Elternforum Weihnachten

Was schenkt ihr euren 9 monate alten babys zu Weihnachten ?

Was schenkt ihr euren 9 monate alten babys zu Weihnachten ?

MamavonJean9

Beitrag melden

Huhu Weihnachten ist schon wieder nahe und bei uns wird jedes Jahr viel geschenkt deswegen bekommen meine Kinder 10 Jahre und 9 monate nur zu Feierlichkeiten etwas größeres . Sohnemann ist es ziemlich leicht einen Laptop von allen Verwandten, Bekannten, Freunden und er gibt selber noch 100 Euro dazu. Meine kleine Maus Weihnachten 9 1/2 Monate möchte ich eher mit weniger Technik beglücken und mir ist wichtig ,dass es nicht nur 1 Woche interessant ist .Habe mir folgendes Überlegt . Haba Puppenwagen/Lauflernwagen Herzen mit Puppe Haba Haba Kullerbahn Haba Zelt Marrakesch(Haben wir jetzt schon aufgebaut weil es sonst zu viel wird für die Maus) Geuther Schaukelpferd Bausteine Eichhorn Build a bear Gutschein Dann bekommen beide zusammen noch einen Holzschlitten mit Lehne für die Kleine . Was schenkt ihr denn euren Kindern oder könnt ihr empfehlen ? Bin mir bei der Kleinen noch nicht ganz sicher ob alles denn wirklich auch lange interessant bleibt .Freuen wird sie sich wahrscheinlich über das Geschenkpapier . Liebe grüße


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonJean9

Hallo, den Puppenwagen würde ich eher zum 1. Geburtstag schenken. Meine Tochter hat den letztes Weihnachten mit 13 Monaten zu Weihnachten bekommen. Auch den mit den Herzen. Kann sie krabbeln? Zieht sie sich schon hoch? Wenn sie noch nicht sicher stehen können fallen sie mit dem Wagen eher um. Ich würde die Puppe schenken, Kugelbahn von Haba, und Bausteine sind dann auch fast schon genug. Vielleicht noch Stapelbecher Bilderbücher Steckpuzzle


MamavonJean9

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Hallo Also sie wippt seid ca drei Wochen im Vierfüsslerstand hin und her. Ob sie dann jetzt bald krabbelt weiss ich natürlich nicht, da sie sich seid sie 5 monate alt ist durch die ganze Wohnung rollt .Hochziehen kann sie noch nicht aber sich hinsetzen .Dachte sie kann es alles wahrscheinlich bis Weihnachten . Steckpuzzle hatte ich auch überlegt aber könnten sie das nicht erst später ? Stappelbecher ist eine gute Idee die hole ich ihr zu Nikolaus denke das reicht dann auch . Ist alles schon so lange her! Ist der Puppenwagen, denn immer noch interessant und die Verarbeitung auch dem Preis entsprechend? Könnte man vielleicht einen Sandsack unter der Matratze legen oder meinst das bringt eher weniger . Zum Geburtstag bekommt sie drei Monate später einen kindersitz und ein Dreirad. Liebe grüße und vielen Dank


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonJean9

Also vom Spielfaktor ist der Wagen gut. Sie spielt jeden Tag damit. Aber wir haben ihn nur drinnen. Sie wird jetzt im November 2. Für draußen gab es dann Ostern einen Buggy.


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonJean9

Was soll eine 1jährige mit einem Dreirad? Oder holt ihr eines indem ihr sie dann schiebt? Die Motorik haben die meisten Kids erst mit 2+ um ein Dreirad zu bedienen, da sind sie besser mit einem Laufrad bedient, meine Motte hat ihr Kettler ab 15 Monate mit viel Freude bedient Unsere hat zu Weinachten, damals knapp 10 Monate ihre erste Puppe von Haba und einen Rollbären bekommen, dazu ein Häuschen von Little People u gut, den Puppenwagen gab es erst als sie laufen konnte gasti


MamavonJean9

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gasti75

Danke erstmal für deinen Beitrag .Klar ist das ein Dreirad zum schieben , dass sie noch nicht damit eigenständig fahren kann ist mir wirklich bewusst . Der Puppenwagen ist ein lauflernwagen ! Ich dachte ,dass er praktisch ist erst zum laufen lernen und später um ihre Puppe zu schieben oder ihre stofftiere . Mir ist nur wichtig ,dass es eben Geschenke sind die sie länger nutzen kann.Ich habe nicht vor außerhalb der Feierlichkeiten groß noch etwas zu kaufen und fahre mit dieser Taktik bisher recht gut .Sohnemann freut sich über Kleinigkeiten ebenso wie über große Sachen . Viele liebe grüße und dankeschön


MamavonJean9

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Huhu Dachte mir schon dass er für draußen weniger geeignet ist .Werden dann später auch einen Buggy zulegen aber das hat wirklich noch ein bissle Zeit :-) Danke dir für die Info


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonJean9

Deine Tochter ist an Weihnachten knapp 10 Monate alt, sie wird kaum ihre Puppe in einen Puppenwagen legen, zudecken und Puppenmutti spielen . Heb Dir das für den 2. oder 3. Geburtstag auf. Stattdessen wäre so ein stabiler Schiebewagen inkl. Steckförmchen, Musik und bunten Lichteffekten etwas. Wir hatten einen in Form eines Einkaufswagens. Der wurde auch mit 3 noch bespielt, bis er endgültig den Geist aufgegeben hat. Schaukelpferd ist ok, und vllt kann man das Zelt noch als Bällebad ergänzen. Badewannenspielzeug oder ein schönes Ess-Set würden mir noch einfallen. Ansonsten würd ich mir Dreirad aufheben bis 3 oder 4 wenn überhaupt, eher später ein Pukywutsch und danach ein Laufrad. Vieles ist halt dabei, was für ein Kind in dem Alter noch garnichts ist. Lass es besser, sonst weißt Du nicht, was Du an den Geburtstagen schenken könntest. Schlitten ist auch gut - für die Kleine. Deinem Großen würd ich was mit mejr Action schenken, was richtig abgeht. Meiner hätte sich darüber nicht gefreut. Ich denke jetzt mal, wenn er alleine mit viel Speed den Schneeberg runtersaust, das ding kippt, ist die Lehne vllt auch hinüber. Und wenn er mit seiner Sis gemütlich fährt, ist die Lehne sinnlos, da die Kleine dann eh vorne sitzt. Und wahrscheinlich passen sie auch garnicht beide drauf. Die Kleine wird die Beine noch nicht runterhängen lassen und wird wahrscheinlich eh im warmen Sack auf dem Teil sitzen, da passt der Bruder ja garnicht. VG ohno


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Ich finde es auch zu viel und manches viel zu früh.Es braucht mit Einem Jahr auch noch kein Dreirad.Weniger ist mehr.Puppenwagen ist auch noch zu früh.Überlegt nochmal genau etwas passender zum Alter!Das Kind wird die vielen Geschenke eh nicht verstehen.Na gut,jedem seine Sache,ist auch nicht böse gemeint.Von den vielen Dingen,die du aufgeschrieben hast,dachte ich erst,es sind deine Gedanken und Vorschläge.


MamavonJean9

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Hey Ich muss etwas grinsen .Ja ich glaube auch nicht ,dass sie mit einer Puppe groß etwas anfangen kann ausser zu betrachten oder kuscheln damit vllt den Hund damit hauen . Dieser Puppenwagen ist eher ein Lauflernwagen deswegen soll sie den bekommen .Nächtlich spielt sie noch nicht richtig damit aber es ist etwas von längere Dauer wie ein normaler Lauflernwagen. Klar Einkaufswagen ist natürlich auch eine Idee könnte man dann später in 3 Jahren für ein kaufmannsladen weiter benutzen . EIN BÄLLEBAD NIEMALS MEHR .Mein Sohn hatte eines mit mehreren 100 ten von Bällen und er fand es super toll die durch die ganze Wohnung zu schmeißen .Ich habe überall später die bällle gefunden und viel Zeit damit verbracht die aufzuheben neeee never ever . Zum Schlitten klar dass das Ding nicht soviel Speed hat wie diese Skidinger aber es soll für ihn auch nicht mehr großes dazukommen und es ist ein größerer schlitten wie üblich .Mal sehen vllt finde ich einen relativ günstiges Angebot zwecks Laptop dann überlege ich die Anschaffung und hole beide einen separaten .Gutes Argument. Danke danke . Liebe grüße


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonJean9

Als erstes, ich finde das viel zu viel! Die kleine wird ja erschlagen. Ein Dreirad ist nix vorm zweiten Geburtstag und dann fände ich ein Laufrad besser. Wie lange sind diese Gutscheine für den Bären nutzbar? Weil sie kann ihn sich noch nicht aussuchen selber nix, auch eher was für den zweiten. Bausteine find ich gut und Schaukelpferd auch. Kullerbahn, die kleine von haba wird schnell langweilig, ich würde die auch eher für nächstes Jahr im Kopf haben und dann eine große von Eichhorn. Puppenwagen oder lauflernwagen gab es zum ersten Geburtstag und das fand ich immer früh. Ich würde mir immer eine Kleinigkeit und Geld wünschen und die Dinge nach und nach anschaffen. Hat sie einfach mehr von.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

ein Baby begreift doch noch gar nix, also braucht es doch auch nicht so viele Geschenke. Die Wünsche kommen dann ganz von allein. Warum schon so früh anfangen die Kindern mit Material zu überhäufen. Geht mir nicht in den Kopf. LG


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonJean9

Ich schließe mich der "Zuviel"-Fraktion an. Das Zelt hat sie schon? Dann ist es kein "echtes" Weihnachtsgeschenk. Ich persönlich halte nichts von Lauflern-Hilfen. Daher würde ich mit dem Wagen warten, bis sie sicher laufen kann. Junior bekam ein Zieh-Spielzeug von Haba mit 3 Figuren drin und Klangbausteine aus Stoff, ebenfalls von Haba. Ein Papp-Bilderbuch dazu und fertig. Mit 9/10 Monaten versteht sie gar nicht, was an Weihnachten passiert. Das Geld würde ich eher sparen. Gerne auf dem Sparbuch der Tochter


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonJean9

Meine Jüngste war damals auch 9 Monate alt. Sie bekam Stoffwürfel, die rascheln, knistern und quietschen. Außerdem Bücher von Rotraut Susanne Berner (die Wimmelbücher hatten wir schon alle, also gab es welche über "Karlchen", so süß...).


MamavonJean9

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonJean9

Hallo Erstmal allen Dankeschön.Ich habe eure Kritik gelesen und ok vllt sind 5 Sachen an Weihnachten wirklich etwas viel und ich werde ihr einfach zwei Sachen an Nikolaus davon schenken und die Bausteine umwandeln als Entdeckersteine . Zum Geburtstag werde ich das Dreirad in ein puky Wutsch umändern dass ist vllt wirklich eher was und dazu gibt es einen Reboarder. Bücher hatten wir schon einige während der Schwangerschaft gekauft und die werden erstmal genügen. Zur Zeit besitzt sie sehr wenige Spielsachen und ist damit auch rundum zufrieden .Ich kaufe ihr sehr wenig aber an den Festtagen ist das Problem, dass wir wirklich eine große familie haben und da kommt eben einiges zusammen und unterm jahr gibt es bei uns deswegen so gut wie nichts . Ich kann mir aber kaum vorstellen ,dass eure Kinderzimmer sehr leer sind oder ihr nicht dafür unterm Jahr immer mal wieder etwas kauft . Schenken bei euch die Verwandten nichts ? Von uns sollte ja "nur " der Lauflernwagen sein und der Rest natürlich von der Verwandtschaft. Liebe grüße Würde mich freuen zu hören wie es bei ist .


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonJean9

Hallo, Bei uns ist es so, dass meine kleine schon 2 Geschwister hat. Da ist schon viel da. Zu Ostern und Nikolaus gibt es hier auch noch was. aber keinen Süßkram. Gerne was für draußen. Die Entscheidung mit dem Wutsch zum 1. Geburtstag ist super. Wann hat sie Geburtstag? Würde mir von den Verwandten das Geld für den Reboarder schenken lassen. (Haben auch einen) Der Wagen mit der Puppe ist schon toll. Ich mag den sehr. schenk ihn ihr. Bedenke aber, dass sie an Weihnachten damit noch nichts anfangen kann. Vielleicht holst du ihr noch eine Kleinigkeit für genau dann. Stapelbecher von DM (2,49 €) sind hier sooo beliebt. Oder ein bisschen Badespielzeug. Bei Rossmann gibt es tolle für Mädchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonJean9

Also zu dem ersten Weihnachten gab es für unseren kleinen eher praktische Dinge, da er zu weihnachten noch nicht mal 2,5Monate alt war. Er hatte letzte Woche Geburtstag und von uns gab es ein Schaukeltier. Und vom Rest der Familie etwas Kleidung, dm/Rossmanngutscheine... Gutschein für einen neuen Buggy(der alte hat einen nicht reperablen defekt), Windeln Freuchttücher und einen dicken Teddy. Zu Weihnachten wird es ähnlich aussehen. Das Geschenkpapier ist eh noch interessanter als der Inhalt. Unser hat mit den schleifen usw. Auf dem Karton von seinem schaukeltier über 20Minuten gespielt, bevor er bemerkt hat, dass an das auch "kaputtreißen"kann. Das fand er super lustig. Der Inhalt war erst mal nur Nebensache. Wir gucken und überlegen erst was an Spielzeug Sinn Macht, und auch Pädagogisch wertvoll ist. Dann gibt es eine oder zwei solcher Sachen. Und der Rest wird wieder in Gutscheine für Babyläden oder für Windeln usw sein. Im generellen ist unsere Einstellung , weniger ist mehr. Auch in Zukunft wird es wenig Sachen geben, dafür aber Qualitativ hochwertiges. Einfach aus dem Grund, damit unser Sohn lange Freude an den Sachen hat und nicht mit Spielzeug bombardiert wird und es schon zu viel zum Spielen ist. Außerdem hat man dann immer noch Platz für das nächste Jahr für ein Geschenk und die Ideen gehen nicht so rasch aus.