Ellert
Hallo Ihr an die mit größeren Kindern... Ich hab schon viele Geschenke hier, verpackt und dummerwiese manchmal auch schnell unverpackt weggeräumt., Und was sag ich, die 15 jährige sucht imemr noch " aus Versehen" und findet jetzt schon Sachen selbst Fräulein mit 23 weiss wo die Sachen sind und schaut verpackte Päckchen an was da wohl drin sein könnte. Neugier schön und gut aber in dem Alter mag man doch auch Überraschungen viel lieber oder ? Kopfschüttel dagmar
Aber ich vertraue tatsächlich total darauf, dass meine Kinder (14 und 11) NICHT suchen. Ansonsten wäre es für sie nicht schwierig, ich knalle das meiste einfach in meinen Kleiderschrank und schließe nichts ab. Sie haben einmal wirklich aus Versehen etwas gefunden und waren schwer enttäuscht, insofern glaube/hoffe ich, dass sie sich da zurückhalten.
dann hatte ich wunderkinder die haben echt nie gesucht...wären beide schwer enttäuscht gewesen irgentwas vorher zu wissen...du hast dann wohl leider zwei besonders neugierige exemplare...das heisst also weiterhin wegpacken und verstecken wenn du sie überraschen möchtest...
also ich hab auch immer gesucht (und gefunden )
Aber ich hab schon immer ganz viel Freude an der Vorfreude. ist das zu verstehen?
Wenn ich z.B. weis, dass ich auf ein Konzert gehe, dann kann ich mich da ein Jahr drauf freuen. Am Tag selbst finde ich es ziemlich doof, das jetzt quasi alles vorbei ist.
auch bei Geschenken konnte, kann ich mich darauf freuen so was Tolles zu bekommen und war/bin üüüberhaupt nicht enttäuscht, wenn ich schon weis was es ist.
meine Kinder suchen überhaupt nicht. bei mir gibt es einen Schrank- da ist alles drin. nicht abgeschlossen. sie könnten ohne suchen einfach schauen- tun sie nicht (für mich nicht zu verstehen
)
mein Mann kennt mich und verpackt leider immer sofort, sobald er was für mich hat....
lg momoo
Hallo mein 13jähriger hat noch nie gesucht, weil die Sachen nämlich immer in einem kleinen Raum eingeschlossen sind u. der Schlüssel ist dann einfach "weg". viele Grüße
Ob meine Kinder suchen oder nicht. Und ich als Kind hab meinen Eltern das auch nie gesagt und, wenn überhaupt, nur heimlich gemacht. Meine Eltern haben mir nie gesagt, dass sie sehen ob ich gesucht hätte.
Ich bekomme ja nie alles mit. Bin ich nicht da, kann jeder auf Suche gehen, ohne das ich es merke. Ich Klemme ja keine Haare zwischen die Türen.
Deswegen verpacke ich gleich alles. Dann sieht Kind eben, wenn es suchen würde, das Verpackungspapier.
Suchen fand ich immer spannend. Es war so ein Nervenkitzel. Jetzt bin ich alt und lass mich doch tatsächlich immer überraschen.
Mich würde es nicht stören, wenn meine suchen würden. Es ist doch eigentlich schön zu wissen, das da jemand ganz aufgeregt ist.
...das meine Jungs heimlich suchen. Sie sind alle von Natur aus sehr neugierig. Das haben sie wohl von mir.
Erwischt habe ich zwar noch keinen, aber es schon mal geahnt. Mein Großer hinterlässt dann doch einige Spuren. Meine Eltern habe es aber auch nie gemerkt, glaube ich.
Meine Kinder suchen noch nicht (glaube ich), die Kleinen glauben (noch) ans Christkind. Der Große möchte glauben, hat aber Zweifel und viele Fragen. Aber suchen bedeutet doch auch Neugier. Das hat doch auch etwas positives, nur aus Neugier wird experimentiert, erforscht und vieles herausgefunden. Ich selbst habe als Kind auch mal gesucht, war von dem gefundenen aber so enttäuscht. Da habe ich nie wieder gesucht. Denn mehrere Wochen enttäuscht sein, an Weihnachten so tun als wüsste ich nichts, das lag mir nicht. Weihnachten war immer enttäuschend für mich. Es gab nie das, was ich mir gewünscht habe. Ich habe immer von einer Babypuppe geträumt, mit Zubehör. Die Puppe sollte aussehen wie ein Baby. Was habe ich bekommen: zwei Jahre hintereinander ein Kullertränchen (2x die gleiche), mit der zweiten könnte ja meine Schwester spielen (? War das dann mein Geschenk?) Einmal habe ich Gleitschuhe bekommen, die waren zwar verstellbar, trotzdem schon zu klein. Ein anderes mal gab es Schlittschuhe, die waren viel zu groß (Kind wächst ja herein). Würden sie noch existieren, wären sie mir immer noch zu groß. Trotzdem habe ich Weihnachten immer geliebt und liebe es immer noch. Die Stimmung, das Besondere, die Kerzen, die Musik, ... Eigentlich alles, auch die kleinen Heimlichkeiten.
Bei meiner Großen (11) ist der Ekel vor Spinnen größer als die Neugier. Die Geschenke liegen im Keller sehr sicher, obwohl sie weiß, dass sie da unten irgendwo rum liegen ;-) Der Kleine (3) kapiert noch gar nix.
Das würde bei mir auch wirken.
Ich räume schon extra die toten Riesenspinnen nicht weg.
Meine Kinder haben auch noch nie gesucht....auf die Idee kamen sie noch nie
Jetzt mal ganz abgesehen von Weihnachten : Ich durchwühle doch nicht heimlich die Schlafzimmer meiner (großen) Kinder - und sie durchsuchen natürlich auch meins nicht. Das gehört für mich zum gegenseitigen Respekt und halte ich für eine Selbstverständlichkeit innerhalb der Familie. Insofern kann ich Geschenke und Überraschungen einfach in meinen Kleiderschrank oder unters Bett schmeißen - ohne weitere Versteckmaßnahmen und ohne befürchten zu müssen dass die Sachen entdeckt werden.
Ach....ich finde, innerhalb der Familie, hat das absolut nichts mit Respekt zu tun. Wenn man sich dort nicht trauen kann, wo denn dann ? Aber das war ja nicht die Frage. Mein Sohn hatte ( da war er so 12-13 Jahre alt ) die Angewohnheit die Päckchen, die er vom Paketdienst entgegennahm zu öffnen. Eigentlich nicht dramatisch... aber so kurz vor Weihnachten nicht so toll. Irgendwann war es wieder so weit... und natürlich hat er sich die Überraschung verdorben. Ich sagte ihm...im Prinzip habe ich absolut nichts dagegen, aber wenn Du vor Weihnachten die Angewohnheit beibehältst, dann verdirbst Du Dir zu Weihnachten Deine ganze Freude, da Du ja schon alles weißt. Seitdem, egal ob Sommer oder Winter, werden überhaupt keine Päckchen mehr geöffnet. Lektion gelernt.
Hier hat jeder seine Privatsquäre und das wird auch akzeptiert und respektiert. Auch - und gerade innerhalb der Familie find ich das wichtig. Wo sollen die Kinder das denn sonst lernen. Ich hatte mal ein Kind da, der hatte davon noch nie was gehört. Der wühlte in unseren Schränken, ging in jedes Zimmer. Sowas kann ich gar nicht leiden.
Aber zB - Paket kommt, Douglas steht drauf - Mama was is da drin was für mich oder für x zu Weihnachten ? Ich bestell ja nichts für mich, also wissen sie es schon. Im Schlafzimmer hab ich die Sachen auch nicht sondern im großen Büro die sind ja weggeräumt und nicht versteckt. Hier ist nichts ageschlossen, ich bin halt der Ansicht wer was sucht und findet ist selbst schuld wenn er sich die Überraschung verdirbt aber das scheint ja nicht zu helfen, dann leben sie damit. Eigentlich verpack ich schnell - wenn ich dazu komme dagmar
Respektlos finde ich die Sucherei überhaupt nicht. Meine Kinder dürfen in unser Schlafzimmer genauso rein, wie wir in ihre Zimmer. Also ich weiß nicht ob meine Kinder suchen. Meine Kleine hat es neulich mal behauptet, aber das glaube ich, war Angabe vor der Freundin. Sie glaubte bis letztes Jahr an den Weihnachtsmann, bzw das Christkind. Ich habe öfter gesucht und bin auch einmal dabei erwischt worden. Meine Eltern haben da eine Truhe in die immer alles rein kam. (Die gibt es heute noch) Aber ich glaube, das ich auch mal sehr enttäuscht war, es schon gewusst zu haben das ich freiwillig aufgehört habe. Genau erinnern kann ich mich leider nicht. Pakete öffenen dürfen meine nicht. (sie wollen auch nicht, außer wenn sie wissen, das es etwas für sie sein könnte) Aber auch dann machen sie es nicht auf. Ich öffne die Packerl von meinem Mann genausowenig wie er meine.
Jede Familie handhabt so etwas unterschiedlich. Mein Mann ist das schon so gewohnt... ich öffne immer alles. Holt er mal die Post rein legt er sie mir meist dahin, außer er wartet auf etwas Wichtiges. Ansonsten interessiert ihn das nicht sonderlich. Kein Problem bei uns.
Also das verstehe ich gar nicht. Ich habe als Kind nur einmal gesucht und auch gefunden, das war Heiligabend so doof, man wusste ja was man bekommt. Ich hab nie wieder gesucht. Mit 23 gab es auch keine Überraschungen mehr. Da hieß es nur "was willst du? Kenn ich nicht, Kaufs dir selbst". LG
man weiss doch auch mit 23 was Kinde rgerne mögen und wollen und kauft es dann ohne dass sie genau wissen was im Päckchen ist... ichs chenke auch aus Prinzip kein Geld, eben weil dieses so "lieblos" ist, keienr muss sich mehr Gedanken machen , finde ich doof dagmar
Hier liegen die Geschenke im Keller, unser Sohn (8) traut sich allein aber nicht runter. Warum weiß ich nicht. Von daher kann ich ganz entspannt sein, dort sucht er nicht.
Geschenke für meine Tochter verstecke hinter den T-Shirts meines Mannes. Und alles wird möglichst schnell eingepackt. Ich brauche nur noch 5 Sachen für die Adventskalenderpäckchen. Meine Tochter hat noch nie gesucht. Ich habe das auch nie gemacht. Wir sind auch keine Schokokalenderfrühzeitigaufesser. Ich würde an deiner Stelle mal ein paar Päckchen so richtig schon dick und fett packen, aber mit einer Öffnung. Und hinein legst du einen Zettel, auf dem steht "NIETE"oder "Na? Wieder neugierig?". Und die echten Sachen versteckst du woanders (z.B. an einen Kleiderbügel hängen und Bluse/Jacke drüber ziehen (oder finden sie das dann auch?).
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????