Elternforum Weihnachten

Weihnachtsgeschenke für Verwandte abschaffen

Weihnachtsgeschenke für Verwandte abschaffen

Luca86

Beitrag melden

Hallo! Ich bin total ratlos. Noch bevor wir Kinder hatten, wurde in unseren Familien die Vereinbarung getroffen, dass wir zu Weihnachten uns in einem Preisspanne von 25 bis 30 € für Patenkinder/Nichten/Neffen bewegen. Ich finde ein guter Betrag um den Kindern eine Freude zu bereiten und völlig ausreichend. Als unser großer zur Welt kam, ändert sich das. Zum ersten Weihnachten gab es den gebrauchten Bauernhof der Kinder meiner Schwägerin. Ich wusste davon und war einverstanden da der Neuwert auch hoch lag. Über die Präsentation ärgerte ich mich allerdings. In einer Plastiktüte mit den Worten "ist nur ein bisschen eingestaubt". Ich war sauer ließ mir aber nichts anmerken. Zu jedem Geburtstag oder Weihnachten wurde die Wut in mir immer größer, aber da ich niemand war der es offen ansprach und ich finde, dass meine Wut nur die falschen treffen würde, nämlich die Kinder blieb ich ruhig. Nach der Geburt unseres zweiten Sohnes, wurde der Betrag von 25€ auf 15€ gesetzt, weil er ist ja nur der "Neffe". Ich schrieb ihr das ich einverstanden bin, aber feststellen muss das wir in den letzten Jahren sehr großzügig unserem "Neffen" gegenüber waren. Wo liegt schließlich der Unterschied, ob Patenkind oder nicht? Ich habe alle gleich gern. Zwei Tage später gab sie mir recht und er bekam ein tolles Geschenk. Nach der Geburt meines dritten Sohnes sagte sie, dass sie nicht bereit wäre ihm etwas zu schenken da wir ja auch nur die Kosten für zwei Kinder hätten. Von den Kindern meiner Schwägerin (13 und 14) sind die Wünsche schon geäußert, sie wollen Geld. Ab einem gewissen Alter verständlich, wenn auch ohne persönliche Note. Heute morgen hat sie mich aufgefordert ihr mitzuteilen wie sie den Betrag von 50€ aufteilen soll. Einen Gutschein, dass ich den dreien (1, 4 und 6 Jahre) was kaufen könnte sieht sie nicht ein, weil sie im Kindergartenalter was zum Auspacken bekommen sollen. Als ich ihr mitteilte, was der große sich wünscht, lehnte sie ab weil 27€ für einen alleine Zuviel wären. Obwohl ich mit allen drei Wünschen 50 € nicht übersteige. Ist doch egal, ob einer ein paar Euro mehr hat Seit Jahren steigt in mir die Wut, auch wenn ich mich noch so versuche zu beherrschen und umzusetzen, dass es doch um die Freude für die Kinder geht. Leider merke ich, dass ich das nicht mehr schaffe. Meint ihr es wäre unverschämt vorzuschlagen, dass wir den Kindern beider Seiten nichts mehr schenken?! Es reicht doch wenn man sich zu Weihnachten sieht und Zeit miteinander verbringt. Ich freue mich auf eure Antworten. Luca


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luca86

Deine Schwägerin hat offensichtlich Null Freude dran und ich hätte selbst Null Bock, nach solchen engen Vorgaben Geschenke für meine Kinder zu suchen, die dann Schwägerin verschenkt.


peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Mein Beuser und ich haben nie familiäre Geschenke ausgetauscht da wir es als @Geldtausch“ empfanden ( außer Taufe:Kommunion/Firmung/18 Geburtstag)... bei den beiden Sr meines Mannes war es ähnlich wie bei Euch und es gab „Zoff“ 1 Kind versus 2 Kinder beschenken... Wünsche wurden nicht beachtet und da sagte mein Mann Basta... jeder kauft für seine Kids... es war dicke Luft für ein Jahr und jetzt sind alle froh drum ( Firmung/Konfirmation/18 er wurde trotzdem beschenkt)


marzipanelfe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luca86

ich kann deine wut schon verstehen, besonders schade finde ich. das du deiner schwester die geschenk wuensche schreibst. die sie ja angefordert hat. es so aber nicht moechte... aber ! du hast auch recht, es geht um die kids und um geschenke..... ich wuerde es so vorschlagen. sie schenkt jedem kind ein buch um die 10-13euro. weil ich denke buecher sind toll und kann man gut weiter geben. und so ist es gerecht. oder du suchst halt verschiedene buecher raus und sie kann menge und die sie verschenken moechte, selbst aussuchen. sonst echt sowas klassisches wie lego. da spielen sie zusammen, ich weiss vom preis wird das auch wieder wackelig werden........aber steine, platten und co. koennen die kids nie genug haben. und fuer das kleine, ein baby-duplo set.....oder einen riesen sack steine, tiere und co. vom flohmarkt und in 3 schoene saeckchen aufgeteilt? dann koennen sie auch gleich los legen ;-) das geschenk in der plastiktuete koennte meine schwester sein. als ich mein 4. kind bekam. gab sie mir eine plastik tuete mit klamotten fuer ca. 1 jaehrige und sagte, hier der bon ist noch drin. falls du was anderes willst...... leider ein sehr gefuehlskalter und liebloser mensch. mit dem ich schon lange kein kontakt mehr habe. ich kann dir raten, so muss es ja nicht sein. geb deiner schwester wenig raum zum zicken, was ist denn wenn ihr zusammen etwas aussucht? beide seiten haben ihre ansicht. ein offenes gespraech kann etwas bringen-muss aber nicht. ich weiss ja nicht wie sie sonst drauf ist......? schade ist, das sie sich (warum auch immer ) genoetigt fuehlt etwas zu besorgen, hast du ihr vorgeschlagen die sachen selbst zu besorgen? noch ein kleiner tipp. ja deiner schwester benimmt sich daemlich. aber tun wir das nicht alle mal, wie gesagt kommt es drauf an, ist es nur die sache oder auch andere sache. und steckt etwas dahinter?


Rehauge97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luca86

Ich beschenke alle klein Kinder aus der Familie, ohne festgelegten Betrag und ohne Ansprüche, dass man mir dies und jenes dafür kaufen solle... Es sind KINDER. Wieso muss man sich da anstellen, oder diskutieren? "Ich schenke dem dritten nichts, weil du nur die kosten für zwei kinder hast." Nach genau so einer Äußerung hätte ich alle weiteren Geschenke abgelehnt, weil es hier offensichtlich darum geht, dass sie dich nur beschenkt, damit du ihre Kinder beschenkst... Sowas trauriges auch noch innerhalb der Familie...


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luca86

Um Himmels Willen! Mit solchen Leuten würde ich mich gar nie mehr abgeben. Stell das sofort ein und schenke dafür deinen Kindern mehr. Die hat sie ja nicht alle! By the way mein Bruder hat auch viel mehr Kinder als ich und bald noch eins mehr. Noch nie im Leben ist irgendwer auf die Idee gekommen auszurechnen was Geschenke kosten.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luca86

Wir haben die Schenkerei an Nichten und Neffen eingestellt. Jeder meiner Geschwister hat 2 Kinder, jeder würde jedem etwas für 20€ schenken. Und für die Kinder bringt das Geschenk das Christkind und nicht Tante X. Patenkinder bekommen zum Geburtstag und zum Namenstag ein größeres Geschenk als die Nicht-Patenkinder. Zu Weihnachten bekommen sie von den Eltern genug, da gibt's nix von den Paten (wie geschrieben, das bringt das Christkind). Von daher würde ich vorschlagen, das Hin- und Hergeschiebe von Geschenken zu lassen. LG, Philo


Smudo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Wir haben einen festen Betrag ausgemacht.. Mit meiner Schwester 15€ Mit meiner schwägerin 10€ Wir haben immer die Geschenke selber gekauft und das Geld gedanklich dazu genommen. Wenn das Geschenk günstiger ausgefallen ist. Bzw die kids keine Wünsche hatten haben wir das Geld auf s. Konto gepackt. .. Bevor wir irgendwie ein mist kaufen. Kommt das Geld vernünftig auf's Konto. Um grösseres zu finanzieren.. Vielleicht ist das auch für euch eine Option


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luca86

Sprech es an es ganz zu lassen wenn Ihr ds zu viel Geld ist ( keine Ahnung ob sie arm sind) dann soll sie es lassen und Du schenkst auch nur dem Patenkind was Kleines und gut ist. Geld verschenkten wir zB garnicht, auch nicht später im Zweifel einen Gutschein, da sie ja so viel wert aufs Auspacken legt... dagmar


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luca86

Ich würde der Frau einen vogel zeigen innerlich und den Schwachsinn sein lassen. Sorry ich habe auch die meisten Kinder in der Familie aber entweder alle gleich behandeln oder gar nicht. Meine Oma zum Beispiel hat nicht viel Geld sie schenkt deshalb allen Enkeln und ihr Enkeln nur bis 18 was und pro Kind was für 20euro ca, das finde ich sehr sehr großzügig. Ich selber verschenke gerne was und mir ist egal wie viel an wert zurück kommt solange es von Herzen kommt und von Herzen kann auch sein das jemand nix verschenkt einfach weil er kein Geld dafür übrig hat, aber das hört sich bei euch eher nach geiz an


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luca86

Da würde ich jetzt nach dieser Aktion "27 EUR für ein Kind ist mir zu viel" direkt den Vorschlag machen, dass jeder seine Kinder beschenkt und gut ist. Und die 50 EUR, die für die Kinder Deiner Schwester gedacht waren, direkt in die eigenen investieren. Jetzt sind sie doch sowieso noch zu klein, zu wissen, welches Geschenk von wem kommt, ich nehme an, sie glauben noch ans Christkind/den Weihnachtsmann? Und später ist es eben so, dass es keine zusätzlichen Geschenke von der Tante gibt . Haben wir schon lange aufgehört, nicht wegen rumrechberei sondern weil es mir zu viel war. Beide Großeltern, alle Onkel und Tanten, Paten (Freunde)... und das mal zwei oder drei Kinder. Unmengen an Geschenken. Das war mir zuviel . Oma und Opa schenken noch, der Rest nicht mehr. In diesem Zug würde ich auch gleich die Geburtstagsschenkerei mit ansprechen, wenn da auch gegengerechnet wird. Würde ich auch in Frage stellen. Jetzt wo ihre Kinder eh nur noch Geld wollen und Du ja die Geschenke Deiner Kinder selbst organisieren musst, ist auch das nur Geldtauscherei. Ärgerlich sowas aber wenn Du es einmal geregelt hast, ist der Druck weg . Und du musst sie auch nicht mehr zum Geburtstagskaffee einladen ;-)


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luca86

… a) der Schwägerin freie Hand zu lassen "macht wie Ihr es machen wollt" ohne Vorgaben oder b) die Schenkerei komplett zu lassen. Wir machen das innerhalb der Familie so. Wer eingeladen ist und zu Besuch kommt, bringt dafür eben einen Salat mit oder einen Kuchen, dann passt das. Vielleicht noch einen kleinen Weihnachtsmann - dann aber für alle Kinder. Was ich noch nie verstanden habe ist, dass nur dem Patenkind geschenkt wird. für mich eine komplett unverständliche Sache. Ich würde dann auch eher dahin tendieren - alle oder eben gar nicht. Man könnte ja zum Tauftag etwas für's Patenkind schenken, aber nie zu Anlässen wie Weihnachten. Um jeglichen Streit zu vermeiden wäre ich für's bleiben lassen. Ich finde das ganz schrecklich was du da beschreibst und kann mit Dir fühlen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich würde diese Hin und Herschenkerei einstellen. Es soll doch Spaß bringen. Wir beschenken schon lange nicht mehr die anderen Kinder der Familie und anders herum. Es kommt doch trotzdem gefühlt immer viel zu viel zusammen. Ist bei uns zumindest so. Schon alleine, was wir an Gebäck etc. bekommen. Immer viel zu viel. Wir essen das Zeug nämlich gar nicht so gern. Mal ein/zwei Kekse mehr nie.....LG maxikid


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luca86

Zitat: "Es reicht doch wenn man sich zu Weihnachten sieht und Zeit miteinander verbringt." Ich weiß gar nicht, ob ich Lust hätte, mit denen Zeit zu verbringen.


Luca86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Ich möchte mit niemandem brechen nur weil wir unterschiedlicher Auffassung sind. Was würde ich damit auch meinen Kindern vermitteln. Ich habe für mich erkannt, dass es wirklich besser ist, die Schenkerei einzustellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luca86

"Seit Jahren steigt in mir die Wut, auch wenn ich mich noch so versuche zu beherrschen und umzusetzen, dass es doch um die Freude für die Kinder geht." Das gibt dir doch eigentlich die Antwort, die du brauchst. Du hast keine Lust mehr auf diesen Zirkus und handelst gegen deine innere Überzeugung. Da ist doch ein völliges Ungleichgewicht entstanden, ich würde mich davon auch verabschieden. Manche Sachen funktionieren einfach nicht, wenn das Gegenüber nicht mitzieht. Deshalb würde ich Schadensbegrenzung für dich selbst betreiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luca86

Bei uns war es von Anfang an so, dass Nichten, Neffen und Patenkinder nur zum Geburtstag etwas bekommen. Max 20 Euro pro Kind. Damit sind wir immer gut gefahren, weil wir eben genau diesen Stress nicht haben wollten. Ich würde die Weihnachtsschenkerei abschaffen.