Elternforum Weihnachten

Wert Weihnachtsgeschenke

Wert Weihnachtsgeschenke

Maja30

Beitrag melden

Wieviel gibt ihr so für Weihnachtsgeschenke aus pro Kind?


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Unsere sind alle zwischen 11-17.Da kommen wir pro Kind auf 100-150€.War auch schon deutlich weniger. Je nach Alter/Wunsch. Ausserdem gibt es immer noch zusätzlich ein Gemeinschaftsgeschenk für uns alle als Familie.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Mittlerweile habe ich da kein Budget mehr für. Mehr eine Art Richtwert der aber sehr locker ist. Eigentlich liegt der bei 250€ pro Kind. Aber wenn ich deutlich drunter liege, kaufe ich nicht noch extra was dazu. Und wenn es mal was teureres gibt was gewünscht wird, dann darf das auch mal sein. Dieses Jahr liege ich zb beim großen bei ca 290€ und bei der kleinen bei ca 180€.


Hühnerjessy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Normalerweise ist mein Budget 100 Euro für Sohnemann (13)..da er aber dieses Jahr nur einen Wunsch hat und den auch schon seit Sommer, bekommt er es... Kostet 170. Als er kleiner war lag das Budget bei 50 Euro +/-


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Einen festen Betrag hatten wir da nie, die Wünsche jedes Jahr sind doch so unterschiedlich. Letztes Jahr kamen wir mit 150€ und konnten neben dem Hauptwunsch noch das ein oder andere dazu holen. Dieses Jahr wünscht er sich ein Lenkrad-Pedal-Set für die PS4, und da es schon was anständiges sein soll, liegen wir trotz großem Rabatt immer noch bei 250€.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Wir haben kein festes Budget,wenn es passt ging es viel,aber meine sind auch mit wenig zufrieden


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Es kommt auf die finanzielle Situation drauf an, wieviele Kinder da sind und natürlich auf das Alter und die Wünsche/Bedürfnisse. Also im Grunde schwierig zu begreifen. Das wertvollste ist eh die gemeinsame Zeit und nicht die Geschenke. Kind 1 ist zweieinhalb da sind es ca. 30€ Kind 2 ist 9 Monate. Da gibt es von uns Eltern nur eine Kleinigkeit ca. 10€ Beide Kinder bekommen dann noch von der Familie Geschenke bzw auch was ins Sparschwein. Übers Jahr verteilt gibt es auch mal hier ein puzzle,ein Buch oder anderes Spielzeug.


Schnubbel82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Wir haben drei Kinder, das Budget pro Kind liegt bei ca. 100€ von uns Eltern, 50€ von Oma und Opa 1, 40€ von Oma und Opa 2 und 40€ von meiner Schwester. Das schwankt aber auch immer ein wenig je nach Wünschen, wenn es günstiger ist wird nicht aufaddiert, aber viiiiel teurer versuchen wir nicht zu werden.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

20 €. den resten schenken die drölftausend verwandten.


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Hallo, wir haben da kein festes Budget und schauen was sich unsere Tochter wünscht oder braucht. Dieses Jahr wird es ein Fahrrad, weil das Alte zu klein ist. Dazu gibt es noch ein Brettspiel und ein Puzzle. Von der den Großeltern und Paten gibt es auch was. Das hält sich aber alles sehr im Rahmen. Lg


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Von uns Eltern haben wir keinen festen Betrag für unsere Zwei (5+2). Dieses Jahr sind wir bei der Großen bei ca. 45-60€ (mir fällt gerade tatsächlich nicht mehr die Kleinigkeit ein, die ich noch zu dem größerem Geschenk besorgt habe ) und für den Kleinen bei 35€. Wir lagen aber auch schon mal höher... Kommt immer auf den Wunsch an. Die Omas+Opas sowie Paten haben einen "Richtwert" von 50€. Wenn's weniger ist, ist's auch gut, aber mehr sollte es nicht sein.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Ich finde die Frage eigentlich unwichtig. Es kommt doch auf viele Faktoren an. Wie ist die familiäre, finanzielle Situation, wie alt sind die Kinder, wie viele Verwandte schenken auch noch was oder beteiligen sich an einem Geschenk etc. Unsere Jungs sind 15 und 18, da sind die Wünsche oft größer und wir schenken auch durchaus mal was im Wert von 500 € und mehr. Aber nicht immer, eben wie es passt und sinnvoll erscheint. Liebe Grüße, Gold-Locke


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Das finde ich auch. Ich war kurz etwas erstaunt das wir im Vergleich zu den anderen hier scheinbar recht viel ausgeben und war kurz verunsichert deshalb. Aber der Punkt mit der Verwandtschaft ist eben auch echt wichtig. Hier gibt's ja neben unseren Geschenken, nur was kleines von meinen Eltern (bis 50€/Kind). Also kein dutzend Verwandte, Bekannte, Freunde die hier noch mit Geschenken auftauchen. Deshalb geben wir ja etwas mehr aus. Und dann ist natürlich noch wichtig was sich gewünscht wird. Mein großer ist im Lego Fieber. Das kostet aber halt nunmal ganz schön was. Und auch wenn Geschenke bei weitem nicht das wichtigste an den Feiertagen sind, so fänd ich es doch schon recht traurig wenn für ihn nur 1 Päckchen unterm Baum liegt, nur weil der Lego Zug alleine schon 120€ gekostet hat.


Minimäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Wir liegen bei etwa 80€ für unseren 1,5-jährigen. Er bekommt aber auch Sachen, die er ohnehin gebraucht hätte (neue Gummistiefel zB) - dann hat man einfach mehr zum Auspacken. Das Spielzeug wird etwa 25€ kosten.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Einen festen Wert haben wir (bisher) nicht. Meine Tochter ist erst 2,5. Aber so teuer kommt es bei uns nicht. Großeltern, Tanten etc. wollen alle was schenken, ich hab eher das Problem dass mir die Ideen ausgehen was


AusLiebeWirdLeben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Wir haben 6 Kinder und liegen bei maximal 30 € pro Kind. Teilweise sind da aber auch schon die Sachen mit drin die die Großeltern schenken, einfach weil die Kinder nicht noch mehr Kram brauchen. Weniger ist möglich, mehr pro Kind versuchen wir nicht auszugeben.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Hier geht nicht nach Wert, sondern ich schaue, dass beide Kids je 3 bis 4 Geschenke (=Päckchen )bekommen. Wenn ein Kind ein Musikinstrument oder ein Fahrrad bekommt, dann ist es in dem Jahr eben teurer. Wenn die gewünschten drei Dinge "nur" 50 € kosten, umso besser. Ich denke, meist sind es ca. 150 pro Kind.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Dieses Jahr bei ca. 225€. Tochter 2 Jahre. Es sind 5 Teile. Da hier Verwandtschaft in der Regel nur bis 20€ schenkt und zT Blödsinn, müssen wir Eltern teurere/hochwertigere Sachen schenken. Das sind dieses Jahr zB Duplo Zug (neu und gebraucht), eine Schikdkröt Puppe, Bauplatten von Grimms sowie 1 Buch und Puzzle. Mal sehen, was die Verwandtschaft anschleppt...nur meine Mutter schenkt mehr, aber leider nur das, was sie gut findet und nicht unbedingt das, was gerade sinnvoll ist Ansonsten haben wir da auch kein festes Budget, soll es auch nicht geben. Das, was gerade passt, wird geholt - uns ist wichtiger, dass die Menge nicht überhand nimmt.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Bei unseren eigenen Kindern sind es im Wert ca. 500 Euro. Meine Jüngere bekommt den BF17, aber verteilt über ein Jahr. Also Geburtstag 500, Weihnachten 500, Ostern 500 und wieder Geburtstag. Der Ältere bekommt dafür Bargeld. Die Kinder unserer Freunde um die 70-100 Euro.


Lalilu.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Wir schauen dass wir +|- bei 100€ pro Kind sind. Kommt aber natürlich auch auf die Wünsche an. Letztes Jahr kamen wir zB bei einem Kind auf 250€, dieses Jahr hingegen nur auf 60€ wegen einem 50% Gutschein :) Aber wir versuchen uns eigentlich so an 100€ zu orientieren.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Meine Kinder sind 16 und 8. Bei uns gibt es schon immer ein Budget von ca. 50-70€ pro Kind, pro Anlass (also Weihnachten und Geburtstag). Wir haben aber auch noch zwei Mal Großeltern und drei Mal Tante/Onkel. Insgesamt kommen da pro Kind ca. 250-270€ zusammen, was ich für absolut ausreichend halte. Die meisten Geschenke besorge ich und verteile sie dann auf die Verwandten. Inzwischen wünscht sich allerdings sogar der Kleine (= das jüngste Kind in der gesamten deutschen Verwandtschaft; der lernt natürlich von den großen und hat auch schon viel Spielzeug geerbt) hauptsächlich Geld, und ein paar Kleinigkeiten dazu. Die Zeit der Geschenkeflut (bei vier Kindern, weil wir mit der Familie meines Bruders bei unseren Eltern feiern) ist also schon eine Weile vorbei. Hätte eines meiner Kinder einen besonderen Herzenswunsch, gäbe es auch mal ein teureres Geschenk. Dazu gehören aber weder iPad noch iPhone oder eine Spielkonsole. Für sowas müssen sie halt länger sparen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

wir haben kein festes Budget. Die Kinder sagen mir ihre Wünsche, von denen ich mir in der Regel 3 heraussuche und dann kommen noch hier und da Ideen von mir dazu. LG maxikid


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Ich habe eigentlich auch keinen festen Rahmen. Mit 150 Euro pro Kind bin ich die letzten Jahre sehr gut hingekommen. Dieses Jahr bekommen alle 3 spontan neue Fahrräder ... das lag dann preislich für den großen bei 750 euro, beim mittleren 550 und beim kleinen bei 350 euro. Was solls ... sind alles Sommerkinder und zum Geburtstag ist es immer blöd.


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

Also wir legen das nie so 100%ig fest. Aber meist sind es so 100-150€ pro Kind. Wir haben 5 Kinder im Alter von 5-20. wieviel es schlussendlich wird, kann ich noch nicht sagen. Von der Oma gibt es immer etwas für 50€. Der Opa schickt meist 40-50€ pro Kind, das wandert in die Spardosen der Kids. Und von meinem Bruder gibt es etwas für ca 15€ pro Kind. Ich finde das kann man alles nicht so pauschal sagen. Es kommt ja auch drauf an, wie man verdient, ob es sonst das Jahr über viele Dinge einfach so gibt ect.