Clivi8
Ich bin berufstätig und arbeite in einem Dienstleistungsunternehmen. Es ist zwar kein Einzelhandel, aber dennoch habe ich das Gefühl, dass sowohl Kunden als auch Kollegen grad irgendwie frei drehen. Wir haben momentan so viel zu tun, was aber nicht unbedingt mit Weihnachten an sich, vielmehr mit dem Jahreswechsel zu tun hat. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir die letzten Jahre so viel Arbeit um die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel herum hatten. Die Leute kommen mitunter auch mit den unmöglichsten Sachen, wo man sich einfach fragt, ob das eigentlich überhaupt sein müsste, selbst über das Jahr verteilt, haben wir bei weitem nicht so "eigenartige" und auch sinnfreie Aufträge... ich glaub einfach, der Weihnachtskoller trifft viele und es wird auch ganz oft an anderen ab- und ausgelassen. So das musste jetzt einfach mal raus... ich hoffe einfach nur, dass ich die nächsten Tage gut überstehe und mir meine wenige Weihnachtsstimmung, die ich mir seit Anfang Dezember mühevoll "erarbeitet" habe, bewahren kann. Wem geht es ähnlich? LG
Ich bin gerade in Elternzeit, kenne das aber auch, aus dem "sozialen" Bereich. Wir haben im Dezember überdurchschnittlich viel zu tun mit Familienstreitigkeiten, Suiziden und -versuchen. Viele Leute sind gestresst und aggressiv, was die alltägliche Arbeit nicht leichter macht. So richtige Weihnachtsstimmung habe ich immer erst am 23., falls ich da frei habe. Am 25. geht die Arbeit für einen von uns schon weiter, da ist Weihnachten dann irgendwie auch wieder vergessen. Aber es gibt zwischendurch immer so kleine Weihnachtsmomente, die auch schön sind.
Weihnachts-"Stress" konnte ich noch nie feststellen.
Weder beruflich, noch privat. Nicht an mir, nicht an anderen. Mir ist auch ein Rätsel, was an Weihnachten so ungeheuer "stressig" sein soll.
Noch war es so einfach, Dinge zu organisieren, wie heute.
Ich glaube, dass die Leute heutzutage insgesamt weniger gelassen und ständig getrieben von irgendetwas (Erfolgsdruck, Perfektionsansprüche, Job, Freizeitgestaltung, ständige Erreichbarkeit und Online-Sein..das muss ja alles möglichst gesellschaftskonform und hip sein, sonst lebt man schließlich "hinter dem Mond") sind, das ganze Jahr über. Meist ist dieser Stress hausgemacht und von vielen auch gerne genommen, weil sie ohne das alles nichts mit sich anzufangen wissen.
Zur Weihnachtszeit nehmen viele Leute diese Getriebenheit dann halt als "den Weihnachtsstress" wahr. Vielleicht ist das auch hip, an Weihnachten maximal gestresst zu sein in unserer Gesellschaft, wer weiß ;-)
Ich habe keinen Stress, denn ich mache mir keinen.
Weder vor Weihnachten, noch irgendwann sonst. Insofern kann ich das nicht unterschreiben.
Ich selber mache mir das ganze Jahr keinen Stress. Die aggressive oder depressive Stimmung liegt bestimmt nicht nur an Weihnachten. Viele kommen mit der dunklen Jahreszeit nicht zurecht, sehen gerade vor Weihnachten, was ihnen in ihrem Leben (vermeintlich) fehlt, haben Angst davor, an den Feiertagen (wieder) alleine zu sein, haben wieder ein einsames, trauriges, erfolgloses... Jahr hinter sich gebracht und keine Verbesserung in Sicht etc. Und dann gibt's da noch die Familien, in denen es Krach gibt, weil alle ausnahmsweise mal ein paar Tage aufeinander hocken. Der überarbeitete, immer geschäftlich abwesende Papa will Ruhe und Harmonie; die Mama würde am liebsten alles hinschmeißen, weil sie ihren eigenen Perfektionsansprüchen nicht genügt; die Kinder kriegen einen Lagerkoller und spüren die Unzufriedenheit der Eltern; dann muss man auch noch zur Verwandtschaft und da die perfekte Familie mimen etc. Da kommt es dann zu Ausbrüchen, wenn man sich ansonsten gerade noch im Griff hat. Natürlich sind die Grundprobleme dieser Leute das ganze Jahr da. Aber die dunkle Zeit, Weihnachten und Silvester/Neujahr scheinen die negative Stimmung zu verstärken.
also ich kann das voll und ganz unterschreiben die leute spinnen jedes jahr vor weihnachten ich weis von was ich spreche bin bäckerei fachverhkäuferin mit leib u seele-- aber ich krieg die krise wenn man am 23 abends noch 20 pasteten bestellen will oder noch ein hefezopf aus dinkel oder oder oder die liste ist lang und dann am 24 meinen ja ich ahbe alles bestellt ich nehme es mir selber oder noch besser ICH bin dann als erster dran.. wissen die überhaupt wieviel arbeit ( die ich i m übrigen seeehr gerne mache) da dahinter steckt die bäcker fangen um 23 uhr abend und früher an wir dann um 3 uhr .. um die 200bestellungen abzuarbeiten und zu sehen ah ok das ist auch 8 uhr bestellt kann um 6 weg gerichtet werden oder das ist auf 12 uhr bestellt das kann erst um 11 uhr weggerichtet werden und aber um 6 kommen und sagen ich habe es bestellt... wie das ist nicht gerichtet`????????# ICH habe es bestellt .. jedes jahr das gleiche .... auch wir haben nur 2 hände und die gleiche anzahl an öfen wie sonst auch... doch doch den weihnachts stress und frust gibt es jedes jahr aufs neue--- und die tage danach wenn z.b 3 tage zu war.... u viele streit hatten und sich auf den wecker gegangen sind ist der einzelhandel auch wieder der frust fänger;-)) mir macht es nix... aber doch es gibt dieses gespinne-- lg claudia die noch ganz ruhig ist..
Ich kann das komplett so unterschreiben! Mir geht es genau so, ich arbeite Saisonbedingt bereits seit November täglich wesentlich mehr als sonst, auch samstags. Meine familiäre Organisation und Logistik ist dafür nicht gemacht, permanente Hektik und ein ewiger Eiertanz, Kinder sind extrem gestresst. Leider wird sich das in meinem Beruf nicht ändern lassen, was mich allerdings zusätzlich zum erhöhten Zeitaufwand extrem stört sind die Kunden mit ihrem Unverschämten Verhalten. Sie lassen ihren Stress an uns aus, kommen auf den letzten Drückern mit Anträgen, die dazugehörigen Angebote haben sie bereits im Juni erhalten... Dazu kommen dreiste Leute die online ihre Autoversicherungen gewechselt haben, irgendetwas ging schief bei der Rabattübertragung und sie spazieren mit den Unterlagen ins nächste Versicherungsbüro und bitten um Hilfe! Es ist jedes Jahr das selbe Drama, in den wenigen Arbeitstagen zwischen Weihnachten und Silvester werden sie uns die Bude einrennen weil ihnen einfällt dass der Rechnungszins in der Lebensversicherung sinkt oder sie keine neue Kfz Versicherung nach Kündigung der alten abgeschlossen haben... Dafür hab ich den ganzen Sommer fast nichts zu tun :-)
Weihnachtsstress würde ich es nicht nennen, eher Jahresend-Stress. Das da auch Weihnachten dabei ist, ist eigentlich nicht so tragisch. Hier wollen alle noch bis 31.12. fertig werden mit etwas, was sie seit 2009 ignorieren, nur ist das eben nicht so einfach wie sie sich das vorstellen. Die bevorstehende Urlaubszeit macht es nicht besser. Also hier eher Termindruck, kein Weihnachtsstress.
Hallo, seit Jahren ist bei uns in der Firma die Stimmung kurz vor Weihnachten so schlecht, dass ich am liebsten in der Zeit Urlaub nehmen möchte. Irgendwie hat man das Gefühl, es muss alles noch unbedingt vor Jahresende erledigt werden. Dazu bei vielen der Weihnachtsstress von zuhause. Weihnachtsstimmung habe ich am Wochenende, wenn ich mit meiner Tochter Plätzchen backe (ganz unspektakuläre und nur 2 Sorten) und spätestens dann, wenn ich am 23. Dezember um 12.00 Uhr die Firma verlasse. Dann habe ich, hurra hurra, 2 Wochen frei. Viele Grüße
Hallo
ich kenne das von meiner ehem. Arbeitsstelle, da wollten alle noch unbedingt das u. das VOR Weihnachten fertig haben, da sie ab 2-3 Tage vor Weihnachten in Urlaub gingen u. erst im Januar wieder kamen. Ehrlich gesagt, konnte ich dennoch recht gelassen bleiben, da ich selbst bis zum 23. immer arbeiten ging u. dann meist auch zwischen den Jahren nochmal wenigstens 1 Tag ins Büro kam um meine Abrechnungen fertig zu machen - da war es dann immer ruhig, ich konnte nebenbei noch den Tisch etc. alles aufräumen u. startete am 2.1. entspannt ins neue Arbeitsjahr, während die Urlauber am 1. Arbeitstag wieder gestresst dasaßen da ja die Abrechnung schnell noch rausmusste......
Dieses Jahr merken wir es hier im Groß u. Einzelhandel auch, irgendwie fängt es auch früher an, dass alle "durchdrehen".... Aber auch das stresst mich nicht wirklich. Wenn ich 5 Kunden gleichzeitig da stehen habe lasse ich die Anrufer eben mal auf den AB laufen. Hab nur 2 Hände u. 2 Ohren.....
viele Grüße
Bei uns auf der Arbeit ist das leider jedes Jahr zum Jahresende sehr stressig. Das liegt daran da unser Auftraggeber immer zum Jahresende nochmal voll durchstartet und das übrige Geld "verbauen" kann. Sprich... mein Mann hat (eigentlich seit 3 Monaten) extrem viel zu tun und ist demnach auch entsprechend wenig da oder ausgelaugt.
Fazit: alles andere bleibt noch mehr als eh schon üblich an mir kleben!
Weihnachtsstreß nenne ich da nicht,denn alles rund-um-Weihnachten habe ich eigentlich ganz gut frühzeitig im Griff.Bis auf die Tatsache das ich dieses Jahr tatsächlich noch am 23. einkaufen muss da wir von Samstag bis Dienstag weg sind. Davor grault es mir schon.
Ich hoffe das es ab morgen (letzter Arbeitstag) entspannter und "weihnachtlicher" wird mit FelisPAPA
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????