Elternforum Weihnachten

War irgendein Kind nicht so richtig richtig glücklich gestern abend?

War irgendein Kind nicht so richtig richtig glücklich gestern abend?

momoundlea.

Beitrag melden

Unser mittlerer war nicht so überglücklich wie ich es mir gewünscht hätte. Die beiden anderen waren megahappy!!! Er hatte bekommen Marschtrommel mit Tragegestell (stand am Wunschzettel) Playmobil Agenten(stand am Wunschzettel) Bayern-Gladbach Eintrittskarte Bayernbuch BayernCD ich hoffe die Paten können das heute noch retten sie schenken das Manuel Neur Trikot mit Hose und Stutzen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoundlea.

und weißt du auch warum er nicht froh drüber war? ich find jetzt nicht daß es wenig geschenke sind. undankbares kind..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Blödsinn! Es kommt doch nicht auf die Menge an! Nur vielleicht war DER Herzenswunsch einfach nicht dabei. Da darf man auch mal enttäuscht sein. Freuen sich denn Erwachsene immer über jedes Geschenk? Ich finde es viel unehrlicher, unendliche Freude zu heucheln, sowas machen nämlich viele Erwachsene :-( Mein Kind hat z. B. auch ganz klare Vorstellungen von ihren Wünschen. Nicht immer kann ich sie erfüllen, und dann ist sie auch schonmal enttäuscht und darf das zeigen. Deswegen ist sie nicht undankbar!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn das kind so viele geschenke bekommt, noch dazu dinge die auf dem wunschzettel standen, und das kind dennoch unglücklich ist? vielleicht war es auch dumm geschrieben, aber ich finde es halt undankbar. gibts ein anderes wort dafür?


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die AP schrieb doch nicht, dass er unglücklich war..."nur" nicht so überglücklich, wie sie es erwartet hätte - also glücklich alleine reicht offenbar nicht immer aus...vielleicht liegt auch da der Haken?! Von den Kids wird auch ganz schön viel erwartet...Megafreude und Üüüüüüüüüüüüüüüüberglücklichsein quasi auf Knopfdruck...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, dafür kennt man das Kind doch zu wenig, um sowas behaupten zu können. Mein Kind wie gesagt ist ohnehin selten überschwänglich, würde ich da "Megafreude" erwarten, wäre ich pausenlos enttäuscht. Sie hat aber z.B. 5 Sachen auf dem Wunschzettel gehabt. Eins war der absolute Herzenswunsch. Sie könnte alle 4 anderen Dinge bekommen, die Freude wäre nur halb so groß wie bei diesem einen Wunsch... Und andersrum würde dieses eine Geschenk ausreichen, um sie absolut glücklich zu machen. Das ist nunmal so. Und es ist menschlich, finde ich. Gottseidank weiß ich, welcher Wunsch es sein soll, das bekommt sie am Freitag auch (sie ist noch mit ihrem Papa unterwegs). Undankbar finde ich einen sehr harten Ausdruck!!! Gefreut hat er sich doch, nur im Vergleich zu den Geschwistern nicht soooo sehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ihr das so seht... wahrscheinlich kenn ich das so nicht. bei uns gibts keine unglücklichen gesichter am hl. abend. liegt aber wohl auch dran, daß meine kinder so weit auseinander liegen. wären sie vom alter her enger beisammen, wer weiß wie es dann aussehen würde


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist mir zu eng interpretiert. Aber ich bin auch ein Optimist und Realist, es gibt bei mir viele, viele Abstufungen zwischen Superglück und Unglück.


MM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... (etwas über zwei Jahre) und trotzdem ist es wie bei Euch! :-) Heiligabend ist einfach auch an sich schön und spannend, etwas ganz Besonderes - nicht nur wegen der Geschenke, aber auch wegen der Atmosphäre, des besonderen "Zaubers"... - und die Kids freuen sich über alles! Klar, über manches ganz besonders, aber wenn irgendwer ein langes Gesicht machen oder gar nörgeln würde, fänd ich das schon auch seltsam.... Kenn ich so halt nicht. Und "undankbar" find ich nun keinen harten Ausdruck. Ist doch kein Schimpfwort?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

ich hatte ja oben geschrieben, vielleicht gibts noch ein anderes wort. ich kenn das eben so auch nicht. im startbeitrag steht was von unglücklichem gesicht, und genau sowas kenn ich nicht. meine kinder waren immer megaglücklich, auch wenn die geschenke mal nicht so teuer ausgefallen sind. dieses jahr bekam jeder etwas im wert von ungefähr 50 euro, manches lego ist schon teuerer. aber mit lego spielt er halt nicht mehr. also gabs was anders und er hat sich total gefreut. das eine wußte er, weil er die rechnung gefunden hatte, aber die anderen geschenke waren überraschungen. aber selbst das eine welches er schon wußte, machte ihn happy. würde eines meiner kinder am hl. abend ein unglückliches gesicht machen, ich glaub ich würde austicken innerlich. und mich fragen, warum..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nee, da steht es war nicht so glücklich.. ach egal.. frohe weihnachten dennoch ;)


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee, als Kind fand ich auch immer schrecklich, wenn ich mir was gewünscht habe und bekam dann sowas ähnliches, aber nicht DAS und habe meiner Mama so ein zwei Weihnachten glaube ich auch verdorben. ;) Einmal wünschte ich mir eine dunkelhaarige Puppe, die sollte strampeln können. Gab es damals. Was bekam ich? Eine blonde Puppe, die nicht strampeln, aber mit Hilfe solcher Schallplatten im Rücken reden konnte. Ich habe diese Puppe gehasst, finde bis heute blonde Puppen abartig und habe das auch an Weihnachten kundgetan. Ja, das war undankbar, denn ich weiß heute, dass meine Mama sich echt krummgelegt hat, um uns überhaupt so teure Geschenke machen zu können. Aber als Kind sieht man das anders und kann sich auch nicht so kontrollieren vielleicht. Umgekehrt erinnere ich mich an viele superschöne Geschenke, zum Beispiel bekam ich in einem Jahr einen Rock aus echtem Wildleder und einen Pelzmantel aus echtem Kaninchenfell für meine Barbie. Im gleichen Jahr gab es eine Schlümpfe CD für mich und meinen Bruder und diesen Kopf mit den Knetzähnen. Oder kennt ihr dieses Dr. Bibber, wo man mit einer Pinzette Organe aus einem Körperumriss entnimmt??? Später, da war ich schon junger Teenager, gab es auch mal ein Weihnachten, da war ich irgendwie nicht so superglücklich, aber das lag gar nicht an den Geschenken. Irgendwie hatte das Fest in dem Jahr für mich überhaupt keinen "Zauber". Ich hatte mir im Vorfeld nicht viel gewünscht, weiß aber, dass ich ein total schickes Cocktailkleid in schwarz mit Glitzer und vielen Lagen Tüll (hey, das war in den 80ern ;)) bekommen habe. Schulterfrei! Es war superschön. Daran lag es kein bischen, ich konnte nur in dem Alter irgendwie selber mit dem Weihnachtsfest an sich nicht so viel anfangen. Es sollten sich auf jeden Fall die Eltern nicht allzu viel draus machen, wenn es mal nicht der super Überschwang ist... ;) Jule


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

ja, dr. bibber hatten wir auch, bis diese dummen kleinteile weg waren *lach* irgendwie landeten die wohl im staubsauger. ich kann mich noch erinnern, daß ich mir als kind ministeck gewünscht habe. ich sah das bei einer freundin und woltle das auch unbedingt haben. aber meine mutter war immer gegen dieses kleinteile zeugs und meinte, das liegt dann überall rum. genauso bekam ich auch nie diese perlenboxen, mit denen man ketten selbermachen konnte. waren ja auch kleinteile. aber richtig enttäuscht war ich nie, kann ich mich nicht dran erinnern.


wickiefan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoundlea.

wieso war er nicht glücklich darüber ? Das sind doch alles tolle Sachen


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiefan

"Undankbares Kind" .... was für harte Worte! Kennt ihr selber nicht das Gefühl, dass es ein Geschenk gibt, was Euch nicht wirklich glücklich macht? Es ist ja nicht zwingend die Masse, was glücklich macht -- ein Geschenk muß das Herz erreichen und das können auch materiell geringwertige Geschenke sein. Außerdem hängt an Kindern auch (unbewußt!) ein hoher Erwartungsdruck an Weihnachten: "Sei jetzt glücklich -- wir wollen leuchtende Augen sehen" Manchmal muss Freude auch wachsen und die Vorfreude und Aufregung war zu groß, als das man sofort wirklich Freude zeigen kann. Und vielleicht ist das Kind ja auch eigentlich glücklich und zufrieden und konnte das nur nicht wirklich zeigen? Hast Du mit ihm darüber gesprochen? Wer weiß.... Frohe Weihnachten! leaelk


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

nun ja, aber wenn es dinge bekommt, die auf seinem wunschzette standen? hat es sich wenigstens darüber gefreut?


AndreaWDU

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiefan

aber nicht wegen der Geschenke, sondern eher weil er alles was er ass und trank sofort wieder ausgebrochen hat. Aber dafür hat er sich heute umso mehr gefreut, es geht ihm nämlich wieder gut Andreawdu


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoundlea.

Vielleicht ging seine Freude auch etwas beim ausflippen der Geschwister unter? Hat er vielleicht seine Geschenke mit denen der Geschwister verglichen? Oder habt Ihr unbewusst seine Freude mit der der Geschwister verglichen? Nicht jedes Kind ist so überschwänglich in seiner Freude. Wie ist es denn sonst mit Geschenken? Vielleicht war er auch einfach schon etwas müde und es war einfach zuviel vorher und in diesem Moment. Es sind doch wirklich tolle Geschenke, zum Teil auch vom Wunschzettel und auch perfekt für einen kleinen Fussballfan.


Roxylady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoundlea.

Hi es ist ja die Frage warum er nicht so glücklich über die Geschenke war. Hatte er sich etwas ganz tolles gewünscht, was er nicht bekommen hat? Unsere Tochter hatte sich eine kuschelige Wolldecke gewünscht, jedem erzählte sie davon, sogar dem Weihnachtsmann und hat sich dementsprechend gefreut als sie die dann auch bekam.. LG und frohe Weihnachten Roxy


Minimonster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoundlea.

Unsere zwei waren selig, denn es gab neben vielen erfüllten Wünschen eine unerwartete Wii (endlich!) als Familiengeschenk, das war der "Knaller". So war das Fest weniger besinnlich als trubelig, da Wii gespielt und Lego gebaut wurde und auch noch die Bravo-Hits 2012 lief (inklusive Gangnam-Style, was will man mit fast 9 Jahren mehr ;-)), aber glücklicher und zufriedener hätten die beiden nicht sein können. Ich habe unsere "Alten" (wie im Lied gemeint, ihr wisst schon) im Kreis vermisst, nur so als "pure Kernfamilie" war es ein wenig ungewohnt. Aber meine Mutter feierte diesmal bei meiner Schwester. Mein Mann und ich haben es trotzdem genossen, und für die Besinnlichkeit ist in einem anderen Jahr sicher auch wieder mehr Zeit :-) LG, M. die jetzt den besagten Gutschein (s.u.) bastelt...


MaViMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoundlea.

Auch hier ein trauriges Kind... Sie hatte sich von Hello Kitty eine schmuckfabrig gewünscht, auch bekommen aber leider stellte sich raus das 1. ein Teil nicht funktioniert und 2. es eigentlich alles großer Klump ist. (Total billiges verarbeitetes Plastik ) ich hoff nur das ich es zurück schicken kann. Es tut mir soooo leid für meine Maus ich hoffe aber das sie sich dann morgen doch noch freut wenn das Christkind dann ein kleines Barbie Haus bringt. Lg und frohe Feiertage euch allen.


Majo24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaViMa

Warum werden eigentlich die Wünsche schon im Vorfeld SOOOOOOOOOOO WICHTIG und den Kindern damit den Mund so wässrig gemacht? Der Spannungsbogen wird doch von uns Eltern noch fester gespannt und die Erwartungen der Kinder immer größer.......ist nicht dadurch schon die Gefahr gegeben die erwarteten glücklichen Gesichter nicht ganz so glücklich zu sehen?????? Liegt der Fehler da nicht eindeutig bei uns und nicht bei den "undankbaren" Kindern??? Und wenn etwas kaputt geliefert wurde ist es sicherlich in diesem Moment schade aber man kann doch sein Kind wieder glücklich machen, indem man mit etwas anderem spielt (bestimmt lag noch etwas anderes unterm Baum oder man holt das derzeitige Lieblingsspiel hervor) und ihm verspricht das es ÜBERMORGEN (es sind wirklich "nur 48h) wieder umgetauscht wird (entweder heimlich bei kleinen Kindern oder bewußt mit dem Kind im Laden)....... Hm........???


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Majo24

Also mein Kind war megaglücklich. Das mit dem Spannungsboden empfinde ich auch so, da wird den Kindern eben schon wochenlang ncihts anderes mehr erzählt, Spielzeugkataloge vorgelegt usw. Wir haben schon im Vorfeld viel Kuschelzeit zusammen verbracht (leider musste ich ja auch wie viele andere bis kurz vorher arbeiten, daher war soooo viel Zeit nicht) und finden einfach die Adventszeit toll mit Kerzen und so, dann haben wir schön den Baum aufgebaut und geschmückt und Kekse gebacken und so. Weihnachtswünsche stehen bei uns nicht so im Vordergrund und gestern als unsere Tochter das Plüschpony unterm Baum fand (das wegen seiner Größe nicht eingepackt war), ist sie ziemlich ausgeflippt und hat sich total gefreut. Sie hatte sich schon auch Sachen gewünscht, ist aber nie so auf die Sachen fixiert, also ich glaube sie wäre auch nicht sauer gewesen, hätte sie weniger bekommen oder ein Wunsch wäre nicht erfüllt worden.


Majo24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Genau das meine ich bei uns war es auch so! Wir haben gerade "das Glück" das Kind 2 die Windpocken hat und wir daher von der Familie gemieden werden. Somit haben wir Zeit Zeit Zeit, keine Verpflichtungen und ich merke wie gut es allen (Eltern wie Kinder) tut einfach mal Zeit MITEINANDER zu verbringen!


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Majo24

Das sage ich meinem Großen immer wieder Wir hatten hier 2 glückliche Kinder und es waren nicht die Einzelgeschenke, sondern das Geschwistergeschenk, ein Playmohaus mit ZUbehör. DAzu haben sie sich gefreut dass sie wirklich beide ein Stoffpferd von Nicci bekommen haben Trotzalledem war eben nicht alles der Wünsche unterm Baum, aber sie waren glücklich Undankbar ist ein weiter Begriff, ich denke man darf die Kinder nicht so hochschüren was ihre Geschenke angeht und den Herzenswunsch, wenn sinnvoll, altersgerecht u bezahlbar, unter den Baum legen gasti


MaViMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Jetzt möchte ich mal eins klar stellen! Meine Kinder sind nicht total fixiert auf bestimmte Sachen. Ich Leg denen auch keinen Katalog hin und sprech nicht Wochen lang von Spielzeug oder sonst irgend einem Geschenk.. NEIN das mach ich gewiss nicht. Es war nun mal etwas was sie absolut gern macht und als sie es auspackte war sie überglücklich, welches Kind bitte schön wäre dann nicht traurig wenn es kaputt ist? Achja klar die Kinder deren Mamis hier andere an den Pranger stellen. Bei sowas geht mir sowas von die Hutschnur hoch... Ist gut ich weis schon warum ich nicht all zu oft in diesem Forum schreibe... Ach bevor ich es vergesse ja auch wir haben die Adventszeit mit kuscheln, Bücher lesen und Plätzchen Backen verbracht. Meine Güte sowas beklopptes hier. Na dann noch schöne Feiertage


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaViMa

...und hab ein riesen Fragezeichen über dem Kopf. Wieso fühltest Du Dich denn jetzt in irgendeiner Weise angegriffen? Die nach Deinem folgenden Beiträge waren doch allgemein in das Thema geworfen und nicht speziell auf Deinen Beitrag. Ist dann die Frage, wer hier irgendwas zwischen irgendwelchen Zeilen liest


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gasti75

... - bei manchen hört sich das echt an wie ein "Bestellservice" :-/, und das ist doch nicht Sinn der Sache! Ich sehe das wie du, und bei uns geht es auch in etwas so zu wie du schreibst. :-)


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoundlea.

Meine Große wollte die rote Drachenburg von Playmobil, hat sie aber nicht bekommen, weil wir bereits drei Playmobil-Burgen haben und da kaufe ich nicht noch eine (vor allem nicht eine für 130€). Da musste sie erst etwas schlucken, obwohl wir sie durch die Blume schon vorgewarnt hatten. Sie bekam stattdessen das Lego Vamipirschloss, das hatte sie sich ebenfalls gewünscht. Nach einer kurzen Enttäuschung hat sie sich wirklich gut berappelt und sich auch sehr über das Vampirschloss gefreut und als sie es heute aufgebaut hat, war sie absolut selig - das Teil ist aber auch echt verschärft! ;-) Jetzt ist von der Drachenburg erstmal keine Rede mehr... Warten wir bis zum Geburtstag...


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoundlea.

Ich bekam nur Sachen, die mir nicht gefielen. Zum Teil Sachen, die ich mir sogar gewünscht hatte, aber die ich jetzt gar nicht mehr wollte. Und ich merkte, wie nach und nach die Tränen in mir hochkamen und hatte furchtbare Angst zu weinen, denn ich wollte meiner Familie ja nicht das Fest verderben und ich wollte auch nicht undankbar sein, aber ich war ja sooo enttäuscht. Und wusste gleichzeitig, dass ich zu einem guten Teil selbst Schuld war, weil ich mir so komische Sachen gewünscht hatte. Im allerletzten Paket war dann etwas, was ich richtig toll fand (ein einfaches Gewächshaus und dazu Samen einer Auberginenart). Das hat alles gerettet. Ich war begeistert und konnte mich plötzlich auch über die anderen Geschenke freuen. Aber dieses Gefühl ist mir sehr gut in Erinnerung und daher gebe ich mir mit den Geschenken für meine Kinder immer sehr viel Mühe. Trotzdem bekommen sie nicht wahllos alles (s. Posting oben).


momoundlea.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

also er hat sich auch am Heiligabend shcon über die Geschenke sehr gefreut aber es eben nicht dieses Megaglitzern in den Augen, aber ja vielleicht sind da einfach die eigenen Erwartungen an das Kind viel zu hoch. Aber als er heute das Trikot mit der Hose ausgepackt hat bei den Paten da war das Megaglitzern da und ist auch bis zum ins bett gehen nicht mehr weggegangen. Ich hatte einfahc nicht erkannt das das der hauptwunsch war. Mein Sohn ist jetzt mit sicherheit der glücklichste überhaupt und auf gar keinen Fall ist er undankbar er hatte sich nur eben diese Trikot am meisten gewünscht und nicht wie ich dachte die trommel. Danke für eure Statements zu dem Thema und noch schöne Tage Lg Monique