sumse
Ich krieg hier die Krise, wenn ich die Berge von Süßkram anschaue. Ich habe erstmal alles weggepackt, aber wohin damit? Ich habe hier ungelogen drei!!! Klappkisten!!!! voller!!!! Zaeug stehen, das ist doch völlig verrückt. Ich bringe es aber nie übers her, die Sachen abzulehnen oder einfach stehen zu lassen, wie es mir hier einige schon geraten haben. Den Vogel haben wieder meine Schwiegereltern abgeschossen. Für jedes Kind eine Riesentüte mit Lebkuchen, Spekulatius, Christstollen, Nüssen, Nugat, Marzipan, Schokolade, Rumkugeln (!?!?!?), Geleefrüchten, Fondant, und nochnochnoch. Alles steht jetzt erstmal im Keller, GsD alles noch verpackt. Was mache ich damit? Meint ihr, die örtliche Tafel nimmt das? Ich WILL einfach nicht, dass meine Kinder das alles essen.
Bei uns nehmen die nichts, was ausgepackt ist... Schade um das Zeug, kennst du niemand, dem du es geben kannst? Ich habe das irgendwie schon hinter mir (jahrelang Massen von Süßkram und Schokolade von allen Seiten, teils 7 Teller voll obwohl ich immer gesagt habe, wir essen das nicht) und schmeiße es dann im Endeffekt doch weg. Es ist weniger geworden mit den Jahren, aber wir hocken auch mit nur einem Kind vor zu großen Bergen Süßkram und mein Mann isst fast nix Süßes mehr und ich habe auch meine Grenzen ... das in uns reinzustopfen, nur um nichts wegzuwerfen, kommt bei mir auch nicht in Frage, also wird nach und nach in Maßen genascht und der Rest kommt in den Müll. Was soll ich mir Gedanken drum machen oder ein schlechtes Gewissen haben (hatte ich lange), aber es wird auch kein Mensch glücklciher auf der Welt, wenn ich es in mich reinstopfe und ganz ehrlich - alle, denen ich sonst gern was schenken würde, sind selber zu Weihnachten mehr als damit vollgemüllt worden. Konsum vom Feinsten, und jeder will schenken, schenken, schenken, egal ob es überhaupt einer haben will oder ob es nachher im Müll landet. Ich verstehe das nicht. Im übrigen, wenn du es annimmst, wird es in den kommenden Jahren nicht weniger. Unsere Familie hat es auch nur kapiert, als ich mich weigerte das mit nach Hause zu nehmen... Jule
Wären meine Anlaufstellen. Gibt überall Familien mit vielen Kindern wo der Süßigkeitenregen nicht so üppig ausfiel. Hier wurde es gerne als Belohnung für die Kids im Kiga genommen (Kleinigkeiten) oder auch mal ein Brot für die Mittagskinder als Nachtisch aufgeschnitten etc. Fragen kostet nix. Und wegwerfen kann man dann immer noch. Viel Glück Petra PS: Alternativ, mach Pralinen draus und schenk es abgewandelt zurück :D :D :D
Wenn du dem ganzen nicht den Riegel vorschiebst, dann musst damit leben. Offene Sachen nehmen sie nicht.
oder bin ich blind? Grüße Petra
ja, sie schreibt, ist alles noch eingepackt. dann nimmt es die tafel auf jeden fall- ansonsten mir schicken *g versuch es bei der tafel.. ich wurde mal wieder mit plätzchen und stollen zugemüllt. ich hab hier zwei große stollen liegen und eine riesen dose voller plätzchen. so viel kann man nicht essen :(
Wir haben zum Glück nicht viel bekommen, hab da vor 2 Jahren nen Riegel vorgeschoben, aber die Tictac hat wieder nen ganzen Sack!! voll Krams Den Billigkram nehmen wir mit zum Dienst, stell es auf den Tisch....die fressen wirklich alles Einen Teil haben wir als Deko auf weitere Weihnachtspäckchen gesetzt die heute verteilt werden u jetzt ists deutlich reduziert, da die Sachen für Kollegen schon im Sack im Keller stehen ;-) gasti
brauchst du die nächsten monate nix menr an süsskram kaufen...und irgendwann wird das schon alle sein..mal hier und da was mitgeben oder verteilen..du wirst staunen wie schnell sowas verschwindet
oder mal der müllabfuhr ein päckchen geben oder dem paketdienst oder dem hermesfahrer. so mach ich das mit dingen die ich nicht so gerne mag. ich weiß z. b. daß mein postbote so gerne dunkle schokolade ißt, die geb ich ihm dann immer, er freut sich und bringt dafür mal ein glas honig mit. ich würde das zeug schon wegbekommen, keine frage.
Die letzten jahre haben wir auch immer alles dankend genommen und waren hinterher genervt wieviel hier wieder umfliegt.
Dieses jahr habe ich meiner Mutter gesagt sie soll sie zurück halten, Von ihr gab es somit nur 1 Tüte Schokobälle von Kinder.
War ich echt begeistert, dachte sie ignoriert das.
Von meiner Schwiegermutter gabs dafür mehr. Aber so sehr ich die Frau auch nicht leiden kann, in dem fall konnte sie nix dafür. Wir hatten vergessen ihr zu sagen das sie bitte keinen Süßkram schenken soll: Also wusste sie das auch nicht.
Ausserdem rechne ich ihr hoch an das sie die Schoki wieder mitgenommen hat ohne eine Szene zu machen.
Ich würde an deiner stelle schauen was noch lange genug haltbar ist und das dann behalten und eben über die zeit aufteilen. Alles was in den nächstens 4 bis 6 Wochen abläuft würde ich verschenken.
Gibt ja auch Naschkram welches locker 6 Monate haltbar ist, das eignet sich super zum aufteilen über mehrere Wochen/Monate!
Haben wir mit dem Süßkram von Nikolaus so gemacht. Das waren Haribo tütchen, die ganz kleinen wo nur so 6 oder 7 mini dinger drin sind. Die sind laaaang haltbar. Nun bekommt der Zwerg jeden Sonntag eine Tüte. So hat er da ewig was von.
Wenn mich die Wut packt, und passiert nach Wochen, wenn es rumgammelt, schmeisse ich es weg. Da nie auf mich gehört wird, fliegt es in den Müll. Ja das habe ich gelernt.
... wir hatten neulich noch Reste von Ostern hier ;-), z.B.Schoko-Osterhasen! Will sagen, wenn man geeigneten "Stauraum" dafür hat, kann man es einfach lange aufbewahren, hin und wieder mal was selber wegnaschen oder verschenken usw. Irgendwann wird es auch alle sein! :-)
Die Schokolade würde ich einschmelzen und Schokokuchen von machen. Die Kekse sind ja noch etwas länger haltbar. Und was ihr absolut nicht esst, dass verteilt ihr einfach an Postboote und Co. Vielleicht wohnen in eurer Nachbarschaft ja auch Familien die wemig haben und sich über sowas freuen würden.
Schenk es der Tafel. Es gibt genug Leute, die ncihts haben und sich über Lebkuchen freuen würden. Ansonsten kann du ja auch dem Postboten oder den Müllleuten was schenken oder wem auch immer. Wegschmeißen würde ich es nicht.
Du kannst es doch nach und nach deinen Kindern geben. Wir haben auch so viel Zeug hier. Ich mache jeden Tag einen kleinen Teller voll und da dürfen dann alle etwas nehmen. So brauch ich nichts kaufen.
Ich frage mich manchmal was für ein Verhältnis manche zu ihrer Verwandtschaft haben, das mann oder frau sich nicht traut zu sagen, das es genug ist oder von vornherein klargestellt wird was die Menge an Süssigkeiten anbelangt. Die Idee mit der Tafel geht ja noch, aber die armen Postboten. Wenn ich denn weiss, das der Postbote gerne dunkle Schoki mag, ist das was anderes, aber ich würde mich bedanken, wenn ich dafür herhalten muss, die ungeliebten Dinge aufzubrauchen.
was hat denn das verhältnis zur verwandtschaft mit bergen von süßigkeiten zu tun? meine schwiegereltern und die uroma meiner kinder sind unbeirrbar dabei, jedes jahr kistenweise süßkram zu allen anlässen zu schicken. es macht ihnen spaß, das zeug zu verschenken. sie machen das sicher nicht, um uns eltern zu ärgern. dafür brauchen wir nichts dergleichen zu kaufen. vielleicht nehme ich nächstes mal die pakete einfach nicht an? könnte natürlich eine kleine krise auslösen... oder ich verschenke den überschuss weiterhin einfach weiter. suki
Ich finde schon das es was mit dem Verhältins zu tun hat , denn bei uns endet ein Nein nicht in einer Krise, so wie du es schreibst das ein nicht annehmen ein solche auslösen könnte. Du scheinst ja offensichtlich kein Problem zu haben, das eure Verwandtschaft euch ein Haufen Süßes schenkt, aber die AP schreibt ja selber das sie sich nicht traut es nicht anzunehmen.
ähm, ich überhäufe meinen postboten nicht damit und ich bin selber in diesem gewerbe tätig und freu mich über jede tafel schokolade, weil ich dann weiß, die leute schätzen meine arbeit. außerdem trinkt mein postbote keinen alkohol, bekommt aber dennoch massenweise sekt und wein geschenkt. den bringt er dann mir *lach* und ich gebe ihn dafür schokolade oder was anderes, was er gerne mag. ich laß ihn dann rein und er darf sich was aussuchen. wo ist das problem? wir haben durchaus auch müllmänner, die sagen wenn ihnen etwas nicht passt. einmal wollte ich ihnen eine flasche sekt geben, da meinte der eine, er trinkt keinen alk, also gab ich ihm was anderes. und so sollte es innerhalb der familie auch sein. man sollte sich schon auch sagen, wenn genug ist und was man nicht mag.
Du weist was dein Postbote mag, aber ich bezweifle das das viele wissen. Und eben innerhalb einer Familie sollte man auch nein sagen können und Stop ohne das man einen großen Familienzwist heraufbeschwört.
Die Tafel wird es nicht nehmen... Aber Du könntest bei der Kirche nachfragen. Wenn die Obdachlosen-Cafe machen, dann können sie das bestimmt gebrauchen. Alternativ: Verarbeite die Schoki in Kuchen, als "heiße-Schokolade-am-Stiel", den Christstollen in Mousse, Parfait oder arme Ritter, Spekulatius ergibt tolles Eis... Werd' halt kreativ!
Die "neutralen" Sachen (Schokolade, Nougat, Marzipan) würde ich aufheben und später essen. Nüsse würde ich gleich essen oder verarbeiten. Auf die weihnachtlichen Sachen hätte ich auch keinen Appetit mehr. Unsere Tafel hier nimmt alles an, was noch verschlossen und haltbar ist. Ansonsten nehme ich alles mit in die Arbeit. Die Kollegen essen mit der Zeit alles auf, was man ihnen auf den Tisch stellt.
So viel Süßkram gibt es hier erst gar nicht. Nüsse werden im Obstsalat oder Kuchen verarbeitet. Diese ganzen Holkörper(wenn den welche geschenkt werden),kommen als Glasur über den Kuchen. Aber GsD ist bei uns die Menge sehr überschaubar.
boah, grad 10 min hier eingetippt und alles ist weg - weil mein rechner einfach mal so gerne ne seite zurückspringt. ärgergrumme. 1. halten sich die meisten sachen ja viel länger als draufsteht - es ist nur das MHD was da steht, nix weiter. hatte adventskalender vom letzten jahr um weihnachten rum bekommen (letztes jahr) und hab die für dieses jahr aufgehoben - ein versuch wars wert - und siehe da - alles lecker. 2. stollen, w.gebäck kann man doch immer essen? im sommer bei uns der renner. und grad lebkuchen werden immer besser, je länger sie liegen. bei uns früher gabs stollen bis zu ostern - mein papa absoluter liebhaber ... da wurde extra soviel gebacken, dass es reicht. 3. würd ich immer gemischte teller machen zum naschen nachmittags/kaffeetrinken, sowas würde sich nicht lange halten. und was die kinder nicht mögen (alkohol ..) das wird von uns verspachtelt. 4. kindergarten - bei uns hat jede gruppe ne süße kiste, die wird gern genutzt 5. kindergottesdienst - da gibts bei uns immer was zu knabbern, zu naschen, solche vorräte wären im nu alle 6. tafel nimmt alles, was verpackt ist. könntest du anrufen, wenn sie es doch nicht nehmen, dann kindergarten, kindergottesdienst .... 7. falls du dir gar keinen rat weißt - schick mir ne pn, ich nehms gerne, zum wegwerfen absolut zu schade. bei uns gab es absolut nichts süßes zu weihnachten ... weil mir die sachen vor weihnachten einfach zu teuer sind (die guten sachen), ich kauf dann manchmal nach weihnachten ne kleinigkeit.
der Verwandschaft ehrlich sagen dass ihr das nicht esst und in den Mengen auch nicht essen könnt. Sie sollen lieber den Kindern einen Obulus ins Sparkässchen werfen oder ein Tshirt kaufen oder einen Kinogutschein, oder ein Buch ect- davon habt ihr mehr. Haben wir vor Jahren schon so gemacht, nachdem wir ein Jahr auch in Süsskram baden konnten. Niemand war eingeschnappt oder gar beleidigt, ganz im Gegenteil- nun bekommen die Kinder immer was ins Sparschwein und sind zufrieden.
Da hast du aber Glück, denn bei uns heißt es immer "Das Christkind bringt aber kein Geld" und die Verwandtschaft schenkt weiterhin Süßkram. Zum Glück, wie ich oben schon schrieb, haben sie es schon derbe reduziert, ich habe nämlich dann auch einfach mal unverblümt gesagt, dass ich soundsoviel weggeschmissen habe, weil es einfach für uns viel zu viel war. Anders haben sie es nicht kapiert... Aber stattdessen was in die Spardose, das tun unsere Verwandten eher nicht. Ist mir auch egal, wenn ich einfach weiger Süßkram mitnehmen muss. Ist schon lästig, wenn man bei einem Besuch bei Oma und Opa ungelogen mehrere Plastiktüten mit Geschenken und Süßkram mitnehmen muss. Mein Mann sagt immer, sein Auto wäre kein Transporter, aber so einen brauchen wir dann immer. Ist auch nicht schön, zumal ich die Anzahl der Geschenke und des Süßen einfach erschlagend finde und auch dann irgendwann überhaupt nicht mehr schön, sondern nur lästig und völlig daneben. Aber ist bei uns halt auch die Genereation, die noch die Kriegs- und Nachkriegszeit mitgemacht hat, vielleicht hängt das auch damit zusammen. Die hatten ja früher buchstäblich nix und das steckt so drin, dass man jetzt wie verrückt übertreibt. Jule
Aus Nüsen, Schoki und Marzipan kann man Kuchen machen. Bessere Sache ist es, das der Tafel zu geben.
Ich gebe immer etwas meinem Mann mit auf Arbeit, seine Abteilung freut sich. Vieles werfe ich aber auch weg!!
wieso schmeisst du vieles weg? findet sich kein abnehmer?
Ich weiß, dass ich "selber schuld" bin, aber ich bringe es nicht übers Herz, "nein" zu sagen. Die Großeltern denken wirklich, sie machen den Kindern eine Riesenfreude. Die allerdings interessieren sich gar nicht für die Sachen, zumal vieles dabei ist, das sie nicht mögen.Das ist alles nicht so einfach, sie haben selbst nicht viel und sind stolz auf die prall gefüllten Tüten... Ich denke, ich versuche es bei der örtlichen Tafel, da alles noch originalverpackt ist, könnte es ja sein, dass sie es nehmen. Ansonsten werde ich die Sachen nach und nach an mein Kollegium verfüttern.
find ich die vielen beiträge in denen lebensmittel noch lange haltbar sind und die viel geld gekostet haben einfach weggechmissen werden sollen.
zeigt deutlich wieder mal unsre überflussgesellschaft.
ich denke wie mehrfach geschrieben wurde, das man das selber aufbrauchen kann (hält sich lange genug),verschenken kann oder spenden und die idee das auf arbeit mitzunehmen ist auch klasse...aber wegschmeissen?
das finde ich ehrlich gesagt mehr als traurig so eine einstellung.
seid doch eher froh das ich euch um den süsskram keine gedanken machen müsst,dann kauft selber doch nichts wenn ihr wisst das da so eine flut kommt.
ich wünschte wir hätten jemand der uns auch nur ein kleines stück schenken würde...hier gibt es niemanden mehr der uns mit sowas beschenkt und anderswo kloppt ihr das in die tonne.
sowas wird mir nie in den schädel gehen
.....wie die Lebensmittelindustrie arbeitet-es wird für den Müll hergestellt! Gemessen am tatsächlichen Bedarf werden immer 130 bis 150% produziert. Drachenfrüchte werden teuer eingeflogen, obwohl klar ist, dass 80 % davon im Müll landen werden. Gemessen am Bruttosozialprodukt sind Lebensmittel in Deutschland VIEL zu billig, sonst würden wir vielleicht auch nicht so viel wegwerfen. Wer ständig dazu verleitet wird, zu VIEL zu kaufen, da einfach ZU billig, der wirft weg! Gleichzeitig wird immer wieder diskutiert, ob Tafelnutzer Abzüge haben sollten, weil sie von vornherein für den Müll bestimmte -da überproduzierte- Lebensmittel geschenkt bekommen. DAS ist traurig! Dass wir anfangen, Lebensmitten wegzuwerfen, ist die logische Konsequenz, sonst nichts. Man könnte den Freeganern beitreten, steht dann aber mit einem Bein im Knast, da Müll als Eigentum zählt und die Aneignung desselbigen als Diebstahl gilt....
das mag alles sein und mich persönlich interessiert es nicht wirklich wer was für wann und wieviel produziert,weil ich jetzt kein typ bin der hier auf gutmensch ökolgischen anbau und fruitarier macht. aber wenn die industrie doch schon dermassen fehl produziert warum muss ich das noch mitmachen und auch wegschmeissen??? es geht einfach im ganz kleinen darum sachen in die tonne zu kloppen die lecker sind,haltbar sind udn die man sehr gut auch noch in 2 monaten essen kann weil sie nicht verderben., aber immer rein in die tonne damit...wir haben es ja..und schon wird noch mehr produziert. sorry aber ich könnte es mit meinem gewissen nicht vereinabren..nciht weil ich die welt retten will oder damit hungernde kinder füttern will sondern ganz einfach wir nicht im geld oder in solchen geschenken schwimmen...wir würden uns über sowas den hintern abfreuen
... so eine "Verschwendungsmentalität", kenn das so auch nicht. Ob die Industrie nun dies oder jenes macht - OK, mag sein, das ist ja auch wirklich Wahnsinn, was da so abgeht - aber man muss den Wahnsinn doch nicht mitmachen! Das liegt doch an jedem einzelnen, jeder Familie, wie was gehandhabt wird! Man hat die Wahl, was und wieviel man einkauft, man hat die Wahl, unter der Verwandtschaft vernünftige Absprachen zu treffen (man kann ja erklären, was, wie und warum), und wenn es dann doch zuviel wird, hat man die Wahl, die Sachen aufzuheben (sind meist wirklich lange haltbar), verschiedentlich zu verwerten (z.B. für Schokofondue, Schokoladenguss, Preise beim Kindergeburtstag etc.) oder zu verschenken. Weggeschmissen wird hier nur, was schlecht geworden ist, und auch da tut es einem doch i.d.R. leid, dass man es dazu hat kommen lassen...
Hallo Christstollen sind hier immer bis Ende März haltbar u. wir finden nichts schöner als z. B. vom Rodeln bzw. Winterspaziergang nach Hause zu kommen u. eine schöne Tasse Tee u. Christstollen zu essen... da kriegt ihr den doch locker auch noch leer.... Lebkuchen schmecken auch den ganzen Winter über noch... Spekulatius - ganz ehrlich: da hab ich eine noch geschlossene Tüte vom letzten Jahr noch gehabt u. die haben wir Ende Oktober (als die neuen schon im Laden standen) diese aufgefuttert.... Nüsse u. Schoko sind im Normalfall mind. 7-10 Monate haltbar (u. danach meist auch noch nicht schlecht). Das sind fast 300 Tage... Rechne mal für jeden Tag ne Handvoll Süßes pro Familienmitglied.... da dürfte es doch locker leer sein.... Ich kaufe nie selbst Süßes, mein Mann bekommt viel von Kundschaft geschenkt u. das essen wir "das Jahr über". Käme niemals auf die Idee davon was wegzuwerfen! Im Gegenteil ich hab mich über mich selbst geärgert als wir mal ein wirklich vergessenes Tütchen Gebäck im Sommer - dann leider vergammelt da die Motten drin waren - im Schrank fanden.... viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????