Elternforum Weihnachten

Wie jedes Jahr - zu viele Geschenke ...

Wie jedes Jahr - zu viele Geschenke ...

Gold-Locke

Beitrag melden

Hallo, oh, Mann, geht es euch auch so wie mir ? Jedes Jahr nehme ich mir vor, für die Kinder diesmal nicht soo viele Geschenke zu besorgen und wie immer ging es schief. Irgendwie sehe ich, nachdem ich die "Hauptgeschenke" besorgt habe, dann hier und da noch eine Kleinigkeit und so wird es immer mehr. Findet ihr folgendes für einen 6-Jährigen zu viel ? - Storio 2 mit Spiel Cars - Star wars Laserschwert - Carrerabahn - Playmobil Wohnmobil - Spiel "Qwirkel" (Gemeinschaftsgeschenk für die ganze Familie) - Tieruhr von Tchibo - Shirt mit Sorgenfresserchen - Kinder-Schneeschaufel Die letzten 3 Sachen habe ich noch im Nachhinein im "Vorbeigehen" gekauft, als ich eigentlich dachte, ich hätte schon längst genug. Jetzt überlege ich, ob ich einiges doch weglassen sollte und z.B. die Schneeschaufel einfach beim ersten Schnee so rausrücke ... Liebe Grüße, Gold-Locke


blackberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hmmmm eigentlich finde ich es schon viel. Ist es den nur von euch oder auch von de Familie?


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Also für meinen Sohn bringt natürlich alles das Christkind. Aber meine Eltern sowie die 4 (!!!) Geschwister meines Mannes beteiligen sich an den Geschenken. Es liegt dann aber alles Heilig Abend bei uns unterm Tannenbaum und bei weiteren Treffen mit der Familie gibt es dann auch wirklich nix mehr. LG, Gold-Locke


orry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

die Schneeschaufel würde ich zb so geben


blackberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Auf mehrer Tage verteilt währe wohl besser. Auf einem Haufen, finde ich schon viel


Angel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hallo, ja, ich finde es zu viel. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Kinder dann nur noch aufreißen und das Einzelne gar nicht mehr richtig erfassen können. Wir haben daher für uns eine Maximalgrenze von 4-5 Päckchen pro Kind ins Auge gefasst, das geht gerade eben noch. Hast Du denn schon was für den Nikolaus? Sonst könntest Du da vielleicht was hinschieben? Ansonsten finde ich die Idee gut, die Schneeschaufel einfach beim ersten Schnee zu überreichen, gut. Dann kann er auch sicher etwas damit anfangen. Und das Shirt kann man ja auch einfach so in den Schrank packen, neue Klamotten gibt es ja immer mal... LG, Angel


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angel

Hallo zusammen, natürlich habe ich auch schon was zu Nikolaus. da gibt es neben ein paar Süßigkeiten ein Sorgenfresserchen-Kuscheltier sowie ein Sorgenfresserchen-Buch. Aber stimmt, das Shirt könnte ich natürlich auch einfach in den Schrank "schmuggeln" und die Schneeschaufel so rausrücken. Schon 2 Sachen weniger am 24.12. Prinzipiell finde ich es übrigens besser, alles Heilig Abend zu schenken und nicht die Geschenke der Verwandtschaft noch beim Treffen am 1. oder 2. Weihnachtsfeiertag zu überreichen. Dann geht die Geschenkeflut ja von vorne los, auch wenn es dann jeweils etwas weniger wäre ... Außerdem bringt ja alles das Christkind ... LG, Gold-Locke


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Bei uns hat der eihnachtsmann immer die Geschenke auf die Verwandschaft verteilt. Bei vielen Geschenk ist es besser sie in "kleinen Haufen" zu bringen besser.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angel

ich würde nikolaus die uhr und das shirt schenken, die schneeschaufel einfach so beim ersten schnee und schon fallen drei geschenke weg mein sohn ist 10, er bekommt: - lego architektur big ben und das brandenburger tor - einen Zurück in die Zukunft Delorean als modell (ist das teuerste der drei geschenke) - ein gregs tagebuch und das reicht auch vollkommen aus


D.G.31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich finde es viel zu viel. Wenn du leuchtende Kinderaugen sehen möchtest würde ich dosieren. So überforderst du dein Kind. Klar gibt es weihnachten immer viele Geschenke! aber ich würde doch aufteilen! so hat er jeden Tag etwas und kann sich dann auch mit dem jeweiligen Teil beschäftigen. Wenn er zehn Sachen auspackt, wird er gar nicht wissen womit er spielen soll. Bei uns bekommt jedes Kind heilig Abend zwei geschenke? Und noch ein Spiel für alle als familiengeschenk. An den folgenden Tagen habe ich auch darum gebeten sich für ein Geschenk pro Kind zu beschränken. Habe Geburtstage erlebt! wo meine Kinder abdrehten weil verwandte meinten sie müssten die Kinder überschütten? weniger ist mehr


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Nö, ich finds nicht zu viel. Er ist ja schon 6. Die Carrera-Bahn muss erst aufgebaut werden. Mit dem Playmo und dem Schwert kann er gleich spielen. Der Rest sind kleine Sachen, bis aufs Storio, und werden sicher erst dann zum Einsatz kommen, wenn sie gebraucht werden. Finds ok!


cobanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Da nicht nur Spielsachen dabei sind , find ich es auch nicht zuviel. Ich würde auch keine Bescherung in Etappen machen, da bei uns der Weihnachtsmann nunmal am 24. einen Sack mit Geschenken vor die Tür stellt. Ich finde es auch nicht schlimm, wenn nicht alle Geschenke sofort Beachtung finden. Dies kommt bei uns dann in der folgenden Woche nach und nach .


jori

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Shirt zum Nikolaus dazu oder einen Tag an den Adventskalender hängen, Schneeschaufel passend beim ersten Schnee. Bleiben 5 Geschenke und ein Familiengeschenk, ist doch völlig in Ordnung für einen 6-jährigen!!! Bei uns verteilt es sich bis Silvester, da wir keine Familie vor Ort haben. Auf 5 Päckchen kommt dennoch jedes Kind, ich finde, das ist eine schöne "Auspackanzahl" ... dann eben ein "großes" und noch Bücher, eine CD, was zum Anziehen. Ich fand als Kind auch das Auspacken toll und nur 2 Pakete wären mir zu wenig gewesen. Und wenn es bei euch alles "Große" eben schon am Heiligabend gibt, dann ist das eben so! Ist doch auch schön mit allen zusammen zu feiern!!!


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jori

Ja, es ist zu viel. Wir haben seit Jahren strikt reduziert und schenken uns statt vieler Päckchen einen Kurzurlaub im Freizeitpark. Von einigen aus der Verwandtschaft bekommen die Kinder Geld und das kommt dann teils aufs Spar-, teils aufs Taschengeldkonto. Über das TG-Konto können sie frei verfügen. So ist das ganze Jahr über vom Weihnachtsgeld das eine oder andere Extra drin. Ich mag keine überfüllten Kinderzimmer und auch keine Riesenberge unterm Weihnachtsbaum. Du hast tolle Geschenke für deinen Sohn, keine Frage, jedes für sich ist sehr schön. Aber alles zusammen? Für mich käme das so nicht in Betracht. Unsere drei bekommen in diesem Jahr von allen: Kind 1 (12): Karaokemaschine mit DVD, Guinness Buch der Rekorde, iTunes-Karte, Shirt von desigual Kind 2 (8): Großer Lego Technik-Kasten, ting Kinderquiz, Tiptoi-Buch Kind 3 (4): Kaufladen mit Zubehör, Schiff und Puzzle von "Jake und die Nimmerlandpiraten", Tiptoi-Buch (er bekommt etwas mehr "Dinge", weil er ein Geldgeschenk noch nicht so umsetzen kann wie die anderen beiden) Dazu dann eben noch Geld für die Konten´und ein dreitägiger Besuch eines Freizeitparks mit 2 Hotelübernachtungen für die ganze Familie (mein Mann und ich schenken uns dann sonst nichts).


Shaima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich weiß jetzt nicht was storio 2 ist?eine Spielekonsole?dann würde ich es ganz schön viel finden noch so viel dazu zu schenken.wenn es wirklich alles ist und auch von oma und so nichts mehr kommt geht es.Aber mehr finde ich sollte es nicht mehr werden!


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hallo, der Wert der Geschenke ist sicher, wenn man es auf alle verteilt, gut im Rahmen. Ich neige aber eher dazu, ein großes Geschenk erweitern zu lassen. Bei uns gab es z.B. letztes Jahre das Schloss von Playmobil und von der Verwndtschaft Zubehör dafür (Erweiterungsetage, Möbel, Kutsche...). Dieses Jahr wird das schwieriger, da sie sich das Filly- Schloss wünscht. Bei uns gibt es für unsere Kleine (wird im April 6 J.): Filly-Schloss Buch Tiptoi-Spiel Gesellschaftsspiel (hatte ich letztes Jahr im Schrank vergessen *hust*) Muffins für die Spielküche Zimmerpflanze (wünscht sie sich ganz doll) Obst (keine Ahnung, warum sie sich das wünscht, das gibt es hier immer) Kleid Die letzten drei Sachen sind keine typischen Geschenke, aber sie packt auch gerne aus und ist bei vielen Päckchen nicht überfordert. Vom Wert her bekommen die Geschwister wesentlich mehr, sie wird Weihnachten mit ihrem Schloss glücklich sein und die anderen Dinge werden in den Ferien sicher alle ausprobiert. Dazu kommen dann noch an den Feiertagen die Geschenke von der Verwandtschaft: Barbie, Blockflöte, Knete, CDs, Tiptoi-Buch, Pulli, Experimentierkasten VG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

also ich kann nur von uns sprechen. mein sohn wäre da mit 6 jahren total überfordert gewesen. Er hätte sich wohl nur über die carrerabahn gefreut und der rest wäre untergegangen. Shirt und schneeschaufen sind für mich jetzt keine weihnachtsgeschenke. Das kann bei euch aber schon wieder ganz anders aussehen


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure zahlreichen Meinungen. Ich werde es jetzt wohl so machen, dass ich das Shirt und die Schneeschaufel auf jeden Fall weglassen werde. Der Renner werden an dem Abend der Storio 2 (Kinder-Tablet), das Laserschwert und die Carrerabahn sein. Wenn er alles andere erst später beachtet, finde ich das nicht schlimm. Danke nochmal für eure Einschätzungen. Liebe Grüße, Gold-Locke


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Heute morgen äußerte mein Sohn, dass er sich vom Christkind einen Gutschein wünscht, dass er einmal bei Mama und Papa im Bett einschlafen darf Natürlich habe ich gesagt, dass das Christkind das ja nicht entscheiden kann, sondern Mama und Papa. Da ich diesen "Wunsch" schon länger kenne, ist das bereits ein Gutschein in seinem Adventskalender. (Bei den Adventskalendern habe ich es diesmal immerhin geschafft, mich hauptsächlich auf Gutscheine zu beschränken und nur an manchen Tagen gibt es noch eine materielle Kleinigkeit.) Liebe Grüße, Gold-Locke