Elternforum Weihnachten

Wer kocht morgen abend auch etwas aufwändiger????

Wer kocht morgen abend auch etwas aufwändiger????

sumse

Beitrag melden

Und was gibt es Leckeres? Bei mir 1. Winterliche Blattsalate, Granatapfeldressing und kandierte Walnüsse, dazu gebratene Riesengarnelen und Jakobsmuscheln, Wachtelspiegelei und Lachskaviar 2. Lammfilet an Morchelrahm, dazu Speckbohnenbündchen und getrüffeltes Kartoffelgratin 3. Himbeer-Mascarponecreme mit Spekulatius


Helly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Klingt ja lecker. Bei uns gibt es Kartoffelsalat und Würstchen! Klassisch und Einfach!


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Bis auf den Nachtisch wäre das nicht mein Ding --- aber jedem das Seine Zudem mag hier niemand an Heiligabend in der Küche stehen. Lecker und besonders essen kann man trotzdem ;)


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Das war aber keine Antwort auf meine Frage. Ich weiß auch, dass viele morgen nicht in der Küche stehen wollen. Mir macht es nichts aus, ich koche gerne. Ich weiß auch, dass man trotzdem lecker und besonders essen kann. Habe nie etwas anderes behauptet.


momoundlea.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Himbeer Mascarpone Creme gibt es hier auch als nachtisch, wie wann und wo kommt bei der Spekulatius mit rein?


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

hier gibt es Fingerfood und Salate. Dein Menu klingt zwar toll, wäre aber nichts für mich. Morgen Abend will ich nicht groß in der Küche stehen, sondern mit meinem lieben unterm Baum sitzen und Spielzeug ausprobieren.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Das war nicht die Frage *flöt*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

bei mir gibts rinderrouladen klassisch mit zwei verschiedenen knödeln und rotkohl. als vorspeise eine hochzeitssuppe (selbergemacht) und als nachspeise wollten die kinder vanillepudding mit butterkeksschicht. naja, ist auch nicht jedermanns sache, aber wir mögen das gerne. ist nicht sehr aufwändig, nur das rollen der rouladen dauert etwas, aber dann brutzeln sie ja fast von alleine fertig.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Rouladen mit Rotkohl und Klößen koche ich am 1. Feiertag für meine Freundin ;)


Maditchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

...und ich am 2. feiertag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maditchen

richtig weich und lecker


Maditchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

das hört sich alles sehr lecker an... machst du das "nur" für euch oder habt ihr besuch ? ich mach morgen nichts großes...sind alleine mit den kindern ( zum ersten mal)


Maditchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maditchen

.............aber ich wäre sehr gerne dein gast


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Diesmal nicht gaaaaaanz si aufwändig, aber bei uns gibt es - Feldsalat mit Orangenvinaigrette und Riesengarnelen - Rostbeef mit Klössen, Rotkohl und Brokkoli - Eis mit heißen Himbeeren LG


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Ich kann nicht besonders gut kochen. Daher tu ich mir das auch lieber nicht an... Ich habe ne zeitlang an hlg. Abend für uns und Schwiegermutter gekocht, da war unser 1. Kind noch klein, wir sind in den Krabbelgottesdienst gegangen. Da hatte ich Zeit zu kochen. Da gab es z.B. Rinderfilet in Rotweinsauce, dazu auch Speckbohnen und Kartoffeln o. Kroketten. Einmal hatte ich Schweinefilet am Stück im Wirsingmantel, dazu Kartoffeln und ich glaub Rotkohl und Wirsing. Nachspeise gab es eher "obstig", Pfirsiche aus dem Ofen mit Mandelstiften, dazu dann Vanilleeis. Jetzt gehen wir immer um 17.30 zum Gottesdienst, vorher essen ist mir zu bald, danach kochen will ich auch nicht mehr. Wir holen immer Karpfen aus der Gaststätte. Das gestalten wir uns dann feierlich. melli


Sonja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Hallo, nicht wirklich aufwändig, aber aufwändiger als Kartoffelsalat und Würstchen. Würde ich Kartoffelsalat und Würstchen Heiligabend auftischen, bekäme ich wohl von meinem Mann die Papiere. Es gibt: Schweinemedallions mit Pfeffer-Rahm-Soße, Herzoginkartoffeln und für die Kinder Lachgesichter-Kroketten, Spargel mit Sauce Hollandaise, Feldsalat mit gebratenem Speck und als Nachtisch Mousse-Sterne (die sind allerdings ohne Arbeit, davon Bofrost) Yammie, das wird lecker! Gibt es aber mittags schon, abends ist dafür keine Zeit, wenn 4 Kinder auspacken, aufbauen und spielen wollen. LG, Sonja


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonja

mit dem was du kochst könntest du mir keine Freude bereiten, nur der Nachtisch der ist lecker ;-) Bei uns gibts Pute mit Rotkohl und Knödeln. Der Rotkohl ist in der Truhe den hab ich vorher schon gemacht, die Knödel kommen nur in nen Topf mit kochendes Wasser und die Pute mach ich morgen mittag in den Ofen, dann muss ich morgen abend nur noch ne Soße machen und fertig, als Nachtisch gibts eis :-)


Beatrix in Canada

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Ja, ich koche gerne an Heiligabend etwas *besonderes*. Das muss deswegen aber nicht unbedingt arbeitsaufwendiger sein: 1. Raeucherlachs mit Cocktailtomatensalat 2. Ingwer-Kuerbissuppe 3. Schweinefilets mit Gremolatakruste, dazu Rosmarinkartoffeln, gebutterte Moehren und gruene Bohnen mit karamelisierten Zweibeln 4. Rote Gruetze Arbeit: - Die Suppe und der Nachttisch werden am Vortag gemacht. - Ich kaufe gerne "Babykartoffeln", die braucht man nicht zu schaelen und im Backofen garen sie praktisch von allein und mit Timer eingestellt auch jederzeit vorzubereiten - Schweinefilets garen recht schnell, die Kruste kann ich morgens vorbereiten und dann mit den Filets fertig machen, wenn wir aus dem Kindergottesdienst zurueck kommen. - den Lachs brauch ich nur aus der Packung nehmen und nett auf Tellern drapieren Und das ganze kann ich fuer einen besonderen Gast milch- und glutenfrei machen !!! Gruss Beatrix


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beatrix in Canada

.....dass man an Heiligabend "stundenlang in der Küche steht", während die anderen gemütlich unterm Baum sitzen. Das ist so nicht. Dessert und Sauce bereite ich gleich vor, Speckbohnenbündchen auch. Das Kartoffelgratin ist schon fertig, Herrn Bofrost sei Dank. Ebenfalls werde ich gleich schon den Salat putzen, Nüsse karamelisieren und Dressing und Granatapfelkerne vorbereiten. Heute abend muss ich nur noch für die Vorspeise Garnelen, Muscheln und Wachteleier braten und alles anrichten (Aufwand 10 Mintunen) und für die Hauptspeise das Fleisch und die Bohnen braten und ebenfalls anrichten (15 Minuten). Von "stundenlang in der Küche stehen" kann also keine Rede sein. Hier fragte jemand, wann der Spekulatius ins Dessert kommt-die Creme wird mit Himbeeren und Spekulatiusbröseln wie Tiramisu im Gras geschichtet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

ich stand auch nicht stundenlang in der küche. ich habe vormittag alles vorbereitet und die rouladen dann in niedriggarmethode gebrutzelt bei 75 grad. dann waren sie schon mal alleine zwei stunden beschäftigt *g* nachmittag dann hab ich gegen 16 uhr den ofen auf 150 grad hochgefahren und nach einer stunde waren sie fertig und leeeeeeecker. die knödel hab ich nebenbei gemacht, das dauert auch nicht lange. rotkohl wird auch von selber. ich finde jetzt nicht daß es sehr aufwändig war. heute gabs lendentoasts mit gebratenen champignons und preiselbeersahne. klingt auch wieder mehr als aufwändig, aber ist es nicht. ich war in 30 minuten fertig. morgen gibts hackbraten griechischer art, der geht auch schnell und den haben sich die kinder gewünscht. alles richtig leckeres essen, aber nicht mit stundenlangem kochen verbunden. es geht auch anders.


Sveamaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Wir sind auch alle 3 Tage alleine. Meine Familie mag es ganz einfach: Heute gibt es Festagsbraten mit Kartoffeln und Kaisergemuese zum Nachtisch Schokoladenpudding . Morgen gibt es Schweinerouladen mit Kloeße und Rotkohl zum Nachtisch Götterspeise. Nachmittags gibt es selbstgemachte Schokopfirsichtorte. Übermorgen gibt es Wiener Schnitzel mit Pommes und Salat. Zum Nachtisch Vanillepudding. Nachmittags dann die restliche Torte, da wir bis jetzt immer 2Tage an so einer Torte gegessen haben.


Magix

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Bei uns gibt es als Vorspeise eine Rindfleisch-Fest-Suppe Hauptgericht: zweierlei gefüllte schweinelende, Gemüseplatte, selbstgemachten Semmelklössen und Nudeln Nachspeise Vanilleeis im selbstgemachtem Schokoladenschälchen und Schokokuchen