Elternforum Weihnachten

Wie feiert ihr Weihnachten trotz corona?

Wie feiert ihr Weihnachten trotz corona?

Krümelchen2017

Beitrag melden

Hallo zusammen, Die Frage Steht schon oben, vorausgesetzt natürlich man darf sich mit anderen Personen treffen. Ich mache mir aktuell Gedanken darüber. Haben einen dreijährigen und ich bin in der 14. ssw. Aus der Familie arbeiten viele im pflegerischen Bereich, auch mit corona Patienten. Manche von ihnen nehmen die Pandemie ziemlich locker, können auch aktuell nicht verstehen, warum wir sie ( wenn überhaupt )nur draußen mit Abstand besuchen. Ich habe für uns überlegt, an Heilig Abend die Familie meines Partners zu besuchen. Also seine Eltern, Bruder und Oma. Und dies auf dem Tag verteilt, jeden Hausstand einzeln ( sofern das möglich ist ) und dann ggf. Spaziergang etc. zu machen und die Geschenke zu verteilen. Den Abend dann zu dritt verbringen. Am 25.12. dann das gleiche mit meiner Familie , wobei ich mir hier weniger Sorgen machen, da die sehr vorsichtig sind , aber wenn dann gleiches Recht für alle. Was meint ihr dazu ? Von uns würde keine Gefahr ausgehen, bereits eine Woche vor Weihnachten kein kiga und nur homeoffice bzw Urlaub. Ich weiß, dass das viele Einschränkungen für die Familie bringt, aber ich würde mich so einfach wohler und sicherer fühlen. Und unser kleiner würde sich auch über einzelne Besuche und Geschenke freuen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelchen2017

ich werde mir mit meinen beiden Töchter eine gemütliche Zeit machen. Mein Mann ist wohl beruflich nicht da. Gemütlichkeit und Spaziergänge,Spiele spielen etc. LG


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelchen2017

Wir feiern wie immer eh nur in der Kernfamilie. Hinzu kommt mein Bruder. Auch wie eh und je. Meine Eltern sehen wir nicht - zu weit entfernt. Schwiegereltern gibt es leider nicht mehr. Silvester fahren wir zu Freunden. Meine Teens werden sich zwischendurch wohl mit Freunden treffen - wie jetzt auch schon. Ich halte es dabei wie Her Merz: es geht den Staat nichts an mit wem ich die Feiertage verbringe. Egal halt ob mit oder ohne C. Es ist alles eh schon einschränkend genug. Wir Ihr das macht ist eure Entscheidung.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelchen2017

Ich nehme an, wir werden wie immer feiern. Zumindest ist das bei der gesamten Familie so geplant und alle freuen sich darauf. Wie im letzten Jahr wollen wir an Heiligabend mittags bei einer Schwester meines Mannes feiern, zusammen mit seinen Eltern. Den Nachmittag und Abend wollen wir dann wie immer bei meinen Eltern verbringen, zusammen mit der Familie meines Bruders. Auch falls die Regeln nicht dazu passen. Das sind alles Menschen, zu denen wir auch sonst engen Kontakt haben, also keine zusätzliche Gefährdung. Corona könnte uns natürlich durch eine Infektion oder Quarantäne in der Familie einen Strich durch die Rechnung machen. Oder durch Ausfälle in der Arbeit, weil wir dann arbeiten müssten (einer oder beide, und/oder mein Bruder). "Freiwillig" werden wir auf jeden Fall nix ändern.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelchen2017

In Schichten. Aber das machen wir jedes Jahr.... es soll gemütlich sein und keine riesige Party. Ein Tag Familie Mama, ein Tag Familie Papa und ein Tag Reste essen. Das ist unser Ideal.... 3 Tage Termine hatten wir noch nie Lust drauf 2 +1 entspannen war immer gut.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

wir werden in diesem Jahr ganz ohne Familie feiern. Die Schwiegereltern würden uns auch nicht da haben wollen, da wir in Hamburg wohnen und es ihnen zu gefährlich sein würde. Sie fahren zu meinem Schwager nach Dänemark. Ist uns aber auch recht. Einfach nur wir alleine zu hause und evtl. mit den Nachbarn mal anstoßen, ganz zwanglos. Das wird schon schön. Lg


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelchen2017

Also wir feiern seit Jahren immer so: Heilig Abend sind wir immer allein. Also nur wir 7! Am 1. Feiertag sind wir entweder bei meiner Mutter und ihrem Partner, wo mein Bruder mit dabei ist. Also 10 Leute. Oder die drei kommen zu uns. Am 2. Feiertag sind wir zu Hause und mein Bruder kommt zum Essen (wie Silvester auch) Ich denke dass es dieses Jahr auch so sein wird. Wir 10 halten uns schon von Beginn an an alle regeln, treffen so gut wie niemanden. Von daher denke ich dass das so ok ist. Allerdings werden wir dann am 1. Feiertag nicht Mittag, Kuchen und Abendessen machen sondern dann halt nur eine Sache und gut.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelchen2017

huhu wir wohnen weit entfernt von der Familie an sich, daher feiern wir imemr nur mit den Kindern alleine und vermeiden viel Stress - mit uns ohne Corona. Sollte man mit mehr als zwei Haushalten feiern kommen beide Töchter gleichzeitig, wenn nicht werden wir in uns gehen wir sind ein Risikohaushalt und eines der Kinder hat sehr viel beruflichen Kontakt, so oder so beschränken wir gerade den Kontakt massiv. Mehr unter den Beschränkungen leiden die Töchter in Sachen Sylvester, haben wir nie gefeiert aber die Kinder halt schon mit großen Partys und vielen Freunden, das findet heuer defitiv nicht statt dagmar


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelchen2017

Gerne würden wir wie immer feiern. Aber das geht nicht. Und wird nie wieder so sein. Corona hat viel verändert. Die Großeltern der Kinder sind dieses Jahr verstorben und in einem Teil der weiteren Familie gibt es "Corona-Streit". Wir werden Heiligabend allein verbringen und am 1. Weihnachtstag kommt unsere Älteste mit Familie. Wir machen es uns selbst so schön wie möglich. Und die Kinder freuen sich schon auf Weihnachten. Mein Mann und ich freuen uns besonders auf unsere Enkelkinder. Ganz neu gibt es bei uns eine Wichteltür und mal sehen welche Überraschungen uns der kleine Wichtel bringt, der bei uns einziehen wird.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Heilig Abend feiern wir bei uns: Wir 3, Große Tochter mit Mann und meine Mutter, mein Papa ist ja leider nicht mehr da. Wie wir die anderen Tage verfahren, keine Ahnung. Normalerweise sind wir bei Schwiegerletern fast 30 Pers., das fällt zumindest flach.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Corona Streit kann ich nicht bei Euch nachvollziehen gibt es Familienmitglieder die zwei Todesfälle leugnen ? dagmar


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, irgendwie schon. Da wird geglaubt, dass es ein Krankenhauskeim war, an dem sich meine Schwiegermutter infiziert hat, weil es ihr anfangs gut ging und im Krankenhaus ganz plötzlich alles dramatisch wurde. Offiziell ist unser Großvater ja an einem Herzinfarkt gestorben. Er zählt nicht als Corona-Toter. Corona gibt es schon immer und das jetzt, ist nur um das Versagen von Ärzten und Politikern zu vertuschen. Deshalb gibt es Covid-19 nicht. Ich könnte noch mehr dazu schreiben, aber das sind so die grundliegenden Aussagen. An Maßnahmen (Maske, Abstand, Kontaktreduzierung) wird sich nicht gehalten. Mir ist das zu gefährlich, ich selbst bin nicht ganz gesund und möchte, soweit es mir möglich ist, alles tun, um meine Kinder und Enkelkinder aufwachsen zu sehen.


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir sind eh nicht mehr so viele. Meine Verwandtschaft wohnt weit weg. Da fahre ich hin und lass mich verwöhnen. Die freuen sich und wollen, dass wir zu zweit kommen. Insgesamt sind wir eh nur noch sieben Leutchen. Eine große Fete war es also nie. Wer weiß, wann wir uns wiedersehen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Ohhh, die Idee mit der Wichteltür ist goldig! Und ich weiß sooo gut, was du meinst, dass Weihnachten nicht mehr so ist wie früher. Dieses Jahr starben bei uns zuviele, ironischer Weise keiner an oder mit Corona. Weihnachten verbringt Schwiegermutter hier, 1. Feiertag sind wir bei ihr und am zweiten bleiben wir Zuhause. Die Kinder wünschen sich "selbstgemachtes" Essen im Sinne von Croque oder Burger selber belegen. Ich sehe die Feiertage mit gemischten Gefühlen. Mal sehen, wie es wird...


oktopus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Luna Sophie, was ist eine Wichtel-Tür? Alles Gute für Dich und Deine Familie in dieser Zeit.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oktopus

Du hast PN. Hierdurch habe ich mich wieder an die Wichteltür erinnert: https://www.rund-ums-baby.de/weihnachten/Daenische-Wichteltuer_45572.htm


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelchen2017

Wir werden wohl am Nachmittag des Heiligen Abends einen Weihnachtsspaziergang mit meinen Eltern und wenn zulässig der Familie meiner Schwester machen, uns dann (leider) trennen und nur mit der Kernfamilie Bescherung und Fondue machen. Auf weitere, sonst übliche "Indoor"-Besuche an den folgenden Tagen innerhalb der Verwandtschaft werden wir komplett verzichten, das ist mir aber auch ganz recht. Liebe Grüße, Gold-Locke


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelchen2017

außer Kirchbesuch. Bei geringer Anzahl von Plätzen überlasse ich den denen mit Kindern und erspare mir damit so einen Kindergottesdienst. Auch wenn auf eine Atr schade ist, kann ich gut damit leben. Mir fehlen die mitternächtlichen Gottesdienste aus Dtld sehr - aber naja, alles kann man auch nicht haben. Gruß Ursel, DK


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelchen2017

Heiligabend werden wir - wie üblich - unter uns sein. Wir hoffen, dass unsere große Tochter aus den Niederlanden dabei sein kann, wissen aber noch nicht, wie die Einreise- und Quarantäne-Regeln im Dezember sein werden. Vermutlich besuchen wir dann irgendwann danach meine Eltern. Sonst haben sich am ersten oder zweiten Feiertag dort alle drei Geschwister mit ihren Familien getroffen, das werden wir jetzt entzerren. Schwiegereltern gibt es schon seit 10 Jahren nicht mehr. Geschwister-Besuche (meine beiden und die drei von meinem Mann) fallen dieses Jahr dann wohl eher aus. Wir werden es uns gemütlich machen, spazieren gehen, ein Puzzle machen, und genießen, Zeit zu fünft zu haben. LG sun


Loonis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelchen2017

Wir sind einfach unter uns ...2 Kids und wir Eltern. Meine Mutter verreist (300km) zu den Festtagen eh nicht gern,denke nicht,dass sie kommt ...mein Bruder wohnt vor Ort,sie wird dann zu d.Festtagen wohl bei ihm sein. Also für uns bedeutet es keine Einschränkungen durch Corona.Wir genießen einfach d.schöne Zeit bei nettem Essen ,Spaziergängen,Ruhe ...unsere Kids sind auch schon 13 u. 17. ICH freue mich einfach,dass ich nach etlichen Jahren Dienst Weihnachten nicht arbeiten muss (Krankenschwester,Dauernachtwache). LG K


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelchen2017

Tatsächlich wie immer, da der Familienkreis sehr übersichtlich ist. Heilig Abend mittags zu meiner besten Freundin und den Patenkindern, abends sind wir drei unter uns. Am 1. Weihnachtstag dann zu meiner Mutter und Schwester, wo mein Bruder noch dazukommt. 2. Weihnachtstag dann wir drei gechillt zuhause. Das war es. Sind auch alles Personen, mit denen wir im Alltag regelmäßig Kontakt haben und alle halten sich an die Maßnahmen. Schwiegereltern sind leider nicht mehr da und mit dem Rest der Familie meines Mannes haben wir keinen Kontakt.


Barbara79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelchen2017

Wir werden Weihnachten so feiern wie schon immer. Heiligabend in der Kernfamilie, Großeltern und Geschwister mit Familie einer Seite und Großeltern mit Geschwister der anderen Seite an jeweils einem Feiertag. An den Feiertagen werden wir also jeweils 10 bzw 11 Leute sein (inkl Kinder). Und selbst wenn wir fünfzehn Leute wären, wäre es mir egal. Ich hab endgültig genug davon, dass mir die Regierung vorschreibt was ich in meinem Privatleben mache. Wenn ein Familienteil ein Problem damit hat und nicht "im großen Kreis" feiern möchte ist das in Ordnung, das darf jeder für sich selbst entscheiden. Barbara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelchen2017

Wie jedes Jahr auch. Große Familienfeste gibt es nicht. An heilig Abend kommt meine Mom mit ihrem Mann zu uns. Am ersten Feiertag fahren wir dann zu den Eltern meines Partners. Und das wars dann. Am zweiten Feiertag sind wir für uns. Das bisschen „Weihnachtstradition“ lass ich mir nicht auch noch nehmen. Es gibt schon keinen Dresdner Strizelmarkt für uns dieses Jahr, obwohl wir dort sonst immer hingefahren sind. Keine Weihnachtsfeier mit all unseren Freunden, was wir sonst auch immer gern gemacht haben. Also ja: das Fest an sich wie immer!


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelchen2017

Wir werden weihnachten ganz entspannt in der Kernfamilie feiern. An den Feiertagen eventuell bei den jeweiligen Großeltern vorbei spazieren und dort die Geschenke Outdoor übergeben. Ja, es wird dieses Jahr ganz anders werden, aber ich freue mich schon auf entspannte Feiertage.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irish83

"Normalerweise" würden wir am 1. Weihnachtstag mit meiner Kernfamilie und am 2. mit der meines Mannes feiern. Heilig Abend nur wir zu dritt, wobei mein Mann "höchstwahrscheinlich" bis Nachmittags arbeiten muss! Meine Kernfamilie, (wenn man die festen Partner der 3. Generation weglässt) besteht schon aus 14 Personen aus 4 verschiedenen Haushalten und Städten, also wäre das "eigentlich" zu viel, ich habe ehrlich gesagt noch keine Ahnung wie wir das lösen werden. So kommen wir leider sehr selten zusammen, weil wir nicht grad nah beieinander wohnen, da wär es natürlich schade wenn es wegfällt. Die Kernfamilie meines Mannes besteht aus 7 Personen aus 2 verschiedenen HH und Städten, da passt dann wahrscheinlich alles! Aber in der Konstellation kommt schon öfters so zusammen, im Gegensatz zur ersten! Die Fahrtzeit wäre auch um ein Vielfaches kürzer. Bei meiner Familie lohnt es sich jedenfalls nicht nur für 2 oder 3 Stunden hinzufahren.


marzipanelfe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelchen2017

Hallo :-) Ich weiß es noch nicht genau. Meine kinder ( 2 sind schon ausgezogen) und mein papa. Sind Heiligabend immer da. Da meine Tochter eine schwere vorerkrankung hat und mein papa mit über 80 jahren, auch dazu gehört. Ist es bei mir eher der Gedanke. Beide zu schützen. Und aus dem Grund nicht zusammen zu sitzen. Der Gedanke fällt mir schwer und macht mich traurig Sonst gehen am 1. Weihnachtstag, die kleinen zum papa. Die großen sind in den Schwiegerfamilien eingeladen. Mein Freund und ich, sind essen gegangen sonst....dieses Jahr? Und am 2. Weihnachtstag. Geht der Papa sonst. Mit allen Kids ins Kino. Ich bin bei meinem Patenkind und Family. Ich denke aber. Das wir es uns zuhause gemütlich machen. Was ich auch gerne mag. Mir machen die Einschränkungen nicht die Sorgen. Sondern die Ansteckungs Gefahr..... Deswegen überlege ich noch. Ich wünsche euch viel Vorfreude und eine gesunde und schöne Weihnachtszeit:-)


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelchen2017

Wie immer natürlich. Was man "darf", bestimmen wir selbst. ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

wie lange es dauert, bis dein beitrag wieder gelöscht wird....


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wird der nicht gelöscht, da er a) neutral formuliert war b) ohne Verschwörungstheorien und c) ohne Attitüde für rechtnationales Gedankengut.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Es wurde was gelöscht, da stand vorher mehr


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ok, das hab ich nicht gelesen. Aber es ist schon massiv grenzwertig was Stella schreibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

ja, es wurde gelöscht. bin froh, dass ich es noch rechtzeitig gelesen habe. grenzwertig fand ich es nicht. aber ich bin ja eh in einem topf mit ihr. egal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Naja wer den Ofen heizt um ein Pärchen von Bruder und Schwester zu braten , desen Pfefferkuchen Haus muss natuerlich zerstört( gelöscht) werden. Meine Herren , das Moralkorsett kann man fast nicht enger schnüren


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelchen2017

Ich hätte jetzt fast gesagt wie immer... Heillig abend bei meinen Eltern mit den Großeltern, am ersten Weihnachtstag nichts tun und am 2. Weihnachtstag zu der Oma meines Freundes. Die Kinder, 9,4 und 2 jahre gehen bis 23.12 in die Schule bzw in den Kindergarten und wir halt arbeiten. Anders geht's nunmal nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelchen2017

wir feiern auch wie immer am hl abend, zu viert. nur der ort ist noch unklar. würden meine Eltern noch leben, würden wir sicher auch zusammen feiern, egal was die von stella genannten sagen. am ersten feiertag waren wir immer bei meiner schwester inkl ihrer familie, aber der mann meiner nichte wird wahrscheinlich zicken wegen den "zu vielen haushalten". ist mir grad recht, brauch ich nichts schenken!


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelchen2017

Wir werden mit Ferienbeginn auch Kontakte meiden und wenn es klappt kommen meine Eltern und Schwester über die Feiertage. Sie sind sich aber noch unsicher, da Sie uns und separat meinen Bruder besuchen würden. Am 1. Feiertag kommen meine Schwiegereltern vermutlich mit Schwager. Am 2. Wollte dann mein Bruder kommen, das wird mir dann aber zuviel. Unabhängig von Corona. 3 Tage muss ich nicht die Verwandtschaft versorgen (habe selbst 3 Kinder und genug zu tun) Ich würde mich schon freuen meine Eltern zu sehen aber die letzten Jahre ging mir der Weihnachtstrubel hier schon gewaltig gegen den Strich. Hatte sich so eingeschlichen, daß es immer bei uns stattfindet und natürlich alle kommen wollen. Mein Mann und ich waren dann nur am rotieren und er muss im Dezember und Januar sehr viel arbeiten. Ich denke in den nächsten 1-2 Wochen wird sich das entscheiden und dann kann uns Corona immer noch einen Strich durch die Rechnung machen. Find ich aber halb so schlimm.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelchen2017

wir sind nur 5 aber auch wenn wir mehr aus mehreen haushhalten wären , wären alle hier ,die ich liebe. ein anderer gedanke kam mir nie


mirage

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich entscheide mich auch nicht wer mit uns Weihnachten verbringt. Seit Wochen bzw. Monaten besucht uns unsere Tochter mit den 2 Enkeln (an Weihnachten sind es dann 3) 2-3mal in der Woche. Mein Vater ist alleine und wohnt im eigenen Haus nebenan, ebenso mein Bruder mit Familie. Dazu unsere jüngste Tochter mit Freund. Wir feiern alle zusammen. Fertig.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelchen2017

Ich muss auf jeden Fall nicht ( oder wenn nur n paar Stunden an einem der Feiertage) arbeiten - Hl Abend ist definitiv zu. :) Wir feiern mit gutem Essen, schönen Geschenken und ZEIT ( zum spielen, schlafen und kuscheln/ chillen) .. ich freu mich schon In die Kirche gehen wir dieses Jahr nicht, leider.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelchen2017

Wir jedes Jahr am 24.12. Wir als Familie und Oma,Onkel und Tante 25.12. Wir als Familie mit Oma,Opa,Onkel 26.12. Bleiben wir alleine wie immer


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelchen2017

keine Mitarbeit beim Krippenspiel als Verantwortliche von meinen großen Mädels, kein Konzert von unserem Chor am 26...... das wird schon ungewönlich und so sehr ich mich mal nach einem "freien" zweiten Feiertag gesehnt habe, wird es sicher komisch werden. LG Muts