Elternforum Weihnachten

Weihnachtsessen?

Weihnachtsessen?

brini83

Beitrag melden

Moin, falls ich hier falsch bin, bitte nicht erschlagen Was macht ihr zu Weihnachten? Heilig Abend sind wir bei Schwiegereltern. Die anderen Tage sind wir ( noch zu zweit )


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Bei uns gibt es an Heiligabend Raclette -- wie jedes Jahr! Am ersten Feiertag bin ich bei meiner Freundin und werde einen großen gemischten Salat und frisches Brot mitnehmen zum Essen. Am zweiten Feiertag bin ich bei unseren Wahlgroßeltern eingeladen zum Essen. Meine Kinder sind über Weihnachten beim Papa.


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Bei uns gibt es traditionell Heiligabend mittags Linsen und abends Raclette. Das hat u.a. den Hintergrund, dasss niemand stundenlang in der Küche stehen muss. Am 1. Feiertag gibt es ein 6 oder 7 Gänge Menü, da denke ich mir jedes Jahr etwas neues aus. Zur Zeit bin ich noch mit dem Feinschliff beschäftigt. Am 2. Feiertag wird nur gebruncht und abends mache ich dann vieleeicht ein paar schöne Antipasti + irgendwas oder Tapas oder so, da bin ich auch noch am überlegen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Graupapagei3

Heiligabend: Maispoularde mit Brot, Käseplatte, geht einfach und alle lieben es. Champagner und guter Wein. Meine Große muss am Nachmittag das Krippenspiel mit aufführen. 1. Weihnachtstag: Weisswürstchen mit Brezeln, tagsüber ist meine Familie bei den Großeltern 2. Weihnachtstag: Wir haben beschlossen, dass wir essen gehen. So richtig schick.....


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Zu Heiligabend werden wir gemeinsam mit meinen Schwiegereltern Raclette machen, wir wohnen in einem Haus und essen zu Heiligabend immer zusammen. Mittags wird es wohl eine Suppe oder einfach Nudeln geben. Zum ersten Feiertag gehen wir mit meiner Familie essen. Im Anschluss gibt es immer noch Kaffee und Kuchen, entweder bei meiner Oma, meiner Mama oder bei uns zuhause. Zum zweiten Feiertag sind wir bei der Familie meines Mannes. Sein Cousin hat an diesem Tag Geburtstag und dann gibt es immer Kaffee und Kuchen und was leckeres zu Abend. So kommt man mit der ganzen Familie zusammen und entsprechend wird auch zusammen gegessen. Kochen werde ich über die Feiertage also nicht wirklich Lg


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasi88

Da wir dieses Jahr als Familie (4 Personen) unter uns sind fällt das Essen sehr spartanisch aus. Möchte dieses Jahr nicht wieder stundenlang in der Küche stehen. Heilig Abend: Mittags Kartoffelsuppe mit Brot / Abends eine Brotzeit 1. Weihnachtstag: Hähnchenschenkel und Kroketten dazu entweder Salat oder Gemüse 2. Weihnachtstag: da Grillen wir, zum Steak und Bratwürstchen gibt es Kräuterbaguette und Backofenkartoffeln


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2011

Ich wollte zufällig die gleiche Frage hier stellen Wir sind Heiligabend allein mit unserer Tochter (5), da gibt es so wie die letzten beiden Jahre Lachs aus dem Ofen mit Bandnudeln. Letztes Jahr mit Parmesan-Kräuter-Kruste, dieses Jahr mit Spinat und Tomaten drauf. Das wichtigste daran ist das es schnell in der Zubereitung ist. Fisch ist es vor allem deshalb, weil es die Tage darauf immer so viel Fleisch gibt. Raclette machen wir immer an Silvester sonst wär es auch ne gute Idee. Am 1. Weihnachtstag feiern wir mit meinen Eltern und der einen Schwester bei der anderen meiner Schwestern + deren Familien, da bringt jeder nur einen Teil des Essens mit. (wir sind insgesamt 14 Personen) Da gibt es Gulasch mit Klößen/Kartoffeln und Rotkohl, zum Nachtisch Eis mit heißen Kirschen. 2.Weihnachtstag sind wir bei den Eltern meines Mannes und der Schwester mit Sohn + Partner. Da wirds bestimmt wieder Putenfleisch und Rouladen mit Rotkohl und Semmelknödeln/Kartoffeln geben.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Raclette und co. darf ich nicht machen. Dass ist das Einzige, wo mein Mann ausziehen würde... Ich hätte auch Lust auf einen ganzen Fisch, Seibling ist so toll. Wir sind noch am Schwanken... LG maxikid


Finfant

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasi88

Mein liebes Kind!!! Ja.....ihr esst bei deinen Schwiegereltern.....ABER vorher, kommt ihr noch zu mir und Nadine.....da ist dann die Bescherung *freu* Bei uns gibt es übrigens auch Raclette abends...nach der Bescherung :-) lg, Andrea


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finfant

Das ist ja lustig.


Finfant

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ja :-) meine Tochter schreibt im Juliforum *freu* Sie ist ja, mit dem RUB aufgewachsen *lach* lg, Andrea


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finfant

Dann musst Du aber aufpassen, was Du hier schreibst. Geschenkelisten wären eher ungünstig.


Finfant

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

das stimmt.....wäre nicht so günstig lg, Andrea


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Heilig Abend machen wir mit meinen Eltern und der Familie meiner Schwester Fondue. Am 1. Weihnachtstag gibt es hier Entenkeulen mit Orangensoße, Kroketten, Maronen und kleinen Möhren. Am 2. Weihnachtstag gehen wir abends mit meinen Eltern japanisch essen. Silvester gibt es dann Racelette. Liebe Grüße, Gold-Locke


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Heiligabend gibt es bei uns ganz klassisch Kartoffelsalat mit Würstchen (für mich) und Frikadellen (für den Rest der Familie - ich bin die einzige, die Würstchen mag). Am 1. Feiertag gibt es traditionell immer Sauerbraten, Klöße und Rotkraut. Am 2. Feiertag kommen meine Schwiegereltern, da machen wir immer Cocktails und servieren kleine Häppchen oder sowas wie Laugengebäck und Spundekäs.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Bist doch richtig hier . Am 24. mittags eine Nudelsuppe. Abends Kartoffelsalat und Würstchen. Am 25. Gans mit Rotkohl und Klößen. Am 26. gehen wir Essen.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Wir essen Weihnachten immer gleich, ich liebe Traditionen. Heiligabend gibt es mittags immer Kartoffelgratin, Pilze und Seitan (Schweinefilet für meinen Mann) und abends Schnittchen und Milchreis, das bereite ich schon mittags vor. Mir ist immer wichtig, dass ich nach der Kirche nichts mehr kochen und schnippeln muss. Alles was über das Öffnen der Balkontür (Heiligabend unser Kühlschrank) hinausgeht, darf nicht sein. Am ersten Weihnachtstag gibt es Kartoffeln, Rotkohl und Seitan (Wild für meinen Mann) und am zweiten Tag grüne Nudeln mit Sahnesauce. Ich freue mich schon drauf.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Heiligabend wissen wir noch nicht genau. Vielleicht Hot Dogs, oder Nuggets mit Pommes. Für Raclette haben meine Kinder (noch?) keine Geduld, besonders nicht an Heiligabend. Am 1. Weihnachtstag grillen wir bei meinem Cousin und am 2. Weihnachtstag essen wir bei meinen Eltern. Da gibt es bestimmt Braten, ich habe mir Kartoffel-Knödel gewünscht. LG


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Am meisten freu ich mich auf den Urlaub danach!! Die Tage zwischen den Feiertagen und die erste Januarwoche, freu!!


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Verdammt! Ich muss am 02. Januar direkt wieder los. Wenigstens hab ich nach Weihnachten die 2 Tage frei. LG


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Heiligabend sind wir unter uns und wollen nur was leichtes essen, da die nächsten 2 Tage schon fleischlastig genug werden. Frühstücken sehr ausgiebig, sodass es mittags nichts gibt. Abends dann Backfisch, Lachs, Folienkartoffel u grünen Salat. 1. W-Tag Hahn mit Rotkohl, Kartoffeln, Rosenkohl bei meinen Eltern, 2. W-Tag Gänsekeulen bei meiner Schwiegermutter. Raclette gibt's Silvester.


brini83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Soviel leckere Sachen. Da wird defenitiv was für uns beide bei sein. Jamie


Jette87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Bei uns gibt es das erste mal Roastbeef, selbstgemachte Herzoginnenkartoffeln und Gemüse, da bin ich noch nicht sicher. Als Nachspeise Zimtsterne (Eis) Am 2. Feiertag Kalbsschnitzel, gefüllt mit Camambert und Preiselbeeren, dazu Röstitaschen und Salat, Nachspeise Bayrische Creme Am hl. Abend machen wir Raclette, das gibt es nicht so oft bei uns. So bleibt es war besonderes.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Heilig Abend gibt es in der Regel Toast Hawaii oder Spargeltoast, weil es schnell gehen soll, da wir nicht vor 18.30 aus dem Gottesdienst zuhause sind. Am ersten Feiertag kocht meine Mama für uns mit und am zweiten gibt es wohl was schnelles, weil unser Chor da am späten Nachmittag Konzert hat. LG Muts


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Hallo wir arbeiten an hl. Abend noch alle bis 13/14 h. Danach fahren wir zu meiner Mutter Kaffee trinken u. bescheren. Um 18 h gehen wir in den Gottesdienst (meine Mutter ist abends bei meiner Schwester). Danach gibts bei meinen Schwiegis Kartoffelsalat u. Würstchen, danach singen u. Bescherung. Am 1. Feiertag sind wir nur für uns (zu 3., Sohn ist 15) da gibts eine Markklöschensuppe u. dann Schweinebraten mit Knödeln u. Gemüse, als Nachtisch entweder Crepes o. Weihnachtseis, mal schauen. Am 2. Feiertag sind wir dann nochmal bei den Schwiegis, da kommen dann auch mein Schwager mit Familie etc. Was es da gibt - keine Ahnung viele Grüße


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Bei meinen Schwiegis sind wir am 2ten Weihnachtstag, da es da eh immer das gleiche gibt, brauch ich nicht lange überlegen was es wohl geben wird. i.d.R Putenfleisch mit Pilzsoße, Rindsrouladen, Rotkohl, Kartoffeln, selbstgemachte Semmelknödel, als Vorspeise klare Hühnersuppe mit Einlage. Gehe jede Wette ein das es das wieder gibt.