Mitglied inaktiv
Hallo, was macht ihr denn alle so an Heilig Abend? Meine Tochter,6, ist an diesem Tag furchtbar aufgeregt und steht - ganz untypisch für sie- immer sehr früh auf. Nach dem Frühstück holen wir dann den Baum von draußen rein und schmücken ihn. Dann ist es normalerweise noch früher Vormittag. Am Nachmittag gegen 16.00 Uhr will sie dieses Jahr in die Kirche. Um ca. 17.00 Uhr ist dann Abendessen. Dann Bescherung. Was macht ihr in der Zeit dazwischen? Sind ja doch einige Stunden. Ganz normaler Alltag oder doch was Besonderes? Würde mich über Anregungen freuen. Viele Grüße
Wir gehen in eine Art freilichtmuseeum zur Überbrückung und um uns den Tag schön zu machen. Man könnte auch einfach einen schönen Spaziergang machen. Plätzchen backen. Oma besuchen. Etwas basteln. Im Tierheim fragen ob man mit einem Hund spazieren gehen kann. Sonst irgendwas "soziales"? (Vlt mit 6 noch etwas früh?) Bei den Nachbarn "Baum loben" gehen.
Erstmal normaler Morgenalltag.Gemütlich frühstücken und dann aufräumen etc. Vielleicht noch was einkaufen wenn was vergessen wurde. Dann gehen die Kids rüber zu Oma und Opa und fahren mit ihnen in den Wald zu den Wildschweinen inkl. Spielplatz. Wenn sie zurück sind decken sie drüben den Kaffeetisch und machen sich schick. Wir kommen dann dazu. Dann gehen wir vielleicht alle noch kurz spazieren und landen dann bei uns wo der Weihnachtsmann schon die Geschenke gebracht hat. Dort dann alles weitere. Kirche ist hier leider so voll das wir uns das seit letztem Jahr abgewöhnt haben (leider)
bei uns ist der Vormittag wie ein ganz normaler Tag auch. Frühstücken,aufräumen usw... Gegen Mittag fang ich dann an Essen für Abend zu richten. Am Nachmittag fährt mein Mann dann mit 3 von unseren Kids ins Altenheim wo er arbeitet und die Kinder schenken dann den alten Leuten gebastelte Sachen. Ich lege in der Zeit die Geschenke unter den Baum. Um 17:30 Uhr gehen wir alle in die Kirche und danach wird gegessen. Wärend wir essen sperrt das Christkind dann die Wohnzimmertüre auf und es ist Bescherung. Der Abend wird dann ruhig verbracht und wir machen es uns gemütlich und spielen mit den Kids. Vg Steffi
Morgens wird es auch erstmal "normal" ablaufen. Ruhig etwas länger schlafen, sollte Sohnemann früher wach sein, darf er sich auch im Wohnzimmer niederlassen und ein bissl fernsehen (kommen ja dann immer schon schöne Weihnachtsfilmchen in den Kinderprogrammen)
Dann wird zusammen gefrühstückt und evtl. noch ein paar letzte Besorgungen gemacht, wie das bestellte Fleisch beim Metzger abgeholt.
Mittags ist dann gemütliches Zusammensein angesagt, z.B. auf dem Sofa neben Kamin und Weihnachtsbaum, den wir schon am Wochenende davor aufgebaut und geschmückt haben.
Während ich das Essen aufstelle, das Fleisch darf ja eine Weile schmoren, gehen meine Männer duschen und ziehen sich schick an und wir spazieren rüber zu Freunden, wo wir dann auch die Schenkies für mein Patenkind und die Geschwister abgeben. Zusammen gehen wir dann zur Kinder-Christmesse.
Danach nach Hause, essen und Bescherung und den Abend gemütlich ausklingen lassen, das ist der "grobe" Plan
ganz früh am morgen hol ich noch schnell die frischen lebensmittel die ich brauche, alles andere hab ich schon da. Danach gibts frühstück, anschließend wird nochmal durchgeputzt (wir haben einen hund, da muß ich täglich saugen und wischen) ich wasch noch schnell eine trommel wäsche und trockne sie, damit ich damit über weihnachten ruhe habe also für uns eignetlich ein normaler vormittag. mittags gibts nur fingerfood, also belegte brote, dafür abends was besonderes. nachmittag besuchen wir noch kurz verwandte, gehen zur kirche dann gehts nach hause. dort wird zu abend gegessen, danach ist bescherung. .
Hallo ich kann dir kurz schreiben wie es bei uns ist, aber das wird dir nix bringen: wir arbeiten bis 13.00 Uhr, danach gehts zur Oma zum Kaffeetrinken u. bescheren dort, dann in die Kirche, dann zur SM dort Abendessen u. bescheren. Der Tag zieht sich also nicht wie Kaugummi hier..... Früher war es so: wir haben Baum geschmückt, danach Spaziergang zum Friedhof. Dann noch bisschen lesen, Musik hören, Essen vorbereiten.... viele Grüße
wir schlafen immer am hl morgen aus und dann ist mit frühstück und resteinkauf noch bis mittag business as usual. die letzten jahre haben wir immer wieder freunde mit und ohne kinder zum brunch da gehabt, da kommt man dann mit baum schmücken/essen vorbereiten etc schon ins schwitzen. um 4 ist kirche, dann heim bescheren etc. dieses jahr habe ich mich vormittags/mittags bei meiner schwester angesagt, nur kurz zum hallo sagen, kein "gedeckzwang" um gottes willen!!! kann aber auch länger dauern. ob kirche oder nicht sehen wir dann. evtl kommt aber auch meine frisch verwitwete freundin mit ihrer tochter. da wird dann improvisiert. ohne baum, mit kartosa und würschtl. alles easy.
Wir halten es seit die Kinder da sind so: Morgens wird ausgiebig gefrühstückt. Dann ist im Adventskalender immer ein Weihnachtsfilm am 24. drin und der wird nach dem Frühstück geschaut. Dann gehen die Kinder in die Badewanne. Anschließend gibt es einen Snackteller mit Obst und Gemüsesticks. Um 15.15. ist dann Kirche, da gehen wir zu Fuß hin. Danach spiele ich mit den Kindern bis mein Mann das Essen fertig hat. Wir essen und dürfen anschließend ins Wohnzimmer zur Bescherung ( das Zimmer ist ab Mittag also nach dem Baden zu gesperrt). Der Abend wird dann mit dem Ausprobieren der Geschenke verbracht bis wir müde sind. In diesem Jahr muss ich von 10-12 leider arbeiten, da verpasse ich den Film...! Lg!
Da gibt es doch immer noch irgendetwas aufzuräumen, vorzubereiten, einzupacken usw. Also von normalem Alltag kann hier am 24. keine Rede sein.
Ich bin mit unserem 6jährigen am 24. vormittags alleine, der Papa kommt erst gegen 15 Uhr von der Arbeit. Ich denke, wir werden erstmal schön ausschlafen (hoffe ich), dann gemütlich frühstücken und danach werden wir zusammen einen riesigen Obstsalat schnibbeln (d.h. ich schnibbele fleißig und er nascht mir viel weg). Zwischendurch hören wir Weihnachtslieder und spielen noch was, mittags gibts eine Kleinigkeit zu essen, dann packen wir unsere Sachen und fahren zu den Großeltern, denn dort gibt es dann Weihnachtskaffee (wenn der Papa dann von der Arbeit gekommen ist), einen Lichterspaziergang (wir schauen gern die verschiedenen Lichter in den geschmückten Fenstern an, das machen wir sehr oft in der Adventszeit und vor der Bescherung ist das schon ein Familienritual) und dann wird wohl gegen 17 Uhr Bescherung sein, danach gibt es schön Abendessen und es darf noch mit den Geschenken gespielt werden. LG
Wir schlafen erst einmal aus und frühstücken dann zusammen. Danach werde ich die Soße für den Braten machen, diesen Aufschneiden (der schmort über Nacht) und alles für das Aufwärmen am Nachmittag fertig machen. In der Zeit wird Junior in der Badewanne sitzen, Zimmer aufräumen und seine Hörspiel-CD aus dem Adventskalender hören. Gegen 12 kommt unser Weihnachtsbesuch und die Kinder werden sich zum Spielen in den Keller zurück ziehen während die Großen es sich im Wohnzimmer gemütlich machen und plaudern. Um ca. 2 werden wir essen, dann gehen wir los zum Gottesdienst mit Krippenspiel. Im Gemeindehaus ist es immer sehr lauschig und familiär (inklusive Plätzchen und Tee). Nach Hause geht es dann noch über einen Umweg und wenn wir nach Hause kommen war das Christkind da und Bescherung startet (der beste Teil des Abends!) Danach wird gespielt. Irgendwann gehen wir runter zu meinen Eltern wo die zweite Bescherung stattfindet. Am späten Abend gibt es dann noch "Weihnachten bei Hoppenstedts" aus der Konserve, Snacks auf dem Tisch, viel zu erzählen und spielen bis alle kaputt ins Bett fallen.
Hallo, ich habe gestern mal mit der Familie gesprochen, was sie sich so vorstellen. Mein Mann war wieder mal völlig überrascht, dass Weihnachten schon in einer Woche ist. Meiner Tochter war es völlig egal, wahrscheinlich werde ich jetzt ganz spontan am Morgen entscheiden (je nach Stimmungslage), was wir noch so machen. Viele Grüße und danke!
Einen genauen Plan habe ich nicht. Aber ich denke es wird ungefähr so ablaufen:
Wir werden wahrscheinlich zwischen 08/09Uhr aufstehen.
Um 09Uhr muss die Pute in den Backofen, die braucht nämlich 4-4,5 Stunden. (die ist dann schon vorbereitet das ich sie nur in den Ofen schieben muss)
Dann wird gefrühstückt.
Gegen 10.30Uhr kommt mein Mann von der Arbeit.
Dann werden wir uns bis ca. 12Uhr die Zeit mit Spielen vertreiben.
Zur Zeit spielen wir viel Lotti Karotti, da ist der Knirps grade ganz verrückt nach.
Und dann fangen wir an das Essen vorzubereiten. Klöße, Rotkohl, Soße und das was mein Sohn sich eben wünscht (da haben wir uns noch nicht entschieden).
Um 13.30Uhr wird gegessen.
So gegen 15Uhr gehen wir dann raus zum Spazieren, ich werde dann nochmal zurück gehen weil ich was vergesse habe und stelle dann die Geschenke hin. So wars bei mir in der Kindheit immer, wir wussten natürlich irgendwann warum mein Vater jedesmal was vergessen hatte und nochmal zurück ging, es war aber dennoch immer total toll!
Um 15.30/16Uhr gibts dann Bescherung und dann wird eben damit gespielt bis es um 19Uhr Abendbrot gibt und danach gegen 20Uhr ins Bett geht.
Am nächsten Tag müssen wir nämlich früh raus, daher kann er nicht viel länger als sonst wach bleiben. 1 Stunde mehr als sonst muss reichen.
Joa, so in etwa wird der Tag bei uns ablaufen.
Mein Mann und ich werden dann abends noch zusammen auf dem Sofa gemütlich einen Film anschauen. Er bekommt von mir nämlich die DVD Schöne Bescherung, den Film liebt er.
Ich freu mich so langsam auch richtig drauf!
Ich nehme immer den 23.12. zum Vorbereiten. Der Baum ist abends fertig geschmückt, meine Jungs dürfen dann nicht mehr ins Wohnzimmer ;) Wenn sie sicher in ihren Zimmern bleiben, lege ich die Geschenke unter den Baum, bereite alles soweit vor. Kerzen neu, Musik einlegen etc. Den Braten brate ich auch schon am 23.12. an, dann muss er Heiligabend nur noch kurz kochen. Den Esstisch in der Küche decke ich ebenfalls komplett fertig ein. Ich möchte Heiligabend genug Luft für andere Dinge haben, z.b. gehen wir seit einigen Jahren morgens Frühstücken, denn unsere Küche ist offen und da das Wohnzimmer ja gesperrt ist, ists die Küche leider auch, da diese angrenzt ;) Super sonst, zu Weihnachten unpraktisch, aber so kam es eben das wir frühstücken gingen. Meist im Lokal um die Ecke, das passt vom Preis und die Stimmung ist dort so toll. Dort sind wir um 9Uhr etwa. Danach vllt. noch was einkaufen - oder früher sind wir nochmal los, Spielzeug gucken gegangen. Heute sind die Jungs ja groß, da lohnt das nicht mehr. Gegen 13.30 Uhr heisst es: Schick machen :) Bei uns ists Tradition, Weihnachten in Abendgarderobe zu feiern. Die Jungs tragen von klein auf einen Anzug dann. Sie dürften es aussuchen inzwischen aber nein, Anzug muss sein - ich finds toll. Um 14.15h etwa gehen wir zu meinen Eltern zum Kekse essen und Kaffee trinken. Da sind wir dann etwa eine Stunde und dann gehts los zum Krippenspiel und Gottesdienst. Die Kirche ist immer sehr sehr voll aber für mich gehört es dazu. Ich gehe, wer mit will kommt mit, wer nicht der nicht. Geht von 16 Uhr bis 17 Uhr....danach kann jeder noch einen Keks essen, ich bereite in der Zeit die Wohnung vor. Kerzen anzünden, Musik einschalten etc. Um 18 Uhr ist Bescherung Gegen 20 Uhr essen wir das Weihnachts-Festessen und da kommt dann wieder die offenen Küche zur Geltung....ich koche zwar essen, sehe aber meine Familie im Raum nebenan und bin trotzallem noch dabei :) Für mich ist Weihnachten das schönste Fest und ich freue mich sehr darauf :)
Als mein Kind noch so jung war, sind wir vormittags gerne ins Schwimmbad gegangen. Die lokalen Schwimmbäder hier haben mit Mittags auf. Ansonsten gab es einen ausführlichen Spaziergang oder Spielplatzbesuch. Dann nach Hause und zu Mittag essen. Dann noch schnell einkaufen, den Baum schmücken - während das Kind sein Zimmer aufräumen musste ( an dem Tag klappt das nämlich reibungslos) - und danach in die Kirche und zum Ende die große Bescherung. Grüße Sodapop
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????