Elternforum Weihnachten

Weihnachten ohne ... geht garnicht!

Weihnachten ohne ... geht garnicht!

stinibieni

Beitrag melden

Jetzt kann Weihnachten kommen!

Bild zu Weihnachten ohne ... geht garnicht! - Weihnachten

Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stinibieni

Geht mir auch so. Bestimmt schon 20 mal gesehen oder öfter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stinibieni

Ich habe es auch geguckt Dafür kann ich Sissi nicht mehr sehen


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stinibieni

Ja, hab's auch vorhin gesehen. LG


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stinibieni

Wahrscheinlich bin ich hier die einzige aber ich mag diesen Film nicht sonderlich. Aber Sissi könnte ich immer wieder schauen. Unserem Töchterlein zu liebe werde ich wohl dieses Jahr drauf verzichten müssen, weil sie an Weihnachten abends mit uns einen Film schauen darf.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2011

Ich mag den Film gar nicht....


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stinibieni

Hallo ich habs auch geguckt u. gemerkt dass ich einige Sätze schon frei heraus mitsprechen kann.... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stinibieni

Ich kucke das nie. Nie nie. Ich schau auch nicht das Silvesterding. Stehe grade auf dem Schlauch. Ihr wisst was ich meine. Also für mich gehts ohne.! Wir haben aber, bitte nicht lachen, die Weihnachts DVD der Ludolfs. Das schauen wir seit Jahren immer an Weihnachten. Das gehört bei uns inzwischen dazu. Und "Weihnachten mit Heino " Leider. Ist so eine sentimentale Kindhreitserinnerungsgeschichte meines Mannes. Wir hören normalerweise kein Heino. Aber die Weihnachtslieder singt er schön.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hahaha..... ja, da konnte man die Ludolfs noch schauen. Ist das die Weihnachtsfolge, in der Peter Glasrotkohl als selbergemachten ausgibt? Da mußte ich auch so lachen Schade, was aus ihnen geworden ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja. Das war so süß. Zuerst philodophiert wie wichtig es ist, frischen Rotkohl zu nehmen. Dann angefangen zu schnippeln. Oh Gott, wie anstrengend. Dann Gläser genommen. Macht ja keinen Unterschied. Ich liebe die Wrihnachtsfolge.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stinibieni

Wir haben den letztes Jahr zum ersten Mal gesehen, ich war ganz begeistert, dass nicht nur Obi-Wan Kenobi sondern auch Captain Picard mitspielt. Das Buch habe ich als Kind geliebt. Bei uns ist "Weihnachten bei Hoppenstedts" Pflicht, außerdem die Muppets, aber beides erst an den Weihnachtstagen, nicht vorher.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stinibieni

Was ist das denn ? Wir haben keine typischen Weihnachtsfilme einmal haben wir uns die "drei Nüsse für Aschenputtel" oder wie der heisst angeschaut weil den alle so lieben never ever... fanden wir alle ganz schrecklich dagmar


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das ist "Der kleine Lord". Für viele ein Weihnachtspflichtfilm, für uns aber auch nicht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Drei Nüsse für ...ist auch mein Anti- Film


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Antifilm trifft es genau An den kleinen Lord kann ich mich auch nicht erinnern sicher schonmal gesehen aber hätte er mir berührt wäre er mir in Erinnerung geblieben. Ich erinnere mich als Kind noch an die Weihnachtsfilme kamen die zwischen den Jahren ? Tim Thaler, Anna etc ? dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Anna finde ich noch schlimmer.....


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

und das ich den mochte Anna hab ich garnicht wirklich geschaut wweil ich Balett doof fand Aber diese Serien gabs jedes Jahr früher dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Tim Taler mochte ich auch nie. Es lag , bei Anna genauso, nicht an der Geschichte, ich fand die Schauspieler immer unsympathisch.....


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich fand Jack Holborn so toll, war das nicht auch ein Weihnachtsmehrteiler? Anna habe ich nicht gesehen, Timm Taler nur unvollständig. Aber da fand ich das Buch toll. Und Nesthäkchen fand ich dann peinlicherweise gut, weil ich mich damals sehr für die Jahrhundertwende interessierte.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich finde den Film ganz ok, Diesmal gucken wir aber mal genauer hin, weil wir vor ein paar Tagen an der Moritzburg waren.


monstermaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stinibieni

Ich bin auch die 3 Haselnüsse Fraktion Ich hab 37 Jahre geschafft ohne je den kleinen Lord oder sissi zu schauen Ich glaube jetzt würde ich es auch nur albern finden So ein Kitsch muss irgendwie Tradition haben. Bei uns auch loriot und Ekel Alfred


stinibieni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monstermaja

Loriot ist auch ein Muss an Heiligabend.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stinibieni

Winselstute! Jodelschnepfe! Und mein Mann sagt beim Auspacken immer irgendwann "Ei-ne Kra-watte!" auch wenn er nie eine bekommt.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Also, ich habe ihn auch (wieder) gesehen - abver nur mangels Besseren - ich mag ihn, aber nicht überschwenglich. Loriots Weihn. ist einer der wenigen Sketsche, die ich nicht so gern mag von ihm, daher kein Muss, und auch dieses Aschebbrödel, das auf jedem (!) Kanal anscheinend sogar 2x kommt, muß ich nicht haben. Dafür gehört für mich absolut in die ganze zeit um weihn. und Neujahr herum die Erich- Kästner-Verfilmung "Drei Männer im Schnee" (und aus Sorge,d ie könne diesmal nur dieses eine Mal kommen, habe ichsie mir neulich gegen Mitternacht wieder amüsiert "reingezogen") (sie kommt dieses Jahr aber noch deutlich öfter, wie auch andere alte Verfilmungen seiner - dann aber Kinder- - Bücher. Und genauso brauche ioch "die Zürcher Verlobung" mit Lilo Pulver. Da geht es mir wie seinerzeit mit den Pippi-Langstrumpf-Filmen,die meine Kinder rauf und runter sahen: ich spreche die Texte fast schon mit. Aber alle Jahre wieder bw. einmal im Jahr darf das... es lebe die Tradition -- heute aber kommt nichts dergleichen und ich werde mich mit Srickzeug bei Herrn Stubbe vergnügen. Ein schönes Adventswochenende - Ursel, DK


stinibieni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Uff tata uff tata


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stinibieni

Ich verbinde Weihnachten mit dem Immenhof . Das wurde bei uns früher immer geschaut. Meine Großtante kam dann auch, die hatte keinen Farbfernseher. Leider werden die Filme kaum noch gezeigt. Nesthäkchen und Trotzkopf hab ich auch sehr gemocht. Mit den Kindern hab ich dann oft Pippi oder Michel geschaut und vor allem gelesen.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Bei uns gab es früher auch kein Weihnachten ohne Astrid Lindgren. Am wichtigsten waren die Weihnachtsszenen aus dem Bullerbü-Film, aber auch Michel, Pippi, Lotta und Madita haben wir regelmäßig gesehen. Dann haben wir unserer Jüngsten noch die Serie "Detektivbüro LasseMaja" geschenkt, weil sie die Buchreihe so mochte. Die Serie spielt auch im Advent und hat als Rahmenhandlung die Proben für ein Weihnachtsmusical. Das wurde auch viel geguckt. *nostalgischer Seufzer*


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Oh ja, Madita, die liebe ich total. Hab mir als Erwachsene alle Bücher gekauft. Wir haben ein tolles Vorlesebuch von Astrid Lindgren. Mit den Weihnachtsklassikern aus den bekannten Reihen und auch Tomte Tommetott etc. Da wird eigentlich jedes Jahr drin gelesen, auch jetzt noch. Ich glaube, ich muss gleich mal gucken, wann Michel und Co an Weihnachten kommen.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Meine Kinder fühlen sich im Moment leider zu alt für Astrid Lindgren. Ich bin fast 50 und fühle mich überhaupt nicht zu alt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

aber auch Trotzkopf und das Nesthäkchen und habe als Teenie so gerne Berte Bratt gelesen - kennt die noch einer ? Waren Bücher meiner Mutter die bei mir weiterlebten dagmar


stinibieni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Von Astrid Lindgren habe ich auch viele Bücher. Man muss sie einfach lieben, so wie auch die Filme! Nesthäkchen hatte ich als Hörspielkassette. Ich glaube, die suche ich mir nochmal raus!


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Ich habe auch gerne Berte Bratt gelesen. Habe die Bücher noch im Keller und meine Mittlere hat neulich mal eins davon gelesen. Hat ihr gefallen, auch wenn sie etliche Sachen sehr merkwürdig fand.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

damals war ja wirklich ganz viel anders als heute gerade was Liebesdinge und Moralvorstellungen anging. Sie fand das erschreckend, auch wie Frauen sich quasi den Männern unterordneten etc ich habe meine auch noch alle gerade die Reihe mit Senta und Sonja... dagmar


Mauki2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Pucki, Trotzkopf, Nesthäckchen, und von Berte Bratt die Lisbeth und Anne Bücher.. oh die muss ich mal wieder lesen :-) LG Mauki


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stinibieni

ich mag den kleinen Lord auch so gern, gehört für mich zur Weihnachtszeit. dieses Jahr hab ich den Film NOCH nicht geschaut. aber meine Kleinen wollen lieber 'Kevin allein zuhaus' :/