Mitglied inaktiv
Hallo! Ich hab (vor Jahren!!! ist wirklich ü. 20 Jahre her) im Kindergarten GANZ GROSSE Nikolaus-stiefel genäht (mit anderen Müttern) und diese verwende ich seit Jahren, für ganz besondere oder große Geschenke! Letztes Jahr, hatte ich für Nadine darin ein riesig großes Plüscheinhorn drin und im Fuß war noch Lego versteckt ! Meist nähe ich oben die Öffnung noch zu...so ganz locker, damit man es leicht mit der Schere aufschneiden kann. Die Nähanleitung, hatte eine Kiga-mutter aus der USA, den Stoff ebenso...dieser Stoff sieht aus, wie ein Flickenteppich (mit verschiedenen Weihnachtsmotiven) ich sag euch wunderschön :-) Vielleicht eine Idee um Geschenke zu verpacken !!! lg, Andrea
Das ist doch mal eine hübsche Idee Geschenke zu verpacken. Sieht bestimmt super und origenell aus. Hast du vielleicht ein Bild und die Nähanleitung? Bin noch auf der Suche nach einer kreativen Verpakungsidee. LG Melli
Auch eine schöne Idee, finde ich super! Unten schrieb jemand „Was ist schon nachhaltig?“- DAS ist nachhaltig!
Wenn man sich überlegt, was man da in 20 Jahren an Geschenkpapier gespart hat bei teilweise einer ganzen Rolle Papier pro Geschenk. Und für die Kinder sind doch solche liebevoll hergestellten Umhüllungen aus Stoff, die sie Jahr für Jahr wieder unter den Christbaum liegen sehen viel schöner und mehr zu wertschätzen als irgendein buntes Papier von der Rolle, was nach Sekunden zerfetzt auf dem Boden liegt.
Gerade das "ach, da liegt wieder mein Geschenkesack/-strumpf, was da diesmal wohl drin ist" stelle ich mir total schön vor. Aber für meine Kinder gehört das Auspacken vieler Pakete dazu. Sie zelebrieren es, langsam auszupacken, überlegen vorher, welches Paket wohl am tollsten ist (früher war das das Größte mit dem Playmobil- oder Legoset, heute müssen wir manchmal einen Tipp geben) und sparen sich das bis zum Schluss auf. Wenn sie auf einmal alles sehen könnten, wäre ein großes Vergnügen dahin. Und leider brauchen wir auch keine zusätzlichen 20 Geschirrtücher jedes Jahr.
Tolle Idee, leider bin ich eine Nählusche :) Wg. der Geschirrtücher: Die würde ich für jedes Jahr weg legen, also gar nicht in den Haushalt einfließen lassen....Das Fahrrad der Großen bekommt ein Spannbettlaken übergestülpt...
Man muss ja auch nicht einen Riesensack machen, sondern könnte ja auch mehrere in verschiedenen Größen haben. Also ich werde die Idee glaub ich übernehmen, hab ja bisher oft die Geschenke in weihnachtliche Tücher eingehüllt, aber so einen richtigen Sack, den man oben noch zumachen kann, finde ich noch ein bisschen raffinierter
... da täte es dann, wenn man das will, auch schon gelesenes Zeitungspapier tun, das ist nicht mehr die Fülle. Im Anschluss geht das in die blaue Tonne und kommt als neue Zeitung wieder zu mir. Ich versuche durchaus nachhaltig zu leben. Es passt eben nicht immer. Dann ist es aber so.
Ja, das ist auch eine Idee. Hier allerdings nicht umsetzbar, da wir keine Printausgaben der Tageszeitungen bekommen, sondern Onlinezugang haben. Sonst bräuchten wir auch nicht unbedingt am Geschenkpapier zu sparen, da haben die kritischen Stimmen schon recht, dass es da dann auch nicht mehr so wirklich drauf ankommt ;) Aber hübscher aussehen tut natürlich auch eher ein Geschenk in einem schönen selbstgenähten Säckchen. Ansonsten ist das auf jeden Fall eine schöne Alternative mit dem Zeitungspapier. Meine Oma hat früher auch oft Geschenke in die abgerissenen Blätter von Bilderkalendern gepackt. Die hat sie immer aufgehoben und hatte dann fürs Verpacken von Geschenken immer welche parat. Da hatte man dann auf den Geschenk immer ein Kätzchen, ein Rotkehlchen, einen Dreimaster oder sonstige Motive drauf. Ich fand das als Kind immer schön!
Letztes Jahr waren ein Schrank, ein Regal und ein Kronleuchter dabei.
Natürlich waren die Sachen dann gar nicht verpackt, sondern bekamen nur ein Scheifchen drum, da hätten wir ja zehn Rollen gebraucht...
Hier auch......bei den großen Sachen (obwohl so manch Playmobil-Legokarton ist da einem Schrank ja schon fast ebenbürtig) Schleife drum und gut...nicht weil ich da so umweltbewusst wäre , sondern weil ich zu faul zum einpacken bin!
Bei den kleinen Geschenken werden allerdings einige liebevoll in edles Geschenkpapier verpackt und verschönert ....das gehört für mich gerade bei kleinen kostbaren Dingen dazu. Ich schreibe aber auch noch Briefe für Freunde oder Familie auf schönen Papier, bzw. gibt es Weihnachtskarten , da bin ich eigen und möchte von meinen Mann auch keine schöne Uhr in einem Geschirrtuch bekommen!
Ich habe mir vor zig Jahren diese Stoffeinkaufstaschen in Blanko gekauft und mit Textilfarbe verziert. Da die Geschenke eh nie so groß sind, passen die da schön rein und sind auch nachhaltig. Und man muß nix nähen ;) Ich hatte den Müllberg nach dem Auspacken so satt.
Hallo ich finde die Idee sehr schön Aber ich denke ich würde das Knistern des Papieres sehr vermissen. Ist vielleicht komisch, aber es gehört für mich zu Weihnachten. Meine Eltern haben Papier immer sehr oft verwendet, da wurde dann alle paar Jahre eine Rolle gekauft..... viele Grüße
Hallo! natürlich, gibt es Geschenke die mit Geschenkpapier verpackt sind :-) ich habe ja geschrieben, das die "besonderen" Geschenke in diesen Strümpfen sind...alle anderen Geschenke, werden natürlich normal verpackt! lg, Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????