Elternforum Weihnachten

Wie macht ihr das mit dem Geschenkpapier?

Wie macht ihr das mit dem Geschenkpapier?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin nicht geizig... aber mir tun immer die unmengen von geschenkpapier leid und ich will die gar nicht wegwerfen. deshalb guck ich, daß ich einiges davon retten kann. klar, manches geht kaputt, das landet dann im kamin, aber gute teile schneide ich aus und verwende sie im nächsten jahr wieder für kleinere geschenke. ich nehm aber meist auch neutrales geschenkpapier, nicht dieses typische für weihnachten mit engel drauf oder weihnachtsbäumen. wir mögen das nicht ... wie gesagt, mit sparsamkeit hat das nix zu tun, ich kann mir durchaus das geschenkpapier leisten, aber wenn ich immer die unmengen an papier seh, will ich das gar nicht gerne wegwerfen. ich hab mir mal einen großen koffer mit geschenkpapier und zubehör gekauft, da leg ich das dann rein. wie macht ihr das? werft ihr das weg oder wird das wiederverwendet


bärenmama1981

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mach es so wie du. Wenn ich "retten" kann dann verwende ich es nochmal. Schleifen zum. Beispiel sammel ich definitiv ein. Ich verwende nämlich nicht das obligatorische Kräuselband sondern mache selbst Schleifen aus breitem und hochwertigen Band.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kommt in den Müll. Gibt auch typisches für weihnachten.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das, was noch gut aussieht, benutze ich auch wieder, warum auch nicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

weil mir heute jemand gesagt hat, ich sei krankhaft geizig und verwende das deswegen nochmal. ähm.. deshalb hab ich erwähnt, daß ich nicht geizig bin und auch den teil der kaputt ist, wegwerfe. wenn ich geizig wäre, würde ich gar kein papier verwenden ... manche menschen spinnen :( ich bin also nicht die einzige die so handelt. und ja, ich weiß daß es typisches weihnachts-papier gibt, aber das finden wir oft zu kitschig und verwenden lieber neutrales. meistens so glänzendes einfarbiges mit bunten schleifen dran.


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier landet alles im Müll.


Hazelbabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Du bist keineswegs geizig! Du weisst die Dinge zu schätzen und bist nicht verschwenderisch. Handhabe das auch wie Du


mialu0409

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hazelbabe

Bei uns landet immer alles im Müll, da ich beim einpacken mit relativ viel Klebeband arbeite und beim aufmachen doch das meiste kaputt geht. Aber die Idee, daraus nächstes Jahr Nikolaustütchen zu basteln finde ich gut. LG


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was noch intakt ist, sammle ich ein, packe es in unsere Geschenkpapiertasche und verwende es im nächsten Jahr für Adventskalender. Weihnachtsgeschenke würde ich dann doch nicht in gebrauchten Geschenkpapier einwickeln wollen.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Bisher habe ich immer weggeworfen, allerdings mit schlechtem Gewissen.


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Finde ich auch. Ich hab nie soweit gedacht, gut erhaltenes Geschenkpapier zu retten und wegzulegen. Bei uns wird es gleich in den ersten leeren Karton gestopft. Aber ich mag das Geschenkpapier mit Weihnachtsmotiven sehr gerne und befürchte, das ich bis zum nächsten Jahr vergessen habe, wo ich es hingelegt habe oder das es bis dahin durch hin und herräumen doch nicht mehr zu gebrauchen ist ...ich müsste mir auch mal so eine Tasche zulegen.


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacky010477

Also das worin die Geschenke für die Kinder verpackt sind, ist meist nicht mehr zu retten. Da wird ja noch fröhlich alles abgefetzt. Höchstens bei größeren Sachen oder wenn ich eher so eine Folie verwende. Das Papier womit mein Mann verpackt, ist auch jenseits von Gut und Böse, denn er verbraucht immer Unmengen Klebeband. Aber was eben wirklich noch brauchbar ist, das wird schon aufgehoben und wieder verwendet.


ella***

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

ich verpacke möglichst viel in geschenktüten,die ich wenn möglich im nächsten jahr im familien und freundeskreis recycle merry christmas!


Kalleleo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und gut erhalten,nehme ich es nach den Ferien mit in die OGS. Die Kiddies freuen sich über jegliches buntes Papier zum basteln


ohno

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja leid tuts mir nicht ums Papier, wird ja recyc. Aber aus Gewohnheit hebe ich hier und da noch was auf, was gut ist. Bei uns früher haben die Erwachsenen das Papier mit Bedacht geöffnet, damit es im Jahr drauf wieder verwand werden konnte, teilweise aufgebügelt. Aber ich durchstöber jetzt nicht gezielt die Papierreste. Schleifenband und Geschenkanhänger/deko dagegen heb ich definitiv auf. LG ohno


Hinze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Ja, das mit dem Bügeln weiß ich auch. Ich sammel auch das "gut" erhaltene Papier und wir basteln was draus. Zum Beispiel die Weihnachtskarten oder Bilder die die Kinder verschenken. Oder für Geschenkanhänger die kleinen Motive ausschneiden und aufkleben.


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier landet es im Papiermüll. Ich schau auch drauf das nicht zuviel Klebeband mitreinkommt und die Bänder gehen in den Plastikmüll. Hier wird gerissen, da käme wiederverwenden nicht in Frage. LG


RR

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo meine Eltern haben immer aufgehoben, hatten aber auch den Platz. Ich hatte es anfangs auch gemacht, aber ich hab sowieso viel zu wenig Platz. Mittlerweile werfe ich weg u. kaufe 1 Rolle mit 10 m beim Penny für 1,30, das ist wirklich günstig u. spart mir ne Menge Platz unterm Jahr! viele Grüße


tatzelwurm

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


PoisonLady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tatzelwurm

ich mache es wie shinead, ich hebe das was noch brauchbar ist auch für den adventskalender auf. oder wir basteln aus den resten im nächsten jahr etwas weihnachtliche deko


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PoisonLady

Ich verpacke alle Geschenke in braunem oder rotem Packpapier. Verziert wird es mit goldenem und rotem Geschenkband und sieht immer wunderschön aus. Das kitschig bunte mag ich nicht mehr....und ist mir auch zu teuer. Die 2m die da drauf sind sind ja ratz fatz weg. Packpapier ist umweltschonender und ausserdem ist da einfach mal mehr drauf auf der Rolle. :)


leta

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn mir nachher beim Aufräumen noch Stücke in die Hand fallen, die "wie neu" aussehen, packe ich die auch zur Seite und verwende sie wieder. Und ein großer Teil wandert in die Kiste mit den Bastelpapieren. Da kann meine Tochter dann nach Herzenslust dran rumschnibbeln, stanzen etc. Aber angeknittertes Papier werfe ich weg.


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schon immer. Ich hab in einem (Hänge)schrank unten ein Stück Platz dafür, da stehen alle Geschenkpapierrollen in ner hohen schmalen Kiste (und die Lampionstangen sind dort auch gleich aufgeräumt) und dann eine (Geschenk)tüte mit Geschenktüten, eine mit Bändern, eine mit gebrauchtem oder auch abgeschnittenem Papier. Abgeschnittenes neues, wenn man Geschenke verpackt und nicht eine komplette Breite vom Papier braucht - dann wird der Rest da aufgeräumt. Bzw. kleinere Stückchen kann man auch gut zu Schleifen falten. Beim Verpacken achte ich drauf, nur nötigste winzige Stückcken Klebeband zu benutzen, im Normalfall brauche ich gar keins. Geschenke aufreißen ist bei uns verboten, das finden wir einfach nur lieblos. Jedes Geschenk wird in Ruhe ordentlich ausgepackt. Manchmal ist das Papier ja so dünn, dass es schon beim Einpacken kaputt geht (nerv), das tue ich dann mal eher weg. Angerissene Ränder werden abgeschnitten, Kräuselband wird auch wieder aufgeräumt. Für "fremde" Menschen die Geschenke verpacken wir ausschließlich in neues Papier, aber für uns - familienintern müssen wir das nicht haben. Ich habe dieses Jahr das erste mal (bei Netto) 10 m für 99 Cent gesehen/gekauft, bisher immer 2 m für 70 Cent und aufwärts. Ich kaufe zwar bei Kik u. ä. schon mal welches, wenn die für 10 Cent haben, aber das ist nie W.papier und allg. auch sehr selten.