Elternforum Weihnachten

Wie geh ich damit um?

Wie geh ich damit um?

DeeCee

Beitrag melden

Mein 4jähriger glaubt ja noch an den Weihnachtsmann und wir haben ihm erklärt, dass der Wunschzettel keine Bestell-Liste ist. So weit, so gut. Nun hat die Schwiegermutter auf die Geschenke geschrieben “für 'Max' von Oma und Opa“. Ich hab zu ihr gesagt, dass sie das besser nächstes Jahr nicht mehr schreibt, da er das dann bestimmt lesen kann... Sie meinte dann: “Na das sind die Geschenke, die WIR für 'Max' beim Weihnachtsmann bestellt haben!“ Nun frage ich mich, wie ich das nächstes Jahr händle. Schwiegermutter mag eben gern die “Huldigung“ für die Geschenke die sie macht. Kann / soll / darf ich ihr das nehmen?! Hat jemand Ideen?


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DeeCee

Wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben. Zu Euch kommt der Weihnachtsmann und bringt die Geschenke und Oma und Opa kaufen sie eben, weil der Weihnachtsmann ja nicht gleichzeitig bei Euch und bei den Grosseltern sein kann. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass der Kleine das hinterfragt und genau wissen will, warum da Oma und Opa drauf steht. Finde es andererseits von den Grosseltern recht seltsam, dass sie sich da nicht zurùcknehmen können. Kinderaugen sprechen doch Bände. Reicht ihnen das nicht? Wieso muss der kleine Zwerg wissen, dass genau dieses Geschenk von Oma und Opa ist? Sind die anderen minderwertiger? (Geschenke)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Bei uns kommt zwar das Christkind, aber meine Schwiegereltern schreiben auf die Karte auch immer von "Oma und Opa", mein Kind (5) schert das recht wenig, bei uns heißt es immer, das hat das Christkind bei Oma und Opa für dich dagelassen und diese Erklärung reicht bei uns völlig aus ;-)


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es so wie bei aek. Hat meine Tochter nie hinterfragt, was auf den Kärtchen stand. Die Erklärung, dass die Grosseltern sich das Geschenk für sie beim Christkind gewünscht haben reicht aus.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DeeCee

Er wird doch wissen, dass Leute Weihnachtsgeschenke kaufen, also nicht alles vom Weihnachtsmann kommt? Aber bei uns war es auch unheimlich wichtig, dass beschriftet und GESAGT wurde, dass es von DIESEN Großeleltern kommt - Liebe kann und muss verdient werden, das haben die Großeltern so gelernt und setzen es wohl als selbstverständlich voraus. Den eigenen Kindern das als Konsquenz einer bestimmten Erziehung zu erklären und natürlich, dass es ein völlig falscher Ansatz ist, weder in die eine noch in die andere Richtung funktioniert, sie schon gar nicht verpflichtet, finde ich viel wichtiger als die Frage nach dem Zeitpunt, zu dem das Kind nicht mehr an den Weihnachtsmann glaubt. Fällt der nicht ohnehin mehr oder weniger mit der Lesefähigkeit zusammen?


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Hier hatte das Christkind dann die Geschenke bei Oma + Opa abgegeben. Da seh ich jetzt kein Problem


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DeeCee

Feiert ihr zusammen heilig Abend? Bei uns war, ist und wird sein, dass die Kinder am Heilig Abend die Geschenke vom Christkind bekommt und an den weihnachtstagen werden die Großeltern besucht und dann bewusst von ihnen beschenkt. Ihr könnt ja zusammen feiern und dann das so erklären. Dann bekommt Max die Geschenke von den großeltern nicht unterm Baum sondern direkt von denen vor den Geschenken vom Weihnachtsmann oder hinterher. So haben sie was sie wollen (ein großes Dankeschön vom Enkel) und eurem Sohn wird das Bild vom Weihnachtsmann nicht getrübt Dann kann Oma/Opa sagen "Max, Oma und Opa haben auch ein Geschenk für dich" So würde ich das dann lösen


Kasi2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asia.

Geschenke kommen nicht nur vom Weihnachtsmann. Auch Menschen die sich lieben und sich eine Freude machen wollen, verschenken etwas an Weihnachten. Unsere gewiefte Tochter fand dann, wir müssten ihr auch etwas schenken. Schließlich beschenken wir auch die Kinder von guten Freunden. Und wir hätten sie ja schließlich auch lieb:-))


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasi2006

Ich hoffe nicht, dass er weiß, das die Geschenke von uns gekauft werden !!! Meiner hat auch nie hinterfragt... Christkind hat das Geschenk bei Oma und Opa abgegeben... und gut war...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DeeCee

Oma und Opa haben ZUM Geschenk des Christkindes / Weihnachtsmannes noch was dazu geschickt wie sie auch zum Geburtstag sicher Geschenke schicken dagmar


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

genau Oma und Opa wollen einfach auch noch etwas schenken ist doch nicht so schlimm..


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DeeCee

Bei uns die selbe Geschichte. Meine Schwiegermutter erklärt immer dass sie beim Christkind die Geschenke bestellt. Da es hier sowieso viele Schenker gibt, ist das Sammelsurium an Erklärungen mittlerweile sowieso recht groß (Christkind hört bis in den Himmel die Wünsche und schenkt dann, Oma bestellt beim Christkind, Neffe bespricht direkt mit dem Christkind Wünsche ab usw.) Es gibt also ne Menge logischer Lücken. Aber -obwohl meine Tochter nun schon 6 ist- wird das komischerweise nicht hinterfragt, somit lassen wir das einfach so stehen. Was mich tatsächlich nervt ist: Geschenk wird von Oma ans Enkelkind abgegeben "hier hab ich beim Christkind für dich bestellt", Oma dreht sich zu mir und erklärt mir groß und breit wo sie das Geschenk gekauft hat und unter welchen Umständen und überhaupt wieso gerade dieses Geschenk usw.... trotz alljährlichem (sehr deutlichen!) Hinweis dieses bitte zu unterlassen, jedes Jahr das gleiche. Das nervt mich echt


DeeCee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

So war es bei uns zu Nikolaus auch, dass vom Kauf des Geschenkes erzählt wurde im Beisein des Kindes. Ich gebe zu, mich nervt es eben einfach. Nun gut, ich werde es wohl tatsächlich so erklären, dass es die Großeltern beim Weihnachtsmann bestellt haben für 'Max' und hoffen, dass er es nicht großartig hinterfragt.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DeeCee

Hallo wir haben einfach gesagt "das Christkind hat es dort abgegeben". Denn es hat ja nicht gewusst, dass wir alle zusammen bei uns feiern, wir hätten ja auch hinfahren können.... viele Grüße


blumenfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Also bei uns ist es seit ein paar Jahren so, dass nur ein Geschenk vom Weihnachtsmann kommt und die restlichen von uns, Oma und Opa, etc. Damit haben wir auch die Frage meines Sohnes beantwortet, warum es auch Kinder gibt, die ganz viele und teure Geschenke, also eine Flut hatten. Andere hingegen eher weniger bekommen.


clarence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DeeCee

Das ist bei uns genauso - leider! Und dieses Jahr war die Tante und der Neffe noch dazu so ungeschickt, dass sie die Geschenke unter den Baum stellten und die Kleine sah das. Sie ist jetzt 5 Jahre und glaubt nicht mehr an das Christkind - leider!