totalo-flauti
....das die Kinder bei den Weihnachtseinkäufen dabei sind? Wir waren gestern bei ToysRus und überall liefen kleine Kinder mit gut gefüllten Einkaufskörben rum. Ich finde das unmöglich, wo bleibt denn da die Überraschung?
Also meine waren noch nie dabei, ich käme auch gar nicht auf die Idee. Bist Du sicher, dass es Weihnachtsgeschenke waren und nicht vielleicht etwas anderes?
Das waren richtig grosse Kisten, keine Kleinigkeit für zwischendurch. Selbst wenn es Geburtstagsgeschenke waren, wäre das Beisein der Kinder genau so unpassend.
War bei uns damals auch so. Aber erst als wir in dem Alter waren wo keiner mehr an den Weihnachtsmann glaubte.
Bei uns gabs nie die Überraschung was es geben könnte, wir bekamen ja grundsätzlich alles was wir uns gewünscht haben. Daher kam es nie zu Geheimhaltungen, das war alles ganz offen.
Meine Mutter hat jedem von uns nen Katalog gegeben und dann haben wir Kreuze gemacht. Fertig.
Fand ich als Kind bzw. Teenie toll. Je älter ich wurde desto unmöglicher fand ich das dann.
Unserer darf nicht mit. Wobei, ein Auto hat er neulich selber ausgesucht. Allerdings denkt er es wäre für seinen Cousin.
Vielleicht die Geschenke für Nichten/ Neffen oder Patenkinder? Das könnte ich mir vorstellen.
Im letzten jahr war meine kurze 1 ,5 jahre. Die durfte noch mit. Aber zeug für sie kam unter das der anderen... Jetzt würde ich es nicht mehr machen. Erstens wollte ich den zauber vom christkind noch ein weilchen erleben und eine überraschung soll es auch immer noch sein. Finde es doof wenn man weiß was man bekommt und dann noch bis weihnachten warten muss. Dann kann man die geschenke doch gleich mach dem kauf behalten... wir waren dienstag bei toys und da wunderte ich mich auch wieviele kids dabei waren. Ich würde aber auch in 4 oder 5 jahren meinen zwerg nicht mitnehmen wenn ich für meine nichten shoppen gehe... LG
Ich würdemien nie mitnehmen, nichtmal heute wo drei schon erwachsen sind dagmar
Als ich so 12 Jahre alt war (also vor 16 Jahren) gab es das auch schon, da kann ich mich sehr gut an einen Einkauf erinnern wo genau das gleiche Szenario herrschte. Ich finde es auch eher traurig, eben wegen der fehlenden Überraschung.
ausgesucht haben? Es gibt schließlich auch Kinder, die Geburtstag haben vor weihnachten oder auch kurz darauf. Gerade bei ToysRus ist es zumindest ganz groß Mode mit diesen Geschenkekörben. Da suchen die Kinder sich was aus und das wird "geparkt", damit die Omas/Tanten/Mitschüler... daraus was kaufen können. Das kann man bereits einen Monat vor dem Geburtstag machen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Eltern ihre kleineren Kinder zum Weihnachtsgeschenkeeinkauf mitnehmen.
Ob du dir das vorstellen kannst ist mir relativ egal
Entschuldige, mein Post bezieht sich nicht auf deines. Deins war nur das letzte,welches ich gelesen habe,bevor ich geantwortet habe.
Ich war letzte Woche auch im Toysrus mit 2 meiner Töchter und habe eingekauft. Nicht für die beiden aber für die Brüder zu Weihnachten und zum Geburtstag. Die Mädchen glauben nicht mehr an den Weihnachtsmann. Woher weißt du das es Weihnachtsgeschenke waren? Woher weißt du das dieses Spielzeug für genau diese Kinder war?
Meine Töchter möchten auch immer gerne für die jeweils andere die Geschenke mit aussuchen. Ich finde es aber schöner, wenn ALLE Geschenke geheim sind. Dafür löchern sie mich dann immer: "Was bekommt ... ? Ich sag's auch nicht!" Neugierig sind sie beide. :-)
da meine kinder sehr früh nicht mehr ans christkind glaubten, hab ich sie auch gerne mal mitgenommen. Allerdings hab ich da nichts gekauft, ich wollte nur sehen, auf was sie "anspringen" .. gekauft habe ich das dann alleine, sie wußten ja nichr dass sie es bekommen. Ich find, das muß jeder für sich selber entscheiden, wie er das macht. mir würde das wahrscheinlich gar nicht auffallen, wenn da eltern mit ihren kindern für weihnachten einkaufen. Im grunde gehts auch keinen anderen was an.
...unsere Eltern uns eigentlich nie in Spielzeuggeschäfte mitgenommen haben und auch Geschenke immer alleine gekauft haben. Ab und an war dann aber mal meine Oma vor Weihnachten oder Geburtstag da und die ist dann mal mit uns ins Geschäft und sagte "Sucht euch was aus!" Und das war der Himmel auf Erden! Aus diesen Spielzeugen, die sich bis unter die Decke stapelten, auszusuchen, was man haben wollte! Ich persönlich bin auch immer ohne Kinder Geschenke kaufen, aber letztens hat es so, wie meine Oma es mit uns gehandhabt hat, mal meine Tante mit meinen Kindern gemacht. Und für die war das genauso ein Erlebnis wie für uns damals. Wie sie sich gegenseitig ganz aufgeregt die Sachen gezeigt, ausprobiert und sich gegenseitig beraten haben und sich gar nicht wieder einkriegen konnten, dass sie tatsächlich einfach so wählen dürfen. Die hatten nachher knallrote Apfelbäckchen und waren ganz selig (auch wenn meine Tante die Sachen dann ins Auto gepackt hat und klar war, dass es die erst zu Weihnachten gibt). Finde ich persönlich schöner, als die Kinder Kreuze im Katalog machen zu lassen, die entsprechenden Sachen dann zu bestellen und von großer Überraschung am Weihnachtsabend zu sprechen. Und ansonsten seh ich es wie Christine- das geht doch absolut niemanden was an, wie es andere Eltern handhaben! Lg, Constanze
Ich war noch nie im Toy r us. Wie funktioniert das denn mit diesen Körben? Ist das vergleichbar mit Hochzeitsgeschenklisten in Kaufhäusern, wo sich die Hochzeitsgäste dann was rauspicken können, was sie schenken, damit nix doppelt oder eben nix unbrauchbares geschenkt wird?
Laden die Kids dann ihre Wünsche in die Körbe und Oma, Opa, Tante, Onkel suchen daraus aus, was sie schenken?
Genau! Mein Sohn hat das einmal nur da gemacht und zwei Mal bei Karstadt,da konnte er Verschiedenes zusammen packen und nicht nur Spielzeug/Spiele. Aber hier machen es tatsächlich sehr viele Kinder. An den Korb kommt dann der Name und das Datum des Geburtstages bzw. der Feier und dann kann man da beliebig was rausnehmen. Blöd finde ich,dass Preise jeweils an der Info erfragt werden müssen, das nervt mich persönlich. ...und dann kann ja jemand beim Aussuchen (auch aus Versehen) was in den falschen Korb packen. Bei Karstadt fand ich es besser: man packt zusammen,danach erstellt die Verkäuferin eine Liste was drin ist, die Preise gleich dazu.
...und hab mit ihnen gemeinam Geschenke für Neffen und Nichten gekauft - für meine Kinder selbst würd ich das nie machen. Finde es aber schön, gemeinsam Geschenke für andere auszusuchen - und den Kindern macht das auch Spaß. Wobei wir auch gemeinsam Baum schmücken, bei uns wird nicht viel Geheimnistuerei betrieben, aber wie gesagt, Geschenke würd ich sie auch nicht selbst aussuchen lassen, vielleicht in ein paar Jahren (sind jetzt 10 und 5) lg
Ah ok, danke für die Erklärung. Kannte ich bisher echt nur von Hochzeiten und so
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????