Elternforum Weihnachten

Wie teuer sind die Wünsche eurer Kinder und erfüllt ihr die?

Wie teuer sind die Wünsche eurer Kinder und erfüllt ihr die?

Badefrosch

Beitrag melden

Ich finde, es wird immer schwerer, vernünftige Geschenke für unter 20 Euro zu finden. Außerdem nervt es mich, dass die Sachen immer größer und die Wünsche immer teurer werden. Beispielsweise der Lego Güterzug für 130 Euro. Mann kann den auch schlecht teilen. Und in der Familie zusammenlegen ist auch schwer, da nur wir und Patenonkel, Omis haben kaum Geld zum Leben, die fragen wir erst gar nicht, also muss ich oft gebraucht in ebay ersteigern, in der Hoffnung, dass der Karton noch existiert. Ich schenke schon mal was für insgesamt 70 Euro, finde es aber schöner, wenn sie mehr Geschenke zum Öffnen haben, dafür aber die einzelnen Sachen weniger kosten. Wieviele Geschenke gibt es pro Kind und mit welchem Wert.


blackberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Also wir haben kein Buget. Die Kinder beommen das, was sie sich wünschen. Der Große möchte dieses Jahr diesen neuen Nintendo DS der kostet 130€. Vom Patenonkel und der Oma gibt es wohl den Lego Flughafen der kostet ca. 70€. Meine Tochter wünscht sich die Barbie Mariposa kostet ca. 25€ von der Oma und dem Patenonkel gibt es das Kristallschloß für ca. 80€. Der Mittlere wünscht sich die Raketenstation von Lego kostet ca. 50€ Der Kleine möchte den Plamobil Bauernhof kostet um die 80€ Wir rechnen immer so um die 400€ für Weihnachtsgeschenke.


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

*ggg* mein Sohn wünscht sich auch den 2DS. Hab ihn auch schon gekauft. Also ich gucke auch nicht so auf den Peis. Ich weiß ja wann Weihnachten ist und kann dann sparen. Was vom rest der Familie kommt, weiß ich aber ncht.


Shaima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Habt ihr wirkl keine Obergrenze!???? Ich meine was macht ihr denn wenn ein Kind wünsche um 300euro hat?bekommt es grundsätzlich was es sich wünscht?wahnsinn!!!!


blackberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

das kann ich noch nicht beantworten. Bis jetzt waren di wünsche imer bis 100€ Dieses Jahr ist es bei 130€ Ich weiß nicht, wie es später aussieht. Darüber denke ich dann nach.


FashionStyle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Es ist doch aber schon Wahnsinn was das Zeug mitlerweile kostet. Habe letztens im TV dieses neue Barbie Haus gesehen....3 Stöckige Traumvilla oder so. Da hab ich gleich mal bei Amazon geschaut was das Teil kosten würde (man könnte ja auch ein Mädchen bekommen) mindestens 173 € soll das Ding kosten. Da frag ich mich doch glatt wie das früher funktioniert hat. Meine Eltern hätten sicherlich niemals so viel Geld ausgegeben (stand auch nicht zur Verfügung) und trotzdem hatte ich die neuesten Barbie Sachen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

ich hatte in all den jahren nie so wahnsinnig viel geld.aber ich hab immer so um die 100 euro +/- ausgegeben. sie wollte auch schon immer eher viele kleinere geschenke als ein einziges großes


Shaima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Meine Tochter hat noch ein paar Tage vor Weihnachten Geburtstag.Eigentl haben wir mal beschlossen dass es nicht mehr wie 120- allerhöchstens 150euro pro Anlass wird.Und wenn z.B.Geburtstag für 150 Euro dann wirkl zu Weihnachten auf keinen Fall mehr wie 120euro. ABER ich muss sagen dass es dieses Jahr unmöglich ist.Sie wird 7Jahre alt und die Wünsche werden immer teurer.Sie bekommt zum Geburtstag ein Fahhrad,welches sie auch ganz dringend braucht.Da sind wir schon bei 150 Euro (gebraucht) und dann bekommt sie noch zwei Dinge zum auspacken.Da sind wir dann schon leider bei 200 Euro fast.Aber wie gesagt sie braucht dringend das Fahrrad und es ist schon gebraucht. Zu Weihnachten wünscht sie sich Lego was gerade aktuell wird und die einzelnen Teile sind ja auch recht teuer.Da werden wahrscheinlich auch über 100euro bei rauskommen. Die Kleine wird im Nov 1 Jahr.Sie bekommt zum Geb Puppenwagen mit Puppe,Holzsteckspiel und Buch.Wert ca 70 Euro. Zu Weihnachten Schaukelpferd,Holzbauklötze und Nachzieheisenbahn.Wert ca 60 Euro.


Mama-25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

unsre bekommen auch in der Regel das was sie sich wünschen....Bei uns gibt jeder Geld opas omas tanten onkel etc und wir kaufen da kommen pro Kind 250-300 euro zusammen, es sind 4 Kinder.Der grosse hat im vov noch geb der wünscht sich die X box one kostet 500 euro wird er aber dann geb und weihnachten zusammen bekommen.Der andere wird am 23.12 dann auch noch 10j für den ist es am schwersten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-25

Wir sind auch "Allein-Schenker". Eventuell schenkt die Patentante etwas, aber nie das, was Kind sich wünscht. Wir geben meist zwischen 100,00 bis max. 150,00 Euro aus. Teure Wünsche rede ich ihr gleich aus (wie dieses Barbie-Haus:-). Und wenn es ein großer Wunsch ist, gibt es nicht mehr viele Geschenke dazu. Trotzdem hat sie genug Spielzeug und ist glücklich. Ein Fahrrad wird bei uns dann gekauft, wenn es gebraucht wird. Allerdings kaufen wir diese meist gebraucht (dieses Jahr Puky für 40,00 Euro, dafür nicht das neueste Modell).


Shaima

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee ein Fahrrad gibt es bei uns nie im Leben zwischendurch!Klar das Rad was sie jetzt hat ist viel zu klein mittlerweile aber ich kaufe bestimmt nicht im Okt ein Rad wenn dann im Dez Geb und Weihnachten ansteht.


blackberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

Also Spielzeug gibt es bei uns nicht mal zwischen durch, aber wenn ein fahrrad gebraucht wird, dann kaufen wir eins. Dieses Jahr haben wir für die Kinder auch ein Trampolin gekauft, auch ohne Anlass.


Shaima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Gut das entscheidet natürlich jeder für sich.Ich finde dass Kinder lernen müssen auch mal auf etwas zu warten.Und Fahrrad oder Trampolin oder ähnliches einfach mal so!?Ein neues Rad in ihrer Größe kostet 350 Euro aufwärts!Was kommt dann mit 18?das erste Auto?


blackberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

War kein neues Rad, war ein gebrauchtes für 10€. Nein mit 18 kommt das Sparbuch mit Geld für den Führerschein Und meine Kinder lernen sehr wohl auf Dinge zu warten. Der Große wünscht sich seit 2 oder 3 Jahren den DS. Der stand immer ganz oben auf senem Wunschzettel. hat er die Jahe nie bekommen, dieses Jahr aber wird er ihn bekommen.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Ein gebrauchtes Fahrrad für 70 Euro gab es zwischendurch. Ich halte es für unsinnig damit zu warten, wenn es gebraucht wird, als Sattel vom vorigen ganz oben und so. Wenn man auf dem kleineren nicht vernünftig fahren kann muss ein größeres her. Ein neues wird es bei uns frühestens dann geben, wenn es von der Größe ein 26 Zoll Rad wird und das Kind zu schätzen weiß und vernünftig damit umgeht.


Angel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Hallo, wir haben vier Kinder und uns pro Kind und Ereignis (Geburtstag oder Weihnachten) eine Obergrenze von 200 € gesetzt. Das heißt nicht, dass wir die unbedingt erreichen wollen und müssen, aber da ist dann wirklich Ende (mit der Ausnahme, wenn ein Fahrrad fällig ist, aber bei vier Kindern kann da ja auch einiges weitergegeben werden). Unser 12jähriger wünscht sich ein Ipad - das wird es z. B. nicht geben, weil das mal eben über 300 Euro kostet. Das Galaxy Tab von Samsung für knapp 150 € wäre wiederum okay und wird es wahrscheinlich für ihn geben. Dazu noch zwei Kleinigkeiten, damit er was zum auspacken hat. Damit kommt er auf drei Päckchen, für unseren Großen (14) wird es auch drei Päckchen geben. Bei den beiden Kleinen (4 und 6) werden wir das Budget nicht voll ausschöpfen, dafür gibt es dann vier oder fünf Päckchen je Kind. Gerade unsere Kleine hat eher günstigere Wünsche bzw. ich günstigere Ideen für Sie, ist auch in Ordnung. Ihre teuren Wünsche kommen sicher auch irgendwann. Unser 6-jähriger bekommt auch einen Nintendo DS, aber das ältere Modell, das gab es für 80 € im Angebot. Für einen ersten Kontakt mit so einem Gerät muss es sicher kein 3D oder ähnliches sein. Außer uns schenken nur noch meine Eltern etwas (je Kind im Wert von ca. 20 Euro). Die Paten haben wir seit jeher gebeten, Weihnachten nichts zu schenken, sondern nur zum Geburtstag und die Schwiegerfamilie, die wir Weihnachten ohnehin nicht sehen, haben wir im letzten Jahr auch gebeten, noch Wochen später Geschenke nachzureichen. Daher bleibt es bei uns dennoch überschaubar. LG, Angel


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angel

Wir haben da jetzt auch kein Preislimit, aber wir haben auch "nur" das eine Kind und die Wünsche halten sich mit 6 Jahren auch noch in Grenzen, Spielekonsolen, Markenklamotten und Co. kommen da in einigen Jahren noch auf uns zu. Ich schätze, es wird sich so zwischen 100 und 150€ halten und ich finde es auch toll, wenn er mehrere kleinere Päckchen auspacken kann als ein großes.


MELP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Hallo, also wir haben zwei Kinder und wir haben uns zum Geburtstag und zu Weihnachten ganz bewußt finanzielle Grenzen gesetzt.Allerdings sind unsere Kiddis noch recht klein und daher passte es bisher immer um Wünsche zu erfüllen.Wir schenken jedoch lieber größere Sachen als viele Kleine um eine Reizüberflutung zu vermeiden. Zum Geburtstag geben wir ca.30 -50 Euro aus und zu Weihnachten 80-100 Euro


Mirabai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

... ich finde es daher überhaupt nicht schwer Geschenke in dieser Preiskategorie zu bekommen. Mein Sohn bekommt ein Bällebad, Bälle, und 2-3 Bücher und dennoch halten wir unser Budget von 50euro ein und dabei sind da keine gebrauchten Sachen dabei und Qualitativ ist auch alles top. Also auch kein Chemie-billig-gedöns. Auch fürs Geburtstagsgeschenk im Januar haben wir nicht veil ausgegeben. Bisher habe ich das erste Geschenk schon da. Gebraucht, aber noch im guten Zustand. Eine Feuerwehrwache samt Figuren und Autos von Feuerwehrmann Sam für 35euro. Man muss eben schon früh anfangen zu recherchieren und dann hoffen das es mal ein Angebot gibt wo nicht so viele mitbieten. Jetzt bekommt er dazu noch eine kleinigkeit für maximal 15euro und damit werden wir gut hinkommen. Die jahre davor war es nie anders. Und wenn es was sein soll das mehr kostet dann fragen wir die Oma. Deren Budget liegt pro Kind nämlich bei 150euro. Und wenns mal richtig teuer wird dann wird eben zusammen gelegt. Ich merke davon übrigens nichts das immer alles teurer werden soll. Hier denkt keiner an teure geschenke. Mein Neffe (13Jahre) wünscht sich von der Oma zb. ein Playstation Spiel das nur 20euro kostet obwohl er theoretisch 150euro zur Verfügung hätte.


Shaima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirabai

Der Große wünscht sich ein Konsolenspiel für 20 Euro.die Konsole dazu hat er aber ja auch mal Bekommen!!!und bällebsd usw alles schön u gut aber der Sohn wird demnach noch kleiner sein.damit kannst du ein 7jähriges Mädchen aber nicht zufrieden Stellen!


Mirabai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

Die Konsole dazu kostete ebenfalls nur 20euro. Und das Mädchen wünscht sich malen nach zahlen was auch nur wenige euro kostet. Sie ist 10, er 13. Man kann Kinder also sehrwohl mit kleinigkeiten bzw. günstigen Geschenken glücklich machen.


Shaima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirabai

Ja das ist toll!!!aber Sorry schon echt ungewöhnlich dass sich ein 13 Jahre alte Junge ein Bällebad wünscht.klar jedem das seine aber ist wahrscheinl bei den meisten Kindern in dem Alter eher nicht so angesagt ;-)


Angel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

... ist ihr Neffe, und der bekam nicht das Bällebad. Besser nochmal das erste Posting von ihr durchlesen... LG


Shaima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angel

Dann hab ich es falsch verstanden


Mirabai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

Macht nix. Ich hab mich schon über dein Post gewundert Bällebad für knapp 3 Jährigen Sohn PS2 Spiel für 13Jährigen Neffen Malen nach Zahlen für 10 Jährige Nichte


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Hallo, mit zunehmendem Alter steigt auch der materielle Wert des Gewünschten. Mein Großer (knapp 12) hätte gerne den Mindstorm von Lego, der kostet 350 €. Ob er den bekommt, kann ich noch nicht sagen. Wenn, dann sicher als Gemeinschaftsgeschenk (Oma und Opa geben 150€ pro Kind) und auch anteilig mit als Geburtstagsgeschenk (hat Anfang Januar). Evtl. bekommt er aber auch ein Netbook, da er recht viel für die Schule am PC machen muss. Meine Kleine (5 Jahre) wünscht sich das Zauberschloss von den Fillys. Das bekommt sie auch, habe ich heute für knapp 60 € bei Toys gekauft. Dazu gibt es sicher noch ein Spiel, Buch, etwas zum Anziehen und noch Filly- Tütchen. Die Mittlere hat eher wenig Wünsche. Sie bekommt auch Geschenke, aber meist vom materiellen Wert weniger als die Geschwister, da sie sehr teure Hobbys hat (ist musikalisch sehr begabt und bekommt sowohl Klavier- als auch Gesangsunterricht). Eine feste Obergrenze haben wir nicht, wir versuchen eher rauszufinden, wie ernsthaft die Wünsche sind. Wirklich ernsthafte Wünsche werden meist auch erfüllt, sofern sie nicht komplett gegen meine/ unsere Grundsätze sind (ich werde nie eine Nerf verschenken!). In der Regel liegt der Wert der Geschenke bei max 200€ pro Kind. Große Dinge werden mit den Großeltern zusammen angeschafft oder die Verwandten legen alle zusammen (2x Großeltern, 2x Onkel, 1x Uroma). Bei uns gibt es auch immer mehrer Pakete zum Öffnen. Dann wird halt ein Duschgel mit eingepackt oder sonstige Kleinigkeiten. VG Silke


kemajasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

also ein Preislimit haben wir bis jetzt auch noch nicht gebraucht, denke aber je älter sie werden wir das einführen werden. Unsere sind jetzt 6 und 4 und sicherlich haben sie auch mal teurere Wünsche ( Sohn wünscht sich eine PSP und Tochter ein großes Barbiehaus)...ich kucke auch dass ich sie erfüllen kann, ALLERDINGS sind die dann gebraucht.....das stört unsere Kids auch nicht, denn gebraucht gibt es tolle Sachen und wir verkaufen ja auch unser Spielzeug....von daher freue ich mich wenn ich die Wünsche erfüllen kann ( habe eine PSP mit Spielen für knappe 40 € und ein RIESEN Barbiehaus für 45 € ergattert ;-) ) dann gibts noch 2-3 kleiner Geschenke und gut ist es. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

wir versuchen schon, wünsche zu erfüllen, WENN es in unserer macht liegt. allerdings kommen immer wieder sehr teuere ausgaben unterm jahr, die uns dazu zwingen, ein limit einzuhalten. z. b. hat meine tochter für die schule einen laptop gebraucht. wir haben den gebraucht gekauft für 180 euro. Dann brauchte sie zu beginn des schuljahres im september ein spezielles programm (Graphic und co) welches 350 euro gekostet hat. da gehen dann weihnachten keine großen geschenke mehr. das versteht sie aber auch, sie meinte, sie will nix mehr zu weihnachten. sie hat im november ihren 18. da bekommt sie etwas im wert von etwa 150 euro. weihnachten nur eine kleinigkeit Unser großer sohn ist 21 und sagt auch, er will nix zu weihnachten. er darf mit unserem auto zur arbeit fahren und wir zahlen die steuer und versicherung. er meint, das ist schon teuer genug. Der kleine ist 10 und ist auch sehr bescheiden. er hatte noch nie wünsche, die über 100 euro lagen. bei uns ist es halt so, daß die kinder von anfang an mitbekommen haben, daß es finanziell bei uns nicht so gut aussieht. wir hungern zwar nicht, aber wir müssen schon aufs geld achten. es ist eine reine erziehungssache, und ich seh das bei meiner freundin. nur ein kind, vater verdient sehr viel geld, die wünsche der tochter (18) gehen auch schon mal gerne über 1000 euro. sie bekommt auch alles was sie will. reine erziehungssache, muß ich nochmal betonen. wenn mehrere zusammenlegen, dann mag das gehen, aber wir sind auch alleinschenker, da muß man grenzen setzen. die verwandtschaft fragt zwar auch was sich die kinder wünschen, kaufen dann aber meist irgendwas anderes. da hab ich schon aufgegeben. von meiner schwiegermutter bekommen die kinder nur noch geld, um sich einen wunsch zu erfüllen. hier war es die letzten jahre so, daß ein teil aufs sparbuch kommt und ein teil steht ihnen zur freien verfügung. also weihnachtsgeschenke, da setzen wir schon ein limit und ja, die geschenke werden immer teuerer, das ist mir auch schon aufgefallen. vor allem lego, duplo und co.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Wir versuchen durchaus, die WÜnshe zu erfüllen. Aber übertreiben wollen wir es auch nicht. Bisher hat sich aber auch alles in Grenzen gehalten. So dass es meist erfüllbar war.... bis auf den Pferdewunsch eben. Wenn es nur 20 Euro sind, ist es okay, wenn es 90 Euro sind ist das auch in Ordnung. Kommt halt auch drauf an, was es ist und ob es riesen Herzenswunsch ist. melli


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Wir haben keine Obergrenze und erfüllen auch viele Wünsche. Allerdings selektiere ich da schon ein wenig. Soll heißen: Bis etwa 50 Euro erfüllen wir auch einen Wunsch, den wir für sinnlos halten und bei dem ich mir fast sicher bin, dass es ein Staubfänger wird. Kostet der Wunsche aber 150, 200 oder mehr Euro, dann mache ich es schon davon abhängig, wie "sinnvoll" dieser Wunsch ist = ich kann ihn "blöd" finden, aber ich muss davon überzeugt sein, dass er auch bespielt/genutzt wird.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Das ist ja bei meinem genau das Problem. Er sieht was, sei es im Katalog, Laden oder Fernsehen und will es haben. Bis auf dieses Lego Technik wiederholt er nichts was ein Zeichen wäre, daß er etwas wirklich wirklich will. Und bespielt werden soll es auch und schön fände ich, wenn es nich typisch nur Jungs Sachen sind, sondern Sachen, die auch mal Mädels mit ihm spielen können / wollen.