knopf.im.ohr
Hallo! Was bringt euch in Weihnachtsstimmung? Worauf freut ihr euch an Weihnachten? Ich würde mich über ein paar Antworten freuen. Liebe Grüße, Knopf
wenn hier die fensterbeleuchtung an ist,es draussen dämmrig ist,kerzen an,tasse kaffe mit einem stück lebkuchen oder spekultatius und eine dvd dazu (besonders gerne schöne bescherung)...dann IST für uns hier vorweihnachten !!
...den begriff weihnachtsstimmung, auch nicht die menschen, die nur deswegen an weihnachten in die kirche gehen . für mich ist weihnachten das fest zur geburt von jesus ( bei jesus lag damals kein schnee... ), das fest der liebe , der gemeinssamkeit, des innehaltens. vg,iris
deswegen kann man doch trotzdem in weihnachtsstimmung kommen oder?
oder freust du dich z.b. auch nicht wenn dein kind geburtstag hat oder bist du nicht in vorfreude auf deinen eigenen geburtstag wenn der gefeiert wird?
mir ist kirche und religion ( und besonders zu dieser zeit völlig wumpe)..ich geh auch nicht in die kirche...vielleicht komm ich deswegen relaxter in weihnachtsstimmung weil ich mir um sowas keine platte machen muss
Ich komme erst immer ganz kurz vorher in Stimmung, wenn überhaupt. Ich mag Weihnachten einfach nicht besonders. Ich freu mich ueber freie Tage. Ich liebe aber Ostern, weil es so ungezwungener wirkt. LG maxikid
...dann frage ich mich WAS du an weihnachten feierst ??? natürlich freue ich mich auf weihnachten und auch wenn eins meiner kinder geburtstag hat.
Ich bin gerade heute in Weihnachtsstimmung gekommen, als ich meine Kinder und den Chor mit dem sie fürs Krippenspiel üben durch die Tür habe singen hören...
Und dann waren wir noch auf einem kleinen W-Markt in unserer Nähe, da duftete es nach gebrannten Mandeln und alles war beleuchtet, das war sooo schön.
Lg!
Wir feiern auch "Weihnachten", ohne gläubig zu sein. Jesus, Gott, diese verlogene deutsche Scheinheiligkeit und die frei erfundenen Bibelstories sind uns ebenfalls wumpe, wie Hellsinki so schön sagt. Bei uns kommt der Weihnachtsmann (der dicke mit der roten Klamotte, schön amerikanisch mit Rentier, Kamin usw. :-), es kommt die Familie zusammen, alles ist schön geschmückt, es gibt Leckereien und Geschenke für alle. Mir ist der Ursprung von Weihnachten sowas von egal-einfach, weil wir nicht an irgendwas "glauben", nur weil das ALLE (oder von mir aus ein Großteil der Weltbevölkerung) tun. Wir glauben an uns selbst und DAS feiern wir. Wie andere das finden, ist uns wurscht. Lieber ehrlich ungläubig und trotzdem eine nette Feier, als das ganze Jahr fies, gehässig und missgünstig und dann ein Gewese machen, weil sich andere über eine Lichterkette freuen. Sorry für die deutlichen Worte-aber mir geht dieses ganze Pseudo-Glaubensgeschiss sowas von auf den Keks! In unserer Gesellschaft geht es derart übel zu, dass man sich nur noch gruseln kann und trotzdem machen alle auf scheinheilig und tun so, als wären sie redliche Menschen und Christen, wenn es um das "Fest der Liebe" geht. Im nächsten Moment liest man dann in anderen Unterforen wieder, wie sie sich über Schwiegermutter, Nachbarin oder sonstwen auslassen. Das finde ich zum Kotzen. Das sind mir ehrliche Coca-Cola-Weihnachtstrucks und ehrlicher Konsum sowie ehrliche Fressgelage wesentlich lieber!
...ich lass das jetzt mal einfach so stehen...aber schon erschreckend wie verbittert du anscheinend bist.
schöne weihnachten wünsch ich dir.
ganz einfach..ein paar freie tage,gemeinsames zusammensein mit den beiden leuten die mir noch gebllieben sind,gemütlichkeit. das feier ich aber nicht wirklich sondern geniesse es einfach und da hab ich ne ganze menge weihnachtsstimmung bei man kann das fest auch geniessen ohne relegiösen brimborium drumherum
Ich freu mich ehrlich gesagt NOCH NICHT auf Weihnachten. Bin erst froh wenn die Tage ran sind, ab da kommt die Weihnachtsstimmung langsam. Heiligabend und am 01. Weihnachtsfeiertag sind wir ja bei meiner Schwiegermutter, u.a. weil die Oma meines Mannes da lebt und am 24.12. ihren 96. Geburtstag feiert Im Moment bin ich in einer traurigen Stimmung wenn ich an Weihnachten denke. Keine Ahnung wieso. Lg RR
Hallo, ich freue mich auf Weihnachten und bin zeitweise auch schon in Weihnachtsstimmung. Wann? Wenn ich mit den Kindern backe oder für Weihnachten bastle, wenn wir die Adventskalender öffnen und besonders die Aktionen des TipToi Kalenders uns anschauen, wenn wir einen schönen Weihnachtsfilm am Adventssonntag anschauen bei Kerzenschein und Mandarinen- und Keksduft, beim Besuch des Weihnachtsmarktes (waren schon bei zweien, mind. einen wollen wir noch besuchen), wenn ich abends das ein oder andere Geschenk schon einpacke oder einfach wenn ich abends mit den Kindern vom Alltagsprogramm heimkomme und unsere tolle Weihnachtsbeleuchtung sehe und sogar auf dem Weg zur Arbeit morgens, denn dann ist es noch dunkel und ich höre im Auto Weihnachtsmusik. Merkt man, dass wir ziemlich weihnachtsverrückt sind?? :D Worauf freue ich mich an Weihnachten? Auf meine Familie! Wir arbeiten beide und haben daher nicht sooo viel Zeit für uns (außer am Wochenende, aber selbst da sind oft Sporttermine o.ä.). Ich freue mich also erstrangig auf gemeinsame Zeit, darauf, dass wir alle Ferien bzw. Urlaub haben, auf netten Besuch, leckeres Essen und natürlich auf strahlende Kinderaugen, auf Tannenduft und schöne Geschenke und die Beschäftigung damit (bei vier Kindern wird es uns daher nicht langweilig werden in den Tagen, zumal gleich nach Weihnachten schon wieder der nächste Geburtstag ansteht. :-) LG Angel
Noch bin ich nicht in weihnachtsstimmung. Mein Vater hat wieder eine op kurz vor Weihnachten. In den letzten Jahren ist es bei uns immer so dass ein Elternteil von mir,entweder kurz vorher oder über Weihnachten im kh liegt. Bei meiner Mutter ist es dann immer kritisch. Mir fehlt die kindliche Vorfreude,so wie es bei mir war,als Kind. Ohne sorgen! Versuche aber die negativen Gedanken beiseite zu schieben,vorallem für meine kleinen Enkelkinder! Lg
Bei uns ist es momentan recht hektisch.arbeite jeden Vormittag und drei volle Tage und diese drei Nachmittage fehlen mir auch einfach.es bleibt kaum zeit zum weihnachtsbasteln und backen.haben dieses Jahr schon zwei mal gebackenen und gebastelt.mit einer schönen Weihnachts-cf. im Hintergrund.das war schön.aber meine Tochter hat auch noch am 19. Dezember Geburtstag.somit kommt auch eigentl immer erst nachdem das gelaufen ist die weihnschtsstimmung hoch!
Was ich nicht mag, dass ich wg. eines bestimmten Datums plötzlich auf fröhlich und besinnlich machen soll und plötzlich haben wir uns alle lieb. Die Familie wird auf Zwang zusammengeführt, obwohl man einfach seine Ruhe haben möchte. Familienfeste kann ich auch im Sommer, einfach so machen. Ich mag den ganzen Stress vor dem 24.12. gar nicht, als wenn die Welt untergehen soll.Es wird nur wg. den paar Stunden so ein Stress aufgebaut, so empfinde ich das. Ich habe bewusst einige Weihnachtsfeiern abgesagt, bzw. wird noch einige absagen. Gruß maxikid
deine Einstellung zu Weihnachten finde ich schon heftig. Schlechte Erfahrungen gemacht oder gehabt? Hier führt keiner die Familie auf Zwang zusammen. Ich freue mich meine Familie um mich zu haben, die Vorfreude und Freude der Kinder. Ich bin aber auch durch und durch Familienmensch. Habe gerne Besuch, egal ob Sommer oder Winter oder Geburtstage. Für mich ist es mit die schönste Zeit, ohne Stress. Den mach ich mir gar nicht erst. Geschenke habe ich fast alle, den Baum kauft mein Mann, Essen gibt es Raclette, da hilft meine Mutti, bei den Vorbereitungen und die restlichen Tage geniesse ich, da wir dann zum Essen eingeladen werden. LG
Ich mag schon Weihnachten, aber das ganze drumm herum, ist mir einfach viel zu viel des Guten. Gruß maxikid
Das kommt ja vielleicht auch darauf an, ob - Du arbeitest und jetzt gerade Jahresendstress hast, - ob Du fuer Weihnachten reisen musst, weil die Verwandtschaft nicht am Ort ist, - wie viel Verwandtschaft da ist (auch wie viele fuer die Kinder), - wie gut man mit der Verwandtschaft auskommt, - wie lange die Feierlichkeiten dauern (nur ein Tag oder mehrere), und alle moeglichen anderen Sachen. Ich kann verstehen, dass man Familienweihnachten nicht unbedingt toll findet. Nicht umsonst werden, wenn ich richtig informiert bin, die meisten Gewalttaten waehrend der Festtage veruebt. Gruss FM
Sicher, ich hab ja auch keine Ahnung wie andere Weihnachten feiern. Aber ich denke viele machen sich den Stress selber, zu spät Geschenke, zu viel Vorbereitungen fürs Essen usw. Ich kann mir vorstellen, dass das schnell in Stress ausarten kann, aber muss es nicht. Wir sind selbstständig, d.h. mein Mann muss Heiligabend, 1. Weihnachtstag und Silvester arbeiten. Nachtdienst. Aber er kann anfangen, wenn bei uns die Gäste weg und die Kinder im Bett sind. Die Zeit davor ist unsere gemeinsame. Ich habe vier Geschwister, aber Heiligabend feiert jeder für sich, nur Schwiegereltern und meine Mutter bei uns. Das machen wir schon seit Jahren so. LG
ich bin schon lange weihnachtlich gestimmt, mit kerzen und lichterketten, aber ohne stress. ich habe auch noch kein einziges geschenk, bin total entspannt. ich freue mich auf freie tage, keine termine, gutes essen, gutes trinken, alte filme kucken. dieses jahr doch irgendwie mehr als die jahre zuvor....k.a. warum. vll weil ich es dieses jahr anders machen wollte und nun doch traditionell meine lieben betüddeln werde.....
Hallo in Weihnachtsstimmung bringt mich: Hörspielcassetten mit dem Junior anhören, Weihnachtslieder aller Art, Deko-Sachen, Weihnachtsbücher lesen, Bummel über den Weihnachtsmarkt, Plätzchen (eher essen als backen), an Hl. Abend um 18 h gehen wir meist in den Gottesdienst.....falls es nicht hinhaut am 25. vm..... Weihnachtsstress so wenig wie möglich, Baum haben wir schon u. auch die meisten Geschenke. Zu Essen gibts am 24. Kartoffelsalat u. Wiener - also 0 Stress, am 25. sind wir nur für uns, da koch ich schon was das alle gerne essen, aber ohne Stress.... Ansonsten ist spielen mit den neuen Spielsachen, spazieren gehen, Bücher lesen, ggf. auch mal fern sehen angesagt...... und Räuchermännchen/Kerzen..... am 26. sind wir bei den Schwiegereltern..... viele Grüße
Für uns ist Weihnachten einfach eine Art Familienfest im Winter mit Tannenbaum und Kerzen und Keksen. Und wir genießen es, dass wir alle zusammen mal ein paar Tage frei haben, spielen können, auch schöne Filme zusammen gucken, evtl. draußen im Schnee rumtoben, Kakao trinken und Kekse essen, sowas. Wir sind überhaupt nicht gläubig. Die Vorfreude auf diese Tage kommt bei uns auf, wenn wir abends schon Kerzen anzünden, Licherketten, schon ein paar Weihnachtsfilme gucken und sowas. Das ist für mich alles völlig unabhängig von Christlichkeit/Christentum/Religion, denn solcherlei Feste gab/gibt es ja auch bei nichtchristlichen Völkern schon immer: In der dunkleren Jahreszeit Kerzen anmachen hat nichts mit Jesus zu tun, genausowenig wie Festessen und Kekse backen. Viele liebe Grüße Jule
ich komme so langsam in stimmung, obwohl das wohl das falsche wort ist. ich freu mich einfach auf weihnachten. obwohl das früher nicht so war. bei mir zuhause, als ich noch bei meinen eltern wohnte, war weihnachten immer das fest des streits :( das ging schon los bei der planung. man wurde sich nicht einig, was gekocht wird, wo der baum hinkommt, wann man einkaufen geht usw. da meine eltern beide arbeiten gingen, blieb oft nur der hl. abend übrig. da hatten alle frei und da wurde alles erledigt, was andere schon tage vorher erledigt haben. wir mußten morgens um 6 uhr aufstehen, das haus nochmal gründlich durchputzen, einkaufen, baum aufstellen. und das alles ging nicht ohne streit von statten. weil eben alle total gestresst waren. dann ging meist noch was schief, entweder es brannte etwas vom essen an, oder man hat irgendeine wichtige zutat vergessen und schon krachte es wieder. das war alles andere als harmonisch :( ich hab mir damals immer geschworen, wenn ich selber mal familie hab, dann mach ich das anders. und so ist das heute auch. der baum wird am 22.12. aufgestellt. Morgen bringt ihn mein sohn mit nach hause. er bekommt ihn von seiner Arbeit geschenkt. ich finde das immer eine tolle sache vom chef, daß jeder betriebszugehöriger einen weihnachtsbaum bekommt. wenn der baum steht, dann kann ich in ruhe nochmal alles durchputzen, aufräumen, wäsche wegwaschen und trocknen, alles in ruhe und mit viel weihnachtsmusik. Einkaufen gehen wir ein paar tage vor hl. abend, nur eben die frischen zutaten, die hol ich am morgen ganz in der früh, wenn andere noch schlafen. hl. abend mittags gibts nur was schnelles und ich bereite das abendessen vor. da ich die rouladen eh schon am tag vorher gewickelt hab, muß ich nur den ofen aufdrehen. ich mach sie in niedriggarmethode, da werden sie richtig toll. ich lass gar nicht erst stress aufkommen :) für meine mutter wäre es ein unding gewesen, schon vor hl. abend den baum aufzustellen.
Das Kochen, Tannenbaum aufstellen stresst mich nicht. Ich liebe stundenlanges kochen. Aber.... das auf Krampf jetzt sind wir alle Fröhlich-haben-uns-Lieb-Getue stört mich. Wenn ploetzlich Leute umarmen, die mich vorher kaum gegruesst haben, und das danach wieder einstellen. LG maxikid
aber wer umarmt dich denn so freundlich am hl abend oder an den beiden feiertagen??? bei mir kommen nur freunde und/oder familie infrage.
das ist für mich auch der grund, warum ich weihnachten nicht in die kirche geh, obwohl ich unterm jahr schon hin und wieder mal das bedürfnis habe. ich kann es nämlich nicht ausstehen, dieses "wir haben uns alle lieb, grad an weihnachten" getue.. wenn sie nach der messe draußen stehen und jedem die hand schütteln und frohe weihnachten wünschen, aber spätestens nach weihnachten kennen sie einen auf der straße nicht mehr. das brauch ich auch nicht, da bin ich ehrlich. ich vergebe "meinen" kirchenplatz an diejenigen, die nur weihnachten in die kirche gehen, weil es halt so schön stimmung macht
Hallo
aber manche Leute lernen sich dadurch doch auch erst richtig kennen.... hier gibt es z.B. die "offene hl. Nacht" im Gemeindezentrum, d.h. dazu sind ALLE eingeladen ab 19.00 Uhr. Klar, da kommen viele alleinstehende Menschen sowohl ältere als auch junge die keine Verwandten mehr haben (evtl. eben auch zu weit weg wohnende). Es wird gemeinsam ein Gottesdienst gefeiert, anschließend gibt es ein "Festessen" u. Kekse u. Getränke u. es wird erzählt. Hier gibt es mittlerweile mehrere Pärchen die sich an einer solchen offenen hl. Nacht erst richtig kennenlernten. Und es gibt ältere Leute die einsam waren u. dort gleichgesinnte gefunden haben u. sich nun regelmäßig treffen. Kranke, die jemanden fanden, der sie regelmäßig im Rollstuhl spazieren schiebt u. mit ihnen quatscht.....
Geleitet u. ins Leben gerufen wird/wurde dies übrigens von einem Pfarrer mit 2 Söhnen (mittlerweile sind die Söhne auch schon 15 u. 16 Jahre jung). Die ganze Pfarrer-Familie ist dort anwesend (samt Hund)
viele Grüße
Ich liebe es alleine zu sein. Das wäre mein Traum-Weihnachten ganz alleine für mich. LG maxikid
Wir gehen ja natürlich nicht in die Kirche, nie. Aber dass es da so einen Abend gibt für Leute, die sonst alleine wären, finde ich ja ganz nett! So Leute mit aufgesetzter Fröhlichkeit und plötzlich umarmen und so, das fände ich auch komplett daneben, kenne aber niemanden, der sowas macht. Ich finde es sowieso blöd, Leute bei der Begrüßung zu umarmen, sogar bei der Familie. Ich mache das bei dem Teil der Familie, der das normal findet, aber ungern. Ist mir "zu nah". ;) Wahrscheinlich bin ich diejenige, die da irgendwie unnormal ist, deshalb versuche ich, mich da anzupassen, weil ich niemanden verletzen möchte. Aber schön finde ich das nicht! So Wange an Wange ... bäh. Generell finde ich das doof. Auch mit nahen Verwandten. Jule
Jule9B , genauso geht es mir auch. LG maxikid
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????