Elternforum Weihnachten

Wann packt ihr die Geschenke der Verwandschaft aus?

Wann packt ihr die Geschenke der Verwandschaft aus?

Mädles

Beitrag melden

Hallo jedes Jahr an Weihnachten haben wir das gleiche Problem Da wir recht weit weg wohnen von der Oma und den (Paten-)Tanten und Onkels, feiern wir Weihnachten alleine zu viert zu Hause, und fahren erst am 2. Weihnachtsfeier zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier mit der Verwandtschaft. Nun ist es so, dass die Oma immer gern das Geschenk schenken möchte, auf welches die Kinder sich am meisten freuen, sprich was ihr größter Wunsch ist. Gleichzeitig will sie aber auch dabei sein, wenn die Kinder es auspacken und sich freuen. Nun hatten wir schön öfters, das Problem, dass dann nur zwei kleinere Geschenke von uns am Heilig Abend unter dem Baum liegen, und das heiß ersehnte erst am 2. Weihnachtsfeiertag kommt. Beim letzten Mal, waren die Kinder deswegen sehr "enttäuscht" am Heilig Abend. Letztes Jahr hab ich dann einfach die Kinder alle Geschenke (sowohl von Oma als auch von den Tanten (die besorg ja sowieso immer ich)) auspacken lassen. Die Kinder waren glücklich, dafür waren dann die Oma und die Tanten enttäuscht. Was soll ich diese Jahr machen? Wie macht ihr das?? LG Sabine


Marienkaeferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mädles

Hallo, bei uns ist es so, dass das meistgewuenschte Geschenk von uns kommt. Wir wollen in die Augen der Kinder sehen, dass sie sich freuen. Da spielen nun mal die Grosseltern und andere Verwandtschaft "die zweite Geige". Da helfen nur klare Worte. LG


Puce

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marienkaeferchen

Hallo! Ich finde auch, man muss einfach Klartext (nett und freundlich) sprechen. Wer das nicht versteht ist selber schuld. Ich würde mir dadurch das Weihnachtsfest nicht vermiesen lassen. LG Puce


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mädles

Ganz einfach: Die Herzenswünsche werden von UNS Eltern erfüllt, der Rest schenkt halt noch "Kleinigkeiten" und die werden dann im Laufe der Feiertage ausgepackt. lg


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir machen es auch so, dass wir Eltern den größten Wunsch unserer Kinder selbst erfüllen - das möchte ich mir nicht nehmen lassen. Allerdings spielt das bei uns fast keine Rolle, da es bei uns alle Geschneke direkt am Heilig Abend gibt, also auch die der Verwandtschaft. Meine Eltern sind dann auch bei uns, die Sachen der Tanten gibt es aber auch schon, obwohl wir die erst am 2. Feiertag treffen. Wir haben das damals so entschieden, als die Kinder noch klein waren und ans Christkind geglaubt haben. Da fand ich es sinnvoller, alles an einem Tag zu schenken. Liebe Grüße, Gold-Locke


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir machen es auch so, dass wir Eltern den größten Wunsch unserer Kinder selbst erfüllen - das möchte ich mir nicht nehmen lassen. Allerdings spielt das bei uns fast keine Rolle, da es bei uns alle Geschneke direkt am Heilig Abend gibt, also auch die der Verwandtschaft. Meine Eltern sind dann auch bei uns, die Sachen der Tanten gibt es aber auch schon, obwohl wir die erst am 2. Feiertag treffen. Wir haben das damals so entschieden, als die Kinder noch klein waren und ans Christkind geglaubt haben. Da fand ich es sinnvoller, alles an einem Tag zu schenken. Liebe Grüße, Gold-Locke


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mädles

Herzenswünsche kommen immer von uns Eltern, somit gibt es keine Enttäuschungen von keiner Seite


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mädles

Der Herzenswunsch ist auch hier unsere Sache. Da würde ich auch gar nicht diskutieren. Ich habe immer einige Dinge in Petto. Junior hat ohne weiteres zwei oder mehr (relativ) kostspielige Wünsche, die ich dann gerne weiter gebe. Das Geschenk, von dem ich denke, dass es den größten Glanz in den Augen bringt, ist definitiv ein Eltern-Geschenk!


Loonis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mädles

Zu Weihnachten wissen d.Kids nicht ,wer etwas geschenkt hat... LG Loonis


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loonis

Ich bin nicht in der Situation, da mein Kind nur max. 1 Geschenk von anderen bekommt und dann nur eine nicht gewünschte Kleinigkeit. Aber ich würde auch den größten Wunsch erfüllen. Schließlich ist es mein Kind! Klar, dass die Kinder da enttäuscht sind und auch klar, dass letztes Jahr die Oma enttäuscht war.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mädles

Tja, das darf die Oma sich ja gerne wünschen, aber ich würde es nicht einsehen, ihr den Wunsch zu erfüllen. Den Herzenswunsch erfüllen wir Eltern, da lasse ich mir auch nicht reinreden. Ihr solltet darüber mal mit der Oma reden.....


Mädles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Vielen Dank, die Idee, dass wir das Hauptgeschenk schenken sollen und nicht die Oma, war eher eine "Randoption" bei uns, aber ihr habt recht, das ist echt das Beste. Mal sehen was die Oma dazu sagt, auf das Gespräch freu ich mich schon LG Sabine


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mädles

Hallo wieso ist das eine "Randoption" ??? LIegt es daran, dass der Herzenswunsch zu teuer ist? Wir machen es auch so, dass die Geschenke dort ausgepackt werden, wo sie geschenkt werden. Ich finde das gehört dazu! Ich möchte auch nicht später einem Enkel etwas schenken u. sehe nicht die glänzenden Augen u. die Freude beim Auspacken. Unser Sohn (10) ist gewohnt, dass er "unser" Weihnachtsgeschenk erst am 1. Feiertag abends bekommt. An hl. Abend sind wir erst bei meiner Mutter u. dann bei den Schwiegis. Am 2. Feiertag treffen wir dann nochmal den Paten bei der Schwiegermutter, da gibt es dann auch nochmal ein Geschenk. Welches der größte Wunsch ist ist jeweils unterschiedlich u. auch nicht wirklich wichtig im nachhinein. viele Grüße


Häckse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mädles

Ich wundere mich auch, dass ihr das "Topgeschenk" immer der Oma überlasst. Bei uns würde sich die die Oma auch freuen, wenn es so liefe; die Kinder haben aber außerdem noch eine andere Oma, einen selbständig schenkenden Opa und einige Tanten und Onkel, die auch etwas schenken. Dazu noch die Paten, mit denen wir nicht verwandt sind. Natürlich möchten alle gerne etwas schenken, über das die Kinder sich ganz besonders freuen, leider habe ich aber nicht für jedes Kind acht Herzenswünsche zu verteilen. Enttäuschte Kinder an Heiligabend tue ich mir und den Kindern nicht an. Wenn ich mehr als eine Superidee habe, versuche ich die weiteren Topideen über die Jahre gerecht zu vergeben, so dass jeder mal Superoma/Superonkel usw. sein kann. Niemand ist da jedes Jahr dran und das sehen bei uns auch alle ein.


Mädles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häckse

Die Familie meines Mannes ist da etwas anderst gestrickt. Die Mutter ist bei den 3 Söhnen das wichtigste (vorallem seit der Vater letztes Jahr gestorben ist), was sie möchte, oder tut ist immer richtig. Ich hab eine Weile (und auch Jahre) gebraucht um diese "Bild" bei meinem Mann etwas zu wandeln, aber ich bin auf einem guten Weg, und das wird auf jeden Fall ein weiterer Schritt sein, Vielen Dank für die Meinungen. LG Sabine


MillyKakao

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mädles

Das fände ich komisch, wenn das heißgewünschte Hauptgeschenk erst zwei Tage nach Heiligabend kommen würde. Die Hauptgeschenke liegen ganz klar immer unter dem Weihnachtsbaum (egal wer sie bezahlt hat).