dasHarlchen
Guten Morgen Die Frage steht ja schon oben. Wir sind normalerweise am 24.12. jedes Jahr ab 11 Uhr auf dem Christkindlsmarkt und das schon seit ungefähr 15 Jahren. Das wird ja dieses Jahr nichts. Jetzt ist die Frage, was wir für ein Ausweichprogramm machen können. Was macht ihr normalerweise? Was werdet ihr dieses Jahr machen?
Da werden bei uns noch die letzten Vorbereitungen getroffen, das Essen hergerichtet und irgendwie rumgewuselt bis Mittag, danach kehrt Ruhe ein
huhu vormittags war hier immer alles faul, Mittags gabs kein Mittag, nur Kaffeetringen. Was sichbei uns ändert ist der ausgefallene Gottesdienstbesuch. mit kleinen Kindern die noch ans Christkind glauben und die nicht sehen wie der Baum gebracht und geschmückt wird ( meine durften ab da nichtmehr ins Wohnzimmer) hilft nur rausgehen bei gutem Wetter, danach war hier Stunden Badewanne und hübschmachen angesagt, in der Zeit war im Wohnzimmer dann alles hergerichtet worden. ich kenne viele die an Heiligabend morgends noch Großeinkauf machen ... dagmar
Wir backen am 24. Vormittags immer noch die letzten Weihnachtskekse. Dabei läuft laut Weihnachtsmusik und jeder singt mit so gut er kann
Ansonsten spielen wir auch gern Gesellschaftsspiele um die Kinder etwas abzulenken. Fernsehen gibt es bei uns nicht, das Wohnzimmer ist geschlossen und somit auch der einzige Fernseher...
Anstatt zu Kirche zu gehen, werden wir dieses Jahr bei schönem Wetter vielleicht noch einen Spaziergang machen.
Arbeiten
Hier auch arbeiten. Liebe grüße yvonne
Wir frühstücken normalerweise mit Freunden in einem Hotel. Ich denke mal, dass das auch dieses Jahr klappen wird. Bin optimistisch.
Ausschlafen, lange frühstücken, Torte machen und entspannen
Bisher haben wir immer mit der Schwiegervater, Schwager und Familie gefrühstückt. Fällt vermutlich aus. Dann wollte ich mit den Kindern sporteln. Aber ob das stattfindet weiß ja auch noch keiner. LG
Mein Mann muss arbeiten, ich bin mit den Kindern zu Hause. Einkaufen erledige ich die Tage vorher, so das ich am 24 nur frisches Obst holen muss das mache ich ganz früh. Sonst werden wir basteln singen, die kleinen stecke ich mittags in die Wanne, ich backe einen Kuchen für nachmittags um drei kommt dann mein Mann
Das Essen vorbereiten.
Bei uns geht die Familie normalerweise mit Omas und Opas in den Wildpark und ich muss ja leider zuhause bleiben und auf das Essen aufpassen, damit es nicht anbrennt ;-). Ich habe aber die Befürchtung, dass das dieses Jahr auch anders laufen muss. Mal abwarten und flexibel bleiben ;-)
Lebkuchenhaus kleben oder Lebkuchen backen uns verzieren gebrannte Mandeln selber machen dann duftet es wie auf dem Weihnachtsmarkt
Hier ändert sich nichts. Alles wie immer. Einzige Ausnahme: dieses Jahr haben wir ein Baby an Weihnachten zu bespaßen und mein Mann hat zum ersten mal seit ewigen Jahren an Heiligabend frei! Generell siehts bei uns so aus: - Frühstücken - Die Pute alle 20 Minuten beträufeln - Mit Sohn Brettspiele spielen - Weihnachts-Film gucken - Hier und da noch ein bisschen aufräumen
Wir waren mit den großen Kids immer im Kino. Danach bei Mc donalds (kenne ich als ich Kind war. Einmal im Jahr zu Mc Donalds und das war heilig Abend)! Nachmittags In die Kirche. Dieses Jahr werden wir zu Hause sein, den Tag genießen und nachmittags in den Wald. Den Tieren eine Waldweihnacht bereiten.
Wir frühstücken immer sehr ausgiebig und gemütlich. Dann spielen wir gemeinsam und gucken den Weihnachtsfilm der immer am 24. im Adventskalender ist. Anschließend gehen die Kinder baden... Eigentlich ist danach Kirche dran, ich denke dieses Jahr gehen wir alternativ spazieren wenn das Wetter passt...
Früher, als die Kinder kleiner waren, gab es als einzigen festen Termin am Heiligabend den Kindergottesdienst. Die Weihnachtsmärkte (außer der vor dem Europapark) enden hier vor Heiligabend (der städtische am 23.), so dass das hier noch nie ein Programmpunkt war. Inzwischen, mit großen Kindern, wird an Heiligabend lange geschlafen, Baum geschmückt, evtl. noch etwas Fehlendes für das Weihnachtsessen besorgt (frisches Gemüse oder Obst). Der Rest des Tages bis zur Bescherung und zum Weihnachtessen ist dann auch eher ruhig (auch wenn ich groß koche, mag ich das an Weihnachten sehr und finde es auch gemütlich, wer mithelfen mag, steht eben mit in der Küche).
Ich weiß noch nicht, ob ich arbeiten muss. Das wäre ganz komisch, weil ich nicht in einem Beruf arbeite, wo das üblich ist. Üblicherweise bin ich morgens noch in der Küche mit letzten Vorbereitungen beschäftigt. Dann wird ausgiebig gebruncht. Bei 5 Leuten dauert es auch, bis alle im Bad waren und fertig sind bevor es gegen 16 Uhr zum Gottesdienst geht. Der Gottesdienst wird wohl entfallen bzw virtuell sein dieses Jahr. Wir haben überlegt, bei passendem Wetter einen schönen Spaziergang zu machen ansonsten vielleicht einfach was spielen.
Ich sehe mich morgens noch lostigern, weil ich was vergessen habe,.... wie jedes Jahr
Dann gaaaanz gemütlich frühstücken, noch etwas aufräumen, es ruhig angehen, und das Essen für den Abend vorbereiten. Während das köchelt, vom Mann überwacht wird, der auch die Geschenke unter den Baum legt, düsen Junior und ich zu Freunden. Dort gibt es bei meinen Patenkindern schon eine kleine Bescherung. Normalerweise wären wir dann auch noch zur Kindermesse, fällt aus.
Dann nach Hause, vielleicht noch gemütlich einen Weihnachtsfilm oder ein Brettspiel, essen und Bescherung.
was ich Heiligabend mache: * früh Einkaufen, was man frisch braucht (Obst, Brot usw), je später desto voller und nerviger * Haus nochmal durchputzen * Essen vorbereiten * mich freuen * mich chic machen * Pakete unterm Baum dekorieren. Nachmittags haben wir immer gemütlich Kaffee getrunken und sind dann in die Kirche. Das wird vermutlich dieses Jahr ausfallen. Schade, das gemeinsame Singen am Ende hat mir immer die richtige Weihnachtsstimmung gebracht. Danach dann noch ein paar Weihnachtswünsche mit Freunden und Bekannten ausgetauscht, die man dort immer trifft und dann gibts Zuhause Bescherung. Danach Raclette mit den Kindern zuhause. Und dann auf dem Sofa chillen, den Wein austrinken und gemeinsam die Geschenke ausprobieren. Und lange ausschlafen. Am ersten Weihnachtstag sind wir meist auf der Autobahn auf dem Weg nach Hamburg zu meiner Familie... (letztes Jahr sind wir danach dann nach DK in den Urlaub gefahren, das war schön, aber geht dieses Jahr leider wieder nicht).
Wir gehen ganz früh los, um in den Läden unsere frischen Bestellungen abzuholen, Wein kaufen, Brötchen etc. und dann nach hause und ganz lange Frühstücken. Die Kinder schländern meistens dann noch gemütlich durch die Läden und ich kaufe mir, schon immer, am 24.12. ein schönes Duschgel für den Tag...... Danach wird noch einmal gesaugt und aufgeräumt, je nach dem. Essen vorbereiten. Kirche fällt ja aus . Bei gutem Wetter werden wir einen Spaziergang machen. Bei uns stehen so viele Stadtvillen, die Geschmückt so toll anzugucken sind. Ich träume mich dann immer in diese Häuser. Wenn wir dann nach hause kommen, liegen die Pakete unter dem Baum. Dieser wird angemacht, echte Kerzen, und der Champagner geköpft. Die Kinder dürfen dann langsam alles auspacken. Danach koche ich dann....Abend ist beendet. LG
.
Es gibt immer noch irgendetwas vorzubereiten. Letztes Jahr war es der Nachtisch für den Abend mit Freunden. Dieses Jahr, werden es die Vorbereitungen für das abendliche Fondue sein. Danach geht es spazieren. Wenn alles klappt, werden wir am Strand in SPO spazieren gehen. Einen Snack, eine Runde ins hauseigene Schwimmbad, Sauna, Duschen und dann ist schon Zeit für Heintje (der spielt seit 46 Jahren IMMER zur Bescherung) und das Abendessen.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????