Elternforum Weihnachten

Wer bekommt bei euch eine Kleinigkeit zu Weihnachten?

Wer bekommt bei euch eine Kleinigkeit zu Weihnachten?

Philo

Beitrag melden

Hallo, die Weihnachtszeit ist für mich auch immer eine gute Gelegenheit, mich bei den Menschen zu bedanken, die das ganze Jahr "irgendwie da sind", die man aber nicht so gut kennt. Wen beschenkt ihr an Weihnachten mit Kleinigkeiten - und welche sind das? Ein großes Anliegen ist es MIR, den Schulweghelfern etwas zu geben. Sie stehen bei Wind und Wetter morgens und mittags an der Straße und helfen meinen Kindern sicher über die viel befahrene Straße. Daneben gibt es ein älteres Ehepaar in unserer Pfarrgemeinde, das uns zu unserer Hochzeit liebevoll beschenkt hat; der Postbote, der immer wartet, bis ich aus der Haustüre komme, damit er mir die Post persönlich geben kann und von Rabattcoupons schon mal 2 oder 3 Wurfsendungen abgibt, meine lieben Kolleginnen, die mich mit meinen wenigen Wochenstunden immer mit den wichtigen Infos versorgen... Was gebt ihr? Meine Mama backt jedes Jahr um die 70 Sorten Plätzchen und freut sich, wenn diese unter die Leute kommen. Da gebe ich gerne ein Tütchen Plätzchen ab. Oder mal eine selbstgemachte Bratapfelmarmelade bzw. ein weihnachtliches Apfelgelee... LG, Philo


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Das Kollegium meines Lebensgefährten: Notärzte, Rettungs- und Notfallsanitäter. VG ohno


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Der Postbote und der DHL Mensch. Die Bügelfrau. Die Studentin die mit meiner Tochter Englisch lernt. Die Schwimmtrainerin. Die Nachbarin meines verstorbenen Vaters die das Grab pflegt. Jetzt hab ich bestimmt vergessen jemanden aufzuzählen.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Unser Hausmeister, der DPD Bote, eine ältere Nachbarin, von der wir wissen, dass sie allein ist. Kommen mag sie leider nicht, Babysitter, meine Friseurin, die sehr geduldig ist, wenn ich mal die Zwillinge dabei habe, alle Mitarbeiter in unserem Lieblingsrestaurant, die engen Kollegen von mir und von meinem Mann, ist nicht immer so, hat aber seine Gründe. Postbote und DHL Bote wechseln so häufig, da weiß ich nicht wem ich etwas geben sollte. Kommt mir jetzt gerade wenig vor. Habe bestimmt jemanden vergessen. Früher hat auch der Zeitungsausteiler etwas bekommen, aber wir bekommen keine Zeitungen mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Bei mir gibt es da keinen jährlichen "Standard". Ich entscheide nach Lust und Laune, wem ich selbstgebackene Plätzchen, Marmelade o.ä. mitbringe, und das hängt auch davon ab, was ich selbst fabriziere. Oder wo ich z. B. lieber Geld spende. In meinem Bekanntenkreis gibt es etliche Leute, die sich in Projekten engagieren, die auf Spenden angewiesen sind. Weihnachten ist da ein guter Anlass, sich in solchen Projekten einzubringen.


Bliblablub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Die Müllmänner, der Postbote, die Erzieher meiner Kinder...


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Bei uns nur der Hermesbote. DHL wechselt permanent, wem soll ich es dann geben? Den Postboten und die Müllmänner treffe ich nie. Wollte den Müllmänner ja sehr gerne etwas geben, weiß aber nicht wie ich an sie ran komme. (Falls jemand eine Idee hat - immer her damit!) Kollegen kriegen nix. Die sind mir zu undankbar. Die meines Mannes dürfen nix annehmen. Was ich gebe ist immer unterschiedlich. Aber immer was zu naschen. Schokomann, Marzipankartoffeln, Kekse etc....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Postbote Putzfrau der Hausgemeinschaft Hockeytrainer Nachbarn


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

huhu warum dürfen die Kollegen Deines Mannes nichts annehmen ? Also von Fremden dürfen wir das auch nicht aber ich beschenke meine Kollegenauch gerne mit etwas KLEINEM sprich ich hole immer von Lindt die Leutel und packe kleine Päckchen auch für die liebe Postfrau . Hier auch - Müllmänner sehe ich nicht. Fahrdienst bekommt was wobei das so viele verschiedene sind, da trifft es die die dann in den Tagen gerade kommen- dagmar


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ihr habt immer den gleichen Hermes Boten? Hatte noch nie 2x den gleichen! Postbote haben wir schon meistens den gleichen, der grüßt uns auch immer freundlich wenn wir ihn zufällig bei seiner Zustellung sehen. Der bekommt etwas Geld im Umschlag. Vielleicht schenke ich diesmal dem Bofrost-lieferer etwas weil der immer so nett ist. Weiß aber noch nicht genau was. Die Erzieher in der Kita bekommen eh immer etwas von allem Eltern, da sammeln wir immer selbst gebackene Plätzchen.


tanzmit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Wir binden immer an die Griffe der Tonne mit buntem Geschenkbank ein durchsichtiges Tütchen mit etwas Schokolade und ein paar Münzen und einer von außen lesbaren (also ganz an den Rand gedrückte) Mini-Karte mit Frohe Weihnachten wünscht Familie XYZ. Klappt eigentlich immer gut. Am besten, wenn man das locker(!!!) so festbindet, dass die erst die Bänder lösen müssen, bevor die Tonne aufgeht.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tanzmit

Ohoh, da hätt ich aber Bedenken das es übersehen wird und alles in der Tonne landet. Bei uns steigt ja kein Müllmann mehr aus, sondern er fährt nur nen Arm aus, der die Tonne zum Müllfahrzeug hochhebt und ausleert.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Sie dürfen leider gar nichts annehmen. Das geht nur privat. Privat haben sie aber kaum bis gar nicht Kontakt. Warum? Keine Ahnung, man will es dort einfach nicht.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Meine Eltern haben auch immer unterschiedliche. Ist bei uns aber wirklich nur bei DHL so. Da ich mit denen auch sehr unzufrieden bin, ist mir das aber egal. Der Hermesbote ist hingegen ein echt netter Mensch der sich viele Gedanken gemacht hat wenn wir mal nicht da waren.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Genauso ist es hier auch. Das macht mittlerweile der Arm und nicht der Kollege. Vielleicht stelle ich mich doch mal ein paar Stunden ans Fenster und versuche sie anzufangen


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Postfrau ( die muss bei mir echt leiden durch,s Tierfutter ), KL- Lehrerinnen der Kinder und meine Chefin ..... evtl. Seife o. Honig vom Weihnachtsmarkt oder auch Kerzen von dort oder einfach eine Packung Pralinen oder Gutschein.....mach das spontan.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

….letzten Endes bezahle ich alle die, wo meine Kinder oder ich hingehen. Wenn es sich ergibt, dann der Postbote. Ich biete ihm einfach ein paar selbst gebackene Plätzchen an. Was mir komplett gegen den Strich geht ist das Selbstüberbieten mancher Mütter. Da stehen die regelrecht Schlange um eben dem Musiklehrer, dem Biolehrer, dem Bäcker um die Ecke, dem Frisör um den Hals zu fallen und das Geschenk zu überreichen. Ein (in meinen Augen) riesen Geschenk aber "Ach,nur eine Kleinigkeit" dazu säuseln. Ich kann das nicht - sorry. Wenn es sich ergibt, bringe ich schon mal Tomaten oder Gurken aus meinem eigenen Anbau mit, ganz versteckt in der Tasche. Ich hab davon einfach zu viel. Ich kündige das an und man tauscht. Ich bin auch immer dabei, wenn etwas organisiert werden muss, wenn sie Helfer suchen etc. Ich beschenke auch, wenn z.B. die direkte Musiklehrerin in der Musikschule ein Kind bekommt. Da gebe ich eine Kleinigkeit. Wenn alle zusammen sitzen bringe ich auch für Alle Plätzchen mit, wenn danach gefragt wird. Aber einzeln beschenke ich hier keinen und erst recht keinen Lehrer aus der Schule. Ein absolutes NoGo für mich. Ich will nämlich keinen in Schwierigkeiten bringen. Und Menschen die einfach so etwas für mich tun, um es Tuns Willens, kenne ich nicht. Was ich allerdings immer mache - ich versende jedes Jahr Weihnachtskarten. An alle die ich kenne. Aber damit scheine ich alleine zu sein. Daher kommt mir diese ganze "Schenkerei" an Gigs und Gags auch oft ein bisschen wie Heuchelei vor.


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich! Hier! Bist nicht alleine. Schreibe auch noch Weihnachtskarten. :-) Ansonsten schenke ich außerhalb meiner Familie nur meiner Nachbarin was, weil die früher ab und zu nach meinem Junior geguckt hat und einer Kollegin und engsten Freunden. Wo soll man sonst anfangen und wo aufhören? Außerdem dürfen die meisten gar nichts annehmen, z.B. die Lehrer, weil Beamte. Das scheinen einige einfach nicht zu begreifen. Ich bin jetzt auch nicht der Typ, der Geld für völlig Fremde ausgibt. Wo gibt es noch den Postboten, der schon jahrelang kommt? Hier nicht! Egal - wer schenken will, der soll.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Gibt auch Lehrer die keine Beamten sind......scheinen einige einfach nicht zu begreifen....


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

hier ÖD gelten die Bestimmungen für Angestellte und beamte gleich was der beamte nicht darf darf der Angestellte auch nicht annehmen. Privatschulen sind da anders aber hier üblich dann was zusammen zu kaufen von allen dagmar


Jette87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Falsch,aber das scheinen viele nicht zu begreifen. Es gibt angestellte Lehrer,das ist mal Punkt 1 Und verbeamtete Lehrer dürfen nur kein Geld annehmen,Sachgeschenke sehr wohl,bis zu einer bestimmten Grenze. https://www.betzold.de/blog/vorteilsnahme-lehrer/#4


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Der Schneepflugfahrer, weil er hier eigentlich nicht räumen bräuchte es aber dennoch macht. Er bekommt eine Flasche Wein und Plätzchen. Bisher hat er sich immer gefreut.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Unsere Fahrradboten und unsere Putzperle hier in der Firma bekommen was (Geld, Schoki), ebenso in meinem Fall zwei Geschäftskontakte je eine Flasche Wein. Meine mir gegenübersitzende Kollegin bekommt auch eine Kleinigkeit (wahrscheinlich ein ganz bestimmtes Müslischälchen) - alles andere sind "richtige" Geschenke im Freundes- und Familienkreis.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Kollegen im selben Büro, Postboten (gibts hier 5, ich versuche mindestens 3 zu erwischen) Zeitungsmensch Kinderarztpraxis Klassenlehrer Grundschule und 6. Klasse, 9.Klasse bekommt nichts mehr. Dann die ganzen Trainer (da organisiert man was gemeinsames oder ich mach was eigenes je nachdem), Musiklehrer... wie es gerade passt. Habs auch schon verpasst und gar nicht gemerkt, dass die letzte Stunde vor Weihnachten war. Einige Nachbarn , wenn ich grad Lust habe Wobei ich ein Fan davon bin, den Leuten auch zwischen den Feiertagen zu zeigen, dass sie mir wichtig sind bzw ich dankbar bin dafür, dass sie ihren Job machen. Die Postlerin bekommt im Hochsommer mal ein Eis angeboten oder eine Flasche kühles Wasser, der Paketbote, der im Juli das 25kg-Paket anschleppt bekommt nen 5 Euro-Schein zugesteckt...besonders wenn der Versand gratis war, bekommt der Paketzusteller oft etwas zugesteckt. Geld oder Schoki. Die tun mir leid, ackern wie irre und verdienen sehr schlecht. Die Musiklehrerin bekommt was, wenn sie nach wochenlanger Krankheit wieder zurück ist. Und die Zahnarztpraxis bekommt auch eine Packung Merci, wenn ich den Termin verschwitzt hab...


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wow, das sind aber viele


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Sind halt 3 Kinder


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Hallo, da musste ich erstmal überlegen ... Auf jeden Fall bekommt unsere liebe Nachbarin eine Kleinigkeit, vielleicht eine schöne Kerze oder Weihnachtsstern, mal sehen. Plätzchen nicht ... wir backen nur eine Sorte und sie jede Menge. :-) Im Kollegenkreis haben wir die Schenkerei offiziell abgeschafft. Dafür bringt jeder im Advent mal was Süßes, Kuchen oder Plätzchen für die Kaffeeküche mit. Unser Chef bekommt auf jeden Fall gemeinsam von uns allen ein Präsent, er lädt uns alljährlich zum großen Weihnachtsessen ein. Unsere Müllmänner sehe ich nie und wie ich von Nachbarin hörte, sind es niemals die gleichen. Postboten haben bei uns leider auch gewechselt, da überlege ich noch. Teilweise habe ich die Erfahrung gemacht, dass es mit der Schenkerei wirklich überhand nimmt und auch von einigen erwartet wird. Und wieder meine persönliche Erfahrung, dass einige sich auch überhaupt nicht mehr freuen über die Schachtel Pralinen z. B., sondern ein Präsent als selbstverständlich angesehen wird und sich teilweise noch nicht mal bedankt wird. Mit Plätzchen- und Marmeladengeschenken bin ich ehrlich gesagt kritisch: Ich möchte nicht von jedem Plätzchen oder Marmelade essen. In der Klasse meiner Großen soll die Klassenlehrerin beschenkt werden. Dass Lehrer nichts annehmen dürfen, wird ignoriert. Ich bin mal gespannt wie das ausgeht.*seufz* Auf jeden Fall bekommt die nette Arzthelferin am Empfang unseres KiAs etwas Süßes, in dringenden Fällen schafft sie es immer noch einen in den Terminplan reinzuquetschen und ist auch im großten Streß noch nett und freundlich. Ansonsten sehe ich mal, wer mir noch Nettes über den Weg läuft :-) LG Streuselchen


LilaWolkenMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ihr verschenkt ja alle an so viele Leute! Postbote, Paketbote und Müllabfuhr wechseln hier ständig. Großstadt halt. Bei uns bekommt die Lern-Therapeutin meines Sohnes und der Lesepate aus der Schule jeweils etwas von Lindt. Die Nachbarin, die immer die Pakete annimmt wenn wir nicht da sind, bekommt auch etwas, mal sehen vllt selbst gebrannte Mandeln oder Kekse etc. Meine 2 direkten Kolleginnen bekommen auch etwas( dabei bin ich grad im Beschäftigungsverbot) zum einen ist die eine auch die Reittherapeutin meines Sohnes und die andere meine Freundin, zum anderen mag ich meine Kollegen sehr gern. Ach ja, der Sohn meiner Freundin bekommt auch immer noch eine Kleinigkeit. Das war es...


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Meine vier TAs bekommen was, aber ich bin momentan noch planlos. Ihre Adventskalender haben sie schon. Sonst habe ich niemanden zum Beschenken außerhalb der Familie. Trini


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Postbotin, Müllmänner, Klavierlehrer, Kaffeedame, Putzfrau - alle bekommen Geld. Nachbarn Plätzchen und/oder Wein.


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Der Postbote, die Zeitungsfrau (faölls wir grade eine Zeitung haben), Instrumenten-Lehrerinnen, vll. der Chorleiter, wobei der arme Mann sicher in Pralinés erstickt zu Weihnachten, es sind 80 Jungs im Chor ;-) Vll. die Schulsekretärin, mal sehen und vll. ein oder 2 Kolleginnen. Ich verschenke Selbstgemachtes oder wirklich Kleinigkeiten. Außer der Postbote, der kriegt Geld. Wenn ich es in einem Jahr -aus welchem Grund auch immer- mal nicht schaffe, dann gibt es halt nix. Ich stress mich da nicht.


Jette87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Bei uns bekommt der Postbote: Weil er IMMER freundlich ist und auch die Post und Pakete immer zuverlässig bringt,auch wenn man nicht Zuhause ist.Er hat erzählt,daß er gerne "Candy Crush" spielt auf dem Handy und daher bekommt er eine "Google-Play-Guthabenkarte" worüber er sich sehr freut.Nicht die 549. Flasche Schnaps/Sekt/Wein oder die 23. Tüte selbstgebackene Platzchen, die er eh nicht essen kann wegen Diabetes. Die Müllabfuhr: Weil sie sehr oft auch die Tüte Müll oder den zusätzlichen Karton Altpapier mitnehmen,die nicht mehr in den Eimer passte.Normal dürfen sie das nämlich nicht.Außerdem holen sie auch mal den Mülleimer aus unserer Ausfahrt,wenn wir ihn vergessen haben.Auch DAS ist nicht selbstverständlich. Sie bekommen jedes Jahr ein paar selbstgestrickte Socken,die sie im Winter so gut brauchen können :) Ich habe das vor ein oder zwei Jahren hier mal von einer Frau gelesen,daß sie sowas verschenkt und fand das genial.Man zerbricht sich ja oft den Kopf,weil man nichts sinnloses verschenken will oder Staubfänger. Therapeut: Einfach,weil er nett ist, auch mal zuhören kann und gute Arbeit leistet.Man ist bei ihm nicht nur eine Nummer,sondern ein Mensch. Mir ist schon bewußt,dass all diejenigen sogar Weihnachtsgeld bekommen und manche sagen "wieso sollte ich denen noch was schenken,ich bezahl sie doch" Es ist einfach eine Herzenssache bei mir und ich mache es gerne.Genauso gebe ich im Lokal ja auch Trinkgeld oder beim Friseur.