Elternforum Weihnachten

Welche Summe

Welche Summe

Lukiluc

Beitrag melden

Welche Summe schenkt ihr euren Kindern! Bzw die auch ihren Partnern was schenken! Mein mann und ich sind uns wieder mal nicht einig! Daher würde es mich mal interessieren wieviel ihr ausgebt!?


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lukiluc

ist es denn wichtig, wieviel Geld man ausgibt ? Wenn der Herzenswunsch erfüllt wird, obwohl er "preiswert" ist, dann ist das doch viel mehr wert, als ein Haufen teurer Geschenke, oder ?


Shaima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Naja wenn die Obergrenze nicht erreicht wurde und trotzdem die echten Wünsche erfüllt wurden ist doch Super! trotzdem finde ich es wichtig eine persönliche Obergrenze zu haben,egal wie groß der Wunsch ist. Bei uns ist die Grenze bei ca 150 Euro.Weniger ist auch völlig in Ordnung.Mehr nicht!!!!


Shaima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Keinerlei Obergrenze???auch 400/500€ wären ok?


Lukiluc

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Wenn ich die Herzenswünsche von meinen jetzt 7jährigen kaufen würde,müsste ich so um die 700€ ausgeben! Da ich aber gerecht bin müssten seine Zwillingsbrüder auch eine Summe von 700€ zur Verfügung haben! Aber 2100€ nur für weihnachten wäre doch viel ohne meinen Mann eingerechnet!


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

Kommt drauf an für was. Elektronische Dinge kosten halt. Mein Mann bekomm z.B. dieses Jahr eine neue Playstation 4 kostet auch 399€. Seine Tochter bekmmt ein Smartphone kostet auch 250€ Kriegt sie aber von allen und dann nu noch Kleinigkeiten. Die Jungs bekommen beide einen Nintendo 2DS


Motty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Wir erfüllen Wünsche. Summe sollte jetzt nicht übertrieben sein aber jedes Kind bekommt zumindest einen dicken Herzenswunsch erfüllt. Plus nützliches, plus Kleinkram.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lukiluc

Hallo die Obergrenze war für unseren jetzt 10jährigen immer so um die 30 €. Hört sich wenig an, aber auch dafür gibts genug...... Letztes Jahr ein Riesenplüschhund (23,-), ein gut erhaltenes Brettspiel (1,-), 2 Bücher (je 1,- gebraucht aber nix dran). Dieses Jahr gibts ein Schnitzmesser (10,-), ein Halma Spiel (1,-), ein Schlafanzug (2,-), und evtl. noch ne Kleinigkeit für die Eisenbahn...... viele Grüße


Angel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lukiluc

Hallo, kommt ein bisschen drauf an, um welche Art Geschenk es geht. Bei einem Fahrrad oder einem Musikinstrument (das aber ja nicht so häufig fällig wird und es bei uns z. B. nicht mal eben zwischendurch gäbe), könnte ich mir eine Obergrenze von max. 400 € vorstellen (wenn teurer, muss zusammengelegt werden). Sind es normale Freizeit-, Hobbygeschenke oder dergleichen, haben wir pro Kind (und auch für den Partner, wie beschenken uns gegenseitig auch) eine Obergrenze von 200 €. Die MUSS aber definitiv nicht erreicht werden, sind es "nur" 100 € ist es auch ok. Drunter lagen wir höchstens im Baby- und Kleinkindalter. Wir haben 4 Kinder. LG, Angel


Ina_84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lukiluc

Für die Kinder je ca. 50€ Für uns je 30 € (+ ein gemeinsames Geschenk dieses Mal für 150€)


blackberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina_84

Unterschiedlich. Der Große bekommt dieses jahr etwas für 130€ Der Zweite für 60€ Der Kleine für 53€ Tochter für 55€


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Unterschiedlich die große liegt bei 180 € die kleine bei 100 € und ein Geschenk für beide zusammen für 80 €. Denke jeder macht wie er denkt ubd wie er es sich leisten kann.


KatiundFiona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lukiluc

Hallo! Der Preis ist egal! Aber bei uns für jedes Kind 200 Euro ! wir haben 2 Kinder Unsere Kinder lieben Playmobil und das ist nicht günstig! Gebrauchte SAchen mag ich nicht zu Weihnachten verschenken


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatiundFiona

Mit der Playmobil Polizeistation, dem Playmobil Schwertransporter mit Fernsteuerung, dem Tiptoi Puzzle und dem Tiptoi Buch sind wir bei etwa 170-180€. Hat sich mal wieder so ergeben. Obergrenze wäre 200€ gewesen.


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatiundFiona

Ich achte nicht auf den Preis. Dieses Jahr gibt es Geschenke (Lego, Gesellschaftsspiel, Poster, Bücher, Furby) für vielleicht 200 Euro + mein altes IPhone - damit würden wir also locker auf 500 Euro kommen. Das nächste Fahrrad gibt es zu Ostern, das wird auch mindestens 200 Euro kosten und entspricht somit eigentlich nicht dem "normalen" Osterbudget". Alternative dieses Jahr Weihnachten wäre statt des IPhones ein Nintendo gewesen = 180 Euro plus diverse Spiele.... Gebrauchte Sachen verschenke ich ebenfalls nicht, nur bei Büchern mache ich mittlerweile eine Ausnahme und kaufe viele bei Medimops in einem Top-Zustand....


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

der Herzenswunsch meines Sohnes, und es war zu Weihnachten sein einziger ("wenn ich das bekomme, dann will ich gar nichts anderes mehr") kam 54 Euro, mit Rabattkarte 45 Euro, hat Oma gekauft. Von mir bekommt mein Sohn nur noch Kleinigkeiten dazu (feiern mit Eltern zusammen), Ritter von Playmobil (2,99 Euro, wünscht er sich), einen Dino von Schleich (7 Euro, wünscht er sich)... und das wars dann auch schon. Partner gibt es nicht. Es ist nicht mal so, dass er größere Wünsche hat, die hat er schon, meine Eltern würden die auch erfüllen, aber wir haben im Familienrat beschlossen, das eben nicht zu tun. Aber natürlich würde ich mir auch wünschen NICHT auf den Preis achten zu müssen, was momentan einfach nicht drin ist. Dafür bekommt mein Sohn aber außer der Reihe im Januar ein sehr teures Geschenk (bekomme dann erst eine Bonuszahlung) und da gehen wir dann zu König der Löwen. Das habe ich ihm schon seit Monaten versprochen.


3_wilde_Räuber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lukiluc

Ich denke zwar auch, dass es wichtiger ist einen Herzenswunsch zu erfüllen, aber es gibt Obergrenzen bei uns. Und da wir sechs Kinder haben, achte ich darauf, dass jedes Kind für eine ähnliche Summe Geschenke bekommt. Nicht die zwei Kleinsten unter 4, aber die vier Älteren sollen gleichwertig beschenkt werden. 150€ ist Ziel (man multipliziere mal "ächz") und manches Kind geht mit den Geschenken der Großeltern dann doch an 200€ ran... Ich muß dazu seufzend sagen, dass DREI der Kinder noch vor Weihnachten Geburtstag haben (Eine Tüte Mitleid bitte) Aber jeder wie er mag. Wenn mein Ältester 14 und älter ist, wird es bestimmt tendenziell mehr. Viele Grüße!


MELP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lukiluc

Unsere Kinder sind noch sehr klein.Wir haben uns als Höchstgrenze ca. 100 Euro gesetzt. Da sie aber noch sehr klein sind,haben wir die noch nie ausgegeben. Ich denke das man,egal wieviel Geld zur Verfügung steht, immer ein paar der gewünschten Dinge erfüllen kann. Mann muß vielleicht etwas länger suchen aber ob gebraucht oder neu, die Kinderaugen werden strahlen. Und ob die Kinder viel oder wenig bekommen, so wie sie den Heiligabend gewohnt sind, so erwarten sie es natürlich auch im nächsten Jahr wieder.Wir halten uns bewußt mit der Geschenkeflut zurück.Gnießen den Tag und das Beisammensein. Vielleicht ändern wir unsere Meinung wenn die beiden älter werden aber im Moment ist bei uns WENIGER,DEFINITIV MEHR!!!!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lukiluc

Wir haben kein festes Budget, sind aber in den 7 Jahren von ca. 20 auf ca. 100 Euro gestiegen. Die Wünsche werden einfach konkreter und vieles bekommt man nicht gebraucht (zumindest nicht günstig und in einem annehmbaren Zustand). Die ca. 100 Euro wollen wir auch in den nächsten Jahren nicht überschreiten, da die Familie auch noch fleißig schenkt. Es kommen insgesamt ca. 280 Euro zusammen. Die werden entweder für große Geschenke zusammengelegt oder für einzelne Sachen ausgegeben. Ich achte aber darauf, dass höchstens zwei Drittel von dem Betrag für Spielzeug ausgegeben werden (sie hat ja schon viel Zeug). Auf dem Wunschzettel stehen immer einige nützliche Dinge und Bücher, CDs, DVDs etc., die dann auch geschenkt werden (dieses Jahr Bettwäsche, Isoflasche, Halstuch, Buch usw.). Vor zwei Jahren war das Playmobilschloss ihr größter Wunsch. Gebraucht gab es das noch nicht. Also wurde zusammengelegt. Das Schloss stand bei uns unter dem Baum, das Zubehör wurde auf die Familie aufgeteilt. Wir hätten es auch alleine kaufen können, aber sie soll ruhig merken, dass das Zeug viel Geld kostet und nicht mehr viel anderes drin ist. Sie darf entscheiden, welche Wünsche ihr wirklich wichtig sind. Letztes Jahr gab es von uns den gewünschten Sitzsack, einen gebrauchten Lern-Laptop, einen Schlafanzug und eine DVD. Da lagen wir bei ca. 90 Euro. Dieses Jahr gibt es von uns den Furby (ca. 60 Euro) und verm. noch zwei Kleinigkeiten (Stifte, Buch, CD oder sowas; je nachdem, was die Familie vom Wunschzettel aussucht). Für meine Nichte und meinen Neffen (Patenkinder) werde ich je 40 bis 50 Euro ausgeben, für die zwei großen Nichten je 25 Euro. Die Großeltern bekommen jeder etwas für ca. 30 Euro. Sonst wird nichts geschenkt, weder an Mann noch an Geschwister, außer Selbstgebasteltes und Plätzchen.


mausbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Beim eigenen Kind wird nicht so aufs Geld geschaut ;-) Hauptsache es gefällt dem Kind, da muss es ja nicht unbedingt immer so teuer sein. Nichten/ Neffen egal ob Patenkind oder nicht so ca. 15€. lg


blackberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausbaer

Ich hab noch nie darauf geachtet. Meine Kinder haben unterschiedliche Wünsche und sie kosten unterschiedlich. Nur weil die Sachen vom Großen 120€ kosten schnek ich doch nicht den anderen auch etwas für 120€. Die anderen liegen im Schnitt bei 50€


Shaima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Es kommt natürlich auch auf das Alter der Kinder an! Wir werden unser Limit 150 Euro dieses Jahr erreichen das erste mal. Die kleine ist grad 2 geworden.bekommt auch weniger aber wenn die Kinder alle in einem Alter sind wo der materielle Wert klar ist,wäre es schon etw unfair wenn Kind 1 für 50 Euro Kind 2 für 250euro was bekommt.


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lukiluc

Ganz ehrlich: wir haben da eigentlich keine richtige Grenze gesetzt. Aber wir versuchen aus den Wünschen unserer Mädchen immer das herauszuhören, was mehr ist als eine Laune des Augenblicks. Das wird dann auch - wenn möglich - besorgt, wobei wir derzeit wohl Glück haben, weil sich die Wünsche noch in Grenzen halten (Schlafzimmermöbel für das Puppenhaus von Selecta, Lego Friends Pferdestall, Kosmos Experimentierkasten… das sind heuer die teuersten Wünsche auf der Liste). Mit Jungs und deren oft großer Hingabe für Elektronisches wird es da sicher nicht so leicht und vor allem auch schwer, relativ preiswert "davonzukommen." Geschätzt liegen wir in diesem Jahr in etwa bei 150-200€ pro Kind, aber ich habe das gute Gefühl, daß es lauter Dinge sind, die ihnen länger Freude machen werden als nur ein paar Tage. Aber es gab auch schon Weihnachten mit 50-100€ pro Kind und ich hatte nicht das Gefühl, daß jemandem etwas gefehlt hätte.


Mirabai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lukiluc

Wir haben keine Grenze. Allerdings einen Richtwert. Der liegt bei 50euro. Mal wird mehr ausgegeben, mal weniger. Kommt auf die Wünsche drauf an. Dieses Jahr liegen wir bei ca. 105euro beim Knirps, weil der Wunsch eben etwas teurer war, aber etwas ist wo ich weiß das es keine Eintagsfliege sein wird. Bei meinem Mann liege ich dieses Jahr bei rund 55euro.


linghoppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirabai

da es bei uns für jeden 1 großes Geschnek wird, haben wir kein Limit wir sammln das ganze Jahr in einer Dose das Geld, und hoeln es dann da raus.. schon wenn wir nur 50 cent am Tag in die Dose füllen kommen wir auf 182€ aber so 300€ kommt immer zusammen. das geben wir dann aus.. wir Wichteln , jeder gibt dann selbst aus wann er kann ,und den Rest holt er dann aus der Dose Ling


3Süsse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe

Ich habe 7 Kinder.Jedes kriegt in etwa für 80€.Wobeo Wünsche natürlich berücksichtigt werden.Dann ist es halt kein neues Fahrrad,sondern ein gebrauchtes im Top Zustand,oder ein Nintendo DS der gebraucht aber top ist!


Nicoles82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3Süsse

Wir hatten dieses Jahr eine Grenze von 40 Euro und zwei Geschenken. Aber der kleine ist auch nur drei. Ein Brettspiel und ein gebrauchtes ferngesteuertes Auto. Von Oma gibt es gebraucht eine Kiste trax Bahn für 30 euro. Das reicht heiligAbend völlig. Von der anderen Oma gibt es ein buch. Die Geschenke Anzahl werde ich so lange wie möglich beibehalten. Finde es wichtig, dass es Nichtzulassung viel ist, sondern wünsche sind. Aber er hatte auch eben erst Geburtstag, da gab es schon wünsche...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lukiluc

"Welche Summe schenkt ihr euren Kindern!" Was sollen Kinder denn mit Summen anfangen? Also meine Kinder kriegen zu Weihnachten immer Geschenke.


Aten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lukiluc

Wir haben keine Obergrenze. Alle Wünsche werden auch bei uns nicht erfüllt. Bei uns kann es aber auch mal was second Hand geben. Schlussendlich gebe ich pro Kind aber sicher umgerechnet. 250-300 Euro aus. Mein Mann kriegt dieses Jahr nur etwas kleines, für umgerechnet vielleicht 40 Euro.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lukiluc

kind1 bekommt einen grossen wunsch erfüllt, sie ist 18 und ich rechne mit 100 bis 150€, was ich bereit bin, auszugeben. mein mann hat ihren handyvertrag verlängert, das gilt auch als geschenk. zur wahl stehen eine jacke und timberlands. kind2 schreibt ihre wünsche noch auf einen wunschzettel, davon suche ich mir etwas aus und meinem mann wird aufgetragen, was er besorgen soll. dieses jahr werde ich mit etwa 50€ davonkommen. der ehemann hat den undankbaren handyaussuchjob übernehmen müssen. k.a. was das kosten wird. für meinen gatten habe ich 50€ im budget. andere werden nicht beschenkt. ich finde das mehr als genug an ausgaben.


Lyndarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lukiluc

Wir schenken immer mit meinen Schwiegereltern zusammen und die Geburtstage fließen auch immer mit rein, da meine beiden Töchter weihnachtsnah Geburtstag haben und die Geschenke dürfen dann auch größer ausfallen. Da kommen wir dann insgesamt etwa auf 1000 Euro für beide Kinder zusammen. Die Große bekommt eine Playstation 4 + extra Controller + Spiel und die Kleine bekommt ein neues Fahrrad + Metallkorb. Wir haben eine sehr kleine Verwandtschaft, von einem Onkel gibt's noch was aufs Sparbuch und ansonsten gibt es nichts mehr. Wir Erwachsenen schenken untereinander nichts.