Mitglied inaktiv
Kennt ihr das Lied von Rolf Zuckowski? Immer wenn ich das Lied höre, kommen mir die Tränen. Ich hoffe ich bekomme jetzt keinen Stress wegen Urheberrecht wenn ich den Text aufschreibe :Wenn ich an Weihnachten denk, seh ich die Kinder vor mir Ich hör die Herzen klopfen vor der Wohnzimmertür Das Warten hat ein Ende, die Bescherung beginnt Und ihre Freude macht mich selbst noch einmal zum Kind Weihnachten, vertraute Insel. Weihnachten,im Strom der Zeit. Weihnachten, geborgte Zukunft. Weihnachten, Vergangenheit. Wenn ich an Weihnachten denk seh ich die Krippe vor mir Ich hör die Engel singen :der Erlöser ist hier Seh Josef und Maria mit dem Kind auf dem Arm In einem Stall in Bethlehem geborgen und warm. Weihnachten..... Wenn ich an Weihnachten denk seh ich die Alten vor mir, auch die, die uns verließen sind noch mal wieder hier. Wir spüren ihre Herzen sind uns immer noch nah, und längst vergangene Stunden sind für uns wieder da. Weihnachten..... Ich finde das Lied so schön und ich bekomme jetzt schon beim Schreiben Gänsehaut. Es ist so schön, Weihnachten mit den Liebsten zu verbringen. Irgendwann wird es so, wie es jetzt ist, nicht mehr sein, und wir sollten unsere Familie und Freunde wert schätzen, zusammen feiern, uns lieb haben. Unsere Kinder werden später nicht mehr daran zurück denken ob die Tischdeko perfekt war oder das fünf Gänge Menue sterntauglich. Vollkommen egal. Auch die Geschenke sind egal. Wenn sie nur von Herzen kommen. Die Kinder werden sich an die schönen Rituale erinnern, die ja in jeder Familie anders sind. An das Beisammensein. An das gemeinsame Singen (falls das gemacht wird. Bei uns spielt jeder ein Instrument, da geht's immer ab....) An all diese Dinge erinnern sich später unsere Kinder. Alles andere ist Schall und Rauch. Ich liebe Weihnachten. Ich bin gerade etwas sentimental.... Liebe Grüße
Hallo du schreibst mir aus der Seele, auch wenn ich das Lied gar nicht kenne. Bei mir ist es das Lied: Weihnachten bin ich zu Haus, wenn auch nur im Traum- Weihnachten steht ein Wunder zu Haus unter dem Tannenbaum. Ich hör die Glocken der Weihnacht, seh 2 Menschen die mir ihre Liebe geschenkt. Sie sind leider nicht hier, doch die Tränen von mir sagen heut noch hab dank dafür.... viele Grüße
Ich glaube die schönsten Weihnachten sind die, die man selbst als Kind erlebt hat LG Peeka
meine schönsten Weihnachten waren die, als ich schon erwachsen war, aber meine Tochter noch nicht da war. Ich bin allem entflohen und wir haben innerhalb der Familie sehr still, fast ohne Geschenke gefeiert. Sehr besinnlich. Dann kam unser Wirbelwind und die ersten Jahre sind wir fast in Geschenken ersoffen, ich hatte auf einmal viel vorzubereiten, Plätzchen backen, Wohnung dekorieren (mag ich alles nicht so gerne, aber dem Kind macht es Spaß), Weihnachtsessen kochen. Seit letztem Jahr, meine Tochter ist jetzt 8, wird es bei uns wieder ruhiger und so gefällt es mir besser.
Ich hoffe, das trifft auch auf unsere Kinder zu. Weihnachten scheint mir oft so "schrill" geworden zu sein, blinkende Weihnachtsmannmützen statt gedämpftem Kerzenlicht. Hoffentlich kann ich ein bisschen Besinnlichkeit aus meiner Kindheit weitergeben...
Ich finde Weihnachten immer noch superschön und jetzt als Erwachsene bedeutet es mir viel mehr als als Kind, einfach weil ich die Bedeutung des Festes viel tiefer verstehe... Ich kann mich zB aus meiner Kindheit an KEINE einzige Adventszeit erinnern, lediglich an den heiligen Abend an sich. Erst als Jugendliche habe ich angefangen, bereits die Adventszeit sehr zu genießen und das tue ich auch jetzt noch. Und kommerziell ist Weihnachten ja nur so weit, wie man es selbst zulässt, oder? Bei uns sind Geschenke zB kein Riesenthema- klar, die Kinder haben Wunschzettel geschrieben und sind auch gespannt, was sie bekommen werden, aber bei uns sind tatsächlich die besinnlichen Dinge wie Singen, Basteln, Backen, Gebete, Adventsteestunden bei Kerzenschein, Geschichtdn vorlesen und Bücher angucken etc. viel mehr im Vordergrund als irgendwelcher Kommerz, was ich sehr sehr schön finde! Lg, Constanze
So war das bei uns auch immer, Advent war die Zeit des Lesens, Bastelns, Backens usw, das haben wir immer sehr genossen. Seit zwei Jahren klappt das nicht mehr so richtig, irgendwie habe ich kaum noch Zeit. :-( Blöder Job! Für dieses Wochenende stehen jetzt erstmal Weihnachtsmarkt und Nelkenorangen auf dem Programm, irgendwas muss doch noch zu schaffen sein!
Alles geht so schnell rum... Bei uns folgen 3 Geburtstage... Schrecklich
Ja, kenne ich. Wir haben den Film/DVD Dezemberträume
Die Weihnachtslieder von ihm haben alle tolle Texte.Wie er das nur immer gemacht hat?
also, bei uns ist Essen schon wichtig. Übers Jahr ist immer alles so hektisch , mit arbeit, Studium, Schule, Sport und Verpflichtungen, da essen wir oft nicht zusammen oder ich koche nicht oder nicht richtig, nur schnelles. Und Weihnachten, mit Tischdecke und richtigem menue, das ist bei uns non negotiable. aber Weihnachten ist bei uns hoch im Kurs. zeit füreinander, weniger hektikm keine Verpflichtungen. Gerade nachdem unser Erster ruczuck überraschen 18 geworden ist letzten Jahr und ausgezpgen ist, da nutzen wir die Familientage
Inhaltlich gebe ich Dir voll und ganz Recht, aber wenn ich an das Weihnachten meiner Kindheit denke, dann gehören da Lieder wie "Kommet ihr Hirten" oder "Ich steh an deiner Krippen hier" dazu. Die würde ich heute so gerne mit meinen Kindern hören, aber die wollen ja IMMER NUR Rolf Zuckowski hören. Offen gestanden geht der mir gerade ziemlich auf den Keks... ;-)
Es ist ja nicht direkt mein Musikgeschmack. Wie man an meinem Nick unschwer erkennen kann, doch ich liebe Rolf Zuckowski. Ich habe sogar sein Songbuch und schrammele auf der Gitarre diese Lieder. Mein Sohn singt, ich spiele die Akkorde und gröle mit, mein Mann stöhnt, weil er die Musik furchtbar findet und immer wieder betont dass er dafür kein Verständnis hat. Mein Mann spielt an Heiligabend übrigens immer seine geliebte Heino Weihnachtslieder Schallplatte die er seit seiner Kindheit hat. An Heiligabend, wenn das Glöckchen klingelt, gehen wir zu Heinos "Stille Nacht "ins Weihnachtszimmer.Das ist sehr festlich und schön. Obwohl Heino ansonsten nicht so unser Ding ist. Tja, es hat jeder so seine Laster :-)
Ich finde seine Lieder ja nicht schlimm, ich würde nur MAL gerne was anderes hören... ;-)
Mein Mann auch! :-)
Vielleicht wäre eine Selbsthilfegruppe für Zuckowski-Geplagte ratsam?
Das ist eine prima Idee! Wie soll denn da der Therapieplan aussehen? Gesprächskreise, Hypnose( "Entspann dich. Wenn Rolf Zuckowski läuft hörst Du Walgesänge und Meeresrauschen. Du bist ruhig und entspannt....") Heavy Metal Sessions mit gemeinsamen Headbangen und Luftgitarre spielen. Die Rolf Zuckowski Hörer im Freundes und Familienkreis werden eingeladen und man verzeiht ihnen .Es wird gemeinsam für sie gebetet,. Es werden gemeinsam CDs zu wundervollen Mobilees verarbeitet( Beschäftigungstherapie) Es wird geschwiegen. Alle sitzen in friedvoller Stille Hand in Hand im Kreis. Jeder , der gegen die Richtlinien verstößt und " In der Weihnachtsbäckerei" pfeift, auch wenn es unbewusst ist, muss zehn Euro Strafe zahlen. Von dem Geld wird " The Jimi Hendrix Experience" gekauft.( Da käme ich dann gerne hinzu) Wäre das was?
Das klingt nach einem vielversprechenden Konzept!
Bin ja in der GS tätig und da gehört die "Weihnachtsbäckerei" ja schon seit Jahren zu den neuen Klassikern. DAS Standardlied, das sich die meisten Kinder wünschen, wenn man sie fragt. Ich singe das Lied frühestens am Donnerstag vor dem 1. Advent das erste Mal, dann ja mehr oder weniger täglich und auf allen möglichen Weihnachtsfeiern - aber nicht mehr privat, da meine Jungen zum Glück fast rausgewachsen sind ;-) - und mache am letzten Schultag innerlich "drei Kreuze", wenn der Refrain das letzte Mal verklingt. Meine Gitarre spielt das schon von allein... Dabei gibt es so viele andere schöne Lieder! LG M. Das Lied an sich ist ja ok, aber die massive Beschallung damit macht mich fertig...
Ich denke da auch eher an "O du fröhliche", "Kling Glöckchen" usw. Das kennen meine auch, und dann natürlich die tschechischen Weihnachtslieder hier ("Kommet ihr Hirten" ist übrigens wohl ursprünglich tschechisch, ich kenn es in beiden Sprachversionen).. Wir spielen auch Flöte zusammen, zwei- oder dreistimmg. Ist auch schön. :-) Zuckowski ("Winterkinder") hören wir manchmal beim Backen, aber nicht nur. Schliesst sich doch nicht aus. ;-) UNd wenn sie nicht wollen? OK, dann willst du halt Zuckowski nicht... ;-) Man kann ja Kompromisse finden bzw. abwechselnd Verschiedenes singen bzw. hören. Ich habe dieses Jahr jobmässig auch weniger Zeit. Aber jetzt realisiere ich langsam, dass wirklich bald Weihnachten ist. :-)
Wenn ich sie dazu zwingen muss, kann ich es auch nicht so richtig genießen. Es soll ja für alle schön sein. Wenigstens Heiligabend läuft das Weihnachtsoratorium, das gönne ich mir.
... und dann ist es auch nicht für alle schön (= fur dich nicht so)! ;-) Also hier herrschen da gleiche Rechte, es wird von allem mal etwas gehört und wenn etwas den anderen schon auf die Nerven geht, ist erstmal Pause und es gibt mal nichts oder was anderes...
da kam tatsächlich ein bisschen Weihnachtsstimmung auf, obwohl ich mich an kein Weihnachtsfest erinnern kann, oder doch an eines, da war ich 5.Klasse. Überlege schon ob ich mir ne CD davon kaufe. Aber es scheint nichts gescheites zu geben.
Dieses Jahr schaffe ich es nicht mehr, aber für nächstes Jahr werde ich eine Mix-CD zusammenstellen aus ihrer und meiner Musik. Da ist doch dann für alle was dabei.
wir haben alle unsere Weihnachtslieder auf Pc übertragen und lassen den dann im Zufallsprinzip entscheiden, was er spielt. Ist immer anders und für alle was dabei. Hier läuft zB grade Elvis, davor Mariah Carey. Ist echt toll!
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????