goldmarie1977
Hallo! Ich bin echt am Überlegen, wie wir de Heiligen Abend verbringen sollen. Wir haben 4 Kinder (2,4,6,7), und seit dem zweiten Geburtstag meiner Grossen waren wir Heilig Abend nicht zu Hause. Die Schwiegereltern haben eingeladen, und wir machen Anendessen und Bescherung dort. Sie wohnen ca. eine Stunde Autofahrt von uns entfernt. Die letzten Jahre empfand ich das als sehr stressig: DIe Geschenke werden da hin gekarrt, die BEscherung findet dort statt, unter unserem Weihnachtsbaum liegt die letzten JAhre nie etwas, da wir ja auch nicht direkt nach dem Abendessen aufbrehcne können, da die Kinder ja auch spielen wollen. Ausserdem müssen die Geschenke eingeladen werden, damit sie wieder zurückgekart werden können. Da bei vier Kindern viele Geschenke anfallen, müssen wie mit zwei Autos fahren, damit alles reinpasst, da unser Siebensitzer keinen entsprechend grossen Kofferrraum besitzt. Alternativ wäre, dass die Schwiegereltern Heilig Abend zu Besuch kämen. Das ist ihnen aber zu anstrengend, weil sie am zweiten Weihnachtsfeiertag wieder kommen, da meine Tochter da Geburtstag hat. Weitere Alternative: Wie fahren am 1. Weihnachtsfeiertag zum Mittagessen. Ist für die Kinder sicherlichh besser, da sie ausgeruht sind, es kein Abend ist. Das mit den zwei Autos ändert sich natürlich nicht. Wir müsten unsere Geschenke nicht hinkarren. NAchteil: Ich kann nichts für den Geburtstag meiner Tochter vorbereiten, da wir dann ja den ganzen Tag unterwegs sind. Habt ihr noch Ideen? Ich bin so hin und her gerissen....... Den Geburtstag meiner Tochter will ich auch nicht ausfallen lassen, nur weil Weihnachten ist. Danke für Meinungen. goldmarie
Hilfe!!! Das ist ja ein Mega-Stress. Und dann noch Kindergeburtstag. Warum bleibt ihr am Heiligen Abend nicht alleine, ohne Schwiegereltern und holt die Bescherung am 2ten Weihnachtstag bei euch nach? Dann können sie gleich zum Geburtstag bleiben und zwei Fliegen sind mit einer Klappe geschlagen. 3 sogar, weil du am 1. Feiertag in "Ruhe" den Kindergeburtstag vorbereiten kannst, bevor am 2ten die Hùtte voll ist. Ich glaube ich bräuchte in deinem Fall eine Grosspackung Baldrian. Da ist ja nicht viel mit Besinnlichkeit und so. Ihr müsst auch an euch denken! Oder die Schwiegereltern schlafen bei euch vom 24ten bis zum 26ten. Da lohnt sich dann auch der Weg und du hättest Hilfe bei den Vorbereitungen. Jedes Jahr mit Kind und Kegel an Weihnachten ausser Haus...nee...da würde ich streiken.
Oh je... das klingt ja alles andere als besinnlich. Seit wir Eltern sind, feiern wir Heiligabend immer zu Hause in der Kernfamilie. Mir wäre es viel zu stressig alle Geschenke durch die Gegend zu karren und ich fände es auch blöd für die Kinder, wenn das Christkind nicht nach Hause kommt. Dieses Jahr werden wir nach acht Jahren das erste Mal Besuch an Heiligabend haben, da meine Mama sonst alleine wäre. Ich würde euch dringend empfehlen bei euch zu Hause zu feiern. Wenn die Schwiegereltern möchten, kommen sie zu euch oder sie lassen es.
Ich würde es einfach sagen. Zwar nicht patzig, aber erklären dass ihr als Familie an heilig Abend unter euch bleiben wollt. Oder ihr schiebt einfach die Kinder vor und sagt einfach dass ihr wollt dass die Kinder heilig Abend zu Hause bei sich feiern. Bis jetzt waren wir heilig Abend immer bei meiner Mutter, da sie da ja auch Geburtstag hat und wir keine Kinder hatten. Aber jetzt mit Kind feiern wir heilig Abend zu Hause. Die Eltern werden an den Feiertagen besucht. (Außer meine Mutter. Da gehen wir Vormittags zu ihr gratulieren und anstoßen) Bei uns ist es halt auch nie anders gewesen. Sogar wir als Kinder haben heilig Abend zu Hause verbracht und sind die Großeltern an den beiden folgenden Tagen besuchen gegangen. Wenn sie so unbedingt mit euch feiern wollen dann kannst du sie ja zu euch einladen. So könnt ihr auch euer Fest gestalten wie ihr es wollt. Meine Mutter z.b. macht seit ewigkeiten kein klassisches Fest mehr draus wie früher, wo wir Kinder waren. Ich und mein Mann wollen das aber, da wir wollen dass unsere Kinder das selbe erfahren dürfen (auch wenn es viel Arbeit für die Eltern bedeutet). An erster Stelle steht nun mal die eigene Familie (partner, Kinder) und dann erst die Eltern und der Rest. Wie gesagt. Bei uns ist das halt auch nie anders gewesen. Zum Nikolaus z.b. war meine Oma oder Opa auch nur da, weil sie den Nikolaus gespielt haben. Da meint halt jeder "es reicht wenn man die wichtigen Ereignisse im Leben zusammen feiert, wie Geburtstag, Einschulung, Kommunion, etc. An den Feiertagen sollte man sich keinen Stress ausgeben. Es sind Tage, die man genießen sollte, sonst verlieren sie ihren Wert"
Also mit Sicherheit würde ich keine Geschenke von a nach b und dann wieder zurück kutschieten. Wenn Deine Schwiegereltern partou nicht am Heiligabend kommen wollen würde ich ihnen vorschlagen endweder alles am 2. bei Euch zu machen. Oder aber ihr fahrt Heiligabend zum Cafe zu dennen und dann fahrt ihr danach zur Bescherung zu Euch. Heiliabend würde ich mit kindern nie eine Bescherung ausser Haus verbringen
Vielleicht eine etwas andere, verrückte Idee:ihr macht Bescherung zu Hause mittags. Die Kinder können am nachmittag spielen und dann fahrt ihr gemütlich zu Schwiegereltern essen. Es steht nirgendwo in Stein, dass Bescherung abends sein muss.
Ich würde es auch so machen wie Sara vorschlägt. Das klingt etwas entspannter.
Ich finde, du opferst dich da ziemlich auf. Ihr fahrt am heiligen Abend zweimal eine Strecke von je einer Stunde mit 2 Autos (!), 4 Kindern und schleppt einen Riesenberg Geschenke hin und her, damit deine Schwiegereltern sich nicht zu euch bequemen müssen, weil sie es zu anstrengend finden?? Für euch finde ich das tatsächlich alles Andere als besinnlich, vor allem, da du dann auch noch Geburtstagsvorbereitungen hast, den Geburtstag selbst etc. Ich würde den heiligen Abend auf jeden Fall Zuhause feiern, wenn du das als bequemer empfindest und die Schwiegereltern dazu einladen. Sag ihnen, dass du es immer schön fandest, bei ihnen zu feiern, dich aber das Hin- und Hergereise mit Kind und Kegel überfordert und du deswegen mal Zuhause feiern möchtest. Und wenn ihnen dann das Fahren zu anstrengend ist, steht es ihnen frei, die Einladung abzulehnen; dann ist es ihnen vielleicht leider nicht wichtig genug mit euch zu feiern. Aber es hilft dir auch nicht, die Prioritäten der Anderen immer über deine eigenen zu stellen, ganz im Gegenteil... Allerdings musst du bedenken, dass du an Heiligabend und vorher natürlich deutlich mehr zu tun hast, wenn bei euch gefeiert wird. Dann ist es nämlich an dir, vorher einzukaufen, alles herzurichten, sauber zu machen, am Heiligabend zu kochen, danach wieder aufzuräumen etc. Sonst hättest du wenigstens "nur" die Fahrerei, aber ansonsten nicht so viel Arbeit. Lg, Constanze
Wir machen seit Jahren daheim schon am Heiligabend Morgen (hört sich blöd an) Bescherung. Das Christkind weiß, dass wir abends bei meinen Eltern (60 km entfernt) feiern und bringt die Geschenke deshalb schon in der Nacht auf Heiligabend. So ähnlich wie Santa in USA, nur einen Tag früher. Dann macht das Christkind auch zum ersten Mal die Kerzen am Baum an. So müssen wir nur noch die Geschenke für die Großeltern, Neffe und Nichte mitnehmen und die Kinder haben daheim auch schon Zeit, mit ihren Geschenken zu spielen. Und wir haben nach der Bescherung bei meinen Eltern keinen Stress und können den Abend dort ausklingen lassen. Wenn die Kinder müde werden, fahren wir heim und gehen ins Bett. Mit den Schwiegereltern, die neben uns wohnen, feiern wir inzwischen auch am Heiligabend. Wir gehen mittags rüber zum Essen. So findet Weihnachten zwar relativ geballt an einem Tag statt, aber doch nicht so schlimm, wie wenn alles sich auf die abendliche Bescherung konzentrieren würde. Es entzerrt die Sache schon, wenn die ersten Geschenke um 8, die nächsten um 12 und die letzten um 18 Uhr ausgepackt werden. Vor allem habe ich damit null Arbeit oder Stress. ;-) Danach kommt nur noch Kaffee bei einer Schwägerin, mit kleinem Geschenk für den Kleinen und Geld für die großen Kinder. Bei der Uroma schauen wir irgendwann in den Ferien vorbei. Sie schenkt Geld für die Familie, also auch "stressfrei".
Hallo wir bescheren auch Hl. Abend bei den Schwiegereltern. ABER: nur deren Geschenke u. nicht unsere. Am 1. Feiertag sind wir dann komplett für uns und schlafen aus, essen gemütlich u. gehen spazieren o. rodeln, auf den Spielplatz - je nach Wetter, Lust u. Laune. Wenn es dunkel wird sind wir zu Hause u. es ist bei uns Bescherung unter unserem Baum - nur wir als Familie. Finde ich schön, ist wie ein 2. Hl. Abend. viele Grüße
Wir machen auch zwei Bescherungen, einmal bei den Großeltern, wo wir auch Abendessen am 24. und dann am 25, ist bei uns Bescherung nur mit der Kernfamilie. Würd sicher nicht die Geschenke zu den Großeltern mitschleppen und dann wieder nach Hause und so haben die Kinder zwei mal was zum Auspacken ist doch auch schön. Ihr könntet die Schwiegereltern ach wählen lassen ob sie am 24. zu euch kommen oder dann halt zu Geburtstag, innerhalb so kurzer Zeit ist es ja nicht notwendig dass sie zwei mal kommen. Lg
ich finde hier kamen viele gute ideen. moechte mich RR anschliessen, denn so finde ich es auch am besten...... man kann es auch noch aendern. bei uns kommt am 1. weihnachtstag morgens das christkind nochmal und bringt die geschenke der urgrosseltern. die kids sind dann beschaeftigt, aber ich denke auch neben den vorbereitungen ist auch zeit zum spielen und was ihr sonst noch moegt. oder halt die idee an heiligabend mittags/nachmittag bei den schwigis zu sein....... wir hatten alle varianten schon. auch schon am 4.advent,da wurde die bescherung von der oma fuer die kinder gemacht, auch schoen......
wir bekommen immer Geschenke für die Kinder von den Großtanten, diese dürfen die Kinder immer am 24.12. am Morgen öffnen, dann ist die größte Aufregung weg. Das ist immer etwas besonderes für sie. Die Pakete kommen immer zum 1.12.
Also ich würde Heiligabend auf jeden Fall zu Hause bleiben. Wenn ihr wollt könnt ihr ja am 1. Weihnachtstag hin. Aber dann würde ich für den Geburtstag Sachen planen die man schon vorbereiten kann. Es gibt ja Kuchen den man schon 2 Tage vorher machen muss. Falls es auch warmes Essen geben soll, vielleicht etwas das im Backofen zu machen ist. Und von den Großeltern gibt es dann halt nur kleinere Geschenke, damit diese auch ins Auto passen. Ich würde nicht mit zwei Autos fahren. Oder die Großeltern kommen ja eh am 2. Weihnachtstag und bringen die Geschenke mit. Dann habt ihr den 1. Weihnachtstag auch für euch. Rede doch mal mit den Großeltern. Ich hoffe die haben Verständnis. Weihnachten soll doch schon sein für alle und nicht nur in Stress ausarten. LG
Hier ist es so ...geb von Sohn kommen alle zu uns. Heiligabend sind wir seit dem 2ten Kind Zuhause. Haben auch 4 und Miete kein Lkw um wo anders hin zu fahren .Ausserdem ist es viel entspannter für die Kinder. Am 1ten oder 2ten fahren wir dann zu den Schwiegies oder Eltern. Also entweder sie kommen Heiligabend zu euch oder es muß so gehen das sie euch an einem anderen Tag sehen
Wie wäre es ihr feiert mit den Schwiegereltern Weihnachten bei euch und am zweiten Weihnachtstag Geburtstag bei den Schwiegereltern. Ihr könnt zu Hause ein tolles Geburtstagsfrühstück machen und dann zum späten Mittag zu den Schwiegereltern fahren. Da dann nur das Geburtstagsgeschenk nach Hause gefahren werden muss reicht auch ein Auto Jeckyll
Oder Weihnachten nur ihr als kleine Familie bei euch, erster Feiertag zu den Schwiegereltern und am zweiten Schwiegereltern zu euch für Geburtstag Jeckyll
Hallo, ich würde das rumgegurke mit geschenken und kindern nicht machen. wir haben das einmal gemacht an heiligabend, weil wir doch ganz spontan schon am 24. zu meiner mutter gefahren sind und nicht erst am 25.12. Wir haben alle geschenke mitgenommen. wir haben zwar in der nähe übernachtet, aber trotzdem. Ich kenne es aus meiner Kindheit so, daß es erst Bescherung bei der Oma gab, dann bei uns zu hause. Am 1. und 2. Weihnachtstag, gab es noch kleinere Geschenke von Bekannten meiner Eltern. Wir feiern Heiligabend mit Schwiegermutter. Die Bescherung ist Abends nach der Kirche und dem Essen. Schwiegermutter geht, wenn sie keine Lust mehr hat und müde ist. am 1. Weihnachtstag sind wir meist alleine und genießen den tag. Am 2. kommen mittags mein Bruder mit seiner Frau und meine Große ist dann da. nachmittags kommen noch freunde und wir lassen weihnachten ganz gemütlich ausklingen. Wer mag, bringt den kindern noch geschenke mit. die hat der weihnachtsmann dort abgegeben :-) an dem tag gibt es dann noch 1-3 x "Bescherung" :-). Da hab ich oft keinen Einfluß mehr drauf. Tschau
Hallo, Ihr tut Euch aber echt viel Stress an.... mit zwei Autos, die ganzen Päckchen dabei, weit fahren etc. ICH hätte das schon lange abgeschafft. Entweder die Eltern kommen oder sie haben Pech an Weihnachten. Ihr seht Euch doch eh am 2. FT zum Geburtstag Eueres Kindes. Warum also der Stress? Eine andere gute Lösung fällt mir nicht ein. Einzig vielleicht, dass Ihr am ersten FT zu den Eltern fahrt, und am zweiten FT nichts macht und erst abends dann den Geburtstag feiert. Was ist denn mit Deinen Eltern? Sind die gar nicht eingeplant? melli
alle Jahre bei meinen Eltern an Hl. Abend und haben die Geschenke mitgenommen oder dorthin schicken lassen (wenn wir im Netz bestellt haben) Meine Eltern (nunmehr ja nur noch meine Mama) wohnen 250km weg. ABER, wir haben dann auch noch die nächste Woche dort verbracht. Also war das auch kein Stress. Konnten auch immer spätestens am 23.12. hin fahren. Heuer wird es anders laufen (laufen müssen) da mein Großer erst am 23.12 aus dem Skilager mit der Schule wieder kommt, Mann und ich müssen bis dahin arbeiten und Kind klein ist in der Schule. Also wird es heuer der 1.Hl Abend hier sein. Mein Mann muss außerdem am 25. abends schon wieder weg. Für die Kids und mich geht es am 25.12.dann im Laufe des Tages zur Oma und dort bleiben wir, bis wir wieder heim wollen, oder müssen. Also mit 4 Kids würde ich mir das alles NICHT antun, was Du machst. Besprich Dich mit den Schwiegereltern und feiert zu Hause.
... sofort diesen Wahnsinn beenden ! Ihr habt vier Kinder !!!!! Ihr feiert zu Hause mit euren Kindern gemütlich alleine Heiligabend (vielleicht mit Besuch eines Krippenspiels ?). Am nächsten oder übernächsten Tag könnt ihr entweder die Großeltern zu euch einladen (Mittag oder Kaffee) oder ihr fahrt dann dorthin zum Essen oder eben zum Weihnachtskaffee. Punkt ! Diese Reiserei haben wir beendet, als unsere Große 2 war. Eure Kinder möchten sich doch an den Weihnachtsbaum in ihrem Zuhause erinnern und nicht im Auto durch die Gegend fahren !! Lieben Gruß und schöne, ruhige Weihnachten mit deiner Familie N.
Ich würde mir diesen Streß auch nicht antun. Wir waren damals auch zu viert... und wir haben den Heiligen Abend immer zu Hause verbracht. Mein Mann hat Heilig Abend auch Geburtstag, und wir haben immer Besuch... ( das nervt mich teilweise - aber es ist auch schön ). Daher kenne ich ein wenig die Hektik. Aber mit 4 Kindern noch durch die Gegend zu fahren...Das müssten Dir Deine Eltern / Schwiegereltern ? aber wirklich mal von selbst vorgeschlagen haben... Und Deine Kinder sollen doch eine schöne Kindheitserinnerung an diesen besonderen Tag im Jahr haben, oder nicht ?
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????