stjerne
Hier sind die Kaufhäuser jetzt voller Kostüme, auch für Erwachsene. Ich frage mich immer, wer die kauft? Hier hat Fasching keinen großen Stellenwert, es gibt keine Umzüge oder so. Ich bin als Erwachsene genau einmal zu einer Faschingsparty eingeladen worden. Die Kinder feiern in Kindergarten und Grundschule, dann ist das auch vorbei.
Wer kauft diese Kostüme?
Das Angebot richtet sich doch wohl nicht nur an Grundschullehrer und Erzieher?
Also bei uns ist zu Fasching einiges los, sodass Kostüme für groß und klein ihre Berechtigung haben.
moin..sogar hier im norden verkleiden sich erwachsene und feiern....es gibt hier seit vielen jahren an weiberfastnacht ein damentreffen von über 400 damen....fast alle kostümiert...somit hat der kostümverkauf hier schon eine berechtigung....ich selber bin karnevalsmuffel.....
Keine. Ich mags auch nicht so, mein Mann liebt Büttenreden, ich finds doof.
....
Hier spielt Fasching glücklicherweise eine sehr kleine Rolle. Im normalen Alltag merkt man gar nichts davon. Ich bin mit der allemannischen Fasnacht aufgewachsen, das war schon eine andere Hausnummer. Es liegt mit aber nicht, daher bin ich froh, dass ich da bin, wo ich jetzt bin. Von daher - keine Ahnung, wer die Kostüme kauft!
Ich mag das persönlich nicht, bin auch kein extrovertierter Party-Mensch. Für Kinder finde ich es eine nette Sache, insofern macht es mir sogar Spaß, meine Tochter für die Kita zu verkleiden. Aber mehr muss nicht. Dass hier in der Gegend solche Kostüme für Erwachsene in großer Stückzahl verkauft werden wundert mich auch. Aber so haben die Erzieher und Lehrer wenigstens eine Auswahl;)
Deinem Text schließe ich mich mal an, da ich es nicht hätte besser beschreiben können.
huhu als wir im Süden lebten wurde Fasching wirklich gefeiert. Ich erinnere mich als ich während des Studiums mal am Dienstag Mittag einkaufen wollte und alle Läden waren zu.... Hier in Randberlin bekomme ichn ichtmal mit dass Fasching ist ausser als die Kids klein waren und sich verkleidet haben. Als ich Kind war gabs bei mir in Rottweil den Narrensprung der bei uns allen einen hohen Stellenwert hatte Fasnet dort hatte aber was historisches mit Winter austreiben etc da durfte nicht jeder mitlaufen nur wer eine alte Maske hatte und die Zünfte waren ganz anders als zB der Köllne Karneval. Womit ich nie was anfangen konnte waren Sachen wie Kravatten abschneiden oder diese Sitzungen etc dagmar
Eine große!
Hier am Niederrhein kannst du gar nicht anders!( doch gibt's auch... )
An Weiberfastnacht trifft man sich mit anderen Frauen und geht feiern.
Rosenmontag und Veilchendienstag sind hier überall große Umzüge.
Da möchte man sich schon etwas verkleiden.
Aber fertige Kostüme kaufen wir nicht,außer für die Kinder.
Die Geschäfte haben hier dann meistens zu.
Aber als Nordlicht hat der Karneval bei mir immer nur Fluchttrieb ausgelöst.
Das " karnevalistische" liegt in den Genen....
Ich lebe ja schon immer in einer ziemlichen Faschings-Region und arbeite seit rund 20 Jahren in einer Hochburg... bei mir löst sowas immer noch alle Fluchtinstinkte aus! Besonders fatal ist mir diese organisierte, bierernste Fastnacht - gestern erst stand eine große Gruppe alte Herren mit ihren Umhängen und Uniformen und ihren ordengepanzerten Brüsten und ihren Narrenkappen, tiefernst und im Gespräch vertieft vor der Kirche... mir fehlt dafür komplett der Sinn. Bei meiner Arbeit ist Rosenmontag und Faschingsdienstag zwangsfrei (gegen Nacharbeit), hier am Wohnort ist dienstags der "Höhepunkt" und alle Läden ab halb 12 geschlossen... Ich finde das sowas von lästig. Früher bin ich am liebsten über Karneval in Urlaub gefahren, Schottland, Irland, irgend sowas, Hauptsache schön ruhig und schön weit weg von dem Trubel...
....zu wissen wo du wohnst!
Da wohne ich nämlich auch!
Hallo wir sind nur in soweit an Fasching interessiert, dass wir Fernsehsendungen abends dazu schauen. Evtl am Samstag auf einen Umzug, waren wir aber die letzten Jahre nicht, da wir mit unserem Sohn (14) lieber die freien Tage zum Wegfahren genutzt haben. Verkleiden tun wir uns gar nicht. Mein Sohn war im Kiga 1 Tag verkleidet u. in der GS noch, sonst jetzt spielt Fasching hier gar keine Rolle mehr. Ihm war es ganz recht, dass es aufhörte, er ging an den Tagen nie gerne in Schule o. Kiga, war ihm immer zuviel Trubel u. zu laut..... viele Grüße
Es gibt hier schon viele die Fasching feiern. Wir gehören nicht dazu. Junior mag sich nicht wirklich verkleiden und ich brauch' das auch nicht.
Das schlimmste Jahr war, als mein Bruder mit seiner Frau das Prinzenpaar des Nachbardorfes war. Da musste ich mit auf eine Sitzung. Horror! Mit den politischen Beiträgen kann ich ja was anfangen. Aber die Hupfdolen brauche ich nun wirklich nicht (sportliche tolle Leistung, aber ein Sport der mich nicht interessiert).
Für mich persönlich überhaupt keine, aber seit ich ein Kind habe, gehe ich mit diesem halt zum Kinderfasching und das auch im Kostüm. Inzwischen habe ich 3 Kostüme, wobei ich 2 davon auch zu Halloween anziehen kann, denn DAS wiederum liebe ich.
Als Kind habe ich mich gerne verkleidet.
Mittlerweile mag ich das überhaupt nicht mehr. Gebe im Schnitt auch nie viel aus.
Das einzige was ich in den letzten Jahren mitgemacht habe ist der Frauenkarneval im Ort. Dieses Jahr kann ich nicht. Bin aber deshalb nicht böse.
Zu diesem Anlass verkleide ich mich ein bissl. Nicht gerne, aber ich mach es.
Hier sind Sonntags große Karnevalsumzüge in 2 Städten. Die benötigen schon etwas, wenn die Vereine es nicht selbst nähen.
Einige Frauen gehen halt gerne am Karnevalsdonnerstag und Rosenmontag aus zum Feiern.
Ich hingegen gehe lieber mit meinen Mädels unverkleidet essen. Obwohl eine aus Aachen dabei ist... die verkleidet sich selbstredend.
Keine, obwohl ich im Rheinland geboren bin. Aber da schlagen die Gene durch - zwei ostpreuß. Eltern - eben voll durch. Nee, ich kann dem nichts abgewinnen und war auch froh, als die Kinder über das Alter raus waren --- Erwachsene feiern in DK zum Glück keinen Karneval. Gruß Ursel, DK
Wir gehen zum Kinderfasching. Für Jugendliche gibt es hier im Ort leider nichts. Zum Erwachsenenfasching gehen wir im Ort hier und die Woche drauf im Nebenort. Da wir aber immer als Gruppe gehen, sprich auch mit Gruppenkostüm ist das dann sehr lustig und wir haben auch schon mal Preise gewonnen. Allein mit meinem Mann bin ich bisher nur hier im Ort gegangen, auch da trifft man ja immer andere Bekannte und ist nie allein. Mit mehreren Leuten im Gruppenkostüm ist es aber immer schöner finde ich. Umzüge schauen wir uns auch an, aber nur einen, es gibt soviele schöne kleine hier, man kann sich immer nicht entscheiden, wohin man geht. Ist oft am selben Tag. Fasching ist mir jedenfalls lieber als Halloween. Früher war ich ein schlimmer Faschingsmuffel, habe es gehasst.... als Kind fand ich es toll. melli
Hi hi, wenn Du zu Umzügen und Faschingsveranstaltungen gehst, ist das jedenfalls mehr als ich von mir sagen kann.
Aber Gruppenkostüme finde ich prinzipiell auch witzig. An der Schule meiner Kinder gibt es zum Abi immer eine Verkleidungswoche mit Thementagen, da finde ich Gruppenkostüme auch am besten. Einmal war die verrückte Teegesellschaft aus "Alice im Wunderland" da. Einfach klasse!
Bei mir persönlich: gar keine, in unserer Gegend: eine große. Hier heißt es Fastnacht und ist ein wirklich großes Ereignis. Die Zeitung ist voll mit Artikeln über Fastnachtssitzungen und in unserem regionalen dritten Programm laufen sie auch schon wieder. Das einzige, was ich an der Fastnachtszeit mag sind Kreppel (Berliner) :)
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????