Elternforum Weihnachten

Wichteln Wertangabe...

Wichteln Wertangabe...

Ellert

Beitrag melden

Hallo Ihr wenn wichteln mit Wertangabe der Geschenke ausgemacht ist ob nun bei Kindern oder Erwachsenen ist es heutzutage normal diese massiv zu unterschreiten ? Ich beobachte das gerade schon das zweite Jahr, immer die selben halten sich einfach nicht dran die Kids geben Taschengeld aus und erwarten oder erhoffen sich auch was in der Höhe zurückzubekommen. LG dagmar


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir überschreiten den Betrag immer Und ja wir hatten das auch schon, dass mein Kind gerade mal 2 Bonbons bekam


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier ist es eher umgekehrt. Bei meiner Tochter in der Klasse waren 5 EUR ausgemacht, alle geben wohl deutlich mehr aus. Wir selbst haben 7,90 EUR ausgegeben, das geht ja noch. Aber meine Tochter ist nun mit einem riieesigen Plüsch Einhorn bewichtelt worden, Etikett und alles noch dran, hat sicher 30 EUR oder so gekostet. Bei euch waren 15 EUR ausgemacht gell? Das finde ich eh zu hoch.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hä? Hier bezahle ich. Hier sind es 5 Euro. Da finde ich etwas, plus/minus. Nix Besonderes, aber ich finde etwas. Noch nie hatten wir als Gegenwichtel nur zwei Bonbons. Hier heißt es jedoch im Wert von bis um 5 Euro. Kann viel heißen merke ich gerade. Ich finde wichteln doof.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Hier zahle auch ich. Bin gar nicht auf die Idee gekommen das vom Taschengeld zahlen zu lassen. Ich dachte auch ich finde es doof, aber als meine Tochter neulich mit diesem riesen Einhorn strahlend nach Hause kam "Mama schau das war nach der Pause auf meinem Platz gesessen!" da fand ich es ganz toll. Der von uns bewichtelte Junge hat sich auch sehr gefreut. Hier also alles tief wichtelrosa.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

meine hat mir erklärt das zwei Damen nichtsmehr in der Klasse miteinander reden da die eine nur was für 3 oder 4 Euro gekauft hat 15.- waren ausgemacht und wer dann halt nicht mitmachen will muss das ja nicht, ds war nicht klassenintern sondern im Grüppchen. Daraufhin meine dann dass manche das selbst zahlen mussten. Ich liege auch immer weit drüber allerdings hatte meine die beste Freundin da war halt dann Wichtelgeschenk incl dem Weihnachtsgeschenk an sich Wir hatten auch schon den Fall selbst dass meine eine Packung Toffifee bekam, ausgemacht waren auch entweder 7 oder 10 Euro,war aber noch Grundschule. dagmar


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Und geht für mich über den Sinn und den Wert eines Wichtelgeschenkes drüber hinaus. Es passiert dann eben das, was passiert ist - die Weiber reden nicht mehr miteinander - wegen eines Geschenkes. Ich weiß, warum ich wichteln nicht mag. Das ist doch Gaga oder? Zu Grundschulzeiten gab es kein wichteln. Ich finde das vollkommen in Ordnung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir sind immer etwas über der ausgemachten Summe, bekommen meist etwas wieder das leicht darunter liegt. Bisher war es immer ok.


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo, ja ... in der Klasse meines Sohnes schenkt jemand etwas Gebrauchtes aus dem Haushalt, verpackt in Plastiktüte ... das finde ich schon krass. Wir unter- oder überschreiten den angebenen Betrag (bisher immer 5,00 Euro) nur geringfügig, meist ist es etwas mehr. Bisher habe ich das für beide Söhne immer gezahlt, der Große (9. Klasse) hat es dieses Jahr zum ersten Mal vom Taschengeld bezahlt. 15,00 Euro finde ich viel, es soll ja nur eine Aufmerksamkeit sein. LG Anja


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AKAM

Ohh.. ich weiß noch... das erste Jahr kam unser brastig nach Hause. Sein Wichtel hatte ihm einen Zauberwürfel aus dem 1 EUR Laden gekauft und ein paar Plätzchen ( aus der eigenen Bäckerei ) dazu gepackt. Und dann hat der Wichtel das wohl auch noch stolz erzählt, wieviel er im Endeffekt ausgegeben hat. ( Ausgemacht waren 5 EUR ) Ich finde es immer schade, dass Eltern ihre Kinder nicht zu vernünftigen Geschenken anhalten, bzw. nicht drauf schauen. Vom besagten Wichtel kenne ich die Mutter... und finde es bei Ihrem Auftreten und Äußerungen sehr erstaunlich, dass sie so etwas hat durchgehen lassen. Mein Sohn musste übrigens noch nie die Wichtelgeschenke selbst zahlen... immer nur wir .... ahhhh


Kasi2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Meine Tochter ist von ihren Wichtelgeschenken so frustriert, dass sie gar nicht mehr mitmachen möchte. Wir selbst haben uns immer viel Mühe bei der Auswahl gegeben und lagen immer ein wenig drüber. Im Freundeskreis machen wir nur noch Schrottwichteln, da ist Spaß garantiert:-)


marzipanelfe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

huhu, wir zahlen das auch immer fuer die kids..... ein wenig entaeuscht kamen die kids auch mal nach hause. aber nicht wegen dem wert. aber schlimm war es nicht. bisher ist das hier noch nicht vorgekommen das ich denke andere verschenken etwas weit unterm wert. kann es aber verstehen wenn das kind es selbst kaufen muss und vielleicht nicht soviel taschengeld bekommt. in der grundschule wurde es ein jahr so gemacht. das man was gebrauchtes aus seinem zimmer verschenkt (ein auto z.b.) und naechstes jahr war es dann was selbtgemachtes. danach das jahr nur suessigkeiten. nun ist mein sohn in der *grossen* schule..... und im gespraech mit eltern kam raus, das es dort wohl eine schuelerin gibt die kein wichtelgeschenk mitbringen wird. das kenn ich von allen kids-klassen nicht. habe vorgeschlagen dann ein ersatz-geschenk aus der klassenkasse zu holen. wert 3 euro. bin ich mal gespannt wie das klappt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

wenn jemand nichts mitbringt dann würde er auch nichts bekommen ist doch ganz einfach oder ? Klasenkasse hin oder her dafür ist die eigentlich nicht da dagmar


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Mein Sohn hat im letzten Haar ein Balea Haargel für 0,95 € bekommen, abgemacht waren 7 €. Wir selbst liegen eher meist etwas über der Summe. Trotzdem ist mein Sohn nicht entäuscht. Er findet es eher lustig, was da so zusammenkommt und verschenkt wird. Sieht es quasi schon fast als eine Art Schrott-Wichteln an, obwohl es das eigentlich gar nicht ist. Liebe Grüße, Gold-Locke P.S.: In meiner eigenen Klasse verzichte ich bewusst auf diese Art des Wichtelns. Im letzten Jahr hatte ich einen Vorlese-Adventskalender, in diesem Jahr hat jedes Kind eine Zahl zwischen 1 und 24 gezogen und bereitet dann für diesen Tag eine kleine Überraschung für alle vor (Gedicht aufsagen, für jeden 1 selbstgebackenes Plätzchen mitbringen, eine gebastelte Deko für den Klassenraum mitbringen, ein Weihnachtslied auf einem Instrument vorspielen, eine Weihnachtsgeschichte vorlesen etc.) Ist aber wohl eher nix mehr für weiterführende Schulen ...


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Im letzen Jahr !!! (nicht Haar)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir liegen immer drüber. Aber für drei Euro was halbwegs sinnvolles zu finden halte ich auch für schwer. Leider gibt es immer Kinder, oder deren Eltern, die sich mit "kruscht" aus dem Kinderzimmer oder den Resten der Halloween Süßigkeiten aus der Affäre ziehen. Das finde ich schade. Aber ich mag normales Wichteln sowieso nicht. Wenn dann Schrottwichteln, aber das geht auch erst bei älteren Kindern oder erwachsenen. Jeckyll


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das ist echt echt fies, wenn 15 € ausgemacht sind, dann sollten es auch 15 € sein. Auf einen € kommt es ja nicht an, aber dann nur 4-5 € ausgeben ist echt fies. Bin ja auch kein großer Wichtelfan, aber ich käme nie auf die Idee weniger auszugeben Aber wenn bei allem die Eltern zahlen und ein paar Kinder müssen wirklich ihr Taschengeld nehmen, vielleicht war einfach nicht mehr übrig. Bekommt ja auch nicht jeder gleich viel Taschengeld. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

huhu ich verstehe manches als Anstand wir haben ein Kind in der Klasse das regelmäßig zu Geburtstagen ale abgetragene Sachen mitbrachte ohne Wert sich selbst aber von Mitschülern teure Sachen wünschte Vater Lehrer, nimmt teure tennisstunden etc geld war immer da aber nie für sowas. Mir wäre das so peinlich mit Kind mit einem altenzerlumpten Buch loszuschicken ich hatte und habe auf sowas immer ein Auge und würde ich merken das taschengeld ist alle dann würde ich da was zugeben, gehört siche infach so. (15.- hier ausgemacht trifft keine armen in der Klasse das ist es ja, wir sind ne Privatschule) dagmar


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Keine Ahnung, sollte so ein. Aber man weiß ja nicht wie es in anderen Familie so zu geht. Und wenn es abgemacht wurde sollte man sich auch daran halten. Meine Meinung. Nützt dir ja jetzt auch nichts. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Set Nagellacke - nicht meins aber sie war happy dagmar


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Na das ist doch die Hauptsache, wenn das Kind zufrieden ist. LG


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier wurde ein Bereich angegeben: zwischen 5€ und 8€. Unterschritten wurde das meines Wissens nicht - und wirklich massiv überschritten auch nicht. Für meine Kinder zahle ich das; sie müssen das nicht vom Taschengeld bezahlen. Generell finde ich die Wichtelei total doof, vor allem, wenn von Lehrerseite quasi "verordnet." Wenn sich einzelne Kinder gegenseitig etwas schenken möchten, okay. Aber jährlich immer wieder dieses "oh je, ich habe X gezogen, was soll ich dem/ der bloß schenken?" nervt einfach.