RoteRose
der Bundestags-Vizepräsident Johannes Singhammer (CSU)! Er meint noch dazu: „Sie sollen die Menschen bezaubern, eine Stimmung freudiger Erwartung auf das Weihnachtsfest erzeugen. Markt ja, aber kein Rummel! Ein Weihnachtsmarkt ist doch kein verlängertes Oktoberfest.“ Als wir im letzten Jahr auf unserem Weihnachtsmarkt waren, war kaum ein Karussell bzw. Fahrgeschäft zu sehen, kaum was für Kinder. Obwohl ja auch die (Vor)Weihnachtszeit für Kinder spannender und zauberhafter ist als für uns Erwachsene und ich finde so ein Weihnachtsmarkt verkommt eher zu einer "Fressmeile" und zu einem Ort wo auch viel Alkohol getrunken wird, vor allem Glühwein und ich brauche keine überteuerten Waren an den Ständen mit der Weihnachtsdeko. Es wird eh in Dtl. zu wenig für Kinder gemacht und da dürfen sich die Weihnachtsmärkte ruhig anpassen, und meintetwegen dürfen da bis zu einem Drittel auch Fahrgeschäfte für Kinder dabei sein. Und selbst laute Popmusik würde mich da nicht stören. - - - Noch 2 Zitate von dem Hamburger Weihbischof Hans–Jochen Jaschke: „Ich liebe die Adventsmärkte. Es riecht gut. Die Menschen freuen sich und sind aufgekratzt. Sie spüren etwas ganz besonderes. Das haben nur Advent und Weihnachten zu bieten. Deswegen gehören große Fahrgeschäfte nicht auf die Märkte.“ „Natürlich wollen wir die Kinderkarussells erhalten, die den Kleinen so viel Freude machen.“ Ist das nicht ein Widerspruch ansich? Wie groß sollen denn die Karussels bzw. die Fahrgeschäfte sein? - - - Ich finde, in den großen Städten wie zum Beispiel Berlin, München, Köln usw. ist doch genug Platz für alle da oder? Für Familien mit Kindern, Erwachsene (die da nur was kaufen wollen oder Glühwein trinken möchten und/oder was essen). Ich glaube, die gesunde Mischung macht es. Lg RR
ich freue mich immer aud den Weihnachtsmarkt, weil ich den Duft mag von Lebkuchen, und die Weihnachsmelodie die überall zu hören sind.heisse Maroni essen, ich kaufe mir die Gescheneke nicht auf dem Weihnachsmarkt aber den Lichterglanz und Lebkuchenduft gerbrannte Mandeln, ein Pfannekucken mit Zim.. ich mag die Stimmung , bei dem düsteren Wetter und wenn es dunkel ist, die staunenden Kinderaugen..einfach herrlich.. N. Guggi
Auch wir sind große Weihnachtsmarktfans - und bei uns hier in Düsseldorf gibt es immer eine "Eisbahn" dazu .. kostenlos und von meinem Jungs heißt geliebt
Ich liebe Weihnachtsmärkte. Und bei uns auf dem Weihnachtsmarkt gibt es für alle etwas, vom Kind bis zu den Alten. Und das find ich richtig schön
Ich kenne ehrlich gesagt keinen Weihnachtsmarkt, auf dem große Karrussels oder sonst was steht. Immer nur das süße Kinderkarrussel und das ist ja wohl völlig in Ordnung.
ich fand früher die weihnachtsmärkte schöner und gemütlicher. es war familierer gemacht. da hat auch keiner Schnee geräumt wie blöd und salz gestreut. die kinder konnten schön im Schnee spielen. heute gibt es bei uns hauptsächlich fressbuden, die den Mittelpunkt darstellen, wo die meisten leute sich auch aufhalten und sich mit Glühwein zudröhnen. ein wichtiger Treffpunkt für jugendliche. nur ein gedränge. alles andere ist nur Nebensache. deshalb gehe ich nicht hin.
Bei uns gibt es die kleinen Karussells mit Fahrzeugen und Kettenkarussels für Kinder und drum herum sind die Buden mit Glühwein, Leckereien, Schmalzgebäck, Kunsthandwerk etc. Ich finde das völlig ausreichend und immer sehr besinnlich. Was ist gegen "Fressbuden" einzuwenden?
Wenn überhaupt, dann gibt es hier auf den Christkindlmärkten ein Kinderkarussel, mehr nicht. Auch nicht in den Großstädten. Hier im Ort ist der Markt ganz schön, sehr klein. Die hiesigen Chorgruppen und Musikanten treten auf, der Nikolaus kommt vorbei, es gibt Essen und Trinken, ein paar Verkaufsbuden, eine Losbude für den guten Zweck und einen Christbaum in der Mitte des Platzes. Und Kutschfahrten, die sind für meine Tochter das Highlight des Jahres. Wir gehen gerne auf kleine Märkte in der Stadt, oder auf mittelalterliche, wo es mal was anderes zu sehen und zu essen gibt als die üblichen Sachen. Da haben wir schon ein paar Favoriten.
ich geh immer nur auf einen bestimmten weihnachtsmarkt. da weiß ich, daß es auf dem gesamten markt nur einen glühweinstand gibt. ich hab schon schlimme märkte erlebt, da gabs an jeder ecke einen glühweinstand und die besoffenen standen dann überall mitten im weg rum und ließen einen nicht durch. das brauch ich auf einem weihnachtsmarkt nicht. Ich geh immer in der nachbarstadt. dort gibt es ein nostalgie-Karrussell mit Holzpferdchen, das passt so toll zum weihnachtsmarkt. ich kauf dort aber nur wenig, es muß mir schon sehr ins auge springen. ich geh meistens nur durch und genieße die düfte nach weihnachtsgewürzen, weihnachtsplätzchen und die bunten lichter. die stimmung find ich toll. ich finde auch, daß weihnachtsmärkte keine rummelplätze sind. sehr enttäuscht war ich damals in nürnberg. hatte mir das ganz anders vorgestellt. auf bilder sah der immer so riesig aus, aber als ich dann dort war, wurde man nur durchgeschoben. die preise waren jenseits von gut und böse und es gab auch viel zu viel alkohol. ich war einmal dort, dann nie wieder. der schönste weihnachtsmarkt bisher war im erzgebirge in zwönitz. ein eher unbekannter markt, aber er blieb mir in erinnerung und wenn ich mal wieder zeit habe, dann fahr ich auch gerne wieder hin. da kann ein striezelmarkt oder der markt in seiffen einpacken dagegen. aber gut, das ist geschmacksache. nürnberg brauch ich aber nie wieder.
Unser Weihnachtsmarkt ist sehr gemischt. Es gibt eine Kunsthandwerkmeile, da sind ganz viele tolle Stände mit Kerzen, Lederpuschen etc. Dann gibt es die Fressmeile. Und zwischendrin immermal wieder ein kleines Kinderkarussel. Dann haben wir noch die Mittelaltermeile, dort ist es besonders schön, dort riecht es nach Feuer, nach gebratenem und Gewürzen und Räuscherwerk. Dort gehe ich jedes Jahr gern hin. Ansonsten finde ich auch, dass eine gesunde Mischung den Zauber ausmacht. Ich finde aber auch, dass z.B. Musikexpress, Krake und Co nix da verloren haben, habe ich allerdings bisher noch nirgendwo gesehen! Lg
Ich liebe unseren Weihnachtsmarkt in Trier. Auf dem Hauptmarkt mitten in der Stadt mit vielen Holzbüdchen, wo hauptsächlich Handarbeit angeboten wird, für jeden was dabei, natürlich auch Essen und Trinken. Es gibt ein kleines Kinderkarussell mitten drin und noch ein nostalgisches mit Pferden vor dem Trierer Dom, wo auch eine riesige Weihnachtspyramide mit Krippenszene steht, einfach wunderschön. Überall Weihnachtsdüfte und Weihnachtsmusik. Da fände ich jetzt solche lauten, bunt blinkenden Fahrgeschäfte, die man vom Rummel kennt, auch deplatziert. Das Einzige, was mich stört, sind die immer mehr werdenden Glühweinstände, wo es für einige wirklich nur ums Saufen geht.
ich mag ja auch eher die "altmodischen" Weihnachtsmärkte mit Kunsthandwerk, ein paar leckeren Fressbuden, Riesenrad und Kinderkarussell leider gibt es bei uns (Berlin) einen (vl. auch mehrere) Weihnachtsmarkt, den ich konsequent meide: man fällt von einer Fress-und Saufbude in die nächste, es wimmelt von Fahrgeschaften wie auf einem Jahrmarkt und überall stehen "Polenverkäufer". Das hat für mich nix mit Weihnachstzauber zu tun.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????