ergoteuse
Habe dieses Jahr noch keine Idee. Nur der Nachtisch ist wie immer: Geeister Mokka. Das kann ich schon am Vortag machen und ist saulecker!
Wie immer:
Hochzeitssuppe
Gans, Knödel und Rotkohl
Spekulatiusparfait auf himbeerspiegel
Und das beste daran ist, wir müssen uns einfach nur an den bereits gedeckten Tisch setzten
Wir essen Heiligabend immer Kartoffelgratin mit gebratenen Pilzen. Dazu isst mein Mann Schweinefilet und die Mädchen und ich einen vegetarischen Bratling. Das ist - ohne die Bratlinge natürlich - das, was mein Mann seit seiner Kindheit Heiligabend isst (bei uns gab es Pellkartoffeln und Matjes). Nachtisch gibt es nicht (erst Weihnachten), weil wir immer vor der Kirche essen und es dann zu knapp wird. Ich finde es aber nicht schön, erst hinterher zu essen.
Früher haben wir immer Raclette gemacht. Jetzt gibt's Nuggets, die mögen die Kinder am liebsten. LG
Schon seit Jahren gibt es hier Kartoffelsalat mit Wiener und Toastbrot.
Ich hätte ja schon gerne mal was anderes, oder zumindest das Toastbrot durch Baguette ersetzt, aber da streikt wirklich die ganze Familie.
Dieses Jahr gibt es selbst gebackenes Toastbrot, das ist mein verzweifelter Versuch, doch noch was "besonderes" daraus zu machen.
Zur Nachspeise gibt es Vanilleeis mit heißen Kirschen.
LG
hier gibts das was wir beide..traditionsgemäss...kennen...kartoffelsalat und würstchen....warum gibts bei dir noch brot dazu???..das war mein erster gedanke beim lesen....zum salat braucht doch keiner brot....
mein Mann isst zu jedem Salat Brot... Sogar zu Bratkartoffeln gibt es bei Ihm ne Scheibe Butterbrot... Ich verstehe es auch nicht aber das gibt es.... Bei uns gibt es Heiligabend Räuberbraten mit Kartoffelspalten... LG
Mein Mann kennt das aus seiner Kindheit, dass es immer zu allem Brot gab. Bei vielen Gerichten hat sich das im Laufe der Zeit gegeben, aber gerade bei Kartoffelsalat muss Brot dabei sein.
Ich hatte mal einen russischen Mitbewohner, der zu ALLEM Brot aß, selbst zu Pudding. Er sagte, das sei typisch russisch. Kommt Dein Mann aus der Gegend (ist es mein Mitbewohner? )?
Würstchen und Kartoffelsalat. Wie immer.
Letztes Jahr haben wir Pausiert, aber dieses mal soll es Heiligabend wieder unsere Traditionelles Essen geben. Wir machen daher Pute mit Rotkohl, Soße und Klößen. Für unseren Sohn alternativ Schnitzel und Reis. Der mag nämlich weder Rotkohl noch Klöße und Pute isst er nur ein paar Spatzenbisse. Als Nachspeise wird es wahrscheinlich Eis geben. Bei meinen Eltern gibt es Heiligabend immer Raclette. Und wenn wir am 25.12 dort sind gibt es Platten vom Chinesen.
Heiligabend gibt es geräucherte Bratwürste, Schweinsbratwürstl, Kalbsbratwürstl, Sauerkraut und Bauernbrot! Immer wieder auf´s Neue - meine Familie mag nix anderes!
das mögen alle ,man braucht nicht stundenlang in d.Küche stehen... Früher gab es zu Hause immer Kartoffelsalat/ Würstchen...das können wir nicht mehr sehen. LG Kerstin
Hänchen mit Apfel-Thymian Füllung, tolles Brot und Parmesanbrocken dazu. Nachtisch Ricealemand.
Hallo, bei uns gibts am Heiligen Abend immer eine Soljanka. Die kann ich gut 1 - 2 Tage vorher zubereiten und sie schmeckt lecker. Zum Nachtisch vermutlich selbstgemachtes Vanilleeis mit heißen Himbeeren. Liebe Grüße, Philo
Bei uns: Vorspeise: Fischsuppe Hauptspeise: polnischer Kartoffel Salat, normaler Salat, karpfen einmal gebacken und einmal eingelegt, gekochte Kartoffeln (das ist so viel weil wir uns im Menü nicht einigen konnten. Er mag nicht das was ich mag und umgekehrt, also gibt's von allem etwas) Nachtisch: Markufki Zum Trinken: Tee+Kompot
Das ist das wie wir beide weihnachten kennen (beide aus polnischen Familien). Wird unser erster heiliger Abend als Familie zusammen zu Hause. Für die kleine gibt's je nachdem einen leckeren brei oder Milch oder was von den Kartoffeln und soße ;-)
Bei uns gibt es Kartoffelsalat und Würstchen. Das essen wir tatsächlich sonst das ganze Jahr nicht. Also auch wieder etwas Besonderes. In meiner Kindheit gab es auch oft schles. Weisswurst. Die mag ich aber nicht so gern. Am ersten oder zweiten Weihnachtstag gibt es oft Rouladen, Rotkohl, Soße und Knödel/Klösse. Aber darüber haben wir noch nicht gesprochen.
Bei uns gibt es Kartoffelsalat und Würstchen. Das essen wir tatsächlich sonst das ganze Jahr nicht. Also auch wieder etwas Besonderes. In meiner Kindheit gab es auch oft schles. Weisswurst. Die mag ich aber nicht so gern. Am ersten oder zweiten Weihnachtstag gibt es oft Rouladen, Rotkohl, Soße und Knödel/Klösse. Aber darüber haben wir noch nicht gesprochen.
Wir machen am 24.12. Käsefondue und am 25.12 gibt es Gans mit Rotkohl und Klößen. Bei mir zu Hause gab es immer schlesische Weisswurst mit einer traumhaften dunklen Soße (von der es kein Rezept mehr gibt ) und Kartoffeln, bei meinem Mann Pasteten mit Huhn.
was einfaches, da wir mit Kinderkirche und Chor in den Gottesdiensten eingebunden sind und dann nicht vor 18.30 heim kommen.
Das "Problem" haben wir auch. Wir essen vor der Kirche warm, aber nicht zu aufwändig (s.o.). Nach der Kirche essen mag ich nicht.
Wir feiern mit der ganzen Family bei meinen Großeltern und dort gibt es meistens auch Kartoffelsalat mit Würstchen, plus Frikadellen, Brot und einem Zweit-Salat, weil hier nicht jeder alles isst und so hat das ganze schon fast den Flair einer weihnachtlichen Grillparty
Hl. Abend bei uns: Raclette 1. Weihnachtsfeiertag bei Schwiegermutter (sie hat dann alle ihre Kinder mit Partnern und Enkeln bei sich): Vorspeisennudelsuppe, Rouladen, Rotkohl, Gulasch, Klöße, Reis, Nudeln, Kartoffeln, Kroketten, Soße mit Alkohol, Soße ohne Alkohol, div. Nachtischeissorten (für sie ist es kein Stress, sie blüht dann auf) 2. Weihnachtsfeiertag bei meinen Eltern: keine Ahnung, aber wir könnten die Reste von den beiden Vortagen mitbringen, es ist immer reichlich vorhanden, allerdings hat meine Mutter auch immer gerne alle Kochplatten in Benutzung
Bei uns gibt's immer Kartoffelgratin,Kartoffeln,Rotkohl, Rouladen und Gulasch. Als Vorspeise Rapunzelsalat mit Kartoffeln und Speck. Zum Nachtisch entweder eine Creme mit geeisten Früchten oder Eis.
Hallo wie immer Kartoffelsalat u. Würstchen bei den Schwiegis, wir müssen alle noch arbeiten am Hl.Abend. viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????