein bisschen wenig, schoen finde ich auch wenn man buecher verschenkt, und was bei uns auch so ist-auch wir schenken 1-2 familienspiele an alle kinder gemeinsam. naechsten morgen liegen dann die geschenke von den urgrosseltern unterm baum, das ist auch immer schoen.......leider koennen sie nicht bei uns sein. was soll dein junior denn bekommen? was ist denn wenn er sich nur 3 kleinigkeiten wuenscht, duerfte er dann nur eines bekommen davon?
Wir haben keine feste Zahl. Kommt auch immer auf den Wert an. Mein Sohn bekommt an Heiligabend immer das Geschenk der Paten mit unter den Baum gelegt, da wir die Weihnachten nicht sehen. Wären wir die Patin meiner Tochter am 1. Weihnachtstag sehen und sie ihr Geschenk dann bekommt. Sie sind aber noch klein und glauben noch an Weihnachtsmann und Co. Sie bekommen auch gemeinsam Geschenke. Letztes Jahr war es eine Spielküche, dieses Jahr ist es ein großes Teddy und Zubehör für die Küche LG
Ich finde es schön, wenn viel ausgepackt werden kann. Daher verschenken wir nicht nur Spielzeug udg. sondern auch Bücher (immer drei Stück pro Kind), Klamotten, Praktisches und Kleinkram.
So kommen wir auf etliche Pakete.
......als das Schönste empfinden meine Kinder immer das auspacken. Ich habe auch als Kind bereits mehr als nur ein Geschenk erhalten. Ich verpacke alles einzeln.
3-4 pro Kind, mehr nicht, denn dann sind meine Kinder überfordert. LG maxikid
Und hier gibt es dann auch immer ein Geschenk zusätzlich für beide zusammen.
Ich finde die Diskussion immer so müßig. Ein Kind, das an 364 Tagen im Jahr einen vernünftigen Umgang mit Geld und materiellen Dingen erlernt und vorgelebt bekommt, wird sicher nicht verkorkst, wenn die Eltern es am 365. Tag krachen lassen und es viele Weihnachtsgeschenke gibt. Genauso wenig wie ein Kind später ein Fall für den Psychologen wird, weil es von seinen Eltern "nur" ein Geschenk bekommen hat. Feste sollte jeder so feiern (oder nicht feiern) wie man mag und wie man kann.
Für unsere Tochter haben wir keine bestimmte Anzahl an Geschenken festgelegt. Es sind aber schon immer mehrere Päckchen. Zum einen ist mir wichtig, mindestens einen Herzenswunsch vom Wunschzettel zu erfüllen. Dann finde ich aber auch, dass zu Weihnachten eine Überraschung dazu gehört. Gerne schenke ich auch noch etwas Praktisches dazu (dieses Jahr z.B. einen dicken neuen Schlafanzug). Damit sind es dann schon mindestens drei Geschenke. Ich muss aber gestehen, dass es oft auch 4-5 Geschenke werden. Plus die Geschenke der Verwandschaft (die es auch an Heiligabend gibt, da wir immer in großer Runde feiern
Wo mir persönlich immer ein wenig das Verständnis fehlt (aber auch das ist ja letztlich jedem selbst überlassen): Wenn es Eltern so wichtig ist VIEL zu schenken, dass sie dafür nicht mehr auf die Qualität der Sachen achten. Also billigsten Plastikkram, Plastik-Plüschtiere und irgendwelche Merchandise-Bücher für 2 Euro kaufen, nur um viele Geschenke verpacken zu können. Obwohl man fürs gleiche Geld vielleicht ein wertiges Spielzeug, ein wirklich gutes Kinderbuch oder ein langlebiges Kuscheltier in einem örtlichen Spielzeugladen hätte kaufen können (und diesen damit noch unterstützt hätte....).
....ich verpacke eben einfach einzeln. Einen EOS, eine Handcreme, einen Duschschaum, eine Kosmetiktasche, Badeperlen.........alles gekauft in örtlichen Geschäften.
Ich finde es unangemessen bei vielen Geschenken deren Untauglichkeit zu unterstellen. Und keiner hat hier viel definiert. Für den einen oder anderen mag auch bei 3 Geschenken bereits ein "viel" vorliegen.
Ich bin aber bei Dir, das jeder es so feiern sollte, wie er mag.
für das Pubertier. Diese beinhalten allerdings auch benötigte Klamotten, Lieblingsduschgel/Deo und Zubehör für das Hauptgeschenk sowie Lego... Er bekommt nur von uns Geschenke, von der Verwandschaft bekommt er nichts bzw von meinen Eltern Geld auf Sparbuch und von der anderen Oma einen 10er. LG Peeka
Du verstehst mich komplett falsch. Ich unterstelle nicht, dass viele Geschenke automatisch untauglich sind, sondern ich wundere mich darüber, wenn untaugliche Geschenke gekauft werden, nur damit es viele sind. Dachte konkret an eine liebe Freundin, die ihren Kindern auch sehr gerne sehr viel schenkt zu Weihnachten. Da habe ich mich ein paar Mal bei Gedanken ertappt wie: "Wenn es fünf Geschenke weniger gewesen wäre, hättest du vielleicht auch ein Laufrad kaufen können, das wirklich zu benutzen ist und nicht direkt in seine Einzelteile zerfällt." Aber auch da unterstelle ich keine böse Absicht und das soll jeder handhaben wie er möchte.
.. warum solche Umfragen überflüssig sind. Jeder soll das schenken, was er KANN. Solange man sich nicht verschuldet, was auch schon oft vorkam, ist alles ok
Ich kann das schon verstehen...statt billiges sinnloses Zeug, doch lieber etwas "besseres" weil haltbarer. Aber......wenn man denkt billiges Zeug kaufen zu wollen, dann bitteschön.....ich mache das so nicht, Erna macht es, alles ist aber auch so in Ordnung.
Ich bin auch ein Befürworter für lieber einen ordentlichen Rucksack als drei die nur labberig am Rücken hängen. In Summe wäre nämlich der Erstere, auch wenn für den ersten Moment teure, sinnvoller gewesen. Aber jeder setzt Maßstäbe ja anders an und dann sollte man sich zurück halten mit der Bewertung.
Ok, ich gebe es zu, auch mir fällt es manchmal schwer.
Aus Prinzip nur ein Geschenk, das fände ich seltsam. *kopfkratz* Wobei es sich im Laufe der Zeit schon verändert - mein Jüngster hat mit 5 Jahren z.B. viel mehr, aber auch viel billigere Wünsche als meine Älteste mit 18 Jahren. Klar wird nicht alles erfüllt, aber eine größere Sachen und ein paar nette Kleinigkeiten... das finde ich absolut nicht dekadent. Klar, es MUSS nicht sein - aber wenn es sein kann, finde ich es schön!
So viele wie ich schenken mag und bezahlen kann. Ich verstehe nicht, wie man daraus so einen Akt machen kann? Es ist Weihnachten und wohl so ziemlich der schlechteste Zeitpunkt, ein Kind zu erziehen. Wenn man im Alltag nicht hinkriegt, einem Kind Bescheidenheit und den Wert von Dingen bei zu bringen, wird das wohl kaum an Weihnachten gelingen. Ist es nicht wundervoll, einmal über die Stränge zu schlagen? Richtig was rauszuhauen, Spaß zu haben, sich und den Liebsten etwas zu gönnen? Fünfe gerade sein zu lassen? In einem Berg aus Geschenkpapier zu ertrinken? Liebe Zeit, es ist DER Spaß für Kinder, gerade wenn sie noch klein sind! Sie verstehen schon früh genug, dass natürlich KEIN VW Golf, nebst IPhone XY, Karibikreisengutschein und Rolex unterm Weihnachtsbaum zu finden sein werden... Willkommen in der Welt der Erwachsenen... aber solange sie klein sind? Wenn ich lese, was das Budget von Eltern für KLEINE Kinder ist, meine Zeit, davon kann man doch RICHTIG was shoppen! Diese Geldsumme relativiert sich sooooooooooooo schnell und der Spaß für alle Beteiligten wird geringer. Ruckzuck wünschen sich die Teenies nur noch Geld und die Auspackorgie ist ohnehin nunmehr eine blasse Erinnerung. Alle wollen doch immer die Zeit genießen, wo die Kinder klein sind?! Dann tut es doch auch! Beste Grüße!
Daaaankeeee!!!!
Viele scheinen echt vergessen zu haben, wie toll sie es selbst als Kinder fanden, die Geschenke unter dem Baum zu erblicken und diese dann auszupacken. Und ich glaube nicht, das sie das im späteren Leben irgendwie negativ beeinflusst hat
Da gibt es eigentlich keine festgelegte Anzahl.
Mal sind es 2 Geschenke, mal 4 oder 5. Kommt ja drauf an was gewünscht wird.
Dieses Jahr zb. bekommt er von Cars 5 kleine Autos und den großen Mack dazu ein Buch und eine CD.
Da könnte ich jetzt 4 Geschenke draus machen, da die 5 kleinen Autos in einem Karton sind.
Aber er packt sehr gerne aus, also packe ich jedes Auto einzeln ein. Somit wird er letztendlich 8 Geschenke unterm Baum haben.
Ich weiss noch wie mein Bruder noch ganz klein war und es auch am tollsten fand viel auszupacken. Da hatte meine Mutter ihm eine Playmobil Ritterburg zu Weihnachten geschenkt und jedes Teil einzeln verpackt! Das waren hunderte kleine Päckchen. Er war SO glücklich, auch wenn es eigentlich ja nur ein Geschenk war. Aber er konnte trotzdem zig Geschenke auspacken.
War ne tolle Idee von ihr
Grundsätzlich nur ein Geschenk, wäre mir zu wenig . Wenn mit dem einen Geschenk das Budget bereits erreicht ist, würde ich noch ein Buch oder kleines Spiel dazu schenken.
Ich habe eine bestimmte Geldsumme je Kind, was ich ausgebe. Entweder 1 oder halt 10 ....
Bei uns wird es nur eins geben. Das sehnlichsten was sich das Kind halt wünscht und im Budget ist. Wenn es sich nicht entscheiden kann dann das was man denkt dass das Kind es am ehesten verwenden wird.
Mehr "braucht" man nicht. Aber es gibt auch Familien die schon zum Nikolaus die Kinder mit Geschenken überhäufen. Da spricht auch nichts dagegen. Aber da es euer Kind ist würde ich es an deiner Stelle mit deinem Mann abklären. Es ist ja auch sein Kind und da hat er mit der Gestaltung des Geschenkgebers auch was zu sagen
Bei uns ist es klar dass die fabelwesen nicht reich werden sollen, da wir uns denken dass unsere Kinder Bescheidenheit lernen sollen und sich freuen sollen dass sie beschenkt werden und nicht mit was sie beschenkt werden.
Bei meinem Schwager werden die Kinder dahingehend schon verwöhnt. Aber ihnen macht es Spaß und sie wollen die fabelfiguren als was großzügiges darstellen. Sehr brave Kinder = sehr viele Geschenke
Da habt ihr mich in meiner Meinung bestätigt. Ich dachte schon, ich würde völlig daneben liegen! Grundsätzlich denke ich auch, dass jede Familie Weihnachten so feiern sollte wie sie es wünscht und es eigentlich kein "richtig" oder "falsch" gibt. Ist halt nur blöd, wenn sich Mami und Papi dabei nicht einig sind. Ich denke, ich werde mich da aber durchsetzen. Der Kleine bekommt zusätzlich zu seinem gewünschten Hauptgeschenk (etwas größeres von HotWheels) noch ein paar Kleinigkeiten, unter anderem dachte ich auch an ein Gesellschaftsspiel. Ich habe kein festes Budget, aber achte natürlich schon darauf, dass es im Rahmen bleibt. Zu viele Päckchen würden ihn sicher überfordern, aber ein einziges Geschenk für einen 4jährigen kam mir schon ein bisschen traurig vor. Ich glaube, ich muss da mal meine Schwiegereltern fragen, ob das wirklich früher so war, vielleicht hat er das auch falsch in Erinnerung. Jedenfalls vielen Dank für Eure Meinungen, ihr habt mir sehr geholfen! Liebe Grüße!
Mein 5 Jähriger bekommt auch ein Hotwheels (Parkgarage) Hauptgeschenk. Dazu ein Buch, Ein Gesellschaftsspiel und eine DVD
Früher war das sicherlich öfter der Fall. Kommt aber auch auf die Familien an. Meine Mutter wurde damals eigentlich gar nicht beschenkt. Sowohl ich als auch mein Mann (26, 27) haben auch nur ein Geschenk bekommen. Und uns reichte das. Ich hab mir als Kind immer ne barbie gewünscht und diese hab ich dann auch bekommen und weil ich sie mir so sehnlich gewünscht hab hätten mir andere Geschenke eh nicht interessiert.
Brauchst du also nicht deine schwiegereltern fragen wenn dein Mann behauptet dass es nur ein Geschenk gab. Ich an deiner Stelle würde es glauben, auch wenn es unglaubwürdig erscheint
Mein Sohn ist an Weihnachten erst 1 1/2, von daher ist das bei uns noch nicht so relevant denke ich..er bekommt eine befüllte Spielküche und ein Buch. Ich habe hier noch einen Ostheimer Elefanten, vielleicht kommt der noch zum auspacken dazu, oder ich hebe ihn noch etwas auf... Ich habe aber mal von der “drei Geschenke Regel“ gelesen, die werden wir wohl einführen, sobald er sich selbst etwas wünschen kann. Das heißt: ein Herzenswunsch, etwas Nützliches und eine Überraschung. Klingt ganz gut, wie ich finde.
Wir haben immer ein Budget von 75-100€ pro Kind. Deshalb gab es für unseren Sohn im letzten Jahr zB nur ein Paket (größeres Legoteil) und im Gegensatz dazu in diesem Jahr 10 Pakete, da er sich nur "Kleinzeug" wünscht.
...
Bei uns gibt es auch mehrere und ich habe mir auch nie Gedanken über die genaue Anzahl gemacht. Halte es nur in etwa gleich mit der Anzahl der Päckchen. Hab zwei Töchter...
Desto kleiner die Kids sind, desto mehr kleinere Geschenkepäckchen wird es wohl geben. Ich habe eine Summe pro Kids und die wird dann verteilt in Päckchen. Beim großen werden es wohl "bloß" zwei Päckchen werden, bei den anderen 4,5 6 das wird sich zeigen. Die Kids lieben doch das auspacken . Somit versuch ich auch meinen großen Sohn neben seinen 2 Hauptgeschenken noch ein oder zwei kleine Überraschungen einzupacken. Ansonsten werden es bei der ganz kleinen sicherlich mehrere Päckchen werden. Sie bekommen das Jahr über nicht so viele Spielsachen, somit fällt Weihnachten bei uns schon etwas größer aus (sehr zum Leidwesen meines Mannes ).
Je älter sie werden, desto mehr Geschenke. Mit zwei oder drei muss man aufpassen, sie nicht mit zu vielen Paketen zu überfordern. Jetzt dürfen es aber auch ruhig mal zehn sein. Wenn sie irgendwann anfangen, sich richtig teure Sachen zu wünschen, wird die Anzahl vermutlich wieder abnehmen.
Da wir weder Oma noch Opa haben und auch sonst niemand weit und breit da ist, bekommt unser Sohn IMMER viele Geschenke. Wenn noch Verwandschaft da wäre, würden es auch viele Geschenke werden. Deshalb haben wir das "übernommen".
Hier sind es auch ca. 5 Geschenke, ist auch jedes Jahr so in dem Dreh. Dieses Jahr ein großes Hauptgeschenk, was auch die große Überraschung sein wird. Zwei kleinere von seiner Wunschliste, eine DVD und Zubehör für seine Nerf Sammlung.
Für mich gehören mehrere Geschenke einfach zu Weihnachten dazu, war bei uns früher auch nicht anders, trotzdem sind wir heute ganz normale bescheidene Menschen, denn wir Eltern schenken uns bloß jeweils einen Merchandise Jogginganzug
...denn der materielle Wert ist uns egal. Also: Gleich viele Päckchen für jeden, wobei der Wert unerheblich ist. Wir sind eine kinderreiche Familie und packen reihum aus, da kann sich jeder mitfreuen und es ist sehr feierlich, keine große kurze Aufreißerei ;) Der Weihnachtsmann bring dieses Jahr 5 oder 6 Päckchen für jeden. Wie es bei den Omas wird, weiß ich noch nicht. sawny
Gleiche Anzahl ist wichtig, da achtet Kind mittel genau drauf!
Ganz unterschiedlich. Jede gleichviele, wahrscheinlich 3 etwas größer und ein bissel Kleinkram. Da unsere beiden im Februar Geburtstag haben, lege ich das Budget zusammen und teile dann. Sie sind noch so klein, daß der Wert noch keine Rolle spielt, aber mit nur einem Päckchen wäre zumindest die Große (4) traurig. Die wünscht sich eine Puppe, einen Fahrradsitz für die Puppe, einen Haarreifen mit Fühlern, eine Kasse und ein Telefon. Die beiden letzteren sind Ersatz für Kaputtgegangenes (bei der IKE*A Kasse hat der Rechner schlappgemacht, das Telefon hat nach 3 Jahren Härtetest die Segel gestrichen). Dafür kriegen beide Puppenfahrradhelme zu den Sitzen. Die Puppe und der Haarreifen kommen wahrscheinlich erst zum Geburtstag. Außerdem gibt es zu jedem Anlaß Bücher und zu Weihnachten zwei Brettspiele. Das sind insgesamt keine Unsummen. Die Kleine (1) kriegt Duplo, ein Telefon und einen Bauernhof mit Tieren. Da ist es noch schwierig, so viele Sachen zu finden, zumal es Dreirad, Schlitten und Kinderküche ja schon gibt. Irgendwas muß aber eben auch ihr gehören. Für Große (Teenager), die Wert und so was verstehen, finde ich ein Geschenk in Ordnung, für so kleine Kinder eher nicht. Grüße, Jomol
Wir haben uns dieses Jahr auf ein Hauptgeschenk und eine Kleinigkeit pro Kind beschränkt, da bei uns immer viele Verwandte mitfeiern bzw. "dem Christkind" vorher was abgeben und die Kinder einfach überfordert sind, wenn sie fünfzehn Päckchen auspacken müssen. Lieber wenig und gut gewählt. Die Jahre davor gab es auch oft noch Kleider, Bücher etc. Das habe ich jetzt einfach im vorneherein großzügiger verteilt. Die Große hat bei Oma übernachtet und hatte keine große Lust: Buch in den Koffer, um es leichter zu machen. So in der Art.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????