Elternforum Weihnachten

wer hat teilweise auch ein vorgezogenes Weihnachtsfest wegen Urlaurb. od sons

wer hat teilweise auch ein vorgezogenes Weihnachtsfest wegen Urlaurb. od sons

glucose34

Beitrag melden

Werden nächstes WE schon bei der Oma Weihnachten feiern,da sie am 28.in Urlaub fliegt und nicht mehr soviel im Kühlschrank haben will und eh nicht mehr gerne in der Küche etwas macht.... Wir haben da kein Problem mit und unsere Tochter freut sich natürlich wie Bolle.Warum soll man sich auch immer an die vorgegebenen Termine im Kalender halten.Naja im grossen u ganzen passt es ja.....sind ja nur ein paar Tage eher.Hier bei uns ist es auch wie üblich am 24.12. Wer hat auch schon solche Jahre gehabt wegen Urlaub oder sonstige Veranstaltungen ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Ich nicht und ich finde es auch ziemlich sinnfrei, wenn ich ehrlich bin. Warum man sich an die vorgegebenen Termine im Kalender halten "muss"? Weil sich darüber halt solche Feiertage definieren. Man würde ja auch nicht den Jahreswechsel schon am 27.12. feiern, weil es ja nur ein paar Tage eher ist. Ich würde da auch nicht mitmachen. Dann soll Schwiegermutter ihren Urlaub halt anders legen, nicht mitfeiern oder ihre Geschenke nach dem Urlaub bei Kerzenschein und nem Stück Stollen überreichen. Lg, Constanze


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

antritt. Dann verstehe ich erst recht nicht, wieso ein "vorgezogenes Weihnachtsfest" gefeiert werden soll. Aber man muss ja nicht alles verstehen und das war ja auch nicht die Frage


fsw

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe es auch so,dass die Oma ihr Geschenk ja später-also NACH dem Fest-überreichen kann.Alles andere finde ich auch Quatsch.


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Naja wenn man nichts christliches mit Weihnachten verbindet, dann kann ich auch ein Geschenkefest vorher feiern. Für uns ginge das gar nicht, obwohl wir allen Grund dazu hätten. Meine Schwester hat am 22.12, ich am 26.12 und meine Mama am 29.12 Geburtstag - und wir feiern jedes Fest dann wenn es dran ist. Logistik und Organisation ist alles ;) Aber das ist wie immer jedem seine Sache Schönes Fest


TantePolly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaMarie

Aber da war es eben ein Besuch mit Gans und Rotkraut und Geschenken von Oma und Opa. Weihnachten haben wir dann an Heiligabend gefeiert. Mit allem was für uns dazu gehört.


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Würde ich nicht machen. Das nimmt den Kindern doch irgendwie den Zauber und das gespannte warten auf den heiligen Abend. Wobei das auf das Alter der Kinder ankommt. Mit meiner großen (15) wäre es kein Problem, aber mit unseren beiden Kindergartenkindern.... Neeeeee.... Keine Chance.... Wir feiern in solchen Fällen nach (wir fahren immer am Wochenende nach Weihnachten zur Uroma und bringen das Essen mit, damit sie keine Arbeit hat), aber nicht vor. Geburtstag feiert man ja auch nicht vor ;) Trotzdem viel Spaß ;)


peta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Wir nicht. Wir fahren selbst am 26.12. in den Urlaub, also werden am 25. alle Grosseltern besucht. Ich feiere am nächsten Wochenende auch noch Geburtstag...vorfeiern würde ich trotzdem nicht. Geschenke gibt es bei uns am 24. nach der Kirche und nicht eher.


zari

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Wenn die Oma erst am 28!!!! fliegt, verstehe ich nicht, warum man 4 Tage vorher wegen ihr feiern sollte. Kinder wären mir wichtiger. Soll die Oma halt ihre Geschenke für den 24. deponieren und sich schon vier Tage lang auf ihre Koffer setzen und warten. Entschuldige, klingt spöttisch, aber ich finde ihr Verhalten NICHT nachvollziehbar. (Übrig gebliebenes Essen kann sie ja auch mitgeben oder den Tafeln spenden.)


Merry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Hallo also das gibts ja wohl nicht. Warum fällt Weihnachten auf den 24.12. , na weil da Christi Geburt war und das der Grund ist, dass wir diesen Tag feiern. Du feierst deinen Geburtstag sicherlich auch nicht 3 oder mehr Tage vorher. Ich würde da auch eher dafür plädieren, dass ihr später ein nettes Kaffeetrinken mit Oma macht oder sie euch die Geschenke gibt. Aber naja, wenn es für dich ok ist, soll es mir auch Recht sein. Ich für meinen Fall könnte mir das nicht vorstellen und meine Mutter käme niemals auf die Idee Weihnachten vor zuverlegen. Dennoch viel Spaß Euch. LG merry


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry

Zumal sie ja erst am 28 in den urlaub fährt. Man kann ja aucj ir eine tasse kaffee trinken und Plätzchen essen. ich feiere zwar so gut wie kein weihnachten aber vorverlegen wegen aowas , nein.


linghoppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tweety2014

verstehe ich jetzt auch nicht.. warum füllt sie denn den Kühlschrank wenn sie weiss das sie nach Weihnachten fliegt.. ich würde das auch nicht machen die Spannung ist weg gerade für Kinder. wenn sie unbedingt im Kreise der Familie essen will dann nach dem Urlaub , Koffer packen ist doch kein Stress ich finde das eine DUMME Ausrede.. Ling


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry

... weil an diesem Tag Jesus Christus geboren wurde *klugscheiß* Das Geburtsdatum von Jesus Christus ist unbekannt. Vermutlich irgendwann im Frühherbst zwischen September/Oktober. Warum Weihnachten also nicht Vorfeiern? Ich hätte die TE Frage aber vermutlich anders formuliert. Eine Vor-Weihnachtsfeier findet doch auch in Kindergärten, Schulen und Firmen statt - warum also nicht auch bei Eltern, Schwiegereltern & Co?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1978

Es besteht aber immer noch ein Unterschied zwischen einer Weihnachtsfeier und einem "vorgezogenen Weihnachtsfest". Weihnachtsfeiern sind nunmal unverbindlich im Termin, manche Firmen feiern sie ja sogar schon Mitte November und das finde ich persönlich auch unsinnig. Das WeihnachtsFEST fällt aber nunmal auf den 24.bis 26.12., aber man könnte das natürlich auch abschaffen, wenn es jeder so weit "vorzieht", wie es ihm grade passt. Dann braucht man tatsächlich kein festes Datum mehr und jeder feiert dann, wenn er halt grade Zeit hat. Tut mir leid, aber ich hab immer noch kein Verständnis dafür und vor allem nicht aus dem Grund "dann ist der Kühlschrank so voll, wenn man 4 Tage später in den Urlaub fährt"...


albaconi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

wir fahren ebenfalls seit vielen Jahren am 28.12. in Urlaub und kommen erst im neuen Jahr wieder. Auf eine solche Schnapsidee würde ich im Leben nicht kommen. Wir feiern am 1. Feiertag zusammen, da bleibt zum Kofferpacken immer noch Zeit genug. Man kann ja auch vieles vorbereiten. Außerdem hat meine jüngste Enkelin noch am 2. Feiertag Geburtstag, auf dem wir auch nicht fehlen. Auch dafür nehmen wir uns die Zeit. Wenn du meinst, es käme ja nicht auf den Termin an: Feierst du deinen Geburtstag oder den deiner Familie auch irgendwann im Jahr und nicht auf dem Tag? Oder Ostern im Oktober? Manchmal muss man sich echt an den Kopf fassen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

meine Schwiegereltern waren 2 x über weihnachten weg, da wurde auch nichts vorgezogen, das wurde dann nachgeholt(da sie italiener sind und es dort die geschenke erst am 6.januar , war das dann "unser" weihnachten mit den Schwiegereltern


Schnubbel82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Eure Tochter freut sich???? Vermittelt ihr eurer Tochter denn auch den Sinn von Weihnachten??? Finde ich voll daneben!


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnubbel82

Nicht am 24. So etwas würde es hier nicht geben. Finde ich auch ziemlich daneben.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Hm, ich würde das dann wohl als "4. Advent-Essen" deklarieren und nicht als Weihnachten. Und dann die Geschenke bis nach Weihnachten zurückhalten. Wenn es völlig beliebig wird, wann man feiert, welchen Sinn hat dann der Advent? Ich finde, die Urlaubsplanung sollte sich nach den Feiertagen richten, nicht umgekehrt. Aber das ist meine Meinung, ihr müsst es natürlich selbst wissen. :-)


buschbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

... das sie zu Hause ganz normal am 24.12. Weihnachten feiern - nur bei Oma wird es vorverlegt. Kommt auch aufs Alter der Kinder an..... LG


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von buschbaby

passt mir einfach besser...wegen sonn tagsbraten


Kalianer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wesermami

lol Ich würde auf jeden Fall für alle die über Weihnachten weg sind, nichts vorverlegen. Die Geschenke liegen erst unter dem geschmückten Baum am 24.12. und keinen Tag früher. Dann gibt es eben alles nachher...


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von buschbaby

Geburtstage feiert man auch nicht 5 Tage vorher.Wenn Oma nicht da ist,ist sie eben Weihnachten nicht dabei.So ein Käse.


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fsw

Sie ist doch aber da sie fliegt erst am 28. Sie haben nur ein Kühlschrank problem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

ich hab noch nie weihnachten oder geburtstage vorgefeiert. wenn mal jemand verhindert war, dann wurde nachgefeiert. weihnachten gabs dann halt die geschenke später.


jori

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja. Wenn es ein nettes Essen bei der Oma ist und für jeden eine Kleinigkeit gibt, warum nicht? Die richtige Feier vorzuverlegen, fände ich schon SEHR seltsam. Dann lieber nachfeiern. Oder eben Essen bestellen, wenn keine Reste im Kühlschrank sein dürfen.......... Ich bin aber auch a) gläubig und finde b) die Adventszeit und das Warten auch davon unabhängig nicht wegdenkbar. Ein nettes Treffen am 4. Advent aber: Warum nicht????? Würde den Kindern aber nie erzählen, das wäre Weihnachten. Weihnachten kann man tatsächlich nicht vorverlegen. Habe zweimal den Geburtstag meiner Tochter mit Oma und Opa Vorfeiern müssen, klar gab es da ein Geschenk für sie, aber z.B. keinen Glückwunsch, keine Geburtstagstorte, ... war ja nicht der Geburtstag....