Elternforum Weihnachten

Vielleicht wird es ja auch ganz schön.

Vielleicht wird es ja auch ganz schön.

Lewanna

Beitrag melden

Wegen dem Post unten. Vielleicht ist Weihnachten ja dieses Jahr für manche weniger Stressig. Man muss nicht auf zig Weihnachtsfeiern, muss nicht zig Plätzchen backen für irgendwelche Basare. Sich auf dem Weihnachtsmarkt den Hinterm abfrieren. Fällt euch noch was ein? LG


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Mir fällt da schon noch einiges ein. Aber zwischen dem "zu viel" und "nüscht" liegt ja auch noch etwas. Mir fehlt das dazwischen. Ich bummle nicht über zig Weihnachtsmärkte, aber über unseren wäre ich schon gegangen. Da hätten meine ihren Wunschzettel abschicken können (ja, auch als Teenie mag man das eventuell noch machen) und ich hätte mein Gebäck bekommen - das bekomme ich nur da. Ein Tässchen Glühwein - meine Kiddis hätten Musik gemacht - alles nun nichts, wie nichts. Mir fehlen die Auftritte mit dem Chor. Die Auftritte mit der Band meines Teens - abgesagt. Meine Orchesterauftritte - abgesagt. Nun doch keine Bühne von der Stadt. Nächster Termin - eventuell - meines Großteens mit dem Sinfonieorchester: Mitte Juli! Mich (uns) begleitet die Weihnachtszeit seit Jahrzehnten mit Musik und Einstimmung. Wir waren ja auch alle auf einem guten Weg. Und jetzt - nichts! Mir fehlt der zwischenmenschliche Kontakt, der ja weit über das singen oder musizieren hinaus ging. Also ich hätte es gerne wieder hektisch.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

ich pers. habe mich sowieso schon länger aus dem hektischen herausgenommen, Weihnachtsfeiern nur noch die absolut notwendigen. Keine Termine, die nicht unbedingt sein müssen. Jetzt fallen sogar wohl die Hockeyspiele aus. Auch gut, nur schade für die Kinder. LG maxikid


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ich selber kann mit all dem mehr als gut leben. Mag es gerade zur Weihnachtszeit lieber etwas ruhiger, stressfreier, mehr Zeit für die Kinder. Was mir aber im Herzen weh tut, ist das unsere Große schon das ganze Jahr nirgendwo Karussell fahren konnte. Was waren wir letztes Jahr auf vielen Weihnachtsmärkten und was hat sie da gefahren. Und zum Abschluss noch eine schöne Bratwurst und Kind ist glücklich. Klar, es kommt HOFFENTLICH nächstes Jahr wieder, aber irgendwie fehlt das dieses Jahr..


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ich freue mich auf eine ruhige, besinnliche Weihnachtszeit ohne zuviele externe Termine. Dass die Weihnachtsmärkte alle wegfallen finde ich allerdings sehr schade. Direkt bei uns gibt es immer einen wunderschönen historischen Markt.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Wirklich schön kann es nur werden, wenn mein Schwiegervater einigermaßen Gesund aus dem Krankenhaus nach Hause kommt. Weihnachten ist bei uns seit Jahren kein Stress. Machen wir uns einfach nicht. Es muss nicht jede Weihnachtsfeier, nicht jeder Termin besucht werden. Einiges an Geschenken kann man gut vorher kaufen. Plätzchen backen ist bei uns immer ein Höhepunkt und macht viel Spaß. Und Weihnachtsmärkte werden sehr gern besucht. Ich kann dieses Jahr nichts schönes an der Advents- und Weihnachtszeit sehen. Trotzdem werden wir versuchen das beste daraus zu machen.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Ja, bei dir kann ich das verstehen. Ihr habt wirklich ein schweres Jahr. Schwiegermutter verloren, Schwigervater so krank. Drück euch wirklich die Daumen, dass es ihm bald besser geht. LG


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

also für Weihnachtsmuffel oder Leute, die in irgendwelche Feierlichkeiten bei und mit der ungeliebten Verwandtschaft reingezwungen werden - ja. Wird es bestimmt schön :) Keine Ausreden mehr, weil Corona Entschuldigung genug ist. Ich liebe Weihnachten. Gefeiert, also wirklich gefeiert, wurde eh immer nur mit meinen Eltern. Allerdings wird mir unsere Firmenweihnachtsfeier vom Standort sehr abgehen, auch die alljährlich stattfindende Nach-Weihnachtsfeier der gesamten Firma, die Anfang 2021 in Köln stattgefunden hätte, das sehe ich aber nicht (mehr). Auch die Weihnachtsmarktbesuche werde ich vermissen, auch wenn ich da traumatisiert bin, aber ich habe es trotzdem immer zu einem Kinderpunsch auf die schönen, ruhigen Märkte geschafft. Auch unser Weiber-Plätzchenbacken wird wohl den Maßnahmen zum Opfer fallen... :( Ich freue mich aber für Jeden, der mit Weihnachten keine guten Gedanken verbindet :)


Juleika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ich wünsche uns allen von Herzen, dass Weihnachten schön werden kann. Unsere Kinder sind schon groß,trotzdem haben wir da unsere Rituale neu entdeckt.Mit der Tochter auf den Weihnachtsmarkt gehen,Freunde zum 4. Advent einladen,2.Weihnachtstag mit meinen Geschwistern und Familien,vor allem aber meine Gospelchor-Auftritte und der Gottesdienst mit der ganzen Familie,- das wäre schon hart, wenn das ausfallen müsste und Alternativen wüsste ich da für mich keine... LG


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Weihnachten wird anders werden - was aber für uns nicht heißt, dass es schlechter / weniger schön werden wird. Wir überlegen als Familie, wie wir das Weihnachtsfest als Familie gestalten wollen und machen es uns daheim schön. Anders als in all den Jahren davor. Aber dem werden wir nicht nachtrauern, sondern das Positive sehen und das Beste aus der Situation machen.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ich verstehe, was du meinst, Lewanna. Ich freue mich eigentlich auch in diesem Jahr auf die Weihnachtszeit, vielleicht sogar in diesem Jahr ganz besonders. An den 3 Weihnachtstagen wird bei uns eh vieles laufen wie immer und das bringt liebgewonnene Rituale und Normalität mit sich. Weihnachtsgeschenke-Einkaufsstress hatte ich auch in den letzten Jahren nicht mehr, da ich vieles entweder langfristig oder aber im Internet besorgt habe. Vermissen werde ich in der Vorweihnachtszeit aber trotzdem ein paar Dinge: Weihnachtsmarktbesuche, Adventskaffeetrinken zum 1. Advent mit meinen Eltern und der Familie meiner Schwester, Essengehen samt Schrottwichteln mit meinen Freundinnen. Ja, diese Dinge werde ich vermissen - es ist aber auch kein Weltuntergang für mich. Dafür habe ich mir vorgenommen, den Adventskranz seit vielen Jahren endlich mal wieder selbst zu gestalten, statt einen fertigen zu kaufen. Darauf freue ich mich schon. Auch werde ich vielleicht mehr Plätzchen backen als sonst und vermutlich mehr zunehmen als sonst . Liebe Grüße, Gold-Locke


Thiara82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ich finde es dieses Jahr auch ganz super! Okay, liegt daran, dass wir im Dezember noch unser zweites Kind bekommen und ich daher in der Tat gestern schon alle Geschenke (bis auf zwei) eingepackt habe. Adventskalender für unsere Tochter ist auch schon fertig, ebenso die Sachen für Nikolaus. Und selbst das Essen an Heiligabend ist geplant, da ich wahrscheinlich erst am 23.12. aus dem Krankenhaus kommen werde. Wir sind dieses Jahr nicht verpflichtet, irgendwo hin zu fahren, wer zu uns kommt, bringt Essen mit. Das mit dem Fahren höre ich übrigens von ganz vielen aus meinem Umfeld, die Verwandtschaft wo anders haben. Das finden alle gut. Meine Schwiegermutter wird dieses Jahr definitiv nicht bei uns übernachten. Alleine das ist ein Gewinn. Das einzige, was unsere Stimmung trüben wird, ist, dass das das erste Jahr ohne meine Mutter sein wird. Davor habe ich in der Tat etwas Angst, aber einfach allgemein, weil die Geburt so kurz davor stattfinden wird und auch hier wird sie so unendlich fehlen. Aber ich gucke nach vorne und freue mich eben auf ein entspanntes und hormongeladenes Weihnachtsfest mit strahlenden Kinderaugen unterm Tannenbaum und dem Wissen, dass ich dieses Jahr nichts machen muss, außer für meine beiden Kinder da zu sein!


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Hallo ich lasse wie weiter unten schon beschrieben einfach mal alles auf mich zukommen. Den einzigsten (Weihnachts-)wunsch, den ich habe, ist, dass wir alle gesund sind u. bleiben. Bin aber eh ein eher positiv u. bescheiden lebender Mensch, der in allem versucht eher das Gute zu sehen. Für mich wäre positiv, wenn ich nicht am 2. Weihnachtstag nochmal zu den Schwiegis müsste weil mein Schwager mit Familie da aufkreuzt, der Tag ist mir def. immer zu stressig, da muss soooo viel geboten werden u. gemacht u. getan dass es nicht mehr gemütlich ist. Das ist so gar nicht meins. Wir sind an hl.Abend erst bei meiner Mutter zum Kaffee u. dann bei den Schwiegis zu Kartoffelsalat u. Würstchen, das passt bei mir viel besser u. ist gemütlich u. nett. Der Kirchgang dazwischen wird wohl leider ausfallen. Wir werden am 1 Feiertag wohl dann Fernsehgottesdienst schauen. Dass die Belieferung der Gastronomie wegfällt derzeit bedeutet zwar weniger Geld,aber dafür ist ein bisschen mehr Zeit zum Lesen, Spielen, schöne Weihnachtsfilme angucken..... mal sehen obs klappt viele Grüße


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Hm, hier gab es von der Firma immer Plätzchen backen mit den Kindern, das war sehr nett - fällt natürlich aus. Meine Tochter und ich sind in der Weihnachtszeit immer ein oder zwei Mal mit einem kleinen Orchester aufgetreten, auf ganz kleinen lokalen Weihnachtsmärkten oder im Pflegeheim - fällt aus. Und die ältere Herrschaften hatten sich immer so gefreut. Weihnachtsfeier in der Firma war immer ok, aber vermissen werde ich sie nun nicht. Auf Weihnachtsmärkte gehen wir eh kaum, letztes Jahr gar nicht. Also 50:50 hier, würde ich sagen.


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Hm. Also ich finde es gehört für uns als Familie schon dazu, 1-2 mal über den Weihnachtsmarkt zu bummeln. Das wird mir fehlen. Ansonsten sind wir aber eher eine Familie die sich eh keinen Stress macht im Dezember. Geschenke werden nach und nach gekauft oder auch mal alle auf ein Mal wenn es passt. Gebacken wird bei Oma (ja, auch dieses Jahr werden die Kinder einen Samstag hin und mit ihrer Oma Kekse backen!) und ansonsten gehen wir alles ruhig an. Aber es wird trotzdem anders werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Mir wird es schon abgehen, mit dem Chor und den Kollegen Weihnachten zu feiern. Mal abgesehen davon, dass es jetzt kein Dezemberkonzert geben wird und generell viele Konzerte ausfallen werden, die ich mir in der Vorweihnachtszeit angesehen hätte. Auf den Weihnachtsmarkt in der Innenstadt (hauptsächlich Geschiebe in der Eiseskälte zwischen Glühweinständen hindurch) kann ich ganz gut verzichten, aber der kleine lokale Weihnachtsmarkt hier mit Kunsthandwerk und wirklich leckerem Glühwein, der wird mir fehlen, genauso wie die netten Basare, die es hier in den Stadtvierteln gibt. So bleibt nur das, was der lokale Handel so anbietet Ich mache mir jedenfalls schon Gedanken, wie Weihnachten so ganz ohne SchwieMu-Kontakt aussehen wird (und ob es zum Beispiel klappen wird, dass meine Tochter an Weihnachten hier ist, das ist auch noch nicht raus). Ein runder Geburtstag im Dezember ist jetzt auch schon wieder unter den Tisch gefallen...