knopf.im.ohr
Hallo! Die Weihnachtsstimmung lässt hier dieses Jahr auf sich warten... Was bringt euch in Weihnachtsstimmung? Vielleicht fehlt mir ja nur ein kleiner Anstoß... Liebe Grüße, Knopf
Ich bin auch überhaupt nicht in Weihnachtsstimmung. Hier regnet und stürmt es und das ist ja schonmal nicht das Wetter, das man sich für die Weihnachtszeit wünscht. Am ehesten spüre ich einen Anflug von Weihnachtsstimmung, wenn ich in den wunderschön geschmückten Kindergarten komme oder wenn ich in der Stadt unterwegs bin, wo die Leute so geschäftig zwischen all der Weihnachtsdeko rumwuseln, überall Weihnachtsmusik dudelt und es von irgendwoher nach gebrannten Mandeln riecht. Aber selbst zuhause, wo die Kinder ihre Weihnachtslieder singen und fürs Krippenspiel üben, fühl ich mich so unweihnachtlich, dass ich es kaum glauben kann, dass es nur noch 13 Tage hin ist. Lg, Constanze
Zu Hause schmücken, Plätzchen backen mit der kleinen und Weihnachtslieder hören.
Ich habe meine Wohnung schön geschmückt War mit den Kindern auf dem Weihnachtsmarkt, wir haben Weihnachtslieder gesungen, Geschichten gelesen, Weihnachtsfilme geguckt. Wir haben Kekse gebacken, hier brennen Duftkerzen mit allen möglichen Weihnachtsdüften. Und rein gar nichts hilft! Ich habe seit Jahren absolut keine Weihnachtsstimmung mehr. Ich freue mich auf Weihnachten, aber in Stimmung bin ich nicht.
Ich habe meine Wohnung schön geschmückt War mit den Kindern auf dem Weihnachtsmarkt, wir haben Weihnachtslieder gesungen, Geschichten gelesen, Weihnachtsfilme geguckt. Wir haben Kekse gebacken, hier brennen Duftkerzen mit allen möglichen Weihnachtsdüften. Und rein gar nichts hilft! Ich habe seit Jahren absolut keine Weihnachtsstimmung mehr. Ich freue mich auf Weihnachten, aber in Stimmung bin ich nicht.
Weihnachtsmärkte und Glühwein. Zu Hause: Plätzchen natürlich.
Bücher, Bücher, Bücher! Ich liebe es, Weihnachtsbücher vorzulesen. Ich habe noch einige aus meiner eigenen Kindheit, da kommt meistens Weihnachtsstimmung auf. Zum Glück lassen sich meine Kinder immer noch gerne vorlesen, obwohl die Große schon 11 ist, sie genießen das immer noch. Ich singe auch gerne Weihnachtslieder. :-) Und ich bastle gerne mit den Kindern. Aber auch mir fällt es in diesem Jahr schwerer als sonst. Auf der Arbeit ist soviel unerfreulicher Kram gerade, das lenkt doch ab. Ich freue mich sooo auf die Ferien, dann hole ich das hoffentlich noch alles nach!
Ich freue mich auch auf die Ferien!!!! Ich liebe es auf dem Sofa mit Mandarinen, Plätzchen, Tee und Kerzenschein einen schönen Weihnachtsfilm zu schauen. Klingt kitschig, aber meist komme ich erst in Weihnachtsstimmung wenn der kleine Lord im Fernsehen kommt:-))) Dann ist Weihnachten meist nicht mehr weit weg. Und dann wieder, wenn alles erledigt ist. Wenn ich mich zurücklehnen kann und sicher bin, alles ist vorbereitet - jetzt kann es losgehen.
Leider hier auch, da 2 meiner 3 Kinder krank sind. Eines davon auch richtig schlapp und noch klein. Ich war letzte Woche auch sehr krank. Echt doof, ausgerechnet im Dezember. Ich hoffe dann spätestens nächstes WE auf Weihnachtsstimmung, wenn wir viell. mal alle Krankheiten überstanden haben. Mugi
Das Haus ist geschmückt, mein Kind hört eine Weihnachts- bzw. Winterlieder-CD und die Kerzen sind abends angezündet (Pyramide, Weihnachtsgesteck). Ich denke, wenn wir den Baum aufstellen, dann kommt die Weihnachtsstimmung auf.
die kommt bei mir immer erst so richtig, wenn wir in der Kirche am Heiligabend nach oh du Fröhliche nach hause gehen
bei mir ist dieses jahr null stimmung. ich mach das alles nur wg. der kinder. bin dieses jahr komplett allein. mein ex ist letztes jahr um die zeit endgültig ausgzeogen, nachdem es schon länger gekriselt hatte und er mehrere Frauen am laufen hatte. ich hatte dann jemand kennengelernt der sich nun von mir getrennt hat, ist alles ganz frisch. ich mach es nur für die kinder, aber nicht für mich.
Der Moment ist bei mir auch immer maximale Weihnachtsstimmung! Ich kann auch bei "Oh, du fröhliche" nie mitsingen, weil ich immer einen Kloß im Hals hab und so berührt bin. Darauf freu ich mich auch schon.
Vielleicht einmal versuchen, eben nicht alles zu machen von dem man glaubt, es im Advent unterbringen zu müssen. Einfach mal nichts tun und zur Ruhe kommen. Wir waren gestern um 6 Uhr früh in der Rorate, das war wirklich schön und besinnlich. Kein Licht hat gebrannt, nur ein paar Teelichter und Kerzen. LG Kathi
Stimmt, war bei uns gestern abend auch in der Rorate-Messe - ich fahre mittlerweile auch gut damit, die Vorbereitungen nicht zu wichtig zu nehmen. Und wenn man den Weinhachtsbaumständer gefunden hat, ist alles gut:-)). LG Kati
Genau so ist es. Man muss sich einfach auch ein bisschen von dem Gedanken verabschieden, alles perfekt haben und machen zu wollen. Und man sollte sich vergegenwärtigen, dass auch alles seine Zeit hat. Ich habe bei weitem noch nicht alle Geschenke beisammen, das stresst mich aber trotzdem nicht. Die Adventdeko gibt's bei uns im Advent und nicht schon Mitte November und den Christbaum am 24. Dezember. Ich lese hier so oft, dass so vieles schon vorgezogen wird. Tatsächlich beginnt Weihnachten aber erst am 24. Viele haben dann schon genug davon, weil sie ja alles schon so lange um sich herum haben. LG Kathi
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????