Elternforum Weihnachten

Wie verbringt ihr Weihnachten?

Wie verbringt ihr Weihnachten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Heilig Abend ist bei uns zu 99 Prozent fix. Zuerst in die Kindermette, danach zu den Urgroßeltern und dann ab nach Hause. Bescherung und Abendessen. Da meine Geschwister die Kinder auch reichlich beschenken wollen besteht hier das Hauptproblem. An Heilig Abend selbst möchte ich das nicht weil a)meine Geschwister immer erst um 22-23 Uhr eintrudeln und da ist mir zu spät für meine Kinder und b)mir diese Geschenkeflut an einem Tag einfach zu viel ist. Da gäbe es dann Geschenke von uns Eltern, zwei Großeltern, den Urgroßeltern und meinen drei Geschwistern. Ach ja, und noch von MEINEM Onkel. Keine Ahnung warum er jedes Jahr darauf besteht, aber er hält sich zumindest strikt an meine Vorgabe und es gibt nur eine Kleinigkeit für max 15 Euro. Letztes Jahr hatten wir am 25 zum Mittagessen mit anschließender Bescherung eingeladen, weil mein Mann da IMMER frei hat. Die Vorbereitung war aber für mich doch recht stressig und zwei meiner Geschwister kamen erst zum Kaffee bzw kurz vor Abend. War also auch irgendwie nicht das Wahre Wie handhabt ihr das? Liebe Grüße und Sorry für den langen Text


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein kind2 verbringt dieses jahr den hl abend bei ihrem vater, so sind kind1 und ich alleine, was für mich zuhause nicht vorstellbar ist. so gehen wir am abend in ein großes hotel zum essen. wenn das wetter es erlaubt, zuvor noch ein spaziergang durch den engl. garten.... am 1. feiertag kommt kind2 vormittags heim, dann wird beschert, zusammen gekocht und am nachmittag sind wir bei meiner schwester. am 2. feiertag gammeln kind2 und ich den ganzen tag vor dem tv, kind1 wird dann bei der mama ihres freundes sein. öfter mal was neues/anderes, ich hoffe aber, dass nächstes jahr alles wieder beim alten ist.


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mittags gehen bei uns „alle“ (Omas, Opas, Papa und die Kinder) zusammen in den Wildpark die Tiere füttern, da kann ich (muss ja das Essen vorbereiten und leider daheim bleiben ;) alles für die Bescherung herrichten. Der 24. ist also Familientag, am 25. reisen die Gäste wieder ab und der 26. gehört uns alleine. Der Geschenkeflut werden wir etwas Herr, indem ein Teil der Geschenke erst am 25. morgens unterm Baum liegt. Unsere Kinder lieben diese Tradition, die mal aus der not heraus geboren wurde, als die Familie noch ein ganzes Stück größer und die Kinder kleiner waren ;). Zu der Zeit waren wir am heiligen Abend immer bei meinen Eltern und ich hatte keine Lust, alles mit durch halb Deutschland zu schleppen. Also lagen die Geschenke unterm Baum, wenn wir dann heim kamen. LG und ein schönes Wochenende, Cassie


RR

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wir machen es seit Jahren so: Hl. Abend müssen wir arbeiten bis 13/14 h. Danach fahren wir zu meiner Mutter Kaffee trinken u. dort mit ihr zusammen bescheren. Danach fahren wir zurück, gegen 18 h ist hier Gottesdienst. Danach bei meinen Schwiegis gibts Kartoffelsalat mit Würstchen, danach singen, bescheren, oft noch Spielen gemeinsam am Tisch.... Am 1. Feiertag ist unsere 3köpfige Familie (Sohn ist jetzt 15) nur für sich, wir schlafen aus, essen zusammen mittag, dann gehen wir Spazieren, Spielplatz, je nach Lust u. Laune, bei sehr schlechtem Wetter zu hause Spiele o. Fernsehen. Gegen 17 h wenns wieder dunkel wird dann zu hause beschert. Danach meist Fern gesehen ..... Am 2. Feiertag sind wird dann bei den Schwiegis Mittag gegessen, mein Schwager mit Familie ist dann auch dort, dann wird dort nochmal beschert für alle die nicht da waren sozusagen. Wir selbst machen meist nochmal einen Rundgang, ich hab mich auch schon meistens mal 1 h nach hause verkrümelt u. gelesen , Unser Junior geht meist mit seiner Cousine zum Spielplatz zwischendurch zum Basketballspielen o. Fußball o. sonstwas - falls kein Sauwetter ist.... Ich finde es so gut aufgeteilt, jeden Tag ein bisschen was an Geschenken, auch einen ganzen Tag für uns,.... viele Grüße


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Heiligabend sind wir immer unter uns. Am 1. fahren wir zu Schwiegereltern, dieses Jahr bleibe ich aber zu Hause. Am 2. wird rumgegammelt oder ein spontanes Treffen mit Freunden findet statt.


kleinedame_34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

an Heiligabend sind wir bei meinen Eltern und schlafen da, bleiben auch noch bis zum 01. Weihnachtsfeiertag spät nachmittags. Davor gehen wir noch in die Christmette, weil meine Grosse da im Chor singt. Am 2. Weihnachtstag fahren wir ins Allgäu zu den Schwiegereltern und bleiben bis abends dort. Ist jedes Jahr immer bei uns so.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Heilig Abend sind wir unter uns. Eltern + Kinder. Wir essen recht früh gegen 17 Uhr, gehen dann spazieren und anschließend Bescherung, dann können die Kinder noch mit ihren neuen Sachen spielen bis es ins Bett geht. Geschenke von meinen Eltern gibt es dann am ersten oder zweiten Weihnachtstag. Hab für dieses Jahr noch keinen Plan. Am erst Tag sind wir Abends bei meinem Cousin uns am zweiten Tag sind wir zum Kaffee bei dem Bruder von meinen Mann. So gibt es dann jeden Tag Geschenke und nicht alles auf einmal. Finde es aber von deinen Geschwistern schon eine Frechheit, wenn man zum Mittagessen eingeladen wird und einfach kommt wann man will. Zum Kaffee oder einfach noch später. Mein Cousin hat ein Party-Keller dort grillen wir immer und jeder bringt was mit, Salat oder Nachtisch. LG


Schnitzeline

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Wird jetzt etwas länger Heilig Abend stehen die Kinder immer früh auf (so gegen halb 7) und dürfen dann weihnachtsfernsehen gucken (stockmann, kater mit hut etc). So um ca 9 essen wir, dann schmücken wir gemeinsam den Baum (dauert bis ca 11). Mein Mann bereitet das Essen vor, ich fahre mit den beiden jüngsten Kindern meibe Eltern abholen und gegen 13 Uhr kommen meine Geschwister mit ihren Familien. Dann richten sich unsere Gäste ein (meine Schwester und ihr Mann schlafen im Wohnkeller, mein Bruder und seine Frau ebenfalls, meine Eltern im Gästezimmer und die Kinder auf die Kinderzimmer verteilt) und um 15 Uhr geht es in die Kirche. Der Familiengottesdienst geht von 15.30 bis 16.45, danach reden wir noch mit ehemaligen Nachbarn, Freunden usw und sind gegen 17.30 zuhause. Dann machen wir meist noch Kaffetrinken, die Kinder stellen Milch und Kekse fürs Christkind raus und danach schicken wir die Kinder dann nach oben in unser Schlafzimmer, wo sie dich mit der Frau meinen Eltern zusammen einen Film angucken, den wir irgendwann im Dezember aufgenommen haben Wir anderen bereiten unten die Geschenke vor und um ca 19.30 klingeln die Männer dann mit den Glöckchen, die Kinder holen ihre Geschenke und kommen dann runter. Dann folgen ALLE Kinder (das älteste ist 15) begeistert der Glitzerdpur ins Wohnzimmer, gucken ob das Christkind auch alles aufgegessen hat und geben dann uns Erwachseneb die Geschenke, bevor sie ihre eigenen Sachen auspacken Danach essen wir, unterhalten uns noch und die Kinder spielen mit ihren Sachen bzw wir später alle noch Brettspiele. Dann geht es ins Bett. Am 25 reisen meine Verwandten wieder ab gegen 11, aber wir sehen sie um 13 uhr wieder weil wir dann alle zu neinen Großeltern, Tante und Onkel und Cousins fahren, um dort Mittag zu essen bzw den Geburtstag meiner Oma zu feiern Am 26 fahren wir dann zu der Familie meines Mannes und bleiben da dann bis zum 27,wo der Geburtstag des Bruders meines Mannes ist. Die Tage bis zu Silvester nutzen wir dann vor allen zum Entspannen Lg


Zwilli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnitzeline

wir "flüchten" nach Schweden, waren noch nie über Weihnachten direkt weg, aber ich mag diese überfüllten Kirchen nicht, den Stress zu Hause, da meine Mutter meint, dass sie unbedingt ein Festessen am 1. Feiertag kochen muss, 2. Feiertag bei den Schwiegis.....könnte mir etwas schöneres vorstellen, daher fahren wir am 20.12. abends nach Travemünde, 21. 12 Tagfähre nach Malmö, dann 7 Tage Cottage (welches uns die Besitzer weihnachtlich schmücken) direkt am Strand, und Silvester verbringen wir in Kopenhagen. Bin mal gespannt, wie es uns allen gefallen wird ein schönen 1. Advent noch


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der 24.12. da sind wir immer allein in unserer kleinen Familie. Wir gehen gemeinsam zur Kirche, anschließend Bescherung. Am 25. geht es immer zu den Großeltern (Eltern meines Mannes), sie könnten auch zu uns kommen, aber das wollen sie an Weihnachten nicht. Am 26. treffen sich alle Familienmitglieder, im Wechsel bei einem. Letztes Jahr war es bei uns. Dieses Jahr bei meinem Bruder. Ist immer eine große Runde. Letztes Jahr hatte ich viel Arbeit, Vorbereitung damit, da es aber nur alle fünf Jahre ist, mache ich das sehr gerne.


stinibieni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir gehen Heiligabend zusammen in die Kirche und sind danach mit meinem Opa bei meinem Onkel & Familie. Dort liegen die Geschenke unterm Baum, als wir aus der Kirche kommen. Meine beidem Kinder sind die Jüngsten mit knapp 2 und 4. Sie verteilen nach und nach alle Geschenke (und es sind viele, weil jeder jedem etwas schenkt). Immer wenn ein Geschenk ausgepackt ist, wird das nächste verteilt. Anschließend essen wir zu Abend, die Kinder spielen und wir trinken noch etwas zusammen. Wir schlafen auch dort, so dass die Kids irgendwann hundemüde ins Bett fallen und wir schauen dann meistens noch Loriot oder so im TV. Nach dem Frühstück am 25. gehen wir nach Hause, dort liegen dann noch unsere Geschenke unterm Baum. Wir bereiten dann unseren Teil des Abendessens vor und gehen am Nachmittag zur Schwiegermama. Dort essen wir gegen 17:00 Uhr mit der Geschwistern und Familien meines Mannes. Danach wieder Bescherung und spielen. Am 26. feiern wir dann noch mit meinen Eltern, Bruder und Schwägerin, entweder bei uns oder dort. Sie sind aber auch die einzigen, die nicht im Dorf wohnen. Von daher sind die ganzen Tage ziemlich gemütlich. Wir müssen nicht fahren, und die Familie sehen wir sowieso fast jeden Tag. Also kein Überschwang, sondern alles wie immer nur mit Geschenken und fein gemacht ;-)


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann muss Heiligabend arbeiten. Je nach Schicht entweder bis 10 oder 14uhr. Vor der Arbeit macht mein Mann die Pute ofenfertig. Ich schmeiße sie dann später nur noch in den Ofen. Dann hab ich erstmal Zeit für den Knirps und mich. Wenn mein Mann dann nach Hause kommt fängt er an zu kochen und ich decke den Tisch. Nach dem Essen gehen wir spazieren. In der Zeit war dann der Weihnachtsmann bei uns. Das ist meist so gegen 16/16.30uhr. Bis Sohn ins Bett muss wird sich dann mit den Geschenken beschäftigt. Mann und ich gucken dann abends noch auf dem Sofa gekuschelt einen schönen (Weihnachts-)Film. Am 1ten Weihnachtstag fahren wir gegen 11uhr zu meinen Eltern. Dort sind dann auch meine Geschwister mit den Kindern. Dieses Jahr seit langem auch mal meine Großeltern. Gegen 14uhr wird gegessen und gegen 16uhr ist Bescherung. Irgendwann gegen 22/23uhr geht's dann wieder nach Hause. Am 2te Weihnachtstag sind wir wieder bei uns. Da passiert nicht viel. Wir beschäftigen uns mit den Geschenken, schauen Weihnachtsfilme etc pp. In die Kirche geht hier keiner.


Flora61

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Seitdem zwei unserer drei Töchter selber Kinder haben,möchten Sie den Heiligabend in ihrem Zuhause alleine feiern. Ich verstehe das,haben wir früher selber so gemacht. Deshalb sind Heiligabend nur unsere jüngste Tochter und meine Mutter bei uns. Am 1.Feiertag treffen wir uns reihum immer irgendwo anders. Letztes Jahr hier bei uns,dieses Jahr bei einer der Töchter. Es gibt am späten Vormittag Brunch. Jeder bringt etwas mit,damit derjenige nicht die ganze Arbeit hat. Am 2. Feiertag sind wir alleine zuhause. Dann schau ich mehr oder weniger den ganzen Tag schöne Weihnachtsfilme. Andere Verwandte sehen wir nicht.Schwiegereltern leben nicht mehr und der Bruder meines Mannes ist selber verplant.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Am 24.12. Erstmal Ausschlafen und lange Frühstücken. Am Nachmittag zum Krippenspiel, dann nach Hause und es ist Bescherung. Irgendwann Essen wir. An dem Tag sind Oma,Onkel und Tante da. Am 25.12. Kommen meine Eltern und Brüder, es gibt noch mal Geschenke Am 26.12. Kommt Oma noch mal. Es findet alles bei und statt,weil es mit 5 Kindern einfach praktischer ist.


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Baum wird am Abend des 23. geschmückt. Am 24 Mittag gibt's was fixes zu esse, meistens eine Suppe. Nachmittags geht's zu meinen Eltern. Da ist dann dort Bescherung mit der Familie. Abends dann ist jeder zu hause. Dann gibt's am 1.oder 2. Feiertag noch ein familienessen. Da wechseln wir uns ab.


Krümelmama78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir fahren am 23. Dezember zu meinen Eltern und bleibe dort 10 Tage. Wir wohnen gut 500 km von ihnen weg und genießen die gemeinsame Zeit. Meine Schwiegereltern wohnen bei uns in der Nähe und beschenken unsere drei Kinder groß zu Nikolaus. Bei meinen Eltern sind wir am 24. und 25. mit ihnen alleine. Am 26. kommt auch mein Bruder mit seiner Familie. Geschenke gibt es dort also am 24. und am 26. Am 27. hat meine Schwägerin Geburtstag. Da wird sie dann nochmal beschenkt. Silvester verbringen wir mit Freunden von früher. Und am 2. geht es wieder heim. Viele Grüße!


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelmama78

Wir sind Heiligabend hier, meine Eltern kommen rüber und die Große kommt mit Freund. Am 1. Feiertag sind wir bei den Schwiegereltern. da kommen alle Geschwister, Nichten und Neffen, und seit Februar gibt es auch einen Großneffen. Dann sind wir 27 Personen Am 2. Ist dann Kaffee bei meinen eltern, da kommt dann mein Bruder und Lebensgefährtin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

heilig abend ist meine ganze familie beisamen, das ist mir das wchtigste, vor allem ,das alle gesund sind. aus allen anderen sachen machen wir kein ding und nehmen es wie es eben kommt. ich schreibe auch niemandem vor ,was und wieviel er schenkt und auch nicht wann. und wenn dann noch wer zu später stunde vor der tür steht, darf er natürlich auch rein und wenn kind schon schläft, kommt das geschenk unter den baum und es wird morgen ausgepackt. für mich selber ist ein minuten genau geplantes weihnachtsfest das grauen schlechthin


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich will auch nicht alle Geschenke auf einen Tag legen. Wir gehen Heiligabend mit meiner Schwiegermutter zur Kirche, feiern danach aber nur zu viert. Am 25. sind wir auch zu viert und erst am 26. kommen meine Eltern meine Schwiegermutter mit Freund, dessen Sohn und mein Bruder. Die kommen aber alle erst zum Kaffee, für zehn Leute kochen kann und will ich nicht. Mit dieser Lösung sind bisher alle zufrieden.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Wir feiern so wie in den letzten Jahren auch, am Heilig Abend zu dritt. Mein Mann muss leider arbeiten bis 14h, derweil werd ich mit meiner Tochter (5 1/4) den Baum schmücken, Essen vorbereiten und zum Krippenspiel gehen. Nach der Messe gibt es erst mal Weihnachts-Kaffee und dann folgt die Bescherung. (Mein Mann muss die Geschenke unter Baum platzieren sobald er heim kommt und bevor wir aus der Kirche zurück sind.) Töchterchen glaubt nämlich noch ans Christkind! Am 25. feiern wir bei meinen bzw. mit meinen Eltern und den Familien meiner beiden Schwestern. Da bringt jeder einen Teil des Festmahles mit und wir sprechen vorher ab wer was mitbringt. Bloß dieses Jahr wird es etwas anders sein weil meine Eltern unser Elternhaus vekauft haben. da feiert dann eine andere Familie dort! Am 26. feiern wir bei meinen Schwiegereltern mit der Schwester meines Mannes mit Freund und Sohn. Da kocht Schwiegermutti weitestgehend selbst, weil sie es so gerne macht! Bevor ich meinen Mann kennenlernte lief bei mir am 26. gar nix mehr.


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es (zum Glück) schlicht und einfach : Heiligabend sind wir 3 unter uns und machen es uns einfach gemütlich (ausgiebig frühstücken, spielen, spazieren, abends nur eine Kleinigkeit zu essen, Bescherung), 1. W-Tag mittags bei meinen Eltern, 2. W-Tag nebenan bei SchwiMu zum Mittagessen. Das war's...


kfischgen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind im Skiurlaub...machen wir alle 2 Jahre über Weihnachten. Wenn wir zu Hause sind ist Heiligabend unser Tag zu Hause zu dritt. Am ersten Feiertag oft Frühstück / Brunch mit Eltern und Schwiegermutter bei uns. Nachmittags oder am nächsten Tag dann mit der Schwiegerfamilie (Oma, Geschwister, Enkel, Urenkel) Gänse Essen und Gesellschaftsspiele.