leonessa
Unsere Tochter (4 Jahre) wünscht sich sehnlichst vom Christkind ein Hochbett mit Rutsche - so wie der große Bruder (7,5 Jahre) eines hat - nur als Prinzessin. Jedem erzählt sie, dass sie ein Hochbett bekommt. Wir haben ihr gesagt, dass man das erst mit 5 bekommt (aus egoistischen Gründen), da ich glaube, dass unser Sohn dann so langsam kein Hochbett mehr möchte und wir ihr dies geben könnten (mit neuen Vorhängen, etc.). Ich möchte hinterher nicht 2 Hochbetten hier rumstehen haben, welches (vom Sohn) dann doch nicht mehr gewollt ist. Klar kann ich das auch ganz normal aufbauen und gut ist. Rutsche und Leiter sind dann aber überflüssig! Was würdet Ihr machen? Auf den "Vernunft" ;-) einer Vierjährigen hoffen (dass das mit 5 Jahren langt) oder doch den Herzenswunsch erfüllen? Vielen Dank für Eure Meinungen und lG, Leonessa
Also unser Sohn wird jetzt 10 und liebt sein Hochbett nach wie vor... Sollte das bei Euch auch so werden, geht Dein Plan nicht auf
Ist es denn sicher das dein Sohn das Bett nächstes Jahr nicht mehr mag oder vermutest du das nur? Ich würde ihr den Wunsch erfüllen, wenn dein Sohn das Bett dann nicht mehr will kannst du es immer noch verkaufen.
Also mein Sohn ist genauso alt u liebt sein Hochbett, glaub kaum dass er es nächstes Jahr rausrücken würde Meine Kleine hat auch zum 4. Geburtstag ihr Hochbett bekommen, Um Weihnachten kam es aber stand noch ebenerdig zum gewöhnen ans große Bett, mit 4 wurds dann hochgebaut, sie war soooo glücklich Würde ihr den Wunsch erfüllen gasti
Stimme zu. Wenn möglich, erfülle ich immer den Herzenswunsch vor allem anderen. Wenn Deine Tochter nun DIESEN Wunsch hat, dann erfüll ihn doch. Ich glaub nämlich auch nicht, dass Dein Sohn sein Bett bald abgeben wird.
Naja mein erster Gedanke war,wann hat dein Sohn ein Hochbett bekommen?Wenn er es auch bereits so früh mit 4Jahren bereits bekommen hat wäre es etwas unfair deiner Tochter gegenüber wenn sie keines haben darf!Ansonsten kannst du argumentieren,"dein Bruder hat eines mit 5 bekommen.Ich finde es noch zu früh u wenn du auch 5 bist bekommst du auch eines! Ebenfalls relevant finde ich auch,brauch sie ein neues Bett ja oder nein?Wenn nicht dann würde ich auch keines holen!!!! Du musst halt Bedenken dass es für die auch nicht schön ist darauf zu warten bis der Bruder es abgibt,nur weil sie das Pech hat die kleine Schwester zu sein!Wie gesagt wenn sie kein Bett braucht würde ich auch keines kaufen.Aber ihr nur eines nicht zu kaufen weil der Bruder seines noch nicht abgibt finde ich ihr gegenüber unfair!
Vielen dank erst einmal für Eure Meinungen. Es ist schon so, dass unser Sohn schon einmal geäußert hat, dass er lieber ein normales Bett will - nicht sofort, aber bald. Er hat damals sein Hochbett bekommen, als seine Schwester von der Wiege in das jetzige kleine Bett umgezogen ist - da war er etwas über 4 Jahre alt. Die Tochter braucht nicht dringend ein neues Bett, da sie noch gut Platz im "kleinen" Bett hat (140cm Länge) - sie ist genau 1 Meter lang. Ich bin mir echt nicht sicher, was richtig ist - andererseits müssen wir ja auch nicht unnötig Geld ausgeben. Ich werde noch ein paarmal darüber schlafen und mir noch einmal Eure Meinungen durch den Kopf gehen lassen. Irgendwie finde ich es ja selbst etwas unfair, dass sie dann (meist) die abgelegten Dinge vom großen Bruder bekommt. LG, leonessa
Unser Sohn war auch bis 10 Jahre im Hochbett. Ich würde der Kleinen das Hochbett kaufen und das des Sohnes, bzw. die Zubehörteile, wenn er "unten" schläft, verkaufen. Du könntest auch versuchen ein gebrauchtes Hochbett zu bekommen, bei ebax-kleinanzeigen stehen öfter welche drin.
Hallo in dem Fall würde ich der "Kleinen" sagen dass man aus Sicherheitsgründen erst mit 5 J. im Hochbett schlafen "darf". Vielleicht gibt der Bruder es ja dann bis zu ihrem 5. Geb.tag ab? Das mit den "abgelegten" Sachen sehe ich nicht so eng. Ich war auch die Jüngste (Schwester ist 7 J. älter) u. eig. hatte ich dadurch ja sogar mehr Spielzeug, da ja auch die Sachen meiner Schwester noch zusätzlich da waren (Puzzles u. Brettspiele etwa)., die für sie vom Alter her schon wieder uninteressant wurden...... viele Grüße
Meine Tochter ist Einzelkind und liebt abgelegte Sachen von ihren Cousinen oder Freunden. Sie hatte, bis sie 4 war, nur ihr Babybett und hässliche alte Möbel von den Großeltern (dann bekam sie die Möbel, die sie benutzen wird, bis sie auszieht, oder länger). Das war ihr egal. Da würde ich kein Problem draus zaubern. Auf die Aussage des Großen würde ich mich aber auch nicht zu 100% verlassen. Ich würde das Hochbett (am besten ein umbaubares, dann kauft ihr es nicht nur für ein paar Jahre) kaufen. Als Weihnachtsgeschenk oder einfach so.
Na ja ich bin da eigentlich auch so das ich unsere kleinen die abgelegten sachen der grossen gebe so lange sie natuerlich noch gut simd ist ja klar. Egal ob Bett oder Jacke. Kann auch schon mal sein das die grosse dann auch Sachen hergeben muss mit denen sie nicht so einverstanden ist. Habe aber festgestellt das wenn man mit ihnen drueber spricht das beide da eigentlich recht vernuenftig reagieren. Und wenns mal eine etwas absolut nicht hergeben oder haben will zwingen wir auch keine, komischerweise entscheiden sie dann nach ein paat tagen selbst das es eigentlich Ok ist. Vielleicht kannst du ja mit ihr sprechen das du findest das sie noch zu klein ist und das ihr das Bett zusammen Prinzesseinmaessig herrichtet wenn es soweit ist das sie es bekommt?
Finde ein Hochbett mit 4 Jahren noch zu früh, vor allem, wenn sie noch Platz im alten Bett hat, würde ich auch noch warten und ihr dann das Bett vom Bruder geben. Mein Sohn ist auch immer glücklich gewesen mit gebrauchten Sachen, sogar den Schultornister vom älteren Cousin trägt er gern (war auch noch wie neu), abgesehen von Legopaketen, da er sich da freut, diese auszupacken und das erstemal zusammenzubauen.
Hallo, bevor ich das doppelt kaufen muß oder aber es im Drame endet, würde ich das vor Weihnachten machen. Dem Sohnemann ein neues Bett kaufen und ihr das Bett hinstellen, halt ohne rosa Schnick-Schnack und das Zubehör zu Weihnachten schenken. Ich denke ich bin da ehr etwas prakmatisch. Liebe Grüße Anna
Vielleicht kannst du deiner Tochter ihr Bett auch für die Übergangszeit etwas aufhübschen? Sucht eine schöne Tagesdecke aus, hübsche Kissen und versucht soetwas wie einen Betthimmel an der Decke zu befestigen. Oder ich würde mit dem Sohn nochmal in Ruhe reden, ob er es nicht doch schon hergeben möchte und es dann wie die Vorrednerin machen.
Mein Sohn ist 10 und wuerde nicht im Traum daran denken, sein Hochbett herzugeben. Wir haben ein "mitwachsendes" gekauft, das inzwischen von Rutschenhoehe zu Hochbetthoehe gewachsen ist. Unter dem Bett hat er seine Chill-Ecke. Ich glaube nicht, dass unser Sohn das Bett in den naechsten 8 Jahren aufgeben wuerde und sehe auch keinen Grund, da Hochbetten gerade in kleineren Raeumen und fuer Uebernachtungsgaeste sehr praktisch sind. Gruss FM
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????