ohno
Mein Sohn ist 15 Jahre alt. Und manchmal muss ich mich fragen, wo mein glücksseeliges Kind verloren gegangen ist . Jedes Stück an Weihnachtsdeko in seinem Zimmer ist fast schon zu viel. Und am besten schwarz oder weiß. Bloß nichts an die Fenster. Weihnachtsfilme - nichts zu wollen, Weihnachtsmärkte sind nur zum Essen gut
. Zu voll, zu laut, zu kalt. Sein Weihnachtskalender, seit 14 Jahren hängt er, ist jetzt albern. Und überhaupt, reicht es nicht, wenn man 2 Tage vor Weihnachten den Baum aufstellt, das ist doch ausreichend für weihnachtliche Stimmung
?? Heimlichkeiten und Überraschungen - oh bloß nicht ;-) .
Naschteller, ja die gehen unermüdlich. Und das Essen planen für die Feiertage. Da ist er vorn dabei
. Und manchmal, ganz kurz, huscht dann doch noch mein Kind von früher aus ihm heraus. Wenn ich, ebenso unermüdlich, alles dafür zur, eine schöne ruhige (Vor)Weihnachtszeit für uns zu schaffen, wenn die ersten Lichter glänzen und alles ganz heimelig wird, Dann merke ich, dass mein Kleiner doch noch nicht verschwunden ist, denn eigentlich will er alles so wie immer, wehe dem, es wird irgendeine Tradition gebrochen
.
VG ohno
Ich verstehe, dass du gerne die schönen Seiten der Kindheit beibehalten würdest. Tatsächlich sind Teenager aber dabei, ihre eigene Persönlichkeit und ihren eigenen Stil zu entwickeln. Da finde ich es ganz normal, dass nicht mehr alles unreflektiert toll gefunden wird. Mein Sohn ist auch 15. Mir würde im Traum nicht einfallen, ihm Weihnachtsdeko für sein Zimmer aufzunötigen. Auf Weihnachtsmärkte muss er nicht mit. Er besteht darauf, mit seinem Papa zusammen den christbaum zu kaufen, das machen sie schon seit Jahren, tatsächlich immer erst ein paar Tage vor Heiligabend. Geschmückt wird dann mit der Schwester zusammen. Wir backen meist einmal gemeinsam Plätzchen. Mir genügt das an Einsatz für weihnachten!
Meine 17 jährige mag auch keine Weihnachtsdeko in ihrem Zimmer, und auch sonst ist es ihr relativ egal, Die Große war in dem Alter aber auch so. Ich habe ja nie zu hoffen gewagt, das sie jemals Weihnachtsdeko oder Baum aufstellt. aber....siehe da.. eigene Wohnung und Weihnachtsdeko:) Ich gebe ich Hoffnung nicht auf, das es bei der Kleinen auch so ist.
Falls sich mein Beitrag irgendwie zwanghaft anhört, habe ich mich falsch ausgedrückt oder Du hast ihn falsch interpretiert oder ich Deine Antwort. Wenn er keine Deko möchte, stellt er keine auf. Wenn er nicht auf einen Weihnachtsmarkt möchte, geht er nicht (mit). Wir haben damit kein Problem bzw machen auch keins draus. Wozu auch. Wenn er sich in eine andere Richtung entwickelt, dann ist das so schon völlig ok. VG ohno
Meine Große ist auch 15. Sie freut sich total auf die Adventszeit. Sie möchte unbedingt Deko für ihr Zimmer, hat schon vor Wochen die Säckchen für den Kalender rausgesucht und war mit Begeisterung dabei, den Bilderkalender auszusuchen, freut sich aufs backen etc. Sie sagt immer, der Advent sei eigentlich fast schöner als Weihnachten. Natürlich ist hier auch vieles vorbei, kein Bullerbü vorlesen und "Ihr Kinderlein kommet" singen mehr, niemand spielt mehr beim Krippenspiel mit und keiner hüpft vor Freude auf und ab und manchmal macht mich das dann auch wehmütig. Aber vieles hat sich eben doch auch erhalten. Meine Jüngste ist viel nüchterner und wird mit 15 sicher anders drauf sein. Allerdings ist sie auch ein totales Gewohnheitstier und keine Tradition darf sich ändern. Ich denke, das ist auch eine Typfrage, meine Große war schon immer extrem emotional, die Kleine sehr beständig.
Haben wir das selbe Kind zu Hause?!
Das trifft ganz genau auf meinen Großen zu.....der wird in 4 Wochen 14.
Im Zimmer meiner Großen kann man nicht dekorieren, da man vor Chaos nicht reinkommt. Zur Zeit liegt der gesammte Inhalt vom Schrank auf dem Boden....
Hallo
hm, eig. nicht anders als bisher, allerdings: Sohn (15) hatte noch nie Weihnachtsdeko in seinem Zimmer, Adventskalender hat er einen zum selbstbefüllen, da hat er schon gesagt welche Süßigkeiten er gerne drinnen hätte
Baum geht er garantiert wieder mit raussuchen, allerdings stellen wir den immer erst am 23., das war hier schon immer so. Plätzchen werden wir wohl auch ein paar zusammen backen.
Weihnachtsbücher mochte er noch nie, auch nicht wenn ich sie vorlas. Ich hole mir daher selbst welche - zum Teil auch Kinderbücher habe ich schon gelesen - warum nicht, erlaubt ist was gefällt sage ich mir....
Gemeinsam singen machen wir immer am hl. Abend, da hat er bisher noch immer mitgesungen, wenn er nicht mehr möchte finde ich das auch nicht schlimm. Buch mit Weihnachtsliedern ist schon wieder geliehen (Bücherei).
viele Grüße
Ja, Heiligabend singen wir auch (noch?) gemeinsam. Den Rest der Adventszeit über singen die Kinder höchstens "Jingle Bells" oder "Der Geist der Weihnacht". Über letzteres freue ich mich auch immer sehr.
Vergessen - beide Kinder spielen Weihnachtslieder auf dem Klavier. Mittlerweile nicht mehr so richtig feierlich vor Oma und Opa, eher nebenbei, aber ich find's trotzdem schön. Auf Adventskalender mit Krimskrams oder Süßem verzichten wir seit zwei Jahren zugunsten des 24 gute Taten Kalenders. Da öffnen wir jeden Morgen gemeinsam das Türchen.
Normal. das ist das Alter. Früher wollte er ein beluchtetes fenster und einen Kalender. Jetzt nicht mehr. Naja dann behalte ich den Kalender für mich.
letztes jahr war meine tochter noch voll dabei. schmuecken, dekorieren, alles sollte toll sein. es wurde gebacken (sie verziert lieber), gesungen nebenbei, weihnachtsmaerkte und filme, kino dazu......wir haben selbst noch gebastelt.deko und auch die adventskalender fuer die geschwister. auch die weihnachtskarten. haben fuer die grosseltern weiter weg, alle gemeinsam *weihnachtspost* gestaltet. shoppen gemeinsam ein paar mal......abends zum kleinen weihnachtsmarkt spaziert. ich weiss noch. ich sass an einem weihnachtspuzzeln. hab es verflucht, abends kamen meine beiden maedels dazu und morgens gegen 2uhr hatten wir das fertig. es wurde nebenbei kakao getrunken, gelacht und erzaehlt.......das sind so kleine-aber so besondere momente, die die adventszeit ausmachen....... di ist 18 j grosse ist ausgezogen! die kleine und ihr leben ist so. schule, praktikum (auch we) viel fuers abi lernen, freunde und den rest schlafen....essen, schlafen..... was ich auch verstehen kann. sie hat ein wenig geholfen bei der weihnachtsdeko, backen werden wir zusammen-aber fuer das praktikum als kleine weihnachts-aufmerksamkeit. karten und post moechte sie schon noch machen, wenn wir zeit finden. wir fahren ein paar tage weg gemeinsam im dezember. ich hoffe da hat sie lust und wir zeit fuer den weihnachtsmarkt und shoppen. und.......? ihr zimmer hat sie selbst dekoriert mit ihrer deko. und auf adventskalender bestehen meine kids. die beiden die ausgezogen sind bekommen fertige, *die kleinen* bekommen ihre gebastelten gefuellt. und den rest lass ich auf mich zukommen, zwingen tu ich sie zu gar nix...... vielleicht kommt das eine oder andere wieder, vielleicht auch was neues..... mein kleinster ist 12. ein adventskalender buch such ich noch (ueberall steht, mit 12 schon zu alt) vielleicht hat ja noch jemand einen tipp?........sonst lesen wir das vom letzten jahr... backen findet er cool, maerkte auch. seine beleuchtung im zimmer wollte er auch...... mein 15jaehriger genauso. hat mich auch um hilfe gebeten, weil er betreuer bei der kinderkirche ist, was man basteln kann und so......voll schoen. frueher haben er und seine geschwister im krippenspiel mitgespielt und nun uebt er das mit den kids ein.... :-) klar kann man mit grossen kids auch tolle sachen machen........ ja, ein wenig vermisse ich es. als sie noch ganz klein waren........ seufz. macht das beste draus-und lasst euch ueberraschen.........
Im Moment gehe ich eher singend durchs aus, mein aktuelles Lieblingsweihnachtslied "Ég er hinsegin jólatré, hó hó hó, ha ha ha, ara heyara hóara hó hó!" ("Ich bin der schwulste Weihnachtsbaum...", und mein 15-Jähriger weiß nicht genau, ob er leiden soll oder sich vor Lachen wegschmeißen.
Ansonsten freut er sich auf die Weihnachtszeit, besteht aber darauf, dass wir jetzt noch November haben. Aber Adventskalender muss auf jeden Fall sein und Weihnachtskekse auch. Meine sonstige Weihnachtsdeko und -beleuchtung erträgt er so oder so seit Jahren mit mäßiger Fassung.
Meine Große (19) ist derzeit dabei, sich Weihnachtsdeko für ihre eigene Wohnung mit Partner und Kind zusammen zu suchen und freut sich schon auf die erste Adventszeit zu dritt. Adventskalender bekommt sie aber immer noch von mir. Und freut sich darüber.
Ich erinnere mich noch so gut daran, wie wir von meinen Eltern einen Herrnhuter Adventsstern bekamen. Für unsere erste Wohnung in Bremen (es war aber schon die dritte gemeinsame, offenbar zählten die ersten beiden nicht).
Mein Schwiegersohn ist halber Amerikaner, ich fürchte, da muss es etwas wilder und blinkender sein als ein Herrnhuter Stern, auch wenn ich die wunderschön und sehr nostalgisch finde!
Jetzt bin ich neugierig: Wann wird beschert? Da hätte ich ein echtes Problem gehabt, wenn ich einen Partner bekommen hätte, der am 25. morgens bescheren will, für mich muss das unbedingt abends sein.
Heiligabend Abend.
Glück gehabt.
Mein Sohn (jetzt 17) hat überhaupt erst seit letztem Jahr Weihnachtsdeko in seinem Zimmer :) Da ist ihm nämlich ein kleiner künstlicher Weihnachtsbaum in die Hände gefallen, den meine Oma früher hatte. Den hat er sich geschmückt und eine Lichterkette drangehängt und fand das super. Dieses Jahr will er in wieder aufstellen. Und er hatte mich gebeten, doch auch was an sein Fenster zu malen - die anderen Fenster habe ich mit Kreidemarker bemalt, das hat ihm gefallen. Ohne Adventskalender und Nikolaus (komplett mit Schuh rausstellen) geht hier nichts. Ich frage zwar jedes Jahr nach, ob er das noch möchte, weil ich ihm nichts aufzwingen will, aber er ist immer ganz entrüstet, weil er denkt, ich möchte diese Traditionen einfach abschaffen. Bei Weihnachtsmärkten ist es bei ihm so: in größeren Städten ja, unser örtlicher und der in der nächsten Kleinstadt nein :) Bei uns sind am Freitag vor Weihnachten schon Ferien, da fahren wir dann alle zusammen in die nächstgrößere große Stadt und besuchen den Weihnachtsmarkt.
Ach ja: gebacken wird auch - Sohn und Mann machen immer zusammen Spritzgebäck, das mag ich nämlich nicht (weder essen noch zubereiten).
Hallo,
mein 15-Jähriger muss keine Weihnachtsdeko in seinem Zimmer hinstellen/aufhängen, wenn er das nicht möchte. Das ist ja seine Sache.
Ansonsten werden meine drei Männer sicher wieder den Tannenbaum gemeinsam kaufen und auch schmücken, das ist Tradition, genauso wie das Essen, da helfen auch beide bei der Zubereitung mit.
Im Adventskalender ist seit Jahren schon je einen Gutschein für gemeinsames Backen und einen Weihnachtsmarktbesuch. Auch da machen sie gerne mit, sofern die Zeit uns nicht in die Quere kommt, gerade im Dezember stehen immer viele Klassenarbeiten an.
Ich denke, in dem Alter geben sie es vielleicht einfach nicht so gerne zu, dass ihnen das doch alles etwas bedeutet. Ich würde da kein Aufhebens drum machen und das akzeptieren.
Wenn sie irgendwann von zu Hause ausziehen, werden sie genau DAS nämlich vermissen
LG
Anja
Hallo! Meine 16 jährige (und auch die 30 jährige) liebt Weihnachten!!! Adventskalender sind SEHR WICHTIG....Nadine (16 Jahre) bekommt einen selbst gefüllten Kalender....Kathrin (30 Jahre) hat letzte Woche an ihrem Geburtstag einen Schwangerschaftsadventskalender (welch langes Wort *lach*) bekommen *freu* Die Weihnachtsdeko ist Nadine auch sehr wichtig, sie schmückt unser Haus (vor allem im Haus) am 1.12 (Samstag) wenn ich arbeiten bin! Weihnachtsfilme schauen wir auch immer noch zusammen....Sie liebt einfach die Weihnachtszeit. Neu ist dieses Jahr, das sie allein in die Landeshauptstadt mit einem Freund fährt und dort für mich, Schwester usw... Weihnachtsgeschenke kauft :-) lg, Andrea
Meine 13 jährige möchte aus Umweltgründen keinen Baum und dem Konsum abschwören....
Dann ist die New-York-Reise ja vom Tisch.
Glück gehabt
Meine Großen 10,12 und 14 finden die Zeit jetzt toll. Alle wollen Deko in ihren Zimmern haben und freuen sich auf den Adventskalender. Wir schmücken alle zusammen den Weihnachtsbaum. Die Mädchen machen auch beim Krippenspiel mit. Die Jungs sind 9 und das 6 ,die finden auch alles super.
Meine großen (16 /18) haben schon immer Weihnachtsdeko in ihren Zimmern und auch jeder einen kleinen künstlichen Baum. Sie haben am 30. 11 Schulfrei und haben den Tag schon geplant, früh wollen sie ihre Zimmer schmücken und Nachmittags soll ich mit ihnen und der jüngeren Schwester Plätzchen backen. Ja, sie freuen sich beide auf die Weihnachtszeit und auch Weihnachtsmarkt Besuche haben sie schon geplant wann wr wohin fahren werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????