Elternforum Weihnachten

Weihnachten und Silvester...

Weihnachten und Silvester...

TRiiNA

Beitrag melden

Läuft wie bei euch mit kleinem Kind ab? Unser Sohn ist 3 Monate alt, wird im Dezember also 5 Monate sein. Weihnachten wird mit ein paar Ausnahmen evtl so wie immer laufen. Erst zu meinen Eltern, dann zu den Schwiegereltern (2x Bescherung juhuu ;) ). Essen gehen an nem Weihnachtsfeiertag wird eher schwierig, der Kleine wird vollgestillt und ich bin eher die "Zuhause-Stillerin". Vielleicht kann ich das ja irgendwie abpassen. Mag den Kleinen aber auch nicht solange wie wir essen im Maxi Cosi lassen bzw ihn dann permanent auf dem Arm haben. Silvester werden wir sicherlich nur zu dritt feiern, mal sehen ob ich den Kleinen "so" ins Bett stecke oder ob ich den Knall dann mit verschlafe... weiß ja noch gar nicht wie er auf das Geballere reagiert.... Erfahrungen, Tipps?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TRiiNA

ich muß ehrlich sagen, als wir kinder hatten, hab ich hl. abend gar keine rundreisen mehr gemacht. beim ersten mal haben wir uns das noch angetan, aber wir haben es bereut. der kleine war total durch den wind :( hat die ganze nacht nicht geschlafen und am 1. feiertag hatte ich gäste, ich war wie gerädert. ab da sagte ich, nie wieder. Wer etwas will, soll zu uns kommen. das hat wunderbar geklappt. alles war entspannt und die kinder waren ruhig. silvester haben wir eh immer alleine gefeiert. als die kinder klein waren, sinid sie auch nicht aufgewacht beim feuerwerk. als sie so drei waren, durften sie es mit angucken. selber ballern wir nicht.


Laya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TRiiNA

Letztes Jahr war unsere kleine 4 Monate und es war das 1x das wir Heiligabend alleine zu Hause verbracht haben. Ganz ruhig und gemütlich, angepasst an den Rythmus der kleinen. Und es war toll! Auch die älteren Geschwisterkinder fanden es prima. Würde ich mit einem Säugling immer wieder so machen, denn das 1. Weihnachtsfest mit dem kleinen Würmchen ist doch was ganz besonderes! An den darauffolgenden Tagen waren wir jeweils nur bei 1 Oma/Pate, nicht wie sonst zum Kaffee da und zum Abendessen da. Eben auch alles etwas ruhiger. Silvester waren wir bei einem befreundeten Pärchen die auch kleine Kinder haben. Das Baby hat gut geschlafen und ist auch von dem Geknalle nicht wach geworden.


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TRiiNA

Wir haben ab den Kindern auch heilig Abend dann zuhause verbracht. Sind nachmittags spazieren gegangen und dann essen und dann Bescherung. Meine Eltern sind dann nach dem Essen dazu gekommen, zur Bescherung. Zu Schwiegereltern am 1. Feiertag zum Kaffee. So ein großes Essen mit Baby war mir zu viel. Ich finde ab den Kindern wird es Zeit an Weihnachten sein eigenes Ding zu machen. Man ist jetzt eine Familie. Die lieben Verwandten werden sich dran gewöhnen. Zu Silvester mit so einem kleinen Baby haben wir dann ein paar wenige Freunde zu uns eingeladen. Raquelette gemacht und gemütlich gequatscht. Halt keine große Party.


TRiiNA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TRiiNA

Danke für eure Antworten, finde den Gedanken auch sehr schön, unser erstes richtiges eigenes Weihnachtsfest zu machen. Habe mit meinem Mann darüber geredet und er findet so auch besser. Wir bescheren zuhause zu dritt und die Familie kann später vorbei kommen. Hatte zuvor nur überlegt, ob wirs wie die letzten Jahre machen, weil meine Eltern nur 2 Straßen weiter und meine Schwiegereltern im nächsten Ort wohnen. Man müsste also nicht ewig fahren. Aber stressfreier wärs für den Junior wirklich, wenn wir zuhause bleiben.


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TRiiNA

Unsere Tochter wird jetzt 10 Jahre alt und sie hat nicht EIN Weihnachtsfest ohne Oma und Opa verbracht. Beim 1. Fest war sie gerade mal 4 Wochen alt. Meine Eltern wohnen auch im selben Ort und damals auch nur 2 Strassen weiter. Mir wäre es gar nicht in den Sinn gekommen zu sagen, dass wir von nun an zu dritt bleiben. Warum auch? Wir haben meine Eltern ab Nachmittag mit Baby besucht und das war auch nicht anders, als wenn ich sonst zum Kaffee hinkomme. Mein Bruder ist sogar mit seiner Freundin noch vorbei gekommen. Für unser Baby war da nichts stressig. Wir saßen am Heiligabend gemütlich zusammen und tranken Kaffee und nach dem Abendbrot sind wir halt wieder in unsere Wohnung. War alles super! Die einzige Veränderung war, dass wir nun nicht mehr die längere Fahrt zu den Schwiegereltern aufgenommen haben. Die kamen dann immer am 1. oder 2. WT zum Kaffee. Also ich fand immer Besuch von Freunden mit ihren Kindern stressiger als das Weihnachtsfest in Familie . Klar sind wir in den ersten Jahren nicht Essen gegangen, aber haben trotzdem zusammen mit meinen Eltern die Weihnachtsgans gegessen. Muss jeder selber wissen; richtet sich vielleicht auch nach dem Verhältnis zu den Eltern, aber am heiligen Abend könnten meine Mann und ich uns nicht vorstellen allein zu sein. Aber bei uns geht es auch nicht so laut ab wie in manch anderen Familien. Jetzt wohnen wir in unserem eigenen Haus genau neben meinen Eltern. Das heißt dieses Jahr sogar: Eierpunsch für alle und niemand muss Auto fahren hinterher... . LG Jenny PS: Wie auch immer ihr euch entscheidet. Probiert es euch aus und wenn es nicht geht, könnt ihr doch abbrechen und nach Hause gehen/fahren. Jedes Jahr ist auch anders, denn die Kinder werden immer älter...


TRiiNA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TRiiNA

Ja stimmt auch wieder. Vielleicht machen wir dann den Weihnachtsspaziergang mit meinen Eltern. Kaffee trinken kann man ja auch zusammen oder Mittag essen. Meine Schwiegereltern könnten evtl vorbei kommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

DAs hat doch nix mit dem verhältnis zu den eigenen eltern zu tun. du stellst es ja gerade so hin, als wäre unser verhältnis schlecht und deswegen feiern wir alleine. so ein blödsinn. und eben weil wir alle ein gutes verhältnis haben, hätten wir uns zerteilen müssen. es gab nämlich nicht nur meine eltern und die schwiegereltern, sondern auch noch meine tante, meine oma und die großeltern meines mannes. das konnte man am hl. abend gar nicht schaffen, außer man war schon seit mittag unterwegs. es kommt ja wohl auch aufs kind an. und auf die entfernung, wie weit jemand wegwohnt. und man kann sehr wohl auch drauf bestehen, weihnachten alleine zu feiern. ich hab immer gesagt, wer kommen möchte ist herzlich willkommen und das hat super geklappt. wer die kinder beschenken will, kann sehr gerne vorbeikommen.


lali77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wow... bleib mal locker, ich hab dich doch nicht persönlich gemeint oder angegriffen! Natürlich reist man mit einem kleinen Kind nicht von A nach B. Und natürlich kann man trotzdem ein gutes Verhältnis haben, auch wenn man sich NICHT sieht. Das habe ich doch so nicht gesagt . Vielmehr meinte ich, dass es Familien gibt, die sich sowieso nicht verstehen, da feiert jeder allein; oder weil man es nicht anders kennt aus der Vergangenheit ("war schon immer so"); oder aus welchen Gründen auch immer..., manche haben ein sehr gutes Verhältnis und sehen sich trotzdem nicht so oft...all das gibt es ja und DAS meinte ich. Und bei UNS ist es z.B. so, dass einige nahe Verwandte eben zusammen feiern, da muss ich Heiligabend auch nicht zu jedem hingehen. Das hätte ich mit einem Baby/Kleinkind auch nicht getan. Zu meinem Onkel und Familie sind wir mal irgendwann später gewesen. Die haben ja auch ihre eigene Familie. Aber meine Eltern und mein Bruder mit Freundin sowie meine Großeltern waren an Heiligabend eben zusammen an EINEM Ort. Deshalb sind wir mit Baby auch dorthin gegangen. Da es bei uns keinen Kirchgang gibt, haben wir auch nur den Weg zu meinen Eltern gehen brauchen. Und wie gesagt, Kaffee, Bescherung, Abendbrot...alles gemütlich und dann sind wir wieder nach Hause. LG Jenny


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TRiiNA

Weggehen und wegfahren ist mir viel zu stressig lieber schön Kinderkirche, Bescherung essen spielen... Ruge und Besinnung statt Stress Allerdings sind wir auch damals über 200 km entfernt gewesen. Sylvester feiern wir nicht waren immer feuerwerk nur schauen, Kinder im Tuch dagmar


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TRiiNA

......Du hast vielleicht Sorgen. Ich habe jede Gelegenheit genutzt, bei Kind Nr.2, raus zu kommen um ja nichts selber machn zu müssen, sondern mich eben bei der Schwiegrmutter aufs Sofa zu setzen und bedient zu werden. Bei Kind Nr.2 habe ich überall gestillt - Hunger ist Hunger. Aber - bei Kind Nr.1 war ich auch so besorgt wie Du - zu kopflastig. Wie mache ich es besonders richtig. Dabei macht es dem Kind nichts aus, wenn es mal etwas länger im Maxi Cosi sitzt, es stört keinen wenn man dezent stillt und es ist erleichternd wenn man mal nicht selber kochen muss. Traut Dich und nimm die Hilfe doch dankbar an. Dein Kind kennt noch kein Weihnachten mit zuhause feiern - das kommt später, wenn es etwas älter ist. Es wird nicht umkommen wenn es nicht in seiner vertrauten Umgebung hockt. Trau Dich. VG


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TRiiNA

Meine Große war bei ihrem ersten Weihnachten 10 Monate alt. Wir waren nachmittags bei meinen Eltern (60 km entfernt), zusammen mit der Familie meines Bruders, und abends bei den Schwiegereltern (nebenan). In den Jahren darauf haben wir dann vormittags daheim zu dritt gefeiert, nachmittags bei meinen Eltern, abends bei den Schwiegereltern. Das war immer schön stressarm. Mein Kleiner war letzte Weihnachten 6 Monate alt und voll gestillt (alle 2 Stunden, nur im Liegen; da war Essen gehen kein Spaß). Das war bei meinen Eltern kein Problem, und da die Schwiegereltern nebenan wohnen, bin ich zum Stillen kurz auf die heimische Couch gegangen. Also auch alles stressarm. Zu meinen Eltern bringt jeder irgendwas zum Essen mit, sehr ungezwungen und relaxt. Inzwischen sind vier Enkelkinder da, und es klappte immer super. Bei den Schwiegereltern gibt es Glühwein und Plätzchen, also auch ohne Stress. Silvester feiern wir fast immer bei meinen Eltern, mit Übernachtung. Wenn eines oder mehrere Kinder schlapp machen, legen wir sie ins Bett. Mit Babyphone konnten wir bisher immer weiterfeiern.


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TRiiNA

Das wir ab den Kindern Weihnachten zu Hause verbracht haben, hatte jetzt nichts mit woanders ist es zu stressig zu tun. Eher damit eigene Rituale zu schaffen. Unser eigenes "Ding zu machen" Am ersten Feiertag lasse ich mich auch gerne bekochen. ;-)