Englo2011
Hallo, mich würde mal interessieren, was es bei euch an den drei Weihnachtstagen zu essen gibt? Ich selber bin mir für den 2. Weihnachtstag noch unschlüssig. Am liebsten würde ich nur eine tolle Hühnersuppe kochen, weil wir an den anderen Tagen schon so viel essen...
Heiligabend gibt es Rouladen, Rotkohl und Kartoffeln 1. feiertag sind wir bei Schwiedergeltern, das gibt es Fisch, schnitzel,salat.... 2. feiertag gehen wir essen
Heiligabend gibt es bei uns Raclette, 1. Weihnachtstag können die Kinder sagen, was sie gerne essen möchten 2. Weihnachtstag Ente bei Schwiegereltern LG
Hl. Abend eine Art Buffett mit Salaten, Wurst, Käse, Lachs, baguette 1. Feiertag Reh mit Kroketten und Rotkohl zum Nachtisch Marzipan Mousse 2. feiertag Gans mit Klößen und Rosenkohl zum Nachtisch Vanilleeis mit heißen Zimtkirschen.
Am hlg. Abend holen wir uns immer Karpfen. Am 1. FT gibt es immer Gans, bei uns. Am 2. FT weiß ich es noch nicht. Nachmittags und abends sind wir bei meinen Eltern. melli
heiligabend gibt's forelle mit verschiedenen Salaten, danach kokos- und zimtparfait 25.12. mache ich ente mit brezenknödel und Gemüse 26.12. keine Ahnung, was leichtes, man muss sich ja nicht jeden tag vollstopfen, nur weil weihnachten ist. die Idee mit der Hühnersuppe ist super, mach einfach das, worauf ihr lust habt.
hl abend - vorspeise Brokkolisuppe - hauptspeise Rinderrouladen mit semmelknödel und rotkohl - nachspeise bayrische creme 1. Feiertag: Cordon Bleu mit Kroketten und Salat Abends: lachsbrote 2. Feiertag nichts besonderes, wahrscheinlich nur hackbraten mit stampf und gemüse evtl sind wir auch eingeladen, das wissen wir noch nicht genau
Heiligabend gibt es Pute mit Rotkohl, Klößen, Soße und Schnitzel für den Knirps. Als Nachtisch Eis. Am 1ten Weihnachtstag gibt es Pute mit Rotkohl, Klößen, Soße, Schnitzel, Hackbraten, Hackauflauf, Kartoffelauflauf und Ente. Am 2ten Weihnachtstag gibt es Pute mir Rotkohl, Klößen, Soße und Schnitzel. Als Nachtisch evtl. Eis.
3 tage hintereinander pute?
klingt ja mehr als gesund .... wäre mir definitiv zu oft
Naja, was soll ich machen? Kann ja schlecht der Verwandtschaft sagen das sie extra für uns was anderes Kochen sollen!
Fänd ich ja echt dreist wenn ich wo eingeladen werde und sage "Ne du, ich esse schon Pute die Tage, koch mir was anderes!"
naja, aber ich würde dann was anderes kochen, wenn ich schon zwei tage hintereinander pute bekomme. würde dann halt nur schnitzel machen oder was anders. auf jeden fall kein geflügel
aus deinem posting ging nicht hervor, dass ihr eingeladen seid, darum die frage. und wenn 3 x pute, dann würde ich mir doch an dem tag, an dem ICH entscheide, was gegessen wird, was anderes als pute machen. und wenns nur suppe ist...
Würde mir nie in den Sinn kommen. Nur weil die anderen halt auch Pute machen soll ich auf mein essen verzichten? Ds ist traditionell unser essen an Heiligabend. Das ist das leckerste was es gibt, da verzichte ich nicht drauf nur weil die anderen auch ne Pute machen die halt leider nichtmal besonders gut schmeckt.
Aber wieso soll ich auf mein Lieblingsessen verzichten? Sollte ich an heiligabend nicht genau das essen was mir am besten schmeckt? Das essen der anderen reicht nicht annähernd an das von uns heran. Aber was soll man machen? Drauf verzichten und sich hinterher ärgern das man keine leckere Pute gegessen hat?
mach was du willst... von mir aus noch jeden tag pute bis silvester. mir würde es zum hals raushängen und das äußere ich auch. die anderen kochen also nicht so toll wie du? *gg*
Neeee.... Die zweite Pute kann man noch essen, bei der dritten denkt man nur noch "Hoffentlich ist der Tag bald rum!"
Ja, ist doof gemacht, aber keiner will auf seine Tradition verzichten!
Oh doch, meine Mutter kann suuuper kochen. Aber die Pute macht keiner so toll wie mein Mann, da kommen die der Verwandtschaft einfach nicht dran!
*gg* damit ihr den turkey-overkill vermeidet, einfach mal im herbst eine machen ;-)
Uah, drei Tage Pute - da würde ich auswandern. Ich mag die ja nichtmal an einem Tag essen
Heligabend - Nudelsuppe bzw. Kartoffelsalat mit Würstchen (die Knidner mögen keinen Kartoffelsalat)
1. Feiertag - Slow Cooker Pineapple Chicken
2. Feiertag - entweder nochmal wie am 1. Feiertag oder wir gehen essen
Haben wir einmal gemacht. Im Oktober 2009. haben dann letztendlich aber doch eine zu Weihnachten gemacht weil wir einfach nicht drauf verzichten konnten.
Heilig Abend: Kartoffelsalat und Würstchen, Brot/Baquette + Salate 1. Feiertag: Hirschgulasch, Klöße und Rotkohl, als Nachtisch Eis 2. Feiertag: (bei Schwiegereltern) Gans, grüne Klöße und Rotkohl
Heiligabend: Rouladen, Wickelklöße, Rotkohl Nachtisch: Creme brulee und am 1. und 2. Weihnachtstag müssen mein Mann und ich bis abends arbeiten. Also, nichts mit Familienessen lg domalu
heilig abend: kassler,rotkohl,klösse und sosse
1.weihnachtstag: reste essen vom vortag
2.weihnachtstag: sind wir eingeladen..
denke pute,ente,schweinebraten,klösse,kartoffeln,sosse,gemüse,salat (zumindest war das so beim letzten mal)
was für eine völlerei wieder
An Heilig Abend mach ich wahrscheinlich wieder Rouladen wie letztes Jahr, die waren klasse, mit Rotkohl für die Männer, anderes Gemüse für mich und Kartoffelklöße. Am 1. Weihnachtstag geht es essenstechnisch echt zur Sache. Da kommen meine Mutter mit meiner Schwester, mein Bruder mit Freundin und jeder bringt was mit. Bis jetzt wird es als Vorspeise wohl gefüllte Blätterteigschnecken (macht meine Schwester) geben und dann für die Hauptspeise einen Spießbraten (bringt die Mutti mit), ich habe noch Putenschnitzel in Elch-Form, dann Beilagen wie Spätzle und Kartoffeln und Nachtisch weiß ich noch nicht (den bringen mein Bruser und seine Freundin mit). Am 2. Weihnachtstag gibt es Fisch, eingebacken in Blätterteig und Garnelen und Beilagen, da weiß ich noch nicht was, zur Not Pommes.
am hl. : rouladen mit zweierlei knödeln, blaukraut. die broccolisuppe von christine hat mich noch als vorspeise inspiriert.... vanilleeis mit heissen himbeeren als dessert. meeresfrüchterisotto an einem der beiden feiertage, weiss noch nicht, ob ich am 1. oder am 2. dazu in laune bin. entsprechend gibt es am fehlenden tag: nichts. oder ein wurstbrot. oder reste ( wenn denn was übrig bleibt )
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????