Mitglied inaktiv
Heilig Abend bleiben mein Mann, Sohn und ich Zuhause. Erster Feiertag bei seiner Mutter, zweiter bei meiner und Kind blieb für paar Tage dort, weil meine Mutter 150km weit weg wohnt. jetzt fahren wir jedoch schon am ersten Feiertag zu meiner Mutter. Und zwar weil meine Schwester nur dann kann und meine mutet an zweiten Feiertag auch schon anderweitig eingeladen ist. Wohnen ja 150km weit auseinander. Danach; sollten wir am zweiten Feiertag zu der Mutter meines Mannes fahren, ist ja unser Sohn nicht dabei. Heilig Abend bei seiner Mutter fällt jedoch flach, da wir mit der dann anwesenden Stiefschwester total zerstritten sind. Tja; Schwiegermutter natürlich angesäuert. was tun?!
Warum ist sie sauer? Weil Euer Sohn nicht dabei ist?
Genau.
Ps: Stiefschwester plus anhang, also 2 Erwachsene, 2 Kinder. Auf so ein blödes fest mit solchen Leuten haben mein Mann (vor allem er) und ich keine Lust. Aber da die Tochter seines Stiefvaters genau nebenan wohnt kommen die natürlich Wie jedes Jahr zu Ihnen.
Das kommt mir bekannt vor, da meine Familie zT im Schichtdienst arbeitet und spontan mal Wechsel stattfinden. Leider auch an Weihnachten möglich! Wir feiern seit ein paar Jahren mit meiner Familie jeweils schon am 4. Adent unser Weihnachten. Das entzerrt die 3 Feiertage ordentlich! Und in weihnachtlicher Stimmung bin ich dann auch, denn es sind ja die Menschen die ich an diesem Tag um mich habe, die mich weihnachtlich fühlen lassen. Ein paar Tage später ist dann Jesus' Geburtstag.
Wie wäre es mit einer schönen Ferien an Silvester zusammen statt 2. Feiertag? Kann es sehr gut verstehen, dass ihr den Heiligabend für euch haben wollt, aber auch sehr gut, dass die Oma ihr Enkelkind sehen möchte, wenn ihr euch trefft. So würde ich es auf einen späteren Termin verschieben. Die Idee mit dem 4. Advent gemeinsam ist doch auch schön. Hier wohnen alle weit weg, wir "entzerren" grundsätzlich. Ich setze mich Heiligabend NICHT mit den Kindern ins Auto. Schwiegereltern kommen am 2. Feiertag, bleiben ein paar Tage, Silvester dann zu meinen Eltern.
Silvester wird ohne Kind und ohne Eltern mit Freunden gefeiert. Der kleine bleibt bis zum 2ten bei meiner Mutter. Das ist eine schöne Idee aber ich habe das Gefühl das es keinem der beteiligten gefallen wird. Begründung meinter Mutter wäre da "da ist ja nicht (mehr)Weihnachten!" So sieht das meine schwimu auch. Mal sehen was meinem Mann evtl einfällt. der könne aber getrost auf Weihnachten verzichten. Ich jedoch nicht.
Wir wohnen auch weit von den Großeltern weg, also gabs nach unserer Heirat nen klares Veto meinersetist durch: Heiligabend sind wir unter uns u fahren nich durch NRW Am ersten Weihnachtstag gehts dann reium, damit sich keiner benachteiligt fühlt, sprich beide Großeltern u Wir feiern gemeinsam, mal bei uns mal im Bergischen, mal im Rheinland :-) 2. ist hier geschlossene Gesellschaft u in den Tagen bis Sylvester trifft man die Paten und Freunde Vielleicht ein Modell für Euch? gasti
Naja, ich kann Dich und sie verstehen. Kompromiss wäre, am 2. gar kein Treffen zu machen, wenn ihr dies "nur" wg ihrem Enkel wichtig ist. Würde dann vllt, wie lange ist Euer Sohn weg?, ein Neujahrsessen oder so machen dafür. Das ganze bißchen entschärfen sozusagen.
Ja das hab ich mir auch schon überlegt. Mein Sohn ist Bis zum 2.1. Weg. Da ist der Geburtstag meiner Schwägerin. Wir werden es eh nicht allen recht machen können.. .
genau das ist der grund, warum ich weihnachten zu niemandem mehr fahre, weil ich es nie jedem recht machen konnte. bei uns wars immer so, daß am 1. feiertag meine schwester mit ihren 6 !! Kindern zu meiner mutter kam, das wurde mir dann zuviel in der kleinen wohnung. wir sind ja auch 5 personen, das geht nicht.. also blieb da nur der 2. feiertag. meine schwiegermutter hat aber am 1. feiertag auch keine zeit, weil sie im kirchenchor singt und dann auswärts zu mittag ißt und anschließend zu ihrer schwester fährt. also hätten wir dann am 2. feiertag ALLE anfahren sollen, und das wurde mir zu viel des guten. ich hab dann gesagt, wer zu uns kommen möchte, ist herzlich eingeladen, wer keine zeit hat, hat eben keine zeit. punkt! wir bleiben weihnachten jetzt komplett zuhause. heilig abend feiern wir eh zuhause, seit wir kinder haben. mir war das rumgekurve immer zuviel und den kindern wurde auch auch zuviel, alle geschenke an einem tag zu bekommen. wir kamen dann immer mit vollen kofferraum nach hause und die kinder waren total durcheinander. das hab ich sofort abgeschafft ! es gab die ersten jahre zwar gemotze, weil alle meinten, ihre geschenke seien die wichtigsten, aber das hat sich dann gelegt. achja: es kommt natürlich keiner, weil sie ja alle keine zeit haben. aber wir hätten immer springen sollen.
Zu meiner mutter will ich auf jeden Fall fahren. Sie ist schon seit Jahren krank und Weihnachten ist für uns immer das wichtigste fest gewesen, obwohl nicht so sehr gläubig. Meinem Mann ist das ganze wie gesagt so ziemlich egal, ob würde ihm auch nix ausmachen wenn wir ganz Daheim blieben. Meine Schwimu hat sogar als wir noch nicht verheiratet waren vorgeschlagen das ich bei meiner Mutter Feier und ihr Sohn bei Ihnen. Das ist das blödeste was ich je gehör habe, findet auch ihr Sohn. Folglich blieben wir mit unsren popos an heilig Abend hübsch Zuhause. Ich kann mir vorstellen das sie noch vorschlägt das wir an heilig Abend noch mittags vorbei kommen sollen weil ihre hoch verehrte Stieftochter erst abends auftaucht aber als lückenbüßer habe ich auch keinen turn.
Wenn Du MICH fragst, würde ich am Heiligabend mittags zu ihr gehen/fahren. Dann ist die Stiefschwester nicht da und Ihr habt an dem Tag doch sowieso nichts weiter vor. Außerdem ist dann direkt Weihnachten und nicht Neujahr oder so...! Ihr bleibt dann 1-2 Stündchen, sie kann ihr Enkelkind sehen, es ist Weihnachten und es gibt Geschenke und alle sind zufrieden. Dann feiert Ihr 3 Euer Weihnachten am Rest des Tages und fahrt ganz entspannt am 1. Feiertag zu Deiner Mutter. Ich hätte mir am 2. Feiertag diesen Stress nicht angetan und wäre 150 km zurück gefahren, nur weil die S-Mutter dann erst kann. Zumal Euer Kind ja dann sowieso nicht dabei ist. Da muss man alle Beteiligten sehen und verstehen. LG Jenny
Ich möchte dir zustimmen. Als unsere Kinder noch klein waren,artete das ganze besuchen auch in Stress aus. Wir hatten immer Mühe alle Verwandten unter einen Hut zu bringen. Deshalb haben wir auch an Heiligabend um die Mittagszeit einen Besuch abgestattet. Das war die beste Idee und keiner könnte beleidigt sein. Lg
Hallo wir sind bei meiner Mutter immer an Hl. Abend mittags, da sie abends bei meinem Schwager ist, der hat am 24. Geb.tag u. wir sind mit meiner Schwester auch nicht so doll befreundet..... So gehen wir gegen 15 h zu ihr, trinken einen Kaffee zusammen u. bescheren u. gegen 18 h fahren wir wieder, gehen noch in die Kirche u. sind abends bei den Schwiegereltern. ..... Ich finde es super - vielleicht geht das ja auch bei euch? viele Grüße
Ich arbeite im Einzelhandel, sollte ich arbeiten müssen fiele das ja auch flach. Mal sehen wie der Dienstplan aussieht.
Ich wäre trotzdem für mittags. Zur Not fährt deine Familie ohne dich zur Schwiegermutter. Du willst ja eigentlich eh nicht hin. Dann können sie da 2 Stunden hocken, Plätzchen essen und Geschenke auspacken, und danach feiert ihr gemütlich daheim. Uns stört die Fahrerei nicht. Der 24. ist meistens der einzige Tag, an dem wir alle frei haben. Da wird daheim schon morgens beschert, nachmittags bei meiner Familie (60 km entfernt) und gegen 21 Uhr schauen wir dann noch bei den Schwiegereltern vorbei (die neben uns wohnen). Meine Tochter kommt damit sehr gut zurecht. Bei uns macht aber auch keiner Stress und kocht 7-Gänge-Menüs. Jeder bringt was mit, und alle hocken gemütlich rum und haben sich lieb, wie immer. Wenn man will, geht sowas.
Wer sagt das ich nicht hin will?!
Hört sich halt so an, wenn du dich im Falle einer Mittagseinladung nur als "Lückenbüßer" empfinden würdest. Das klingt nicht so, als ob du wahnsinnig gerne zur Schwiegermutter fahren würdest. Eine andere Lösung sehe ich bei euch nicht (außer vor oder lange nach Weihnachten, was ich aber noch unpassender finde). Die Oma würde das Enkelkind gerne sehen und beschenken. Das würde ich den beiden ermöglichen. Ich kann Unlust nachvollziehen. Ich bin jedes Jahr froh, wenn ich an den Feiertagen arbeiten muss und deshalb nicht zu der bescheuerten Schwester meines Mannes fahren muss. Da darf er gerne alleine hin. Manchmal arbeiten wir sogar freiwillig beide und schicken unsere Tochter mit der Oma hin.
bei uns ist alles stressfrei...
seit zig jahren treffen wir uns immer abwechselnd am 1. weihnachtstag bei der familie...letztes jahr waren wir wieder dran...dieses jahr gehts zu meiner schwester...
es gibt mittagessen...danach ist bescherung...dann gibt es kaffee/kuche
jedes jahr das gleiche
heiligabend ist mir sehr wichtig...da sind wir mit den kindern alleine gehen zum krippenspiel und wenn wir wieder nach hause gehen war der weihnachtsmann schon da
also alles ruhig und stressfrei
Sdchwewster kann nicht tauschen das sie am 2. Zeit hatr. Da kann ich Schwimu auchetwas verstehen fänd ich auch schade... Bei uns ists Schwie mu s´die gerade überlegt ob sie zu uns oder Schwager geht. Eigentlich wollte sie seit 3 Jahren abwechseln..., und jetzt hatr er sie eingeladen (keine kids) ich hab nur gesagt muß sie wissen Kinder wäremn sICHER ENTTÄUSCHRT ABER MU? SIE SELBST eNTSCHEIDEN.
als unser sohn da war (das erste kind) waren wir die ersten drei hl. Abend immer nur am rumfahren. ich dachte mir halt auch, die omas wollen ihr enkelkind sehen, das ist normal. also haben wir das auf uns genommen. aber es artete dann immer mehr aus. erst mittag zu meiner mutter, bescherung..... dann nachmittag zur schwiegermutter zum kaffee, bescherung abends zur tante zum abendessen, bescherung dann nach hause, da war es aber meist schon 21 uhr, zuhause dann nochmal bescherung? wollte ich nicht, also gabs unsere geschenke wie in amerika erst am nächsten morgen. aber das war nix.. mein sohn hat schon meist bei der schwiegermutter keinen gefallen mehr am auspacken gehabt. klar, bei der geschenkeflut kein wunder, für ihn war das dann nix besonderes mehr. als ich dann irgendwann mal hörte: "dein kind ist aber undankbar, er freut sich ja gar nicht über UNBSERE geschenke" da hab ich das ganze abgebrochen !! was kann unser kind dafür, daß wir am hl. abend um 10 uhr losgefahren sind und erst um 21 nach hause kamen? nichts.... aber er war undankbar :( seitdem feiern wir hl. abend zuhause, alleine es heißt ja nicht, daß ich nicht möchte, ich würde schon gerne zu meiner mutter fahren, aber dann sind die anderen sowas von beleidigt. und ich mag keinen streit an weihnachten.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????