Elternforum Weihnachten

Wann stellt ihr den Baum auf?

Wann stellt ihr den Baum auf?

LittleT

Beitrag melden

Nachdem wir heute gemeinsam den Baum geschlagen haben und unser Großer sagte:"Mama das war ein schöner Tag", soll der Zauber um den Baum vernünftig zu Ende gezaubert werden. Frage steht schon oben... Und was gibt es für eine Geschichte drum rum? Mit 2 Kindern, 3 und 4 Monate alt,macht man sich so seine Gedanken. Irgendwie würde ich gerne den Baum am 23. rein holen und mit dem Großen gemeinsam schmücken. Frei nach dem Motto "damit das Christkind den Weg findet". Meine Mutter ist der Meinung, in der Nacht zum Heiligen Abend rein holen, alleine schmücken und dann bis zur Bescherung nach der Kindermesse das Wohnzimmer abschließen. Das gemeinsame schmücken finde ich im Kreise der Familie eigentlich sehr schön. Oder ist er noch zu klein dazu? Wie handhabt ihr das alles?


Bosna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Bei uns schon immer am 23. mit den Kindern. Da uns die Zeit bis Anfang Januar zu schnell vergeht , werden wir ihn dieses Wochenende schon aufstellen. Allerdings fehlt den Kids 19 /16 allmählich die Lust dazu.


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bosna

Jeder hat seine Traditionen. Kinder lieben es,den Baum mitzuschmücken.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Dieses We holen wir den aus der Schonung und mal sehen ob wir den dann gleich aufstellen .......meine sind aber schon 16 u. 8 Jahre...die hebt der Anblick nicht mehr an. Als sie kleiner waren , haben wir den am 24. Vormittags geschmückt . Die Kinder waren da bei den Großeltern und haben dann am späten NM den Baum + Geschenke vorgefunden, nachdem sie mit Oma und Opa hergewandert sind. Mit Kindern schmücken , ist nicht so meins. 1. Habe ich da mir heilige geerbte Kugeln aus Glas und b.) bin ich da doch etwas pingelig und will dann auch nicht vorm Kind aussehen, als ob ich in eine Zitrone beiße, wenn es meint, dass die 4 Kugeln auf einem Zweigchen gaaanz toll sind.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Ich denke am Heilig Abend.


LilliB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Wir stellen den Baum zwischen dem 20. und 24. auf. Je nachdem, wie es passt und schmpcken ihn gemeinsam


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Wir stellen den Tannenbaum immer am 23.12. auf und schmücken ihn dann mit den Kindern gemeinsam. Auch in meiner Kindheit war das so üblich, da hat nie das Christkind den Baum geschmückt sondern immer wir Menschen. Ich finde das eine schöne Tradition, die bei uns und den Kindern (jetzt 12 und 15) auch heute noch etwas besonderes ist und die Vorfreude auf Heilig Abend einleitet. Geheimnisvoll wurde es dann erst immer am 24.12., wenn das Christkind die Geschenke unter den geschmückten Baum gelegt hat, während wir es draußen suchten ... . Die Lichterketten am Tannenbaum schalten wir allerdings nach dem Schmücken des Baumes am 23.12. nur kurz probeweise an, dann erst wieder am 24.12. abends. Liebe Grüße, Gold-Locke


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

unserer steht schon seit dem 01.12. Wir haben seit Jahren einen künstlichen. Geschmückt wird immer zusammen mit dem Thronfolger. Diesmal hängen nur Einzelteile dran, die wir über die Monate zusammengetragen haben. Dass der Baum jetzt schon steht hat den Grund, dass ich dieses Jahr die Vorweihnachtszeit in allen Zügen genieße und mich total drauf gefreut habe. Ich mag abends das Licht, unsere Wohnung sieht dann immer gemütlicher aus als sie ist *ggg* Außerdem hab ich in diesem Jahr jedes WE was vor oder vor gehabt, so dass ich nicht zum Schmücken gekommen wäre. Und erst am 23ten aufstellen - ja, das haben wir früher gemacht, aber für mich gehört der Baum zur Vorweihnachtszeit dazu. Davon abgesehen kommt am 20ten eine meiner zwei besten Freundinnen mit Tochter und wir machen bei mir schon erste Bescherung, da kommen dann natürlich unsere ganzen Geschenke unter den Baum. Liebe Grüße


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Am 23.12. das kenne ich von früher so. Die Lichter werden aber erst am 24. angemacht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Sprich wie es Deine Mutter erzählt, aber eben Mittags geschmückt nicht in der Nacht sonst kann keiner mehr ins Wohnzimmer, Küche etc Erst als sie Teenies waren wurde gemeinsam geschmückt und nun schücken sie alleine dagmar


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Wir werden den Baum am Sonntag (3. Advent) aufstellen. Da holen wir traditionell immer den Baum und da wir dieses Jahr auch schon am 26.12. in den Silvesterurlaub reisen hätten wir gar nicht viel davon wenn wir ihn erst zu Weihnachten aufstellen.


Jette87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Am 22. oder 23. je nachdem,wie Zeit ist. Wir haben immer mit den Kindern geschmückt. Da hat halt jeder seine eigene Tradition. Ich habe es als Kind immer gehasst,daß wir am 24. ab Nachmittag nicht mehr ins Wohnzimmer durften.Blöderweise ging unser Kinderzimmer vom Wohnzimmer weg und somit war auch das Kinderzimmer tabu,was ich nie verstand.Für mich hatte das immer einen bitteren Beigeschmack.Weiß noch,daß ich sogar mit 6 oder 7 mal sagte,ich will keinen Baum,ich will in mein Kinderzimmer. Deshalb wurde das bei mir anders gemacht.Den Baum bringt nicht das Christkind,sondern WIR schmücken FÜR das Christkind. Da waren die Kinder dann immer richtig stolz.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Normalerweise immer am 1 Advent. Aber dieses Jahr waren wir nicht da und am 2ten war Besuch hier. Daher stellen wir ihn dieses Jahr erst am 3 Advent auf. Geschmückt hat unser Sohn so ziemlich von Anfang an mit uns. Aber eine Geschichte gibt es dazu nicht. Früher haben wir ihn auch immer am Sonntag vor Heiligabend aufgestellt. Aber dann stand er ja nur so kurz, das fanden wir immer doof. Deshalb wurde es immer früher.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Immer ja 1.5-2 Wochen vor Weihnachten. Geschmückt wird immer mit den Kindern zusammen. Fliegt aber am 27.12. inklusive aller anderen Weihnachtsdeko wieder raus. Für mich ist Weihnachten vorbei dann.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Wir kaufen den Baum kurz vor Weihnachten ( je nachdem, wie der 24. liegt, 1-3 Tage) mit den Kindern und ich schmücke auch mit den Kindern :) - am 24. —-> dass das Christkind weiß, wo es hin muss ;)) Jede Familie macht/ entwickelt da ihre eigene Tradition, denke ich. Genauso beim Weihnachtsessen.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

morgens, nach der Christmette werden die Kerzen erst angezündet. WIr haben kein abschließbares Wohnzimmer, daher schmücken wir mit den Kindern am Heiligen "Morgen", das Christkind bringt die Spitze und die Kerzen werden erst am Abend entzündet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Wir handhaben das wie deine mami bei uns steht der Weihnachtsbaum im Esszimmer in der Tür zum Esszimmer ist mit einer milchglastür versehen und dann steuern wir die Lichter am Baum mit dem Handy und sagen immer das Christkind schmückt grade den Baum und wenn dann die Musik angeht darf man rein das ist immer ein Spaß die Gesichter unbeschreiblich


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Früher, bei meinen Eltern, wurde der Baum erst morgens am 24. aufgestellt. Inzwischen machen sie es aber auch 1 oder 2 Tage früher. Wir hatten überhaupt erst im letzten Jahr wieder einen eigenen seit 10 Jahren und der wurde 3 oder 4 Tage vor Weihnachten aufgestellt. Ich denke, dieses Jahr machen wir das auch wieder am Samstag, 21.12. Ich möchte mich einfach länger daran erfreuen und nach Weihnachten fahren wir weg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Früher am Heiligabend während des Krippenspiels weil da das Christkind Baum und Geschenke brachte. Später halfen wir dem Christkind indem wir den Baum am 24. nachmittags schmückten. Seit ein paar Jahren stellen wir Baum und Deko am ersten Advent auf und genießen die beleuchteten Abende einige Wochen lang Jeckyll


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Also hier wird er auch spätestens am 23. aufgebaut und die Kinder dürfen schmücken. Wir durften als Kind auch den Baum schmücken nur die LichterKette hat das "Christkind" erst angemacht. LG


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Dieses Jahr gehe ich am 24. Nachmittags mit den Kindern raus und zu den Schwiegereltern. In der Zeit stellt mein Mann den Baum auf und schmückt ihn, Geschenke drunter. Dann kommt er nach und gemeinsam geht es in die Kirche. Die letzten Jahre haben wir uns abgewechselt, mal ist der Papa mit den Kindern raus, mal ich.


monstermaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Am 3. Advent Wir fahren immer auf einen kleinen Hof Weihnachtsmarkt und kaufen ihn dort. Noch einen neuen Baumschmuck von den süßen Ständen dazu Da wir Weihnachten nicht hier sind ist es so für uns schöner Schmücken mit den Kindern


SummerSunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Hallo, wir werden unseren Baum am Wochenende vor Hl. Abend reinholen. Die Kinder haben schon mit 1 Jahr mitgeschmückt - auf ihrer Höhe eben und ja, ich habe dann auch schonmal nachdekoriert, wenn 4 Anhänger an 1 Ast ficht auf dicht waren ;-). Wohnzimmer abschließen? Nein, das gefällt mir nicht. Außerdem geht unser Esszimner ins Wohnzimmer über, für mich ist das ein gemeinsames Procedere, gerade mit Kindern, Weihnachtsmusik, Plätzchen, besondere Tannenbaumanhänger bestaunen ("weißt du noch"? oder "den habe ich damals..."). Ich finde, mit Kindern wird es Zeit, eigene Traditionen zu entwickeln, da muss es nicht mehr wie bei einem selbst früher als Kibd laufen, kann es aber natürlich. Wie ihr's auch macht: Viel Freude! LG


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Bei uns war es als Kinder auch so, dass wir den Baum am Tag vorher gestellt haben, dass die Äste sich noch etwas legen. Das Christkind hat ihn dann geschmückt und die Geschenke darunter gelegt. Ich fand das immer sehr besonders als Kind, dass dieser weihnachtliche Glanz tatsächlich mit dem Christkind kam. Da wir aber eine offene Wohnung haben, konnten wir diese Tradition bei uns nicht fortsetzen. Jetzt ist es so, dass wir den Bau am 23. reinholen und am 24. morgens gemeinsam mit den Kindern schmücken. Meine Kleine hat letztes Jahr mit zweieinhalb schon mitgeholfen. Solange die Kinder klein sind, ist der Baum halt unten deutlich bunter und intensiver geschmückt als oben. Die Lichter werden bei uns aber auch das erste Mal vom Christkind "angezündet".


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Immer nach Thanksgiving (ich weiß, dass es das hier nicht gibt, wir feiern es trotzdem). Unserer ist künstlich und wird von mir und meiner Tochter geschmückt, heuer in Lila und Gold. Ich hab den Anblick dann nach Weihnachten satt und räume ihn ganz schnell weg, da ich kein Fan dieser kitschigen Deko bin. Aber bis dorthin sieht es selbst im Bad amerikanisch weihnachtlich aus. Wir haben sogar Weihnachtsküchentücher


marzipanelfe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

hallo :-) wir haben immer mit den kindern geschmueckt. sie lieben das. und wir hatten spass, gemeinsame vorfreude....und tolle bilder. und die kids sind stolz auf ihren baum. ich finde das schoen, das ihr eigenen traditionen machen wollt..... unser baum steht seid gestern geschmueckt im wohnzimmer. das haben sich die kids so gewuenscht. das erste mal so frueh.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Macht das doch so, wie es für Euch individuell passt. Wir stellen den Baum am 23.12 zusammen mit den Kindern auf. Da hilft jeder mit. Papa mit Groß-Teenie am Baum (schwer tragend), Mutter am Staubsauger (nervig schauend) und Klein-Teenie (gut lachend) am dirigieren. Teamarbeit vom feinsten.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich werde mir den Baum dieses Jahr liefern lassen müssen, da Fingerkuppe ab. Ich habe leider keinen großen baumstarken Tenee bei mir.....LG


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Wir holen unseren Baum am Sonntag und ich denke, wir stellen ihn dann auch die Tage schon auf. So kurz vor Heiligabend werde ich sicher kaum Zeit dafür haben, da ich auch am 23. noch arbeiten muss. :(


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Meine lieben es, ihn zu schmücken. Deshalb machen wir das immer gemeinsam. Allerdings haben wir keinen echten, sodass unser schon mit dem 1.Advent steht.


LittleT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Danke für euren zahlreichen Erfahrungsberichte. Natürlich ist es nebensächlich was meine Mutter Da zu denkt. Grundsätzlich habe ich tolle Erinnerungen an meine Kindheit, auch in Bezug auf Weihnachten. Andererseits glaube ich, dass diese gemeinsame Vorfreude und das gemeinsame Schmücken auch toll wird. Mein Mann hat dazu nicht wirklich eine Meinung Wir sollten uns nur mit der Geschichte drum rum einig sein. Aber eure Berichte fand ich sehr interessant.


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Am 23. Wie befestigen die Lichterkette, das Christkind schmückt am 24. unsren Baum und legt die Geschenke drunter, während wir im Krippenspiel sind ;-)))


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Wir stellen den Baum auch zwischen dem 20. Und 23.12 auf. Mein Mann ist zuständig für die kerzen (led) und die Kids schmücken ihn dann.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Wir stellen den Weihnachtsbaum traditionell immer am letzten Schul- und Kitatag auf. Ist dieses Jahr am 20.12. Er wird dann auch gleich geschmückt von den Kindern (8 und 3) und uns. Wenn wir fertig sind mit schmücken steckt der Papa noch die Baumspitze auf den Baum. Auch das ist bei uns Tradition das dies nur der Papa macht. Direkt jetzt eine Geschichte drum herum haben wir nicht erfunden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Im Endeffekt ist es doch egal wie ihr es macht,hier kamen zwei ganz unterschiedliche Ansichten zusammen,bei meinem Mann hat es die Schwiegermutter am heiligen Abend im verschlossenen Wohnzimmer gemacht und es wurde erst zur Bescherung wieder aufgeschlossen,bei uns haben schon immer wir Kinder geschmückt zusammen mit meinem Vater Als wir Kinder bekommen haben haben wir beschlossen dass sie mitbeteiligt werden sollen,da hat schon zu den ulkigsten Dingen geführt,ein Jahr wurde der Baum so oft undekoriert dass er am heiligen Abend keine Nadeln mehr hatte(Oma hatte zum Glück noch ein Kunstexemplar im Keller ),in einem anderen Jahr ging alles auf einer Seite so dass der Baum immer Krummer würde,oder die Große hat diese kleinen Päckchen die man in den Baum hängt alle einzeln ausgepackt und war bei jedem enttäuscht dass nur ein Styrowürfel drin ist Wir stellen den Baum immer dann auf wann Zeit ist,wir arbeiten beide in der Pflege und haben nur ein gemeinsames freies Wochenende im Monat,dieses Jahr machen wir es wohl morgen,da mein Mann arbeitet,nächstes WE bin ich dran und da er Weihnachten auch Dienst hat wird uns das alles zu hektisch. Am schönsten wird es einfach wenn man schaut was ist schön,was klappt nicht so und baut so seine eigenen Traditionen auf,das darf sich ruhig noch ein bisschen abwandeln im Laufe der Jahre Wir sind eher merkwürdig,das wissen wir,aber wir alle kommen so prima zurecht,im Endeffekt behält man die Katastrophen viel eher im Gedächtnis,wir lachen aber gern darüber (mein Neffe hat vor 25 Jahren Ostereier in den Baum gehängt weil er es praktisch fand nicht umdekorieren zu müssen ,sowas behält man irgendwie )