ohno
Bei uns spielt sich viel daheim ab, da wir auch durchgehend die letzten 4 Wochen abwechselnd krank waren und auch in Quarantäne.
Aktuell bin ich bis abends im Homeoffice und komme da auch kaum vor die Tür, da nach Feierabend noch Hausaufgaben und Lernen mit meiner Tochter anstehen, dann ist Abendessenzeit und danach Lese/Kuschelzeit.
Die üblichen Ausflüge fallen ja weg wie Weihnachtsmarkt, Weihnachtsfeier, Lichterzauber, Schlittschuhbahn.
Was macht Ihr so? Ich bin soo einfallslos .
VG ohno
sollte es heißen
Unter der Woche nichts Besonderes, arbeiten, bei Schulaufgaben helfen...vielleicht etwas mehr kochen und backen, lesen, habe auch schon die Weihnachtsgeschenke eingepackt, so früh war ich noch nie
Ich telefoniere viel mehr mit Familie und Freunden, und trainiere auf dem Crosstrainer.
Am Wochenende versuche ich immer mit Freundin oder Familie draußen was zu unternehmen, spazieren...nach Corona bin ich fit wie nie
Leider ist unser Hund noch nicht gesund, das schränkt etwas ein, und meine Familie hat gerade keine Lust auf unsere zahlreichen Spiele, das finde ich total schade...
1. Spieleabende, wenn die Herren Lust dazu haben 2. Spaziergänge in der Natur mit Punsch und Glühwein im Thermobecher 3. Weihnachtsfilme schauen und Popcorn essen 4. Glühwein und Punsch im Garten an der Feuerschale. 5. Bummeln gehen und anschließend Im Parkhaus im Auto lecker chinesisch essen
Wir haben im Garten Glühwein getrunken, Lichter angezündet und weihnachtliche Musik gehört. Dazu haben wir heiße Maroni gegessen. War fast wie Wehnachtsmarkt.
Wir haben letzten Sonntag tatsächlich so eine Art Weihnachtsmarkt zuhause nachgemacht.
Jeder durfte sich überlegen, was er am Weihnachtsmarkt gut fand und hat es nachgekocht/gebacken etc. Die Omas kamen dann auch noch eine Runde rüber auf die Terrasse. Vorher im Wald noch Moos, Zweige (ein paar)... geholt und alles nett dekoriert. Die Jüngste hat Waffeln gemacht, die Großen Kekse und gebrannte Mandeln, ich Krautschupfnudeln, der Papa Glühwein . Dazu gute Musik - für die Omas auch noch ne Runde Freddy Quinn
Dazu Lagerfeuer.
Mal sehn, sowas kommt wieder. War echt nett.
Am Samstag haben wir online-Back-Event. "Gesunde Plätzchen". Die Frau die das macht ist echt toll und ich freu mich drauf.
Ansonsten sind wir noch gut durchgetaktet. Schule läuft - so wenig Fehlzeiten (sowohl der Lehrer als auch meiner Kinder) hatten wir noch nie!
Die Vereine laufen ja relativ normal, wenn auch anders weiter.
Wir hatten Schnee , der wurde als Rieseniglu "zementiert"
Ich versuche, mir jeden Tag noch bei Helligkeit eine Stunde rauszuschlagen und laufen zu gehn. Auch Walken mit der Freundin oder auch mit den Kids. Das tut gut und Haushalt, Hausaufgaben und auch Homeoffice können im Dunkeln erledigt werden.
Morgen ist tatsächlich auch mal Shopping angesagt, Kids brauchen Klamotten und online ist mir das zu blöd.
Im Einkaufscenter in den mein Mann arbeitet, gibt es einen Stand mit Schmalzkuchen.
Den holen wir sonst immer auf dem Weihnachtsmarkt.
Da ist auch alles sehr festlich geschmückt und Weihnachtsmusik läuft im Hintergrund.
Also sind wir dieses Jahr Papa von der Arbeit abholen und haben dann jedem eine extra große Portion Schmalzkuchen geholt.
Das war dann unser kleiner "Mini Weihnachtsmarkt".
Nächste Woche folgt Teil 2.
Dann wollen wir zum Imbisswagen hier um die Ecke und eine Bratwurst mit Pommes in der zugigen Kälte essen. Auch etwas das zum Weihnachtsmarkt immer dazu gehört
Zu Hause gibt's zum Aufwärmen dann einen warmen Kakao. Auch wie sonst auf dem Markt.
Im Internet habe ich Bienenwachs bestellt und bastel mit Sohn Kerzen draus. Dann ist auch Mann glücklich das er auf seine Bienenwachskerzen nicht verzichten muss.
So haben wir den Weihnachtsmarkt irgendwie doch noch "besucht". Not macht erfinderisch!
als Erwachsener. Als Kind schon eher. Meine Kinder sind Gott sei Dank schon Teenager, da muss ich nicht mehr auf den Weihnachtsmarkt. DAS ist hier eher vernachlässigbar. Und alleine an die Feuerschale will sich hier keiner stellen.
Wir fahren zu Freunden Plätzchen backen.
Ansonsten chillt hier jeder auf dem Sofa.
Wir haben uns breitschlagen lassen, und sanieren nun das alte Bauernhäuschen der Urgroßeltern als Ferienhaus um . Auch die Scheune zum Partyraum. Da sind wir gerade am werkeln und planen, so ganz unweihnachtlich . Die Kinder sind in ihrer Peergroup verankert , da war noch nie so Familienausflüge und co. der Renner...die vermissen nix. Abends sehe ich mit dem Kleinen schon mal ( Weihnachts)Filme oder spielen Kniffel/ Blokus und kuscheln auf dem Sofa ...der Große geht eher Richtung Grinch. An den Sonntagen helfe ich der Schwägerin im Wirtshaus, abholen geht ja. Solange unser Fitnesstudio zu ist, und meine Kurse ausfallen , das Wirtshaus nur So abholen lässt und ich in der Pension nur wenig Gäste habe, habe ich dieses Jahr mal viel Zeit zum Lesen und ausruhen...das nutze ich ausgiebig.
Nachdem ich die Idee hier mit dem Weihnachstmarkt zu Hause (ich meine von Philo)gelesen habe, werden wir das wohl auch mal machen., vorausgesetzt es wird richtig kalt:)
Hier ist seit Tagen sehr unweihnachtliches Herbstwetter (matschig, nass, unangenehm kalt, aber nicht kalt genug für Schnee), und mein Teenager ist gerade eher auf Abgrenzung als auf Gemeinsamkeit bedacht. Deshalb gibt es hier kein "Vorweihnachtsprogramm" außer Adventskalender und Deko. Ein bisschen "Lichterglanz" gibt es in den Vorgärten, ich selbst bin zu faul, um bei dem Mistwetter Lichterketten an Bäume oder Sträucher zu basteln. Nur Glühwein hatten wir letzten Samstag, ich hatte eine Glühweinmischung aus dem Internet zusammengebaut. Plätzchen muss ich aber auch selber backen, die anderen essen nur (und in einem Tempo, dass ich es vergessen kann, auf Vorrat zu backen).
Hallo,
ich finde, dieses Jahr wird in den Garten noch mehr geschmückt als sonst.
Die Menschen geben sich unheimliche Mühe.
Wir schnappen uns, wenn es dunkel ist, oft mal den Hund und laufen durch die stillen Straßen. Es ist wunderschön, jeder Garten, jedes Haus sieht anders aus. Einfach nur schön.
LG
Streuselchen
Naja, das hängt ja auch schwer von den Möglichkeitne ab, die jeder hat. Auf'm Dorf oder inner Stadt ist ja schon ein großer Unterschied. Wir haben einen großen Garten. Da haben wir Feuer Gemacht, Bratwurst gebraten, Kakao und Kinderpunsch getrunken und Kekse gegessen. Zudem gab es Lichterkette und am Ende noch ein schönes Streaming Konzert für Mutti und Vati auf der großen Leinwand mit Beamer. Einen Lichterzauber kann man ja mit Lichterketten und farbigen Gläsern z.B. selber machen. Dazu was leckeres zu Essen und Trinken, vielleicht noch liebe Nachbarn einladen sich zu nem Glühwein mit in den Garten zu stellen. Wir machen auch gerne einen Spaziergang mit Laterne und/oder Taschenlampe im Dunkeln, danach ein Heißgetränk zu Hause. Gut ist auch, wenn man Dinge einfach bewusst macht. Also bewusst einen Film aussuchen, besondere Beleuchtung dazu, besondere Knabbereien, alle kuscheln sich unter eine Decke und schauen mit Zeit und bewusst diesen Film. Ist nur ein Beispiel, aber so wird das kleine Ereignis schon zu etwas besonderem.
Seifen. Es war toll.
Seiffen mit zwei F. Hier der Link: https://www.dregeno.de/weihnachtsmarkt/ Ein virtueller Weihnachtsmarkt, bei dem man virtuell durchläuft und mit einem Klick die angebotenen Sachen bestellen kann. Kreativ Kreativ. naja.. mal mit der 3D-VR Brille ausprobieren wenn ich Zeit hab. Nicht weil das sooo toll ist, aber weil ich solche neuen Ideen gut finde.
Nein nicht virtuelle.
Dann im Traum? Der Bürgermeister selbst entschuldigt sich doch auf der Homepage, dass nichts stattfindet und vertröstet auf 2021....
Das was es dort gibt sind geöffnete Läden wie unter dem Jahr auch und Fressbuden. DAS hat aber nichts mit einem Weihnachtsmarkt zu tun. Nein, ich war nich da, aber man kann googeln. Und so sieht man, dass im Corona_Hotspot fleißig die Leute darauf achten sich weiter anzustecken. Und Du bist mittendrin!
Wenn du das sagst.
Ich war da, deshalb brauche ich nicht googeln.
https://www.google.com/amp/s/www.t-online.de/region/leipzig/news/id_89065296/tid_amp/polizei-verstaerkt-kontrollen-in-seiffen-bussgelder-verhaengt.html Schon immer wieder traurig, wenn die Polizei eingreifen muss nur weil einige es immernoch nicht kapieren.
Ihr wolltet euch bestimmt das "Drosten-Räuchermännchen" kaufen, hab' ich Recht?
Meine Kinder wollen in unserem Garten einen Weihnachtsmarkt veranstalten. Sie sind dabei, aus Kartons Buden zu bauen und zu schmücken. Sie wollen Deko basteln, Rahmfleck und Crepes essen und Punsch trinken. Dazu wird es ein Feuer geben. Ich bin gespannt :)
In den Kirchen stehen meist schon die Krippen, Maria und Josef auf Herbergssuche. Vielleicht kann man (wenn man nicht in Quarantäne ist), einen Spaziergang zur Kirche machen?
Essen, schlafen, lesen, spazieren gehen, langweilen, backen, im RUB lesen und schreiben, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????