MAMAundPAPA2013
Unsere 4 köpfige Familie ist noch recht jung. Die Große ist 3. Ich habe Weihnachten in meiner Kinderheit als sehr stressig, laut und unorganisiert in Erinnerung. Das wollte ich bei meiner eigenen Familie immer vermeiden. Nun gehen wir ins 3. Jahr "Weihnachten als Familie" und ich überlege was bleiben kann, was wir ändern sollten.... Bleiben: #Familiengottesdienst #über die Feiertage niemanden besuchen sondern zu Hause bleiben # Weihnachtsspaziergang #Baumloben in die Wohnsiedlung integrieren! Ändern: #Einige Tage vorher Baum schmücken und aufräumen! #Essen das nicht soooo viel Vorbereitung brauch oder am 23. vorbereitet werden kann #Weihnachtslieder singen #genug Plätzchen backen damit sie länger halten #Geschenke mind 2 Wochen vorher gekauft, verpackt, verschickt haben!!!!! Wie ist das bei euch??
Ich mache es seit Jahren so wie es uns gefällt. Essen mit der Familie Krippenspiel etc. Kekse backe ich, wenn ich Lust habe. Nicht weil ich muss. Baum stellen wir am 17.12. auf. Wir haben einen künstlichen. Der ist für mich nervenschonend. Alles ruhig und entspannt.
Wir haben sehr viel von unseren Familien übernommen, nur beim Essen bin ich entspannter als meine Mutter. Geschenke werden bei Zeiten besorgt, die Tanne wird höchstens 1 Woche vorher aufgestellt und geschmückt, am 24. sind wir immer zu hause, 25.&26. sind wir bei unseren Eltern, die Omas weichen auf die Adventszeit aus und da fahren wir auch nur hin, wenn es zeitlich passt. Meine Mutter hat aus dem Heiligabendessen immer total den Hype gemacht, bei uns gibt es Kartoffelsalat und Bockwürste. LG
Wir feiern Weihnachten inzwischen schon 13 Jahre so, es ist also ein gut erprobtes System!
Wir feiern dieses Jahr unser zweites Weihnachtsfest. Den Baum werden wir wieder Mitte Dezember aufstellen und schmücken. Heilig Abend habe ich mir letztes Jahr selbst zu viel Stress gemacht, weshalb wir uns tatsächlich an unserem ersten Weihnachten als Familie gestritten haben...das muss dieses Jahr defintiv entspannter angegangen werden...Plätzchen backe ich, weil und wann es mir Spaß macht,ich fange allerdings immer erst am 1.November an. Heilig Abend sind wir zu Hause, an den Feiertagen bei unseren Familien (da kommt jeweils die ganze Familie zusammen, Großeltern haben wir keine bzw wohnen zu weit weg)
Wir machen uns da gar keinen Stress. Am 23.12. Schmücken wir den Baum Am 24.12.,schlafen wir aus, gehen spazieren, abends kommen Oma,Tante,Onkel und Cousine, jeder bringt was zu essen mit, gegen 16Uhr ist Bescherung und dann können die Kinder spielen Am 25.12 und 26.12 bekommen wir auch besuch, Plätzchen baken wir im Dezember ständig das bleibt auch so da die Kinder das lieben. Geschenke versuche ich bis spätestens 21.12. Zu verpacken , denn bis dahin ist hier Schule und Kiga
Was ist Baumloben? Unsere Kinder sind 13 und 10. Als sie kleiner waren, gingen wir am 25. zu meiner Schwiegermutter und am nächsten Tag zu meinen Eltern. Dort drehten die Kinder am dritten Tag der Geschenke regelmäßig ab und heulten nur noch. Als die Kleine zwei war änderten wir das. Heiligabend in der Kleinfamilie, Familiengottesdienst und Bescherung. 25. in der Kleinfamilie, ausruhen, Geschenke genießen. Am 26. kommen meine Schwiegermutter mit Freund, meine Eltern und mein Bruder zu uns, das ist immer sehr schön, so ungefähr soll es bitte bleiben. Den Baum schmücke ich am 24. mit meinen Kindern, Hausputz war vorher, Essen ist lecker und besonders, aber nicht zu aufwendig. Gebacken wird zweimal mit Freunden der Kinder. Weihnachtslieder singen die Kinder nur noch in der Kirche und unterm Baum, aber wenigstens da noch. ;-) Ich freue mich auf die Zeit.
Man besucht befreundete Nachbarn (wird besucht) um sich den Baum anzuschauen. Immer wenn man sagt "so ein schöner Baum" bekommt man einen Schnaps. Ist einfach ein nettes Zusammensein. (auch ohne Alkohol)
Stimmt, das klingt nett. Ich gucke mir so gerne Weihnachtsbäume an. Ist wie mit Kindern, alle sind sie prima, aber die eigenen sind trotzdem am tollsten.
Hier ist das aber leider ganz unüblich, da bekommt man kaum Bäume zu sehen.
Geändert haben wir letztes Jahr einiges. U.a. haben wir früher den Baum immer Abends am 23ten geschmückt damit der Knirps sich morgens drüber freut. So kannte ich das von früher. Fand ich immer toll. ABER Kinder sind eben anders. Auch wenn meine 3 Geschwister und ich das toll fanden, meiner nicht. Der beschwerte sich das er nicht mitschmücken konnte. Also schmücken wir seit letzten Jahr alle gemeinsam am 4ten Advent den Baum. Ausserdem haben wir eine kleine Tradition eingeführt. Nichts dolles, nur eine kleinigkeit. Bei uns wird es jetzt jeden Advent einen Baumkuchen geben. Auch die Geschenke packen ich mittlerweie früher ein. Immer erst abends am 23ten ist mir zu stressig. Das mach ich jetzt auch immer min. 1 Woche früher. Dieses Jahr ändern wir unser Feiertagsessen wieder um. Letztes Jahr hatten wir beschlossen das wir keine Pute mehr wollen, keine Lust und irgendwie immer dasselbe. Also aßen wir letztes Jahr was vom Lieferdienst. War ja auch lecker, aber nicht das richtige. Also wird es dieses Jahr wieder eine Pute geben, die haben wir nämlich echt vermisst! Vor 3 Jahren haben wir auch die Besuche verringert bzw. verschoben. Früher war es so das wir Heiligabend zu dritt hier waren, am 25ten bei meinen Eltern und am 26ten kam meine Schwiegermutter. Der 26te war aber immer ganz schrecklich. Der Knirps war einfach immer total fertig nach 2 Tagen Weihnachten. Der dritte war dann einfach immer zu viel für ihn. Also haben wir vor 3 Jahren beschlossen gehabt mit ihr Weihnachten nachzufeiern. Haben wir dann auch so gemacht und ein paar tage später zum Kuchen eingeladen. Mehr hat sich eigentlich nicht geändert in den letzten Jahren und ich denke da wird sich auch erstmal nichts mehr ändern. Uns gefällt es jetzt so wie es ist!
Ich möchte dieses Jahr zum Krabbelgottesdienst. Ich finde Verwandte besuchen praktisch, da muss man nicht kochen. Zu Essen gibt's auch immer was einfaches Kindertaugliches. Z.B. Nuggets. LG
Also ich freu mich auf die Adventszeit am meisten. Ich möchte dieses Jahr mehr Kekse backen, also mehrere Sorten. Wie jedes Jahr wird es einen Stollen geben. Weihnachten darf gern alles bleiben wie bisher, seit wir Kinder haben sind wir Heiligabend für uns, haben da auch kleine Traditionen eingeführt, alles entspannt da ich es von meiner Mutter leider anders kannte. Am ersten Feiertag treffen wir Schwiegereltern. Immer abwechselnd, ein Jahr fahren wir hin, ein Jahr besuchen sie uns. Der zweite Feiertag gehört meinem Papa und Famile, auch immer abwechselnd, mal dort mal hier. Ansonsten möchte ich wie immer am vierten Advent den Baum schmücken mit Kindern und einfach eine schöne Zeit haben im Advent. Lg vom Schnubbel
Wir haben Weihnachten als Kinder immer in Tunesien verbracht. Das machen wir nicht. Meine Eltern haben es zwar immer toll gestaltet,aber die Stimmung kommt eben nicht so auf ,wie hier wo alles geschmückt es und alle in freudiger Erwartung auf das Fest sind. Ansonsten ist jetzt mittlerweile mein Mann derjenige der Weihnachten so toll findet und ganz viel Wert darauf legt,dass wir es wie immer machen. Ich backe immer zum 1.Advent und dann nach und nach in der Weihnachtszeit mit den Kindern. Weihnachten waren wir immer bei meiner Mutter. Meine Geschwister kommen auch immer her,aber mittlerweile haben wir mehr Platz und mit den Kids ist es hier am einfachsten. Die Babydame (die gar keine mehr ist,schnief) ist dann 15 Monate alt und wenn die müde ist,geht es eben zu Hause ins Bett. Dann ist uns der Weihnachtsgottesdienst wichtig und das traditionelle Essen. Raclette oder Fondue. Das gab es immer schon bei uns und es ist so gemütlich lange zu sitzen und immer wieder zu essen. Die Kinder stehen irgendwann auf und können spielen. Wir singen auch immer viele Weihnachtslieder. Ich finde die gesamte Weihnachtszeit recht stressig weil eben auch Hauptinfektzeit ist,ich immer einige Überstunden ansammel und immer recht viele Termine anstehen. Weihnachten an sich läuft recht stressfrei ab. Dieses Jahr arbeite ich sowieso zwischen Weihnachten und Silvester und demnach mach ich auch keinen Stress.
Ich habe keine Ahnung wie Weihnachten dieses Jahr wird.
Mein Mutter und meine Schwiegermutter sind innerhalb von 5 Monaten gestorben.
Meine Eltern waren immer an Heiligabend bei uns. Jetzt kommt keiner mehr (Vater vor 2 J. gestorben)
K.Plan wie es wird. Vermutlich sehr traurig :-(
Wir wollten erst wegfahren, haben wir aber aus Kostengründen verworfen.
Wir werden wohl mit der "Kernfamilie" (Wir Eltern und unsere Kinder) feiern.
Mein Schwiegervater geht vermutlich zu meinem Schwager. (600km entfernt)
Alles doof dieses Jahr
Und wenn ihr mit zum Schwager fahrt?
hm, wir passen nicht so wirklich zusammen. Die Option fällt weg...
Bleiben: Baum aussuchen (jetzt schon) und kurz vor Weihnachten gemeinsam nach Hause tragen Leckeres Essen an Heiligabend Gemütlicher Baum mit Kamin und Wein und abends ewig davor sitzen und quatschen Freunde einladen an den Feiertagen, die ohne Familie sind und unkompliziert (siehe ändern) Baumloben mit jedem praktizieren, der nicht daran denkt (wir haben wirklich einen ganz besonders schönen Baum...hicks) Ändern: Eine Krippe sammeln Nicht mehr für alle der Depp sein (ganze Familie incl Bruder mit Kind und Co laden sich bei uns ein und ich habe nichts vom Fest). Heilig abend nur der kleine Kreis incl Oma und gut. (Plätzchen bekommen wir in rauhen Mengen von der Schwiemu, gesungen wird eh. Geschenke: ich bin dabei, Essen: Suppe bald kochen und einfrieren!) Ach, ich freu mich aufs Fest
Krippe sammeln??? Ich bin gespannt ob du es schaffst das Weihnachtsfest in diese Richtung zu wenden oder ob wieder alle bei euch sitzen ;)
Bei uns wird es heuer gaaanz anders. Gezwungener Maßen. Bei mir sind Papa und Schwiegervater innerhalb 8 Wochen gestorben, mein Mann muss bis spät am 23.arbeiten (bzw kommt dann erst heim und am 25.muss er wieder weg (300km) So wird es heuer das erste mal ein Fest in kleiner Familie sein, d.h. mein Mann, die Kids und ich. Meine Mama möchte leider nicht kommen (ist 250km weg) Sonst waren wir immer bei meinen Eltern. Schwiegerma wird auch nicht besucht, (600km weit weg, das fahr ich nicht mit den Kindern alleine, hatte im Juli einen schweren Autounfall und trau mich das nicht mehr) hat sich 3mal versucht das Leben zu nehmen, ist nun in der Psychiatrie. Was sollten wir dann dort auch machen. Sonst waren wir zwischen den Jahren dort. Alles blöd diesmal.
Ich fühle mit Dir (s.o.) und wünsche Dir, dass es trotzdem schön wird. Vielleicht überlegt Deine Mutter es sich noch bis Weihnachten. Sie kann sich ja noch bis zum 23.12. umentscheiden :-) (Sie könnte ja auch mit dem Zug kommen, falls 250km zu weit mit dem Auto sind)
Man muss das Beste draus machen und ich finde man darf auch traurig sein. Mein Vater war ein absoluter "Weihnachtsmensch", liebte das Fest und die Vorbereitungen. Das erste Weihnachten vor 2 Jahren ohne ihn WAR einfach sehr sehr traurig, da darf man auch mal weinen.
oT
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????