Elternforum Weihnachten

Welche Rituale habt ihr an Heiligabend vormittags/ nachmittags vor Bescherung?

Welche Rituale habt ihr an Heiligabend vormittags/ nachmittags vor Bescherung?

vomGlückgefunden

Beitrag melden

Bin auf der Suche nach netten Ritualen... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Keine. Ausschlafen, frühstücken, letzte Vorbereitungen, zusammensitzen, letzte Geschenke verpacken und Geschichten lesen, dann ist auch schon bald 14 Uhr und wir machen uns fertig für die Kirche (Gottesdienst beginnt um 15 Uhr, geht bis 16 Uhr und bis ca. 16.30 Uhr steht man noch mit Freunden und Bekannten vor der Kirche), danach geht's direkt zu meinen Eltern, wo die Tür zum Wohnzimmer noch zu ist und es ist dunkel, es brennen kerzen und man sieht den Lichtschein des Christbaums durch die Scheiben in der Zimmertür, wenn dann die Tür aufgeht, dürfen alle rein, wir lesen aus der Bibel, singen und tragen Dinge vor, dann irgendwann Bescherung, danach Essen etc. Das sind unsere einzigen Rituale, es war nie anders und ich finde es toll so! Lg, Constanze


RoryG

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Wir gehen morgens immer frühstücken. Danach gehen wir spazieren. Zu Hause werden letzte Vorbereitungen für das Abendessen getroffen. Fertig machen für die Kirche, dann Bescherung, dann Essen, dann wird etwas vorgelesen oder was auf dem Instrument vorgetragen. Dann lassen wir den Abend gemütlich ausklingen. Vg, Rory


momoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoryG

Als unsere Kinder noch klein waren und vor lauter Hibbeligkeit kaum zu ertragen, sind wir auch spazieren gegangen. Allerdings mit festem Ziel und Gepäck. Wir haben immer am Waldrand einen Baum für die Tiere "geschmückt". Meisenknödel, gefädelte Erdnussketten, Äpfel in den Baum, 2 Bund Möhren an den unteren Ästen befestigen, noch paar Äpfel unter den Baum geworfen.... Die Zeit verging immer ganz schnell. Manchmal hab ich es aus organisatorischen Gründen nicht hinbekommen mitzugehen, wenn zu Hause noch war fertigzustellen oder vorzubereiten war. Die Kinder waren aber immer glücklich und wunderbar beschäftigt. lg und wundervolles Fest momoo


Laya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoo

Wirklich ein schönes "Ritual"!


peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laya

.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Ausschlafen, gemütlich frühstücken, mit den Kindern den Baum schmücken, Abendessen vorbereiten, Mittagessen, Kirche mit Krippenspiel, Heimweg, Bescherung, kalte Platten zum Abendbrot, viel Gemütlichkeit und spät ins Bett. Also wohl leider nichts besonderes, aber wir mögen es so. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Das hört sich jetzt doof an, aber ich gehe morgens immer schön ins Fitnesstudio. Dort ist dann nämlich an dem Tag gar nichts los und ich habe alle Geräte für mich. Herrlich! Dann, frisch geduscht und angenehm entspannt, gehe ich mit meinem Kleinen zum Familiengottesdienst, wo ich damit beschäftigt bin ihn davon abzuhalten, über die Bänke zu klettern. Ich hoffe das wird dieses Jahr, da er bald vier wird, besser. Letztes Mal war das leider Stress pur. Aber man denkt ja positiv! Dann essen wir Kartoffelsalat mit Fischstäbchen und /oder Tofustäbchen bei der Schwiegermutter. Die wohnt eine Etage tiefer. Danach versammeln wir uns alle vor unserer Wohnzimmertür. Es erklingt. "Stille Nacht, heilige Nacht "von Heino anno 64, das Glöckchen erklingt und wir gehen ins Wei hnachtszimmer, von meinem Mann liebevoll her gerichtet und packen Geschenke aus. So ist es und so soll es bleiben. Für immer und alle Zeit. Bis das Fitnesstudio zu macht. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja, nach der Bescherung wird ausgiebig musiziert und gesungen. Zwei Gitarren, Ziehharmonika, ab geht die Post. :-)Nicht nur Rolf Zuckowski.


blumenfrau

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Rituale waren/sind diese: Also bis vor ein paar Jahren haben wir am "heiligen Morgen" nach dem Frühstück zu dritt den Baum geschmückt. Doch seit meine Tochter auch dabei ist, schmücken wir den Baum schon am 23.12. Mittags. Denn sonst geht der 24. so schnell rum und man schafft irgendwie nichts mehr. Danach, also nach dem Baumschmücken am 23.12. gibts immer Kaffee, im Anschluß schauen wir meist einen Weihnachtsfilm. Abends spielen wir dann meist lange diverse Brettspiele. Der 24.12. ist morgens total entspannt. Lange ausschlafen, frühstücken. Die Kinder spielen und basteln noch, verpacken meist dann noch die letzten Geschenke. Dann gibts Mittag nur was kleines und dann gehen wir alle spazieren. Danach gibts Kaffe und wir musizieren sehr viel, singen. Dann ist Bescherung. Das ist meist schon gegen 17.30 Uhr. Dann werden die Geschenke bespielt und ausprobiert und nebenbei bereite ich das Essen vor. Gegen 19 Uhr gibts Abendbrot (immer warm und was richtig Gutes) und dann ist Familienzeit. Spielen, Kuscheln, Lesen, Musik hören bei Kerzenschein. Oft wirds gegen Mitternacht bis wir schlafen gehen.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blumenfrau

moin...hier werden die " rituale " inzwischen schon in nächster generation weitergeführt....meine tochter kommt mit den kindern zu weihnachten von hessen zur nordsee um dann hier alles so zu machen wie früher zuhause....ausgiebig frühstücken....bissel spielen...dann duschen oder baden....ein einfaches mittagessen....spaziergang....dann familiengottesdienst....danach gibts abendbrot.....und dann bescherung....so hab ich es als kind schon gekannt...und auch so weitergemacht....meine tochter möchte es nicht anders haben....


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Hallo, bei uns läuft der Tag so ab: aufstehen - Frühstücken - mit 2 kleinen Kindern den Baum schmücken - fertig machen / anziehen - Mittagessen - Spaziergang mit Mittagsschlaf - Obstzeit - Umziehen für die Christmette - Gang zur Kirche. Dann hoffe ich, dass mein Mann pünktlich aus der Arbeit kommt und bis zum Ende der Christmette die Packerl unter den Baum gelegt und den Kaufmannsladen zusammengebaut hat. Nach dem Nach-Hause - kommen ist Bescherung, dann gibt's Abendbrot (Soljanka, vorgekocht und aufgewärmt) und es wird gespielt bis ... Um 22 Uhr singe ich dann noch im Dom die Christmette und freue mich schon riesig drauf. LG, Philo


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Wir werden Heiligabend nur als Kernfamilie zusammen (nur mit unseren 2 Kindern) feiern. Die Rouladen werden am 23.12. vorbereitet, ab 14.30 Uhr müssen wir uns für die Kirche schick machen. Jetzt haben wir überlegt am 24.12. auszuschlafen, gut zu frühstücken und dann zu den Großeltern und Uromas zu fahren und singen. Die Kinder haben in der Schule so Lied gelernt "Tragt in die Welt nun ein Licht" Wir wollen mit Kerze und einer Tüte Plätzchen losfahren und unsere Familie besingen. :-)


weigel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Hallo, unserer Ritual ist seit 3 Jahren schon, das wir alle nach einen schönen Frühstück ins Auto steigen und für 3 Stunden ins Wellenbad fahren. :-) Da kommt dann immer der "Schwimmbadweihnachtsmann". Anschließend geht's nach Hause, die Kids sind ausgepowert und ich kann in Ruhe die letzten Vorbereitungen treffen (Weihnachtsgeschenke in den Weihnachtsmannsack, Kartoffelsalat vorbereiten). Nach dem Kaffee gehen wir meistens eine Runde spazieren und wenn es langsam dunkel wird, dauert es nicht mehr lang, kommt der Weihnachtsmann :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weigel

Darf ich mal fragen wie der Schwimmbadweihnachtsmann aussieht? Trägt er eine rote Badehose mit Pelzbesatz und Glöckchen? Hat er eine Neoprenmütze und Rentier Schwimmreifen? Und v.A.wo finde ich ihn? ich will auch einen Schwimmbadweihnachtsmann treffen!!! Im Fitnesstudio ist nie ein Muskelweihnachtsmann zu sehen. mensch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Ich arbeite leider schon seit 10Jahren.an Weihnachten,meine Kinder sind bis ich Feierabend habe bei meinen Eltern


Sabet

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Hallo! Ich habe drei Kinder. Irgendwann hat für alle drei das 24.-Präsent nicht mehr in den selbstgemachten Kalender gepasst (und der ist nie vergrößert worden, darf nicht sein wegen Ritual an sich). Also - kam in den 24. ein Zettelchen, als Beginn einer Schitzeljagd durch das ganze Haus. Und dann gab es ein Mini-Geschenk (z.B. kleinen Katzenkalender, kleines Buch, größeres Buch für alle drei zusammen) bereits am Morgen. Unsere Kinder lieben es, am Morgen nach dem Frühstück diese Schnitzeljagd zu starten (oder auch schon vorher...). Mein Mann und ich sitzen dafür am 23. zu später Stunde am Tisch und planen die Zettel und verteilen... Gruß Sabet