Philo
Hallo, in unseren "Ohne-Kind-Jahren" hatten wir am Hl. Abend immer Ente mit Klößen und Blaukraut gekocht. Letztes Jahr haben wir festgestellt, dass das mit Bescherung und Kind sich mit dem Kochen kollidiert. So. Nun bin ich auf der Suche nach einem schönen Gericht, das man möglichst gut vorbereiten kann und dann nur noch in den Ofen schieben muss. Ich will aber keinen Nudelsalat / Kartoffelsalat mit Würschtl... Was esst ihr denn so am Hl. Abend? Vielen Dank, Philo
Wir essen seit Jahren Fondue oder Raclette. Es steht keiner Stunden in der Küche,kann man vorbereiten und wenn gegessen werden soll holt man alles raus. Es wird recht lange gesessen, schön gemütlich und Super lecker und für jeden was dabei.
Bis vor zwei Jahren kam immer meine Schwester mit Freund zu uns und ich habe ein aufwändiges Menu gekocht. Letztes Jahr haben wir zum ersten Mal mit unseren drei Kindern allein gefeiert und es gab Raclette. Herrlich!!! Kein ewiges Rumstehen in der Küche und alle waren begeistert. Und auch ein Raclette kann man durch nette Zutaten festlich aufpeppen. So gab es Lamm- und Rinderfilet, Räucherlachs, Spargelspitzen und Riesengarnelen. Ein bisschen exklusiver als sonst eben....
Wir haben vor ein paar Jahren die Weihnachtsgans auf den 1. Feiertag "verschoben", seitdem gibt es Heiligabend immer Käsefondue bei uns. Herrlich unkompliziert, man kann gemütlich am Tisch sitzen, immer nochmal "naschen" auch wenn man eigentlich satt ist,....
Ich koche insgesamt für 8-10 Personen am Heiligabend. Es gibt Kasslerbraten (Mache ich am Abend vorher so das er Heiligabend nur noch ne halbe Stunde kochen muss) Dazu gibt es Kartoffelklöße, Sauerkraut, Erbsen und Möhrchen, sowie Soße. Zum Nachtisch Vanilleeis mit heisser Schokosoße Wir machen erst Bescherung und essen um 20 Uhr. So kenne ich es von zu Hause und habe es übernommen. Ging mit kleinen Kindern gut und heute mit den Großen sowieso.
ich bin Köchin von Beruf und da ich "leider" nur in den Sternenküchen gearbeitet habe, hat man von mir immer erwartet dass ich an HL Abend ein 5 Gang Menue auftische..... Seit 2 Jahren ist damit Schluß,. denn ich will auch noch was von meinen Kids an dem Tag haben. Von daher gibt es immer Käseschnitzelchen ( Putenschnitzel, kleiner geschnitten, in einer Käse-Ei Panade) kann man suuuuuuuuper morgens machen, auf ein Backblech legen und abends für 10 min in den Ofen....fertig Dazu gibt es selbstgemachte Spätzle und eine leckere Sauce..das bereite ich am Abend vorher schon vor..... Lecker, einfach, schmeckt allen ;-) LG
Schon meine Mutter hatte irgendwann keine Lust mehr, den ganzen Heiligen Abend in der Küche zu verbringen. Wir haben dann auch das "Menu" auf den ersten Feiertag verschoben. Am 24. gab es abends dann kaltes Buffett mit exklusiven Zutaten, die es sonst nicht oft gibt und jeder durfte sich wünschen, was er haben wollte, so waren von der Oma bis zu den Kindern immer alle glücklich. Da das auch meinem Mann gut gefiel, haben wir das übernommen. So schlemmen wir nun über Krabbensalat, guten Käse, kalten Schnitzelchen, gefüllten Peperoni uns Querbeet durch den Abend und ist zur Not auch später nochmal was da.
Außer Raclette, Fondue und Co. gäbe es noch die Möglichkeit, ein Schmorgericht vorzubereiten (Stifado, Rindergulasch o.ä.), das kannst du schon ein, zwei Tage vorher zubereiten und musst es nur noch aufwärmen und kannst dazu entweder ebenfalls Klöße (da gibt es auch sehr gute Convenience-Produkte) oder Spätzle (ebenfalls Convenience) und Rotkohl oder Salat reichen. Was auch sehr entspannt ist, ist die Niedergarmethode, z. B. für Roastbeef, Rinderfilet, aber auch für Geflügel (nur Ente und Gans brauchen dann ziemlich ewig). Das Fleisch wird dabei so langsam gegart (bei 70-80 Grad), dass es keine Rolle spielt, ob sich der Zeitplan leicht verschiebt, das Fleisch bleibt saftig und lecker. Bei den Beilagen würde ich entweder auf Sachen ausweichen, die man gut vorbereiten und dann gut noch kurz in die Pfanne oder den Topf schmeißen kann (z. B. Rosmarinkartoffeln aus vorgegarten Kartoffeln) oder zu Convenience-Produkten greifen. Ich will ja hier keine Werbung machen, aber die Convenience-Hersteller Bür***r und Hilc**a haben da vieles sehr leckere und auch hochwertige im Angebot, und Fr*sta hat z. B. sehr gute Herzoginkartoffeln. LG Nicole
Hier gibt es seitdem die Kinder da sind, tatsächlich Kartoffelsalat und Bockwurst. Letztes Jahr wollte ich unsere Tradition brechen und habe Raclette vorgeschlagen. Großes Gebrüll und Bockigkeit war die Folge und deswegen war das Thema vom Tisch. Was mir noch einfallen würde: Aufläufe jeglicher Art, die lassen sich gut vorbereiten Suppe oder Eintopf Gratin (Lachs-Sahne z.B.) dann müsstest du nur noch eine Beilage kochen, Reis oder Nudeln sind ja schnell gemacht. LG
Hallo,
bei uns ist die Bescherung bisher noch nicht mit dem Kochen kollidiert. Bisher gabs an Heiligabend immer irgend einen Wildbraten oder Wildgulasch, dazu Bandnudeln oder Klöße und Apfelrotkohl als Hauptgang.
Vorspeise waren es letztes Jahr Pastetchen mit Lachs bzw Pilzen gefüllt, lecker Sößchen dazu.
Dessert war geschichtet aus Creme, Kirschen, Keksen.
Der Morgen, Vormittag, früher Mittag haben mir bisher immer für die Vorbereitungszeit gereicht. 16 Uhr 30 dann Weihnachtsgottesdienst, danach Essen erwärmen, Vor- und Hauptspeise essen und dann kurz vor 19Uhr einen kleinen Verdauungsspaziergang - in dieser Zeit kommt dann das Christkind und verteilt die Geschenke unterm Baum - und das tut es auch nur, wenn keiner im Haus ist, denn DAS CHRISTKIND IST SCHÜCHTERN
Danach ist dann Bescherung. Dessert wird dann gemütlich auf dem Sofa bei einem Weihnachtsfilm verspeist.
Man ... wenn man so drüber schreibt, bekommt man ne Vorfreude
Liebe Grüße
L mit Z
Oh jaa.....ich hab schon voll Vorfreude, vorallem finde ich hier in diesem Weihnachtsforum endlich die richtige Plattform um darüber zu quatschen. Meine Familie ist leider immer genervt wenn ich mich so freue :(
Bei uns gibts Pute mit Klößen und Rotkohl. Macht sich super von alleine. Die Pute muss nur gewürzt werden und ab in den Ofen, je nachdem wie groß sie ist, bei uns 4kg, muss sie 4 Stunden im Backofen bleiben. Nur zum Schluss muss eben Rotkohl und Klöße gemacht werden. Aber das ist ja auch keine lange Sache, wir zumindest bleiben nicht daneben stehen. Also hat man keine große Arbeit bei dem essen. Meine Eltern essen immer Raclette an Heiligabend. Auch sehr lecker, wäre mir aber zu aufwendig weil, wie du selber schon geschrieben hast, man ja kaum Zeit hat mit Kind an Weihnachten.
Bei uns gibt es ein Drei-Gänge-Menü, dass ich mit den Kinder bereits vormittags fast komplett vorbereite. Als Vorspeise gibt es beispielsweise Maronencremesüppche, dass ich abends nur noch aufwärme. Als Hauptspeise Kurzgebratenes (z.B. Schweinemedaillons oder Rinderfilet) mit Pilzrahmsauce und Spätzle (frisch, aber zugegeben aus der Kühltheke) mit Erbsen und Möhren. Zum Nachtisch gibt es beispielsweise Spekulatiustiramisu. Abends brauche ich vielleicht eine halbe Stunde. Raclette gibt es bei uns an Silvester und die Weihnachtsgans am 1. Weihnachtstag bei meinen Eltern.
Bei uns gibt es Heilig Abend auch eher "Kalte Küche": Heringssalat, Kartoffelsalat, Würstchen, Baguette, Fisch, .... Dafür wird der 1. Feiertag mit der Familie (21 Personen) festlich zelebriert. Damit meine Eltern nicht allein die ganze Arbeit haben, trägt jede Partei (außer der Oma) einen "Gang" dazu bei. Meine Schwester und ich hatten letztes Jahr zBsp. als Zwischengang Feldsalat mit einer Himbeer-Vinaigrette und warmer Entenbrust gemacht. Wenn du trotzdem nicht auf was schön Festliches verzichten willst: Wie wäre es mit einem Rinderbraten (da kommt es nicht so auf die Zeit an und ist schneller vorzubereiten als Ente), Backofen-Rosmarinkartoffel (kann man auch mit Schale und roh in den Ofen schmeißen) und nem schönen Feldsalat? Sehr lecker, aber lange nicht so viel zeitlicher Aufwand wie Ente oder selbstgemachte Klöße.
Bei uns gab es letztes Jahr Rumpsteak mit Zwiebeln und Kräuterbutter, Pommes und Salat. War echt sehr lecker und ging schnell
Wir haben meist mehrere Gänge (wir feiern nur den 24.12. bei Schwiegereltern), gerne mit Spezialitäten (innereien, seafood, etc.). Die Kinder bekommen oft extra essen, pasta etc.
Toast Hawaii und verschiedene Salate. Braten und Co. dann am 1. Feiertag Am allerliebsten würde ich Weihnachten mal wegfahren, aber das wird erst was wenn die Kinder "aus dem Haus" sind *träum*
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????