kätzchen1981
Hi Mädels! Mein Mann und ich haben zwar Familie in dem Sinne, aber wir haben uns über die Jahre immer mehr von den Eltern, Schwiegereltern und den restlichen Verwandtschaft distanziert und getrennt. Sind echt sehr schlimme Sachen vorgefallen. Heftige Dinge. Lange haben wir hin und her überlegt und leicht ist uns das nicht gefallen. U. a. bevormunden uns unsere Eltern extrem, sie wollten unser Leben leben, wenn wir mal den Mund aufgemacht haben, wurden sie beleidigend. Mein Schwiegervater nannte meinen Mann ohne Streit einfach so "Ar........" Um nur einige zu nennen. Aber das war noch das harmloseste. Darüber hätten wir ja noch hin weg gesehen. Nun ja, jetzt ist es so, dass wir weder zu seiner Familie, noch zu meiner Kontakt haben. Wir haben ein Kind. Wir als Familie, also wir drei, haben das ganze Jahr verdammt viel Spass. Aber immer wenn es auf Weihnachten zugeht, geht es mir schlecht. Und ich denke oft, warum? Mein Mann ist da härter als ich. Dem geht das nicht so nahe. Ich bin eigentlich ein totaler Weihnachtsfan. Ich liebe die Vorweihnachtszeit. Backe dann immer mit unserer Kleinen Plätzchen und so. Das ist echt schön, aber es macht mich auch unerndlich traurig, dass meine Familie so wenig von mir hält. (Habe kein Abitur, nur eine Ausbildung etc.) Damit kommen sie unter anderem nicht klar. Nun gut, zurück zum Thema....jedes Jahr aufs Neue nehme ich mir vor, nicht traurig zu sein, doch immer und immer wieder erwische ich mich dabei. Obwohl ich jetzt meine eigene Familie habe. Wir uns sogar noch ein 2. KInd wünschen. Wir leben in einerm kleinen Häuschen mit Garten, wir kommen eigentlich gut klar. Aber dennoch schmerzt es sehr. Ich habe mir immer ein Leben, wie ich es jetzt lebe gewünscht. Aber trotzdem bin ich traurig über die Situation. Mein Mann ist immer für mich da und wir drei sind ein super Team. Vor 5 Jahren waren wir noch ganz viele und haben unter dem Tannenbaum "oh du Fröhliche" gesungen. Im Nachhinein war das alles sehr verlogen. Denn das restliche Jahr wurden nur gelogen etc. Wie ist das bei Euch? Vielleicht an die, die auch keinen Kontakt zur Herkunftsfamilie haben Wie geht ihr damit um? Gerade zur Weihnachtszeit. Vielleicht habt ihr ja Tips für mich! Würde mich sehr freuen. Ganz lg
Hallo kätzchen1981, ich kann dich gute verstehen. Aber ich denke du solltest mal an Dich denken und an Deine kleine Familie. Gestalte es so wie Du Dir das wünschst. Lass die anderen Verwandten sein wie sie sind.Sollen die doch gucken wo sie bleiben. Mach du doch mal den Schritt (sollten sie ankommen und fragen wegen dem Fest) das Du nicht möchtest das sie dabei sind. mach Dir dein Kopf frei von den verlogenen Leuten und freu dich auf das Fest mit deiner Familie. Es ist nur meine Meinung, aber ich kenne das aus eigener Erfahrung. Ich sage mir dann nur, das die anderen es nicht verdient haben mit mir zu feiern! Ich hoffe,ich konnte dir ein bischen helfen. lg Daggi
Liebe Daggi, ganz lieben Dank für Deine Naschricht. So habe ich das noch nicht gesehen, von wegen "ihr habt es nicht verdient mit mir zu feiern!" . In Gedanken laufe ich den Leuten sehr hinter her, aber ich hoffe sehr, dass das irgendwann nachläßt und dass es mich irgendwann nicht mehr so berührt! Und ich mich dann endlich auf das Weihnachtsfest mit meiner eigenen Familie freue. Wünsche Dir eine schöne Vorweihnachtszeit und Lg kätzchen81
hi, das mit dem hinter her laufen kenne ich auch. aber ehrlich gesagt bringt es nichts. mann muß es einfach dann akzeptieren, auch wenn es weh tut. mann solte sich daran erfreuen was mann hat und nicht in der vergangenheit leben. schau nach vorn!!! lg daggi
.... wir haben die Verwandtschaft nur nicht "vor Ort", insofern ist die Situation emotional eine andere, dennoch: Auch an Weihnachten haben wir schon mit guten Freunden gemeinsam den Familiengottesdienst besucht, am 2. Weihnachtstag zusammen gekocht, mit Nachbarn gegenseitig den geschmückten Tannenbaum bewundert, mit Sekt angestoßen und kleine Überraschungen ausgetauscht. Wäre das eine Idee? Ich finde, Freunde zu haben ist die "Familie zum Aussuchen". Und ein gemeinsames Lied unterm Baum fühlt sich auch dann gut an.
Hallo kätzchen, Was bringt es zu Weihnachten zu tun als ob alles Friede Freude Eierkuchen wäre, wenn es das das ganze Jahr über nicht ist? So wie meine Vorschreiberin würde ich mir mit Freunden etwas ausmachen, vielleicht gemeinsam Essen gehen, kochen, singen... es gibt mehr Familien als euch, die zu Weihnachten eben nicht mit der Familie feiern können und sich dennoch eine gute Zeit wünschen. Vielleicht auch mal an alte oder einsame Leute im Umfeld denken oder Bekannte einladen, die einer anderen Religion angehören...oder jemanden besuchen. Ich selbst komme aus einer großen Familie und ich kenne es so, dass wir jedes Jahr Gäste hatten: ganz unterschiedliche Menschen! Dementsprechend unterschiedlich fielen unsere Feiern aus. Rückblickend finde ich das sehr bereichernd und zu Weihnachten passend auch wenn ich selbst seit Jahren den heiligen Abend absichtlich nur mit meiner kleinen Familie verbringe und die Treffen mit der Verwandtschaft auf die Tage danach verteile. Bezüglich deiner Familie würde ich im Laufe des kommenden Jahres eine neuerliche Annäherung versuchen: Ganz entspannt. Vielleicht mal eine Karte schreiben oder anrufen, vielleicht überlegen, ob es eine Möglichkeit für ein Treffen gäbe... aber ich würde das nicht in der Weihnachtszeit machen, da Weihnachten ohnehin mit vielen, vielen Emotionen überfrachtet ist und nur mehr Traurigkeit aufkommt, wenn es dann nicht so klappt, wie erhofft.
Hallo Kätzchen! "Obwohl ich jetzt meine eigene Familie habe!" Und ich persönlich glaube, dass es nichts schöneres als das gibt. Die Weihnachtszeit ist dann eine super Gelegenheit sich bewusst zu machen, was ihr drei aneinander habt. Und die Zeit zu dritt zu genießen und Weihnachten so zu feiern wie ihr das wollt. Um den "Zwist" in euren Herkunftsfamilien zu beseitigen eignen sich die restlichen Tage des Jahres sicher besser, als die Weihnachtsfeiertage. Ich wünsche dir, dass du heuer viel von deiner Freude, die du in der Vorweihnachtszeit hast, mit in die Weihnachtsfeiertage nehmen kannst!
Siehe Familie einfach mal "im Großen" es gibt eine Familie die man "zugeteilt bekam" und dann hat man noch die Wahlfamilie. Also die Familie die man sich aussuchen kann. Zur Familie die man sich aussuchen kann, gehören bei uns z.B. die Paten, die engen Freunde. Alle die, die ich gerne zu meiner Familie zählen würde. Bei uns ist die Weihnachtszeit Familienzeit und da gehört die "wahlfamilie" dazu. Am 1. Weihnachtsfeiertag Abends kommen die Freunde/Paten der Kinder. Jeder bringt "Reste" vom HL. Abend und 1. Feiertag mit, wir bauen ein riesen Buffet auf und es wurde (Bis Kinder dazu kamen) gewichtelt. Das ist der schönste Teil an Weihnachten!! Auch unsere Freunde basteln etwas für unsere Adventdskalender der Kinde roder beteiligen sich mit Säckchen, holen die Kinder zum Plätzchen backen ab. Führ einfach NEUE TRADITIONEN ein :) !!!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????