Elternforum Weihnachten

Weihnachtsgeschenk für Mann, Gastvater in den USA, gesucht

Weihnachtsgeschenk für Mann, Gastvater in den USA, gesucht

KKM

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ich brauche Geschenkideen für einen 50jährigen Mann in den USA, der Gastvater von meinem Kind 2 war. Während des Auslandsaufenthalts war er jedoch häufig beruflich unterwegs, so dass Kind ihn auch kaum kennt. Die übrigen Familienmitglieder bekommen Gastmutter: Kette Gastschwester: Kette Gastbruder: Handtuch vom FC Bayern München Habt Ihr Ideen? Es sollte nicht essbar sein und zu den übrigen Geschenken für die Familie passen.... Wir hatten an Krawattennadel oder Manschettenknöpfe gedacht???


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Sorry - ich würde weder ein Handtuch schenken noch eine Kette. Oder waren das gezielte Wünsche? Noch viel weniger würde ich Krawattennadeln (Wer trägt so etwas???)verschenken - höchstens zum Schrottwichteln. Regionales würde ich verschenken. Bayern Da fällt mir spontan ein Säckchen Salz aus Bad Reichenhall ein. Dazu eine Brotbackmischung im Glas. Bayern - da wird doch gerne ein Schnapserl getrunken? Also so was mit rein. Bierkrug darf nicht fehlen. Unsere Gemeinde hat hier ganz brauchbares. Holzbrettchen, aber auch Kalender mit Motiven unserer Stadt. Das hab ich auch schon verschenkt an Gasteltern. Habt ihr einen Kaffeeröster? Etwas zum Barbeque. z.B. einen großen stabilen Pfefferstreuer (die sind auch nicht ganz preiswert). Gewürze oder großes Schneidebrett aus Vollholz mit Grillmotiv. Ich würde mir immer etwas persönliches einfallen lassen, was ich verschenke. Ich backe auch schon mal mit meinen Kindern, verpacke das schön und ab geht es auf reisen.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Leider gibt es hier keine wirklich regionalen Besonderheiten.... wir wohnen in einem kleinen Dorf im Münsterland. Es ist schwierig. Süßigkeiten isst die Familie nicht. Kaffee könnte eine Idee sein, es gibt eine Kaffeerösterei in Münster....


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

https://www.flaschengeist.de/feinkost/regionales/?p=2 Schau mal hier. Vielleicht das ein oder andere dabei. Ich würde einfach Googlen, wenn Ihr nichts in eurer Nähe habt.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Hallo, also ich würde auch keine Krawattennadel / Manschettenknöpfe verschenken. Wenn der Gastdad meisten weg war, kennt ihr überhaupt nicht seinen Geschmack. Und richtig edle Krawattennadeln / Manschettenknöpfe bzw. solche, die was taugen, kosten leicht mal einen ordentlichen Batzen Geld. Ketten, wenn es was Ordentliches ist, kosten auch einiges.*hmmm* Handtuch, wenn er Fußballfan ist, warum nicht? Aber irgendwie finde ich ist da eine Diskrepanz. Alle anderen Familienmitglieder bekommen Schmuck und der Bruder "nur" ein Handtuch?*könnt ihr ihn nicht leiden?*Scherz!* Ich würde auch was mit Heimatbezug zu euch verschenken. Dann sieht die Gastfamilie wo Kind herkam. Meiner Erfahrung nach lieben Amerikaner das. Bei uns wären das u. a. auch Salz, Honig, Lebkuchen (hält sich doch lange), besondere Gewürze. Habt ihr keinen Regioladen bei der Touristinformation? Da würde ich mal schauen. LG Streuselchen


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Schöne, wertige Strohsterne usw., Sterne überhaupt ... das wurde gerne in Massen gekauft.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Die Familie ist sehr, sehr gläubig und sportbegeistert Deshalb hatten wir für die Frauen (Gastgeschwister sind 19 und 23) eine wirklich hübsche Silberkette mit Kreuzanhänger gedacht. Wir haben ganz tolle Anhänger gesehen. Ein Badetuch von Bayern für den Sportlerbruder ist vom Preis her vergleichbar.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Das ist vielleicht eine gute Idee. Wäre dann aber vermutlich eher ein Geschenk für die Gastmutter.... Die Kinder wohnen beide im College, kommen natürlich Weihnachten nach Hause. Den Gastvater begeistert das wohl nicht....


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Finde ich alles recht drüber. Ein deutsches Fresspaket, mit traditionellen Dingen (die exportiert werden dürfen) ja. Aber Ketten und solchen Kram? Definitiv nein.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Fresspakete gehen leider gar nicht. Sohn hatte deutsche Weihnachtssüßigkeiten mit. Die Familie isst keine Süßigkeiten. Regionale Spezialitäten aus dem Münsterland hier gibt es nicht. Höchstens Touristensachen aus Münster. Dazu haben wir wenig Bezug


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Ehe ich Schrott für viel Geld per Post verschicke, wird es nur die Weihnachtskarte....


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Liebe KKM, ich würde etwas Schönes kaufen, das für alle ist. Wenn dir die Idee mit dem Weihnachtsschmuck gefällt, dann eben den ins Päckchen packen. Leckeren Kaffee, auch eine nette Idee. Vielleicht Schlüsselanhänger mit Münstermotiv (aus der Kante kommt ihr ja wohl) oder ich habe in Geschäften schon schöne Schutzengel gesehen aus allen möglichen Materialien - auch als Schlüsselanhänger ;-)- , wenn die Familie gläubig ist. Was "unsere" Amerikaner auch lieben sind Schneekugeln. Dann kann sich jeder aus dem Päckchen aussuchen, was er will. Wie es aufgeteilt wird, ist dann nicht deine Sache. Du hast dir ja wirklich Gedanken gemacht wegen passender Geschenke, es hört sich für mich aber etwas teurer an. Unsummen würde ich jetzt nicht ausgeben wollen. LG Streuselchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Ich bin auch nicht so begeistert von der Idee, Regionales zu verschicken. Das Kind war ja nun doch länger dort zu Gast, oder? Regionale Spezialitäten sind für mich ein Verlegenheitsgeschenk für jemanden, den man nicht kennt. So was ist zum Beispiel okay für einen Schüleraustausch, wie wir ihn hier hatten (jeweils 8 Tage zu Besuch in der Familie). Wenn man also etwas Typisches aus der Heimat mitbringen möchte. Kreuzanhänger aus Silber für eine Familie, der ihr Glaube sehr wichtig ist, finde ich eine schöne Idee, und der FC Bayern ist für internationale Fußballfans das Nonplusultra - ich glaube also schon, dass sich der Sohn darüber freut. Wenn der Mann viel auf Geschäftsreisen ist, ist vielleicht ein edler Stift oder ein Visitenkartenhalter eine Idee? So was hier zum Beispiel: https://www.connox.de/kategorien/accessoires/geldboersen-kartenhalter/georg-jensen-konno-kartenhalter.html?itm=119172&p=100982&utm_source=shopping24&utm_medium=ProductAd&utm_campaign=shopping24.de&s24clid=c5f95675-a28f-4566-b9f3-b5840eee0037. Die gibt es auch in anderen Preiskategorien...


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

hat wunderbare Gruschtelsachen. Vielleicht ein Kissen für die Mädchen? Unser Buchladen führt da wirklich wunderschöne. Oder kleine Weihnachtsdinge. Ein Päckchen Tee, Kaffee … bei uns gibt es im Buchladen (hihihi) solche schönen blumigen Notizblöcke und passende Stifte (das finden die Amis doch so schööön) …. ich würde da schauen was mich anlacht.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie unterschiedlich die Dinge "bewertet" werden. Schmuck an "Fremde" verschenken wäre für mich ein NoGo. Einzig, das es ein Wunsch wäre. Ansonsten fällt das für mich unter: zu intim.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu Weihnachten, als Sohn in der Familie lebte, haben wir jedem Familienmitglied einen hochwertigen Lamy - Kugelschreiber geschenkt. Darüber haben sie sich sehr gefreut. Als ich dienstlich in Magdebrug war, wurden im dortigen Dom handgemachte Engel aus dem alten Fensterglas des Doms verkauft. Darüber haben sie sich auch sehr gefreut. Es ist schwierig. Gastfamilie von der Tochter bekommt jedes Jahr Unmengen deutscher Süßigkeiten und ist glücklich und zufrieden. Bei dieser Familie ist es schwierig.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lieber Hase, Vielleicht habe ich heute meinen philosophisch - pessimistischen Tag. Aber mal ehrlich: Wenn wir hier schreiben und Fragen stellen, was könnte ich x und y schenken und auf sinnvolle Antworten hoffen ... oft dreht es sich doch gerade eben um - wie du es nennst - Verlegenheitsgeschenke ... weil man denjenigen, den man beschenken möchte, gar nicht soooo gut kennt ... weil man sich bedanken möchte ... weil man sich verpflichtet fühlt usw. ... Und auch ein Verlegenheitsgeschenk kann hübsch sein und Freude machen. Und: In wie vielen Fällen entwickelt sich aus einem Schüleraustausch eine wirklich dauerhafte Beziehung? Verläuft das ganze eh im Sande oder man schreibt sich vielleicht noch zu Weihnachten? Nur mal am Rande: Ich hatte auch mal eine Brieffreundin in USA zu Teeniezeiten. Ich bekam auch mal ein Päckchen von ihr. Was mir im Gedächtnis geblieben ist: Ein Kopftuch, eine Halbschürze, ein Kühlschrankmagnet - das war alles nicht meins,. ich weiß auch nicht, ob meine Brieffreundin sich was gedacht hat. Den Rest erinnere ich nicht mehr. LG Streuselchen


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ja, Schmuck würde ich grundsätzlich auch nicht an Fremde verschenken. Sohn war 10,5 Monate in der Familie. Ich durfte sie 14 Tage kennenlernen. Es sind keine Fremden für uns. Es ist die amerikanische Familie meines Sohnes. Er und seine Gastschwester sind ein Herz und eine Seele. Die Gastmutter liebt meinen Sohn sehr.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Danke. Ich werde mich da auch einmal inspirieren lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

"Verlegenheitsgeschenk" klingt vielleicht fieser, als es gemeint war. Ich mache auch Verlegenheitsgeschenke - an Menschen, bei denen mir nichts einfällt, wo ich aber trotzdem "Danke" sagen will. Ich war ja in zwei Familien in Frankreich Au Pair und hätte es komisch gefunden, da "nur" die üblichen Mitbringsel zu verschenken, die jeder bekommt, der unsere Heimatregion nicht kennt. Aber vielleicht habe ich auch ein gestörtes Verhältnis zu "Touri-Kruscht", meine Tochter hat lange in so einem Laden gearbeitet. Und das meiste ist wirklich "Kruscht", auch der Schwarzwälder Schinken oder der Kirschkuchen aus der Dose.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich schenke gerne passend und mit Gedanken. Der Preis ist absolut (relativ) nebensächlich. Es soll gefallen, persönlich sein und auch in diesem Fall meine Dankbarkeit dafür ausdrücken, dass mein Sohn eine Heimat, ein zu Hause, in den USA hatte.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

würde ich jetzt auch nicht nach Gastgeschenken suchen. Das wäre mir dann in der Tat eine Station zu billig und meine damit aber nicht preiswert. Wir haben hier z.B. rund um uns Weinberge. Daraus stellen die Winzer nicht nur Wein her. Da lustigerweise diese Produkte unseren Namen tragen verschenke ich so etwas immer. Trägt immer zur Kommunikation bei. Und wenn ich weiß, trinkt keinen Schnapserl, der bekommt eben das Gelee oder das Öl. Kuchen in der Dose würde ich nun auch nie verschenken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

In diesem Laden gibt es eher hochwertigen Touri-Schrott. Der Kuchen in der Dose gilt hier als "originelles Mitbringsel", und er ist auch scheinbar ganz lecker. Aber ich finde das trotzdem einfallslos. Hochprozentiges verschicken darf sie in die USA sowieso nicht, Kaffee und Wein geht meines Wissens...


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Le Male von John Paul Gaultier? Das ist eher ein Verlegenheitsgeschenk, oder? Der Mann ist in der Familie "das Problem" Meine Cousine hat mal Parfüm verschenkt, da war der Beschenkte richtig sauer. Er glaubte, das sei eine Anspielung auf seinen Körpergeruch (stinken).


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

ich bin jetzt sicherlich keine Hilfe, aber ich bin der Typ "ich kauf mir lieber meine Sachen alleine". Ich kenne die Anspielung auf die Sauberkeit, würde das persönlich so aber nie sehen. Ich verschenke durchaus gerne Kosmetik - gerne auch mal höherpreisige. Einzig wäre mein Problem, ob man den Geruch auch mag. Wie wäre es denn für den Mann in Richtung "rund ums grillen?". Z.B. eine Grillzange mit Echtholzgriff?


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Grillzubehör! Amis, insbesondere in den Südstaaten, lieben BBQ


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Danke an alle, die mitgedacht haben!


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Wenn ich dich richtig verstehe, willst du Sachen aus Deutschland schicken. Warum? Ist es nicht Aufgabe deines Sohnes, in den USA ein paar Kleinigkeiten für die Familie zu besorgen? Würde ich nicht als meine Aufgabe ansehen. Kann man wieder Pakete nach USA zu vernünftigen Preisen schicken? Vor ein paar Wochen ging das nicht, weil kaum Flugzeuge gehen. Man musste alles per Express versenden, fängt bei 50 Euro an. Krawattennadeln und Manschettenknöpfe werden in den USA deutlich mehr getragen als bei uns, finde ich daher gar nicht so schlecht. Silvia


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Mein Sohn ist 2018 / 2019 dort gewesen, also wieder hier. Wir haben jetzt ein tolles Grillset gefunden. Danke für Deine Überlegungen. Wir haben ein Paket mit Expresszuschlag Ende Oktober verschickt. Das war nach 3 Wochen dort. Porto incl. Expresszuschlag ca. 50 EUR.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Grillbesteck ist immer eine schöne Idee... wenn es hochwertig ist. Und ich finde den Schmuck auch nicht übel. Wenn man weiß, dass sie sich darüber freuen. Ich würde mich nicht über selbstgemachte Plätzchen freuen.... das sieht immer so aus, als ob ich nichts ausgeben wollte. Allerhöchstens nochmals als Beigabe. Aber ob die heile ankommen ? Aber.... so sieht das wirklich ein jeder anders.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Meine Bekannte backt Stollen! Auch meine Oma hat früher Stollen gebacken. DAS ist ein ganz anderes Geschmackserlebnis. Plätzchen? Pah


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Ich habe herausgelesen, dass der Gastvater sich auch für Sport begeistert. Neben dem 1. FC Bayern München mögen die amerikanischen Kollegen meines Mannes auch Borussia Dortmund und die Deutsche Nationalmannschaft. Du könntest mal gucken, was es da für nette Dinge gibt; z. B. schöne Strümpfe oder einen Thermobecher. Letzterer ist für jemanden, der viel unterwegs ist, ein sinnvolles Geschenk.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Danke auch Dir. Einen Münsteraner Thermobecher habe ich zu meinem Besuch bereits für alle Familienmitglieder mitgebracht. Der Vater und der Gastbruder sind Football- und Baseballfans. Aktiv trainiert der Gastbruder sein Collegeteam. Für ihn haben wir ein großes Bayernhandtuch heute gekauft. Der Vater ist eher passiver Sportler. Wir haben ihm heute ein Grillset bestellt.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Grillset ist eine super Idee! DAS benutzt er garantiert!


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Caot, sorry


jannas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Hallo KKM, magst du mal verraten, was genau du für ein Grillbesteck du bestellt hast? Die Idee gefällt mir für meinen Mann. Nur....irgendwie eher ein Sommer-Geschenk ?!?


jannas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Hallo KKM, magst du mal verraten, was genau du für ein Grillbesteck du bestellt hast? Die Idee gefällt mir für meinen Mann. Nur....irgendwie eher ein Sommer-Geschenk ?!?


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Das habe ich genommen. Die Beurteilungen lasen sich ganz gut. Am Dienstag soll es hier sein. Dann schaue ich es mir an und beurteile die Qualität. Ich kann Dir gerne meinen Eindruck schreiben. Es ist jetzt nicht teuer, aber ich finde, es sieht gut aus. https://www.amazon.de/Likey-Grillbesteck-Grillwerkzeug-Set-Fleischgabel-Silikon-Backpinsel/dp/B083HBPGHK/ref=sr_1_1_sspa?dchild=1&keywords=grillbesteck&pd_rd_r=cf20e561-3f17-4443-b7fd-5cd6fa99b8ce&pd_rd_w=LP7EV&pd_rd_wg=Efa7q&pf_rd_p=42a02744-0f3e-4409-ad32-55b2f4db4880&pf_rd_r=67VWDD2ZD6ACKTFTQ2DS&qid=1605266180&sr=8-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUExNzBLS0hDMEJSM1pMJmVuY3J5cHRlZElkPUEwNDc3MTY3M0tSS1ZBQlY2WlZKSCZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwMzQ0NTY5MU1INzZMWVJISUtVUyZ3aWRnZXROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

BBQ in den amerikanischen Südstaaten geht immer, das ganze Jahr!


jannas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Danke für die Rückmeldung. Ich glaube, ich würde wohl etwas mit Griffen aus Holz aussuchen. Mal sehen, vielleicht kommt mir noch eine ganz andere Idee. Aber danke!!!


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Mein Mann hat letztes Jahr das Wichtelgeschenk Grillbesteck vom BVB bekommen. Das hat ihn sehr gefreut. Vielleicht ist ja das ein Tipp für Deinen Mann.... also natürlich von seinem Lieblingsverein.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Ich würde was "typical german" verschenken. Eine schöne Figur aus dem Erzgebirge, oder Schmuck aus Holz für den Weihnachtsbaum, gestrickte Socken. Es soll ja nichts Essbares sein, aber darauf war meine Gastfamilie und auch die Verwandschaft besonders scharf: Gummibären in der goldenen Verpackung, Lila eingewickelte Schokolade......


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Danke. Wir sind fündig geworden Es bleibt bei den Ketten (Silber, mit Kreuzanhänger), Badehandtuch von Bayern München und ein Grillbesteck in einer Tasche.


tolles-timing

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Ich war in derselben Situation. Es gab einen selbstgenähten Adventskalender, weihnachtsdeko typisch aus Dtl. und so Kram. Besonders die Deko war der Renner. Auch beim Papa. Ketten finde ich somas der Ferne nicht gut, das ist eher was persönliches. Und sie fühlen sich ggf. gezwungen, die auch zu tragen. Die Amis stehen auch auf Zeug, was zB nicht direkt aus deiner Region, aber aus Dtl. kommt. Also auch aus dem Erzgebirge oder so.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tolles-timing

Einen tollen Adventskalender mit kleinen Säckchen hatte Sohn dabei. Fanden sie ganz nett, haben ihn ihm wieder mitgegeben..... Wir haben die Ketten jetzt gekauft und hoffen, dass sie sie mögen. Wir sind uns aber recht sicher. Danke für Deine Meinung.