Elternforum Weihnachten

Wer macht seinen Adventskranz selber?

Wer macht seinen Adventskranz selber?

Tess@

Beitrag melden

Und wie macht ihr ihn?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Hallo, ja ich mach ihn selber, bin aber nicht so die Bastelkönigin, daher mach ich mir es leicht, dank einem gutem Tipp hier aus dem Forum. http://www.adventskalender-portal.de/cms-gluehwein/adventskalender-schlitten.html Allerdings wird bei mir vorne ein anderes Tier siein und der Schlitten etwas netter gemacht. Und das Tier vorne, wird ein Geschenk für den 24 Dezember auf dem Rücken haben. Liebe Grüße Jule


MuggelFuMama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist das nicht ein Adventskalender?? Oder wie machst Du ihn dann als Adventskranz Also,ich bastel ja sehr gerne,aber Kränze bekomme ich auch net hin Ich nehme immer eine richtig große,dicke Baumwurzel (z.B. aus dem Tierbedarf ) und die schmücke ich dann mit Tannen und Zapfen und eben Kerzen LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Hallo, ja ist gut, habe mich verlesen. Schande über meine Augen. ----------------------------------------------------------------------- Nun gut - nun aber zu der richtigen Frage un der richtigen Antwort. Ja - ich mach tats. den Kranz selber. Allerdings ist es immer mal anders. Mal ein riesen großer Kranz min. 50-60 cm Durchmesser. Oder ein Tablett voll mit Tannen und Decko. Oder aber ein so eine lange Schale. Das entscheide ich ganz spontan. Derzeit neige ich ganz klar so einem Naturkranz, mit ganz viel Zimtstangen, Anissternen, Walnüssen, Orangenscheiben und roten Beeren. -------------------------------------------------------------------------------- --------- Liebe Grüße Jule


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Hi, letztes Jahr bin ich in das lokale Wäldchen gestapft (mit Rosenschere und kleiner Ikea-Tüte und hab mir lauter "Grünzeug" geschnippelt, da es damals noch in England, schlicht unmöglich war Tanne o.ä. zu bekommen.Das wird dann mit Blumendraht um einen Strohkranz gewickelt, Schleifenband dran, Kerzen drauf und gut ist... Habe aber auch schonmal einen gefilzt, oder aus Kleintierdraht "gebogen"...war auch cool. Irgendwie ist das bei mir immer eine recht kurzfristige Aktion ca. 1 Woche vor dem 1. Advent... LG Patty Der "gefilzte" sah so aus.... die Kinder sind inzwischen auch deutlich grösser ;o)))


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timtom

der englische "Not"-Kranz...

Bild zu

platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timtom

Das kommt mir bekannt vor. Ich bin in unserer Zeit in GB um Ostern rum durch den Park geschlichen und habe Zweige für 'nen Osterstrauss abgeschnitten Weihnachten hatten wir glaube ich irgendeinen anderen Kranz genommen (ohne Tanne) und dann vier Kerzem drumherum drapiert.


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

ja, lustiges Völkchen dort...und der (echte) Christbaum letztes Jahr war der teuerste unseres Lebens, da ich einen mit Ballen wollte und den nur im "feudalsten" Gartencenter der Gegend bekommen habe habe ich knapp 90Euro (65GBP) für ca. 1,50m Baum bezahlt....*die spinnen die Engländer* Ich mag sie trotzdem . LG


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timtom

"*die spinnen die Engländer* Ich mag sie trotzdem ." So isses


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

ich hab ihn letztes jahr gemacht aus kmeinen vielen regia-sockenwolle-Resten hab ich kleine babysöckchen gestrickt, in kunterbunt. dann hab ich sie mit kleinen wäscheklammern an ein band geclipst und aus moosgummi zahlen dran. den kann man selber befüllen. die söckchen sind 10 maschen auf der nadel groß. ich find ihn süss und man kann ihn auch noch dekorieren mit weihnachtsdeko. bild hab ich leider jetzt keines, da er noch nicht hängt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

den kranz mach ich auch selber, ganz einfach. ich hab eine schöne runde auflaufform. da geb ich selber abgeschnittene äste aus meinem garten rein (blautanne usw) und die 4 kerzen verteile ich außenrum. dann noch ein paar zapfen dazu, wir haben da so kleine an einem nadelstrauch... dann hab ich mir letztes jahr bei tedi billige perlen in lila und weiß gekauft, die streu ich einfach über das ganze drüber. uns gefällt er :) und ich bin in 5 minuten fertig


leta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Ich mache meinen teilweise selber. Ich kaufe einen gebundenen Kranz mit Tannengrün, stecke schlichte weiße Blockkerzen drauf und noch ein wenig Deko (z.B. Tannenzapfen oder weiße Bänder). Ich mag's gerne ultraschlicht und finde die fertigen Kränze meistens zu bunt und zu kitschig.


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Ich schneide mir im Garten Tanne und Thuja, schnippele das zurecht und dann wirds auf einer alten Tortenplatte arrangiert, auf der ich vorher vier Kerzen festgeklebt habe. Zu guter Letzt ein bisschen Schmuck drauf - Mini-Kienäpple, Mini-Fröbelsterne, Mini-Kugeln etc


Schnubbel82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Hallo! Ja, ich mache den auch selber, allerdings mache ich keinen klassischen Kranz, sondern entweder einen Teller oder eine Fensterbank... so sahen die beispielsweise aus: Lg!

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

also ich kaufe nen tannenkranz bei unserem blumenladen. in die mitte kommt eine dicke kerze. den kranz verziere ich dann mit kleiner deko(tannenzapfen, glöckchen) und immer in der gleichen farbe wie dann auch der tannenbaum geschmückt wird


seluan

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so hat meiner letztes Jahr ausgesehen ...mach meine auch immer selbst bzw. kauf ich mir, das material und gestalte ihn dann selbst

Bild zu

Danie1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Ja, allerdings keinen klassischen.

Bild zu

Danie1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1983

3. Eigentlich habe ich auch noch einen Lila Teller, rund. Nur davon finde ich grade keine Fotos.

Bild zu