Elternforum Weihnachten

Wie viel Geld gebt ihr zu Weihn. pro Kind aus?

Wie viel Geld gebt ihr zu Weihn. pro Kind aus?

May.mama

Beitrag melden

Finanziell ist dieses Jahr nicht viel drin bei uns... mein Mann will unseren 3 Kids (5J. + 3J. + 1,5J.) für je 50€ was schenken. ICH würde da eine Ausnahme machen u. sogar ins Dispo gehen, damit die etwas mehr von ihren Wünschen bekommen, tja, Männe macht da nicht mit.... Habt ihr da eine Grenze, wie viel €/Kind oder kriegt es einfach das, was es sich wünscht/braucht?


nest84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

Wir haben 3 Kinder und geben für jedes Kind ca. 50€ aus! Ich finde das reicht vollkommen. Allerdings werden bei uns die Wünsche teilweise erfüllt, klar nicht alle, sonst müssten wir pro Kind (zumindestens die beiden Großen) 300€ ausgeben. Aber wir schenken mind. 1 Sache vom wunschzettel. Wenn sie größer werden, werden auch die Wünsche größer und da kann man dann noch genug Geld ausgeben. LG PS Bei uns ist es dieses Jahr z.B so, dass die Große auf ziemlich genau 50€ kommt, der Mittlere auf 65€ und der Zwerg auf ca. 40€.


blackberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

Wir haben keinen festen Betrag. Der Große bekommt ein DS Spiel für 40€ und ein Monopoly für 15€ (gebraucht) Der Mittlere bekommt die US Polizei von Playmobil für 50€ und PlayMais für 15€ Die beiden Kleinen bekommen eine Spielküche für 60€ und jeder noch etwas Zubehör dazu für ca. je 15€


kleened

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

Ich lieg bei 100-150 Euro/pro Kind. Meine Kids dürfen ihre Wünsche aufschreiben und ich such mir davon was aus. Vom Wert an sich,sind alle 3 gleich. Bei teuren Wünschen ,legt Oma was dazu oder es gibt nur das eine. In den Dispo würde ich nicht gehen.Vielleicht macht ihr einen Familienausflug,was nicht unmengen kostet-Bauernhof besuchen oder so. Als Alternative würde ich Spielsachen verkaufen,mit denen eher keiner mehr spielt.


May.mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleened

Wir kaufen grundsätzlich immer nur das, das die wirklich brauchen u. zwar für längere Zeit; zB. spielen die schon seit Jahren LegoDuplo, dass spielen die jeden Tag, und auch andere Sachen nutzen die mind. jeden 2. Tag; habe hier kein Spielzeug, was unnötig rum liegt u. nicht genutzt wird. Auf L.Duplo stehen alle 3 voll drauf; wollen auch diesmal was davon dazu kaufen. Die Kleine (16 Mon.) bekam bis jetzt immer mini-Geschenke, zB von uns nur ein Spielmusikhandy zum Geb., mein Mann sagt das reicht, sie kann ja mit den Sachen von den Großen spielen (zB Puppen); d.h. sie muss das jetzt "ausbaden", da sie die letzte ist u. muss sich mit dem abgeben, was da ist..... Auch wenn sie noch klein ist, trotzdem ist das unfair. Sie steht auch voll auf L.Duplo, kann das auch schon voll, sitzt den ganzen Vormittag da dran u. baut zusammen. Also, was ich eigentlich sagen wollte: wir haben kein Sp.zeug was keiner mehr braucht.... es wird noch alles genutzt... und wenn das irgendwann kommen wird, dass die es nicht mehr brauchen (wollen meine Geschwister das für ihre Kinder haben, die sind kleiner als unsere....). P.S. Von Omas/Opas wird nichts kommen; die einen wollen nichts schenken, sind zu geizig, die anderen wohnen 7.000km von uns (u. es ist ZU teuer von da nach hierhin was zu schicken, außerdem gibts da nur schrott, die Leute da stehen auf Sachen aus "Germany" - DAS hat Qualität, sagen die...).


maxxi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

Wir geben pro Kind 70-80€ aus , die Omas geben mir aber Geld für Geschenke zu Besorgen somit sind auch größere Wünsche leichter umzusetzen.


kleines.2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

Ich bin dir da keine Hilfe, da ich selbst noch bei meinen Eltern wohne, kein regelmäßiges hohed Einkommen habe & auch noch keine Kinder ;) Meiner Meinung nach, kommt es sowohl auf das Alter der Konder, als auch auf die Wünsche an. Eine anderthalb jährige wird sicher nicht so extrem teure Wünsche haben, die nicht finanzierbar sind. Schaut doch erst einmal, was es gerade günstig gibt und da schlagt ihr schonmal zu. Und ich nehme an, die Familie schenkt den Kindern auch etwas? Dann bleibt ja schonmal nicht mehr alles übrig ;) Ich denke, auch wenn jeder dieses Jahr von euch nur 2 Geschenke bekommt, werden sie damit glücklich sein! Gerade in dem Alter, achten sie doch gar nicht so extrem darauf, sondern freuen sich mehr darüber, dass dort plötzlich Geschenke für sie liegen. Was sind denn die Wünsche der Kinder?


May.mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleines.2010

Also, die Große (5,5) wünscht sich: - Barbiehaus (aus Holz); hat im März 200€ gekostet, jetzt ganze 270€ = beides ist nicht drin! - BabyBorn Girl (Boy hat sie schon; sie spielt im Moment oft die Mama u. sagt, der Junge braucht ein Geschwisterchen, weil sie ja auch welche hat ;-)) + Zubebör - BarbieMann: Ken - Lego(Duplo) friends/Prinzessinen (also was Schloß hat, rosanes, sowas halt) - TipToi Buch (Musik) - Dream Dazzlers - Prinzessinnen Kostümset 40-tlg. (kostet 30€, mein Mann findet das unnötig) Klar, hatte ich nicht vor ihr alles davon zu schenken, aber so für 100€ schon. Sohnemann (3,5) hätte gerne.... - LegoDuplo - LKW (von Bruder) - Holzeisenbahn-"Zubehör" (er hat schon einiges davon, will noch was dazu haben.... sitzt da auch jeden Tag dran...) - www-Bücher Kleine (noch 16M.): - schenken ihr wahrscheinlich das hier: LEGO Duplo Steine & Co. 6785 - Lustiges Kuchen-Spielset oder LEGO® DUPLO® - 6153 Cinderellas Prinzessinnenkutsche UND eine BabyBorn Girl (dann wird eben die Große auch mal damit spielen), 43cm Nein, wie du vielleicht gelesen hast (?) wird von Family nichts kommen u. wenn dann ist das alles s.u. für die ZU teuer.


kleines.2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

Achso, das hab ich wohl überlesen, sorry. Ok bei der Großen sind schon teure Sachen bei. Aber anstatt des riesen Paketes von Verkleidungssachen, wie wäre da ein einfaches Kleid mit Zubehör? Das wird ihr sicher auch gefallen und preislicht wir das sicher günstiger. Das + das Tiptoi buch und barbie oder babyborn, je nachdem womit sie mehr spielt, würde ich ihr kaufen. Ihr könntet ja auch bei ihr 20 € mehr machen & bei der kleinen dafür etwas weniger (oder nur bei ihr eben) denn die kinder achten da ja gar nicht drauf & dann bekommt die kleine eben nächstes mal mehr. Für den mittleren würde ich zubehör + ein buch kaufen, eventuell noch den Lkw, weiß nicht, wie teuer der ist Ansonsten denke ich, einigt euch auf einen mittelwert, 75€ oder so ;-)


roti120392

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

Wir haben nur zwei Kinder und trotzdem bekommen sie von uns oft noch nicht mal für EUR 50,00. Auch wenn wir es uns leisten könnten! Unsere bekommen auch noch von Opa und Oma und vom anderen Opa Geschenke. Das ist doch viel zu viel sonst. Ausnahmen gibt es natürlich wenn ein neues Fahrrad, Skier etc. anstehen.


laranina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Hallo, bei uns gibt es für die Großen (16 und 12) je 100 Euro und der Jüngste (18 Monate) bekommt die Tchibo Kinderküche für knappe 70 Euro. Bei uns gibt es nur noch einen Opa und halt die Paten. Opa schenkt jedem Kind (gibt ja noch 2 Enkel) 25 Euro. Die Paten schenken auch so um die 30 Euro.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Ca 100Euro, je Kind. Man kann das doch auf ein paar Monate aufteilen, dann muss man auch nicht ins Dispo gehen(zumal man ja weiß wann Weihnachten ist). Schau nach Angeboten, Rabattcoupons oder bei My Toys etc, da kann man viel sparen.


May.mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Genau - eure bekommen noch von anderen was - unsere nur von uns.....


May.mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

ICH weiß, da gebe ich dir Recht, aber mein Mann tickt da anders! Es wird vor Dezember NIE W.geschenke gekauft, ob im Angebot oder nicht, er schiebt das immer auf kurz davor... na ja, wie er jetzt sehen kann, kostet d. Barbiehaus (Holz) jetzt 270€, statt wie im März 200€ (alles ist schon dabei, an Möbel...). Das ganze Jahr über meint er, er muss für "seine" WICHTIGEN Dinge Geld ausgeben, dann wird für W.g. nichts zur Seite gelegt u. dann heißt das an Weihn. "Nee, mehr ist für die Kids nicht drin!", erwartet sogar von mir, dass ich für die Kids eben keine Klamotten kaufen soll, dann wäre mehr drin dieses Jahr... hahaha Dann hätten die keine Klamotten u. dann würde er jetzt sagen, dann bekommen die eben zu W. Klamotten (u. immer noch nicht das was die gerne hätten). Er hat meiner Tochter im März versprochen, dass sie zu Weihn. das Barbiehaus bekommt, tja, Pustekuchen, jetzt ist das noch teurer, als damals u. wird nix mehr.... Eigentlich wollte er ihr sogar JETZT schon einen Schulranzen kaufen, weil sie ja 2013 z. Schule geht, statt Spielzeug o.ä.. Er will solche Sachen, die ja so teuer sind nicht mitten im Jahr, einfach so kaufen.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

Warum darf nur er das entscheiden? Wir haben ein gemeinsames Konto, dennoch hab ich da auch ein Wörtchen mitzureden, ist ja auch mein Geld. Ich fange ab Oktober an zu kaufen, zu bestellen. Mein Sohn bekommt ein Lego Technics Tuning Auto. Jetzt bestellt für 85 Euro statt 120, mein Vater auch Technics Pick up statt 60 Euro 49 Euro... Mein Papa hat alles zusammen, auch für die Kleine und kam genau auf 100Euro für beide da alles noch gesenkt. Für meine Mutti das bestell ich grad und für die Kleine das mache ich die Woche noch bzw wenn bestellen dann bis mitte des Monats. Im Dezember sind dann unsere Geschenke dran und fertig. Ich fände es den Kindern gegenüber nicht fair, ausgerechnet an Weihnachten verzichten zu müssen nur weil Männe vor Dezember nicht los will. Schau mal, das Haus ist toll und auch nicht sooo teuer; http://www.kidoh.de/3/16927520-1/spielwaren/kidkraft-traumvilla.html


May.mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Wir wollten im März`11 das Haus für sie kaufen: http://www.amazon.de/KidKraft-65078-Kidkraft-Puppenhaus-Chic/dp/B001KF1M38/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1351692606&sr=8-6 es hat damals "nur" 200€ gekostet, wußten ja nicht, dass es ganze 70€ teurer wird.... Mein Mann hat sogar so ein Haus fast selbst gebaut, aber nach dem dafür das ganze Holz usw. einzeln berechnet hat, kam er selbst auf 200€ drauf (ohne Arb.zeit berechnet). ABER das hat sich mit dem Haus eh erledigt, ob 200 oder 270€ ist jetzt Wurst, da er nur 50€ ausgeben will.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

Ja, auch so max. 50 Euro. Die Kinder haben jeweils bald nach Weihnachten schon wieder Geburtstag, und auch Großeltern und Paten wollen ja noch was schenken. Daher lieber kleine Sachen und eben das, was sie sich auch wünschen, aufgeteilt in der Familie. melli


Mami-Franzi19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

Meine sind zu weihnachten erst ein halbes jahr und 2 jahre alt. Aber dennoch nehme ich keinen festbetrag. Ich werde nur drauf achten das es 1. zu unserer finanziellen lage passt und 2. es nicht zu ungerecht wird (also das kind 1 z.b. nur was für 20€ kriegt aber kind 2 was für 100€)


kababaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami-Franzi19

Hier sieht es so aus das ich max 50 Euro pro kind ausgeben möchte plus/minus 10 Euro. Darin sind dann aber auch besondere Klamotten enthalten ( Sachen die ich so nie holen würde, die aber gewünscht werden) Dadurch das wir umziehen und jedes Kinderzimmer der 3 neu gemacht werden muss, kostet es schon genug Geld, da wir da ja auch auf die Wünsche der Kids mit eingehen. Der wahre Sinn von Weihnachten liegt nun nicht im Massenweise Geschenke bekommen..... LG kaba


May.mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kababaer

Ich habe hier nirgends geschrieben, dass meine Massenweise Geschenke bekommen sollen! Aber schon mehr, als nur ein Teil, schließlich ist das zu Weihnachten; zwischendurch gibts ja keine Geschenke, zum Geb. wird auch nicht großartig was geschenkt u. Verwandtschaft schenkt auch nichts, also gibts hier keine haufenweise Geschenke, haben noch nicht mal "überflüssiges" Spielzeug über, weil eben immer NUR das gekauft wird, was wirklich nötig ist..... Mein Mann will sogar den am liebsten einen Schulranzen u. einen Schreib(schul)tisch kaufen, damit er das nicht mitten im Jahr oder vor der Schule kaufen "muss".... er sagt, die brauchen das u. einfach mal so, ist nicht drin sowas zu kaufen...


Holly87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

Unsere Tochter ist erst 10 Monate alt zu Weihnachten. Sie bekommt von uns eine Kugelbahn von Haba. Diese kostet 40-50 Euro. Von meinen Eltern bekommt sie einen Bademantel fürs Hallenbad, die Eltern meines Mannes schenken Geld fürs Sparschweinchen. Die Paten haben freie Wahl: Spielzeug oder Kleidung - was sie wollen. Ob sie noch weitere Geschenke von Verwandten bekommt weiß ich nicht. Aber da mische ich mich nicht ein, es sei denn ich werde gefragt. Muss dazu sagen das ich ein Gegner von riesen Weihnachtsgeschenken bin. Ich würde meinem Kind niemals einen Laptop, Ipad oder sonstiges kaufen. Sowas musste ich mir selbst auch immer ersparen und ich wusste meine Dinge dadurch immer sehr zu schätzen. Das will ich auch meinem Kind so beibringen.


kababaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

ich weiss es kostet alles massen an Kohle. Aber deswegen sich verschulden ist auch nicht der Burner. Unser Kleiner braucht auch die Sachen der Grossen auf, find ich absolut nicht schlimm. Im Gegenteil die Grossen sind stolz es weiter vererben zu können und die Mittlere war auch stolz vom Grossen Bruder etwas zu bekommen womit er schon viel gespielt hat (LegoDuplo) Die gehen nun an den Kleinen weiter. Das hat nix benachteiligt oder unfair zu tun. Wollt auch keinen angreifen (falls es so angekommen sein sollte) Nur das ganze Konsumgedön find ich echt........(doof um es harmlos auszudrücken) Ich schauen nach Sachen die meine sich lange wünschen sprich wo der Wunsch länger als ein halbes Jahr besteht. Die werden jetzt wieder sowas von mit Werbung zugemüllt, das sie meinen das muss ich haben und das und das... Hoff du verstehst was ich meine...


kababaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

mein Grosser wünscht sich schon lange ein Smartphone. Er bekommt etwas Geld mit dabei, den Grossteil hat er sich selbst gespart (Zeitungsgeld etc) LG kaba


Holly87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kababaer

Das finde ich okay! Würde ich auch so machen! Ich wollte als Kind unbedingt einen Gameboy. Da musste ich auch sparen und meine Eltern haben noch ein bisschen Geld obendrauf gelegt. Mir gings mit meinem Post nur da drum das ich finde das sich Kinder solche großen Dinge selbst zusammen sparen müssen (zumindest einen Teil) und nicht alles einfach bekommen sollten. Ich kenne so viele, die damals zum Führerschein ein Auto bekamen und die haben null darauf Acht gegeben. Ich hingegen musste mir mein Auto zusammensparen vom Azubigehalt und habe es gepflegt und gehegt und kann heute auch bestens mit Geld umgehen. Bin meinen Eltern sehr dankbar das sie mich so aufgezogen haben. Mit Geiz hat das nichts zu tun! LG, Holly


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kababaer

Wie wer was schenkt ist den Schenkenden überlassen. Junior bekommt 1 großes Geschenk von uns, 1 kleines, ein Buch und eine CD/DVD. Das große Geschenk kostet dieses mal 120 Euro, das kleine 3.99 Euro. Von meinen Eltern gibt es noch 1 großes Geschenk, von meinem Bruder auch. Na und? Du darfst es gerne anders halten. Ich muss es nicht so halten wie Du. Ich persönlich fände 50 Euro ganz schön wenig für Weihnachten. Du findest es in Ordnung. Jeder darf es doch so machen, wie er es für richtig hält, ohne sich dafür rechtfertigen zu müssen.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kababaer

Hier kommt ab und an ein Lego-Katalog, den ich ich verschwinden lassen kann. Ansonsten nervt nur die Werbung in Kinderzeitschriften, aber auch da ist es nur ein Teil, was beworben wird. Ich schenke zu Weihnachten mehr als 50 Euro pro Kind, aber verschulden würde ich mich deswegen nicht.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kababaer

Naja, wenn ein Geschenk aber eben 120 Euro kostet sind es auch nicht Massen. Mein Sohn wünschte sich sein Geschenk schon letztes Jahr und dieses Jahr ist er alt genug dazu. Haben es aber für 85 Euro bekommen. Ich gehe nach dem Wunsch und nicht nach dem Geld. Dennoch haben wir auch bei Verwandten durchgesetzt, das jedes Kind nur 1 Geschenk bekommt, aber von uns ausgesucht.


May.mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

Nee, Geschenkeberge wirds hier auch nicht geben.... schon gar nicht so früh Laptop, Ipad oder sonstiges .... man ist als Eltern dann selbst dran Schuld, wenn man den sowas zu früh schenkt u. dann nicht weiß, wie man die Kinder davon abbringt..... Mein Mann wollte meiner Kleinen zum 1. Geb. noch nicht mal was "dolles" schenken, er sagt, sie versteht eh noch nichts, kann mit dem Sp.zeug der Großen spielen, .... daher bekam sie nur ein Spielmusikhandy für 8€.... da bekommt deine ja schon ne Menge.... Kugelbanh würde mein Mann ihr wohl viell. zum 2. Geb. kaufen, eher nicht.....


May.mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kababaer

Nein, ich habs nicht böse aufgefasst, ich weiß was du meinst.... wir schenken unseren auch Sachen, wo wir erst beobachten warum u. wie lange die das haben wollen u. ich wollte auch jetzt nicht übertrieben einkaufen u. sich verschulden, aber wenns dann 60-70€/für die große bis 80€ geschenke sind, dann geht das doch... nur männe achtet hier penibel auf die 50€-grenze u. die soll auf keinen fall überschritten werden, für die kleine will er jetzt sogar noch weniger ausgeben. er schiebt es immer hinaus, weil er an sich selbst/an seinen wünschen nicht spart, aber an den kindern u. irgendwann sind die aus dem alter raus, dann wollen die was andere auch haben - laptop, wii usw. u. das wird er den kaufen, koste was es wolle, weil er im grunde das selbst immer haben wollte, aber nie bekam, "jetzt" will er das nach holen, weil er selbst dann da dran spielen kann.... aber ich werde das solange wie möglich verhindern, sonst wird aus den pc-süchtige... und so ein minimüll kram, wie filly u. co. haben wir hier auch nicht, allgemein so ein kleinkram gibts hier gar nicht.


May.mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

"Ich gehe nach dem Wunsch und nicht nach dem Geld." SO sehe ich DAS auch, aber die Wünsche meiner Kids kosten aber mehr als 50€. Männe hat sich einfach eine Grenze gesetzt, schon fast ihm egal, was die Kinder gerne hätten, er wird den das aussuchen, was 50€ bietet, was ER für richtig hält! Und wenn die sich ihre Wünsche äußern, dann sagt er einfach "kein Geld".....


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

Aber was ist denn das für ein Vater? Da würde ich aber gewaltig gegen steuern, das könnte mein Mann nicht durchziehen. Klar suchen wir gemeinsam aus etc, aber ich schaue was die Kinder wollen und brauchen, was sinnvoll ist. Klar, die Verwandten machen schon Grenzen bei 20 oder 50 Euro, aber wir als Eltern machen das nicht. Wann sollen sich denn Kinder sonst mal große Wünsche wünschen?


May.mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Tja, meinst du ich "steuer nicht gegen"? Dann gibts hier nur Zoff, was er auch absichtlich vor den Kindern macht, damit er zeigen kann, was für eine Macht er hat, schimpft vor den, wo die Kindern das auch sofort sich merken u. wieder verwenden.... er weiß, dass mich das vor den Kindern stört, also will er, dass ich schön zu HÖRE, Mund halte u. mache was ER sagt!


timma12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

Hi, Sitzsack 100,- € neuer Schlitten 80,- € Lego Campingbus 100,- € "Sims Supernatural" 40,- € "Malen nach Zahlen" 20,- € Gesellschaftsspiel 20,- € große Kinder = große Wünsche


timma12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von timma12

..braucht man nicht viel ausgeben. Als mein Mann und ich bei noch in der Umschulung waren, hatten wir kaum Geld. Wir haben dann die Großeltern zu Weihnachten eingeladen, unterm Baum lagen die Geschenke der Großeltern, von uns was kleines, z.B. ein Buch. Von wem was kam, war im Grunde egal, denn für´s Kind waren die Geschenke ja vom Christkind. Manchmal hatte ich ein schlechtes Gewissen, dass wir nicht viel beisteuern konnten, aber mein Kind hat das nie gestört.


AT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von timma12

um die 300 glocken


Schnubbel82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AT

Hallo! Unsere Grenze liegt an Weihnachten bei 200€ für beide Kinder zusammen. Aber dabei ist es egal ob die Sachen für den Kleinen 80€ und für die Große 120€ kosten oder umgekehrt oder so. Wir versuchen immer einen Großteil der Wünsche zu erfüllen, nehmen aber auch gern Sachen gebraucht, z.B. Lego oder so, einmal waschen und wie neu, aber um einiges günstiger. In diesem Jahr bekommen beide 3 Päckchen von uns und am 1. Feiertag noch zwei kleine Päckchen von Oma und Opa 1 und am 2. Feiertag zwei kleine Päckchen von Oma und Opa 2 und eins von der Patentante. Nachdem wir im letzten Jahr aufgrund vieler Angebote und Schnäppchen hier ein wahres Geschenkelager unterm Baum hatten und die Kinder völlig durch den Wind waren haben wir gesagt mehr als 3 Päckchen gibt es dieses Jahr nicht, dafür aber eben die Herzenswünsche. Lg!


May.mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnubbel82

Richtig, ich will meinen Kids keine Berge unterm Baum machen, ich würde den gerne den 2-3 Wünsche erfüllen.... aber bei 50€-Grenze von meinem Mann, der sich das einfach so gedacht hat, wird es bei einem Geschenk bleiben.... er hat sich noch nicht mal ein Bild davon gemacht was deren Wünsche kosten (ihm schon fast egal), Hauptsache seine Grenze wird nicht überschritten u. sein Wille wird von mir befolgt u. nicht nebenbei was für die noch gekauft, weder Bücher noch CDs/DVDs,....! Wir haben hier keine Opa/Oma, die was schenken werden.....


Schnubbel82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

Hallo! Nichts für ungut, aber vielleicht solltest du mal ganz grundsätzlich mit deinem Mann darüber reden, wer was entscheidet. Ich meine aus deinen Zeilen eine Menge Wut heraus zu lesen, und mit dieser Wut im Bauch in die weihnachtszeit zu gehen ist glaube ich nicht so harmoniefördernd. Sag ihm ganz klar was du denkst und auch wo sich heutzutage die Preise bewegen und dann mußt du natürlich schauen, was an Budget da ist, wo nix ist kann man eben auch nix ausgeben. Oder eben die nächsten Wochen mal auf Flohmärkten, bei eba...kleinanzeigen etc. stöbern...es muß ja nicht immer alles neu sein, vlt. hast du dort Glück?! Aber ich denke ein Gespräch ist auf jeden Fall fällig. Lg und alles Gute!


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

hier schenken auch nur wir dann uroma oma opa meist nicht und da gibt es auch gel also geschenke nur von uns. würde mir aber keine grenze setzten lassen wenn ich der meinung bin as kauf ich ann kauf ich das hab auch einen mann der sich a nicht kümmert er überläst das mir.


lotte03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

Scherz;) aber im Ernst: mein Mann hat bestimmt, meinem Mann ist das egal....???? Wo sind wir denn hier?


mellibelli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03

hallo ganz ehrlich?ich würde mir an deiner stelle zu weihnachten einen neuen mann kaufen.das ist jetzt halb scherz und halb ernst, wenn ich lese,das er sich übers jahr seine sachen kauft und deshalb nichts für die weihnachtsgeschenke zurücklegen kann finde ich das unter aller kanone.und dann irgendeinen scheiß kaufen,hauptsache es hat nur 50 euro gekostet,nur weil er das so gesagt hat,geht gar nicht,finde ich.die wünsche eurer kinder scheinen ihn überhaupt nicht zu interessieren.als vater müsste er sich echt schämen,hauptsache er kann sich sein zeug kaufen und für die kinder gibts dann eben nichts mehr ,weil geld alle. meine wut gilt nicht dir,sondern deinem mann,dem würde ich aber einen husten,so egoistisch wie er ist,ich würde ihm auch seine sachen untersagen und dann sagen das es zu teuer ist,und dann soll er mal gucken wo er bleibt. mach ihm einen kompromiss,wenn die kinder ihre wünsche erfüllt bekommen(im rahmen natürlich) dann kann er sich auch weiterhin sein zeug kaufen,ansonsten : GELD ALLE setz dich durch!!! lg mellibelli


mellibelli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mellibelli

achso,wir schauen das wir die wünsche erfüllen können,im groben pro kind 100 euro,jenachdem .wenns weniger kostet,auch gut.aber wir teilen es uns immer mit meinen eltern.


Schnigge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03

auszugeben, als dafür das Konto zu überziehen! Besser als einer der die Kohle raushaut! LG Schnigge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von timma12

da würde ich nur ein großes geschenk kaufen und das andere für den geburtstag aufheben. aber jeder so wie er kann. ich könnte es bei drei kindern nicht, das wären ja knappe 900 euro


timma12

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wenn ich 3 hätte, würde ich ganz anders leben, habe mich bewusst für eins entschieden, damit ich nicht jeden Cent umdrehen muss


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von timma12

mag sein, aber auch wenn man nur ein kind hat, muß man es nicht unbedingt mit geschenken überschütten. aber ich hab gut reden, hab ja kein einzelkind


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

Hallo unser Sohn wird n. Monat 9 u. bisher sind wir immer zwischen 20 u. 30 € geblieben, 50 finde ich schon viel. Warum sooo teuere Geschenke bei KLEINKINDERN???? Wünschen sie sich soooooo teuere Sachen? Mein Sohn wünscht sich eig. gar nichts zum Geburtstag... er hat sich jetzt durchgerungen was zu "Suchen" u. sagte "ein Gesellschaftsspiel u. Bastelsachen u. Knete". Ich hab dennoch eine Überraschung für ihn: einen gut 1m großen Kuschelhund (der gleiche wohnt in der Bücherei u. er liebt ihn heiß u. innig) für 23 €, Gesellschaftsspiele hab ich vor 1 Jahr mal 10 für 10,- incl. Porto ersteigert (so gut wie neu alles), da bekommt er eben eins davon dazu. Bastelsachen u. Knete wird meine Mutter schenken, von ihr bekommt er dann noch Kleidung..... Zu Weihnachten weiß ich noch nichts, letztes Jahr bekam er nach Wunsch einen Hubschrauber u. eine Straßenbahn, zusammen 25,- und noch ein Gesellschaftsspiel aus o.g. 10er-Pack..... Also gerade wenn euer Geldbeutel schmal ist würde ich nicht auf Teufel komm raus teuere Geschenke kaufen - das ist definitiv NICHT der Sinn von Weihnachten! viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

würde ich nie machen. dein mann hat recht.. wenn man nur 50 euro je kind hat, dann ist das eben so.


MädelsMami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

Hallo, ich kann gar nicht genau sagen was wir für die Kids ausgeben. Das kommt jedes Jahr darauf an. Wir versuchen den größten Wunsch zu erfüllen. Jeder bekommt ein Teil. Ich frage immer beide, worüber sie sich am meisten freuen würden wenn es an Heilig Abend vom Christkind unter den Baum gelegt wird. Dieses Jahr ist es bei unserer Ältesten (7,5) das Playmobil Ferienhotel. Hab es bei uns im Spielzeuggeschäft um die Ecke für 90€ entdeckt. Zufällig hab ich von einer Reklamation im Sommer noch einen Gutschein über 30€. Also geben wir 60€ dafür aus. Die Kleine wünscht sich die Puppe Little Sunshine von Zapf. Die habe ich für 40€ bei toysrus bestellt. Von Omas, Opas, Onkel, Tanten, Paten usw. gibts meistens eine CD, Plamobil Zubehör oder Kleinigkeit wie Schleich Figuren und Gutscheine. H&M / Spielzeugladen usw. Meine Mädels mögen nämlich Klamotten aussuchen und wenn man die Gutscheine zusammenlegt können sie sich nach Weihnachten nochmal ein großes Teil aussuchen. Lg


Fleeti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

was hilft dir so eine Umfrage ? Wenn ihr 50 Euro pro Kind habt dann habt ihr 50 Euro pro Kind und fertig oder ? Würde es dir dann weiterhelfen wenn der Durchschnitt hier 150 Euro pro Kind ausgibt ? Nein wahrscheinlich nicht. Ich würde niemals für Weihnachtsgeschenke in den Dispo gehen. Zumal diese Wünsche im Alter deiner Kinder noch nicht so groß sein können. In diesem Alter haben unsere Kinder noch gar nichts von uns bekommen weil es so viele Geschenke von Omas und Opas Onkels und Tanten gab, dass die Kinder schlichtweg überfordert waren.