Lovie
Wer kommt bei euch und warum? Bei uns kommt das Christkind. Das kam schon als ich Kind war und ich erinnere mich sehr gerne an die Geschichten die mir erzählt wurden. Wir haben Winter Wald Spaziergänge gemacht und ich habe immer das Christkind gesucht, ich saß am Fenster und hab rausgeguggt ob ich das Christkind am Himmel fliegen sehe... Ich habe Wunschzettel aufs Fensterbrett gelegt und am nächsten Morgen war da Sternenstaub vom Christkind und der Zettel weg. Den Weihnachtsmann habe ich als Kind erst im Fernsehen kennengelernt. Und für mich und meinen Mann ist der Weihnachtsmann etwas amerikanisches. So erklären wir es auch unseren Kindern, dass der Weihnachtsmann in Amerika kommt und dann noch dem Christkind hilft, weil das bei so vielen braven Kindern ja so viel zu tun hat.
Bei uns kommt, wahrscheinlich jetzt nicht mehr, der Weihnachtsmann. Bei uns ist das schon seit Kindertagen so Tradition. Schon bei meinen Eltern und Großeltern war es so....in der DDR (also nix mit Coca Cola-Weihnachtsmann ).
Wir sind alle Atheisten, vielleicht kommt es daher, das der Weihnachtsmann kommt und nicht das Christkind?!
Hier kommt das Christkind evangelischer Haushalt aus Süddeutschland Wir wohnen jetzt in Brandenburg keine christliche Gegend, was soll da Christus als Kind fragte man mich ich glaube nicht dass das amerikanisch ist aber Christus ist eben typisch christlich und viele Nichtgläubige feiern ja auch Weihnachten weil es halt so Tradition hat dagmar
Hier - evangelisch, Norddeutschland - kommt der Weihnachtsmann, das Christkind ist hier quasi nur aus Weihnachtsliedern "bekannt".
Bei uns genauso... Norddeutschland, evangelisch... da kommt der Weihnachtsmann. Das Wort "Christkind" wird von uns eigentlich nie genutzt.
Hier kommt der Weihnachtsmann! Zwar bin ich und auch mein Freund mit dem Christkind groß geworden (katholischer Glaube), da wir beide aber überhaupt nicht dahinter stehen, sind unsere Kinder auch nicht getauft. Also kommt an Weihnachten der Weihnachtsmann, das Christkind hilft mit. Wir gehen auch nicht in die Kirche oder so. Die Geschichte vom Jesuskind kennen die beiden Großen trotzdem, aber es ist halt eine Geschichte... LG
Ihr steht beide überhaupt nicht dahinter und die Kinder sind nicht getauft. Gut, das ist ja jedem selbst überlassen. Aber warum dann nicht so konsequent sein, die Geburt des Religionsstifters dann eben NICHT zu feiern? Ach, warte, Geschenke sollen es ja trotzdem sein... Und die ganze tolle Atmosphäre...
Bei uns ist es so, dass zu mir als Kind das Christkind kam (NRW) und zu meinem Mann der Weihnachtsmann ( Ostfriesland). Da wir in zusammen nun in Norddeutschland wohnen haben wir uns für den Mann in rot entschieden, da auch die Großeltern und Uroma es nicht anders kennen. Allerdings wollte ich nicht ganz auf das Christkind verzichten, deshalb holt dieses am Totensonntag immer die Wunschzettel ab und bringt sie zum Weihnachtsmann.
Hier kommt das Christkind... Für mich der Zauber von Weihnachten und eben auch die Erklärung warum wir Weihnachten überhaupt feiern... Meine Tochter ist noch zu klein, aber ich erinnere mich so gerne an die Weihnachtszeit, als ich Kind war... so möchte ich es für meine Tochter auch machen...
Bei meinem Mann und mir kam in Kindertagen das Christkind. Er, aufgewachsen in einer sehr katholischen Region, ich evangelisch. Seit wir Kinder haben, kommt bei uns der Weihnachtsmann. Wir sind nicht gläubig. Natürlich hilft das Christkind, kommt bei den Omas. Ich habe es auch geliebt stundenlang am Fenster zu sitzen und zu schauen, ob das Christkind vorbei fliegt. Meine Mutter machte Heiligabend immer die Balkontür auf, damit das Christkind herein kann. Dann habe ich mir immer eingebildet es vorbei huschen zu sehen. Hach, war das eine schöööne Zeit.
Hier kommt das Christkind.
Bei uns kommt das Christkind. Bin in Niedersachsen aufgewachsen, da kam bei fast allen Kindern, die ich kannte, das Christkind. Obwohl überwiegend eine evangelische Region. Die Geschichte / Entstehung des Christkinds: Eigentlich wurde das Christkind von Martin Luther (1483-1546) "erfunden", weil er die Heiligenverehrung der Katholiken ablehnte,wie die meisten Protestanten. Gegen das Schenken an sich hatte er aber nichts. Daher ersetzte er den heiligen Nikolaus kurzerhand durch den "Heiligen Christ", das Christkind, das in der Nacht auf den 25. Dezember Geschenke verteilte. Erst Anfang des letzten Jahrhunderts akzeptierten auch die Katholiken diesen Brauch und übernahmen ihn. Bei den Protestanten wiederum zeichnete sich fast zeitgleich eine Gegenbewegung ab. Angeführt vom Weihnachtsmann, der sich aus dem von Luther verpönten Nikolaus entwickelte. In den Teilen Deutschlands mit überwiegend evangelischer Bevölkerung wurde das Christkind schließlich weitestgehend vom Weihnachtsmann verdrängt, während bei den Katholiken heute noch das Christkind einkehrt.
Bei meinen Eltern kommt das Christkind, bei uns kommt der Weihnachtsmann. Wir sind evangelisch und meine Kinder wissen (hoffentlich) das wir die Geburt Jesus an Weihnachten feiern, also sie Geburt den Christkindes. Geschenke bringt aber der Weihnachtsmann. Letztes Jahr haben wir im Internet einen Weihnachtsmann Tracker gefunden so konnten die Kinder immer schauen wo denn der Weihnachtsmann grade ist. Fand ich sehr lustig. LG
Bei uns kommt der Weihnachtsmann. War bereits seit meiner Kindheit und der meines Mannes so und so haben wir es bei unseren Kindern auch beibehalten. Quasi eine Familientradition. Wir kommen aus Nordhessen und sind evangelisch.
Weihnachtsmann, Hamburg. Meine Familie stammt aus Litauen und da kam such schon immer der Weihnachtsmann.
Der Weihnachtsmann kommt nicht aus Amerika. Die USA/Coca Cola haben sich den von uns adaptiert. LG
Das Christkind. Kommt schon immer, hier in der Region kommt kein Weihnachtsmann.
….katholisch eher das Christkind, evangelisch eher der Weihnachtsmann. Traditionell kommt hier auch noch der heilige Nikolaus in Kostüm mit Mitra. Hier wird schon getrennt. In Gegenden die eher weniger kirchlich geprägt sind, kommt überall der "Coca-Cola-Mann", egal ob am 06. oder 24.12.
Das zu evangelischen der Weihnachtsmann kommt stimmt nicht
Ich bin evangelisch aufgewachsen, war immer im evangelischen Gottesdienst... da geht es zu weihnachten selbstverständlich, wie auch bei den Katholiken um das Christkind....
Ich habe dann katholisch geheiratet und auch unsere Tochter ist katholisch getauft, diese Dinge sind absolut gleich...
Der Weihnachtsmann wird auch hier nicht den Nikolaus ersetzen...
Bei uns kommt am 6.12. der Nikolaus und am 24.12. das Christkind. :)
Wie bei euch: Es kommt das Christkind und der Weihnachtsmann ist der Helfer aus Amerika. Was mich aber stört: Das Christkind wird als Engel dargestellt. Aber eigentlich ist es ja das Jesuskind. LG Maliki
Hier kommt der Weihnachtsmann. Das der nicht auf Coca Cola zurück geht , sollte man mittlerweile nun wirklich wissen. * seufz*
Angeblich bringt der Weihnachtsmann braven Kindern am Heiligen AbendGeschenke, den unartigen hingegen bloß eine Rute. Er vereinigt somit Eigenschaften des heiligen Bischofs Nikolaus von Myraund seines Begleiters, des Knechts Ruprecht. Und das seit ca. 1900. Die Urgroßeltern erzählen aber immer noch vom " Ruprecht, der böse Kinder mitnimmt" das Ganze war nämlich sogar vor 80 Jahren hier noch mit Schauergeschichten behaftet
Und den Moosmann gibt es hier auch noch:)
Bei uns tatsächlich ein Streitthema. Bei mir, im Kindergarten und meinen Eltern (evan.) kommt der Weihnachtsmann. Wir leben in Thüringen, da ist der Weihnachtmann präsenter. Mein Freund, katholisch aus Franken, und seinen Eltern, strenge Katholiken, kommt das Christkind. Noch ist unsere Tochter 5) nicht verwirrt und der Bruder noch zu klein, aber so richtig schön ist das nicht.
Bei uns kommt/kam auch das Christkind, so wie ich es als süddeutsche Protestantin kenne.
Obwohl meine Kinder schon lange aus dem Alter raus sind, ans Christkind zu glauben, wollten sie noch bis vor kurzem, dass das Christkind zur Bescherung klingelt und sie erst dann ins Wohnzimmer kommen...
Hier ein atheistischer Haushalt. Aufgewachsen weder katholisch noch revormiert. Bei uns kommt das Christkind. Irgendwie fand ich das Christchind immer weihnachtlicher.
Hier kommt am 24.12 das Christkind.
Hier kommt das Christkind, schon immer. Das ist in unserer Gegend einfach so üblich, protestantische Gegend in einem eher katholischen Bundesland. Den Weihnachtsmann kannte ich früher nur aus amerikanischen Filmen.
Bei uns kommt das Christkind weil wir katholisch sind. Bei den Katholiken kommt (soweit ich weiß) vorwiegend das Christkind. Man hat da auch in der Regel an heilig Abend das Jesuskreuz mit 2 Kerzen auf dem Tisch stehen. In der Regel... und halt noch die Familienbibel.
Da wir in süden Deutschlands wohnen ist auch in den Gemeinden die Kirche und dadurch das Christkind relativ präsent. Da hat jede Stadt seinen eigenen Christkind oder Christkinder, die dann ihre Aufgaben haben und bei gewissen Events dabei ist.
In norden Deutschlands ist ja dagegen die evangelische Kirche präsent und dadurch auch der Weihnachtsmann.
Die große (3) hat dann auch schon gefragt weil man ja um den Weihnachtsmann nicht rum kommen kann. Da hab ich einfach gesagt, dass sie sich die Arbeit eben aufteilen, weil es so viele Kinder gibt.
Seit dem freut sie sich aufs Christkind
Hier kommt das Christkind.
Ich komme ursprünglich aus der Nähe von Nürnberg da kann es nur das Christkind sein
Seit ich denken kann kommt/kam immer das Christkind.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????